Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Umsatzrückgang bei TV-Geräten in Deutschland 2021

Der Markt für TV-Geräte in Deutschland musste für das Gesamtjahr 2021 einen Rückgang bei den Stückzahlen von 20 Prozent auf knapp 5,9 Millionen verkaufte Geräte hinnehmen.

 

Gleichzeitig stieg der Durchschnittspreis aller verkauften TV-Geräte um 16 Prozent auf 694 Euro deutlich. Dennoch entwickelte sich der Umsatz rückläufig: 4,1 Milliarden Euro Gesamtumsatz im TV-Bereich bedeuten einen Umsatzrückgang von sieben Prozent für das Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr.

Der Rückgang bei den Stückzahlen zeigte sich bereits im ersten Quartal 2021 und steigerte sich im Verlauf des Jahres auf insgesamt 20 Prozent. Im Vorjahr entwickelte sich der Markt Pandemie-bedingt außergewöhnlich positiv, so dass Branchenkenner einen Rückgang im Jahr 2021 erwartet hatten. In der Pandemie fokussierten sich viele Verbraucher:innen auf eine Freizeitgestaltung in den eigenen vier Wänden und investierten in Home Electronics-Produkte. Verglichen mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie, ergibt sich im Markt für TV-Geräte für 2021 allerdings noch immer ein Umsatzplus von zehn Prozent.

Trend zu größeren Bildschirmen im Premiumbereich

Der bereits länger anhaltende Trend zu TV-Geräten mit größeren Bilddiagonalen und hochwertiger Ausstattung verstärkte sich in den Pandemie-Jahren nochmal deutlich. So beträgt der Umsatz mit Fernsehgeräten, die eine Bilddiagonale von mehr als 55 Zoll (140 cm) haben, bereits mehr als 65 Prozent. Die noch relativ junge Produktgruppe der OLED-Geräte erreichte 2021 erstmals die Marke von einer Milliarde Umsatz. OLED-TVs erzielten 2021 einen Durchschnittspreis von mehr als 1.600 Euro. Diese beiden Entwicklungen hatten zur Folge, dass der Stückzahlrückgang nicht zu einem noch stärkeren Umsatzrückgang führte.

„Die beiden vergangenen, durch die Pandemie maßgeblich beeinflussten Jahre unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den Vorjahren und führten zu teilweise stark verändertem Konsumverhalten. Am Beispiel der TV-Geräte zeigt sich deutlich, dass insgesamt weniger Stück, jedoch zu einem höheren Preis gekauft wurden. Dies ist einerseits durch Preissteigerungen, bedingt durch unterbrochene Lieferketten und Chipmangel, aber auch am stetig wachsenden Konsumententrend hinzu Premium-Produkten zu erklären. Die Verbraucher:innen entschieden sich demnach bei Neuanschaffungen zu größeren oder besser ausgestatteten Geräten und gaben durchschnittlich mehr Geld pro Anschaffung aus“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

www.gfu.de

Mehr Lebensqualität durch hybriden Lifestyle

Eine europaweite Studie von Samsung unter Arbeitnehmern zeigt, wie sich der hybride Lebensstil auf das Leben und Zuhause der Menschen auswirken kann.

 

Von 2.000 befragten deutschen Arbeitnehmern gibt mehr als jeder Zweite an, mittlerweile einen hybriden Lebensstil angenommen zu haben. Für viele hat das positive Effekte: Sie genießen ein Plus an freier Zeit und gestiegene Freizeitqualität. Das ist das Ergebnis der von Samsung in Auftrag gegebenen paneuropäischen Studie „Decentralized Living 2021“.

samsung-hybrid-living-studie-01
61 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer spüren eine höhere Freizeitqualität durch hybriden Lifestyle und passen ihr Zuhause an den neuen Lebensstil an (Quelle: Samsung)

Dazu hat Opinium im Auftrag von Samsung eine Gesamtstichprobe von 14.000 Arbeitnehmern ab 18 Jahren in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Griechenland, Polen und Deutschland befragt. Die Umfrage wurde in 9 Ländern mit einer Online Opinium-Methodik durchgeführt. Die Feldarbeit wurde je nach dem Land zwischen dem 08. und 19. Oktober 2021 durchgeführt.

Die dazugewonnene Zeit nutzen die Befragten für ihre Familie, den Haushalt oder Hobbies wie Sport und Kochen. Mit dem Wandel des Lebensstils geht nicht selten eine Veränderung der Wohnumgebung einher: So haben 46 Prozent der Befragten in ihren eigenen vier Wänden Privat- und Berufsleben räumlich voneinander getrennt, um schärfere Grenzen zwischen diesen Lebensbereichen zu schaffen.

Vorteile des hybriden Lebensstils

Mehr als die Hälfte der befragten Arbeitnehmer in Deutschland gibt an, dass sie eine hybride Lebensweise angenommen haben (54 Prozent). Darunter wird in der Studie ein Lebensstil verstanden, bei dem Menschen flexibel zwischen Präsenz- und virtueller Arbeit, zwischen realen und virtuellen Treffen wechseln. Wer einen hybriden Lebensstil übernommen hat, steht dem Konzept besonders positiv gegenüber (58 Prozent; im Vergleich zu 18 Prozent, die keinen hybriden Lebensstil pflegen).

samsung-hybrid-living-studie-02
Die größten Vorteile einer hybriden Lebensweise sehen die deutschen Befragten in der besseren Vereinbarkeit von Haushalt und anderen Verpflichtungen sowie einer höheren Qualität ihrer Freizeit und Familienzeit (Quelle: Samsung)

Die größten Vorteile einer hybriden Lebensweise sehen die deutschen Befragten in der besseren Vereinbarkeit von Haushalt und anderen Verpflichtungen (49 Prozent), der Möglichkeit, mehr Arbeitsaufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen (40 Prozent) und im Tagesverlauf mehr Zeit zum Ausruhen zu finden (37 Prozent). Ermutigend ist außerdem, dass 61 Prozent bestätigen, dass sich durch einen hybriden Lebensstil die Qualität ihrer Freizeit und Familienzeit gesteigert hat.

43 Prozent der deutschen Befragten sind der Meinung, dass die hybride Lebensweise mehr Freizeit in ihrem Alltag geschaffen hat. Die neu gewonnene freie Zeit wird am häufigsten für die Familie genutzt (50 Prozent), dicht gefolgt von der Hausarbeit (43 Prozent) und um in der Küche zu kochen oder zu backen (40 Prozent). Fast die Hälfte gibt an, dass sich durch den Zugewinn an freier Zeit außerdem ihre Ernährung verbessert hat (48 Prozent). „Diese Leidenschaft für frische Lebensmittel und das Kochen und Backen freut uns bei Samsung natürlich besonders: Damit gewinnt die Küche ihren Platz im Herzen des Hauses noch ein Stück weiter zurück. Ein Extra-Anreiz mehr, das Wohnen und Kochen in vielen Häusern und Wohnungen mit individuellen und smarten Produkten zu unterstützen“, fügt Diana Diefenbach, Head of Retail and Communication CE, hinzu.

samsung-hybrid-living-studie-03
Der veränderte Lebensstil führt häufig auch zu Veränderungen in den eigenen vier Wänden (Quelle: Samsung)

Anpassung des Wohnumfelds

Der veränderte Lebensstil führt häufig auch zu Veränderungen in den eigenen vier Wänden. Viele Befragte haben das Bedürfnis, ihr Wohnumfeld an den neuen, hybriden Alltag anzupassen: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) haben die Gestaltung ihres Zuhauses bereits am neuen Lebensstil orientiert oder schmieden Pläne zur Umgestaltung.

kommentar-diana-diefenbach

Dazu gehört die Umwidmung bestehender Räume für einen anderen Zweck (54 Prozent), zum Beispiel, wenn der offene Wohnbereich nun nicht nur Küche und Wohnzimmer, sondern auch Büro ist. Rund 40 Prozent der Befragten planen sogar einen Umzug oder haben ihn bereits durchgeführt. Die Motivation hinter der Veränderung: Ein Drittel der Befragten wünschen sich ein besseres Ambiente bei der Arbeit im Home-Office, 30 Prozent einen eigenen Arbeitsbereich und 27 Prozent einen Raum, in dem sie sich von der Arbeit zurückziehen können.

Balance zwischen Produktivität und Wohlbefinden

Diejenigen, die dem hybriden Lebensstil eher skeptisch gegenüberstehen, befürchten vor allem eine „Always-on"-Kultur (43 Prozent). Um eine Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben zu schaffen, haben 46 Prozent der Befragten in Deutschland daher einen Platz geschaffen, um diese Grenzen durchzusetzen. Beim bewussten Umgang mit dem Work-Life-Blending kann auch Technologie eine wichtige Rolle spielen: 62 Prozent der befragten Arbeitnehmer geben an, dass Technologie es ihnen ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Dabei nutzen 11 Prozent Smart-Home-Geräte, um ihre Arbeitszeit und die Zeit für private Aufgaben zu organisieren. Bei der Frage, nach den Technologien, die sie in Zukunft zur Unterstützung ihres hybriden Lebensstils einsetzen wollen, geben 13 Prozent an, dass sie künftig verstärkt Apps nutzen wollen, die ihnen insbesondere im Haushalt helfen.

„Wir sind in der Ära des vernetzten Lebens angekommen. Der hybride Lifestyle ist da, und er wird voraussichtlich auch nicht mehr verschwinden. Mit unseren Smart Home-Geräten und der Samsung SmartThings App wollen wir Menschen beim Management ihres neuen Alltags unterstützen. Wer sich einmal smart eingerichtet hat, wird darauf auch nicht mehr verzichten wollen. Ein vernetztes Zuhause ist für uns das Zuhause der Zukunft“, sagt Diana Diefenbach, Head of Retail and Communication CE.

www.samsung.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery