Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Über 10 Millionen Funkkopfhörer in einem Jahr verkauft

Wireless Headphones bieten einen deutlichen Mehrwert an Bewegungsfreiheit. 2021 wurden erstmals mehr als 10 Millionen dieser Kopfhörer verkauft, ein Zuwachs um knapp zwölf Prozent.

 

Das zugehörige Umsatzvolumen betrug mehr als 1,1 Milliarden Euro, ein Plus von mehr als drei Prozent. Im Durchschnitt wurden rund 105 Euro für einen drahtlosen Kopfhörer ausgegeben.

Die Funkkopfhörer empfangen Musik und Sprache ohne Anschlusskabel über eine Bluetooth-Verbindung per Funk. Sie sind damit losgelöst von einem vielfach hinderlichen Anschlusskabel. Aufgrund der durchschnittlichen Reichweite einer Bluetooth-Funkverbindung von rund 30 Metern (abhängig von den baulichen Gegebenheiten) erlauben die Wireless Headphones deutlich mehr Bewegungsfreiheit. So kann das Smartphone beim Telefonat oder als Musik-Zuspieler in der Jackentasche bleiben.

Breite Auswahl bei Funkkopfhörern

Die Produktauswahl am Markt ist sehr umfangreich. Die Kunden können sich zwischen sogenannten In-Ear-Modellen, die ins Ohr gesteckt werden, und Over-Ear-Modellen, die mit einem Bügel über dem Kopf getragen werden, entscheiden. Bei den In-Ear-Ausführungen gibt es zusätzlich Varianten, die mit einem Bügel verbunden sind, wodurch die Gefahr des Herausfallens geringer ist. Over-Ear-Kopfhörer unterscheiden sich in der Art der Muschel – geschlossen, das Ohr umschließend oder offen. 

Geräuschunterdrückung für störungsfreien Hörgenuss

Eine weitere technische Variante sind die Funkkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling / ANC). Bei den ANC-Modellen erfassen Mikrofone die Außengeräusche und anschließend errechnet eine Elektronik einen „Gegenschall“. Das Ergebnis: Am Ohr kommt kaum noch ein Störgeräusch von außen an. Für Bahn- und Flugzeugreisen beispielsweise sind solche Modelle schon länger höchst beliebt, da sie wirkungsvoll alle Geräusche herausfiltern, die einem ungetrübten Musik- oder Videogenuss im Wege stehen. Auch für den Einsatz bei der Arbeit im (Heim-) Büro leisten die Geräuschunterdrücker wertvolle Dienste: Im Großraumbüro werden bei Telefon- und Videokonferenzen die Hintergrundgeräusche ausgeblendet. Wer im Homeoffice arbeitet, wird nicht durch die von Familienmitgliedern, Haustieren oder Haushalts- und Gartengeräten verursachten Störgeräuschen abgelenkt.

„Kopfhörer verzeichnen seit über einem Jahrzehnt steigende Absatz- und Umsatzzahlen. Sie sind inzwischen zum alltäglichen Begleiter und auch zum modischen Accessoire geworden. Der aktuell wieder erhöhte Bedarf ist sicher auch auf die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie mit mehr Homeoffice und Videokonferenzen zurückzuführen. Mit seiner hohen Funktionalität und der vielfältigen Produktauswahl wird das Segment der Kopfhörer aber sicher auch ohne Pandemie-Einfluss nicht an Attraktivität verlieren. Dabei wird das langjährige, starke Absatzwachstum mobiler Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones oder Tablet-PCs, eine der entscheidenden Ursachen für den Markterfolg der Kopfhörer bleiben“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

www.gfu.de

 

Smarte Heizkörper-Thermostate überschreiten Millionengrenze

Mit intelligenten Hilfsmitteln Energie sparen: Immer mehr Konsument:innen setzen zu diesem Zweck smarte Heizkörper-Thermostate ein.

 

So wurde im Jahr 2021 erstmals mit einer verkauften Stückzahl von knapp 1,2 Millionen ein markanter Wert überschritten. Das Überschreiten der Millionengrenze wurde durch eine Stückzahlsteigerung von 25 Prozent im Vergleich zu 2020 erreicht.

Der Markterfolg der smarten Heizkörper-Thermostate geht mit den Befürchtungen vieler Verbraucherinnen und Verbraucher einher, dass die steigenden Energiekosten zu deutlich spürbaren Einschnitten in anderen Bereichen ihrer Lebensführung führen werden. Bei einer jüngst von YouGov im Auftrag der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH durchgeführte Studie gaben insgesamt 71 Prozent der Befragten an, dass die gestiegenen Kosten zukünftig zu Energieeinsparungen bei Ihnen führen würden. Doch es seien nicht nur die steigenden Preise, die zu verändertem Verhalten veranlassen: 74 Prozent sagten, dass sie unabhängig von der Preisentwicklung aus Gründen der Ressourcen- und Umweltschonung Energie einsparen möchten.

smarte-heinzkoerper-absatz
Der Markterfolg der smarten Heizkörper-Thermostate geht mit den Befürchtungen vieler Verbraucher einher, dass die steigenden Energiekosten zu deutlich spürbaren Einschnitten in anderen Bereichen ihrer Lebensführung führen werden (Quelle: gfu)

Smarte Heizkörper-Thermostate – großes Marktpotenzial

Ein weiteres Ergebnis der genannten Befragung zeigt: Die Nutzung von intelligenten Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs wird von vielen Befragten eher ausgeblendet. Nur 13 Prozent nutzen beispielsweise Sensoren, die die Heizung bei geöffneten Fenstern automatisch herunterregeln. Das rasante Wachstum bei smarten Heizkörper-Thermostaten im vergangenen Jahr täuscht zudem darüber hinweg, dass hier noch viel Potenzial steckt: Aktuell verwenden nur 16 Prozent intelligente Heizkörper-Thermostate, die Raumwärme abhängig von der Anwesenheit zuhause steuern. Jeder zweite sagt dazu, dass eine Nutzung solcher Technik nicht möglich, passend oder umsetzbar sei. In einigen Fällen dürfte das auf einer Fehleinschätzung beruhen, denn ein Austausch von Thermostaten am Heizkörper ist relativ unkompliziert und kann – beispielsweise beim Auszug aus Mietwohnungen – einfach wieder rückgängig gemacht werden.

smarte-heinzkoerper-energieeinspoarung
Das rasante Wachstum bei smarten Heizkörper-Thermostaten im vergangenen Jahr täuscht darüber hinweg, dass hier noch viel Potenzial steckt (Quelle: gfu)

„Im weit gesteckten Produkt-Segment Smart Home gibt es noch viel Potenzial aufgrund der bislang geringen Haushaltsausstattung. Dabei zahlen sich die intelligenten Technologien zur Energieeinsparung schnell über geringere Energiekosten aus. Vielfach ermöglichen die Produkte auch mehr Komfort im Haushalt“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

www.gfu.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery