Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Retail+ DUS e. V. in Düsseldorf für den stationären Handel gegründet

Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein "Retail+ DUS e. V." gegründet.

 

Die Gründungsmitglieder werden am Standort Düsseldorf einen Showroom als Treffpunkt für den fachlichen und praxisnahen Austausch zu und mit zukunftsweisenden Handelstechnologien eröffnen. So wird aktuellen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, neuen Konsumtrends und dem Fachkräftemangel begegnet.

Wirtschaftsdezernent Christian Zaum nahm an der Gründungsveranstaltung teil und unterstützt das Vorhaben der Akteure aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistung: "Durch den praxisnahen Austausch und das Ausprobieren innovativer Technologien im Zukunftszentrum 'Retail+ DUS' stärken wir den Handel und die Gastronomie vor Ort und fördern das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Der Handel und das Gastgewerbe sind von Veränderungen im Konsumverhalten, Effizienz- und Nachhaltigkeitsanforderungen besonders betroffen. Mit dem Projekt realisieren wir am Standort Düsseldorf eine wichtige Innovations- und Kooperationsplattform für den Handel und das Gastgewerbe, um sie für die nächste Generation von Kunden und Fachkräften zu erhalten."

Neuer Verein zur Stärkung des stationären Handels
Wirtschaftsdezernent Christian Zaum nahm an der Gründungsveranstaltung teil und unterstützt das Vorhaben der Akteure aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistung (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Lübke)

Technologische Lösungen sind beispielsweise Serviceroboter für Restaurants, die das Essen direkt an die Tische bringen, oder digitale Regale im Einzelhandel, die mithilfe von Sensoren den Lagerbestand in Echtzeit überwachen. Sie können im Showroom kennengelernt und erprobt werden.

Viele Branchen vertreten

Die Vereinsmitglieder von "Retail+ DUS" stammen aus unterschiedlichen Branchen und Institutionen entlang der Wertschöpfungskette des Einzelhandels oder Gastgewerbes und bringen ihre individuellen Erfahrungen und Fragestellungen aus Theorie und Praxis in das Projekt ein. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland e.V. – HVR, die Messe Düsseldorf GmbH, das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton AG, der globale Design- und Beschaffungsspezialist Techno Design GmbH, der Technologiekonzern CGI Deutschland B.V. & Co. KG. sowie die "Ergebnismanufaktur gmvteam GmbH". Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützte die Vereinsgründung mit ihrer Wirtschaftsförderung und ist selbst ebenfalls Gründungsmitglied.

Showroom am Hofgarten

"Retail+ DUS" hat seine Räumlichkeiten im Gebäude des Handelsverbands an der Kaiserstraße 42a, innenstadtnah gegenüber dem Düsseldorfer Hofgarten. Auf 100 Quadratmetern wird der Showroom des Zukunftszentrums als multifunktionale Event- und Ausstellungsfläche konzipiert.

Die inhaltliche Gestaltung des Projekts wird maßgeblich von den Gründungsmitgliedern, die als Beirat des eingetragenen Vereins fungieren, vorangetrieben. Das Angebot richtet sich an Handelsunternehmen und Hersteller, ebenso wie an Dienstleister und Multiplikatoren, die eigene Lösungen präsentieren oder Innovationen der Branche entdecken möchten.

Im Rahmen der Vereinsgründung am 3. Februar 2025 wurde auch der Vorstand des Vereins bestellt: Den Vorsitz bilden Frank Rehme (gmvteam) und in seiner Stellvertretung Markus Eirund (Getränke Doppstadt); zum Schatzmeister wählte der Beirat Dennis Wenzel (Grant Thornton).

Neuer Verein zur Stärkung des stationären Handels
Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein "Retail+ DUS e. V." gegründet (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Lübke)

Technik und Konzepte

Die wechselnden Exponate beschäftigen sich beispielsweise mit Connected Commerce, basieren auf künstlicher Intelligenz oder zeigen intelligente Lösungen für den Ladenbau. Daneben ist auch das Erlebnis Einzelhandel ein wichtiger Faktor für die Musterfläche, hier sollen beispielsweise Konzepte aus der Gastronomie zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität einfließen. Ziel der Ausstellungen ist es, Einblicke in verschiedene Bereiche des digitalisierten Handels zu geben und den Besucherinnen und Besuchern erlebbar zu vermitteln, wie neue Technologien erfolgreich eingesetzt werden können. Ein zentrales Anliegen ist zudem die Information von kleinen und mittleren Handelsunternehmen sowie Gastronomen, um deren stationäre Konzepte zukunftsfähig aufzustellen. Informative Führungen und Workshops, Events und der Austausch zwischen den Branchenakteuren stehen im Mittelpunkt des Konzepts.

Die nächsten Schritte

Der Beirat und der Vorstand des Vereins werden zeitnah ein Modell entwickeln, das definiert, wie Mitglieder an der Weiterentwicklung des Zukunftszentrums mitwirken und Angebote nutzen können. Die offizielle Eröffnung des Showrooms ist für den 19. März 2025 geplant.

Hier können sich Interessierte weiter informieren:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur

Der Handelsverband Technik (BVT) ruft gemeinsam mit der Wertgarantie zur Teilnahme an der jetzt gestarteten Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur auf.

 

Das IFH KÖLN wurde von den beiden Partnern beauftragt, eine 360-Grad-Erhebung rund um das Reparaturgeschehen in Deutschland durchzuführen. „Wir haben im politischen Dialog eine besorgniserregende Unkenntnis über das Reparaturverhalten, den Fachkräftemangel und wirtschaftliche Aspekte von Servicebetrieben feststellen müssen“, so der BVT-Vorsitzende Frank Schipper. „Mit der gemeinsam mit der Wertgarantie beauftragten Studie vom IFH KÖLN wollen wir eine Basis schaffen, auf der eine praxisorientierte Ausgestaltung und wirksame Förderung der Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten gelingen kann. Wir rufen alle Fachhandelskollegen dazu auf, uns durch ihre Teilnahme an der Umfrage dabei zu unterstützen“, so Schipper weiter.

Fachhandelsumfrage zum Recht auf Reparatur
"Mit der gemeinsam mit der Wertgarantie beauftragten Studie vom IFH KÖLN wollen wir eine Basis schaffen, auf der eine praxisorientierte Ausgestaltung und wirksame Förderung der Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten gelingen kann", so Frank Schipper, BVT-Vorsitzender (Quelle: BVT)

Die jetzt gestartete Fachhandelsumfrage ist Teil einer breit angelegten Studie des IFH KÖLN zum „Recht auf Reparatur“ im Auftrag von BVT und Wertgarantie. Neben der Erhebung bei mit Servicefragen beschäftigten Handelsbetrieben sind eine repräsentative Verbraucherbefragung sowie Expertenbefragungen mit Herstellern und die Einbeziehung von Dienstleistern Bestandteil des Projektes. Die Ergebnisse sollen Klarheit über Fakten, Ansprüche und Erwartungen aller Beteiligten rund um das Reparaturgeschehen von Elektro- und Elektronikprodukten liefern und Hinweise zu einer wirksamen Ausgestaltung des Rechtes auf Reparatur in Deutschland geben.

Hier geht es zur Fachhandelsumfrage.

Der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des technisch orientierten Fachhandels in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von 19.000 Einzelhandelsunternehmen mit 23.000 Arbeitsstätten und 100.000 Beschäftigten aus den Branchen Konsumelektronik, Mobil-/Telekommunikation, Informationstechnik, PC/Multimedia, Foto/Imaging, Elektro-Hausgeräte, Küchen und Beleuchtung. Der BVT ist dem Handelsverband Deutschland - HDE angeschlossen.

www.bvt-ev.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery