Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Waschmaschinen mit mehr Kapazität im Trend

Waschmaschinen mit mehr Kapazität und neuen Funktionen sind im Trend. In Großbritannien und Deutschland gibt es das größte Wachstum bei Waschmaschinen mit Dampf- und Trommelreinigungs-Funktion sowie über 8 kg Kapazität.

 

Der Markt für Elektrogroßgeräte ist 2020 in Deutschland um mehr als zehn Prozent gewachsen. Mit einer Umsatzsteigerung von mehr als zwei Prozent war dabei das Segment der Waschmaschinen beteiligt. Innerhalb dieses Segments stechen zwei Funktionen mit großem Wachstum heraus: Waschmaschinen mit mehr als 8 kg Kapazität weisen eine Umsatzsteigerung von 48 Prozent auf und hatten im Jahr 2020 bereits einen Anteil von 16 Prozent an der Gesamt-Stückzahl. Waschmaschinen mit Dampf-Funktion sind beim Umsatz 2020 um 27 Prozent gewachsen.

Der Markt für Elektrogroßgeräte hat sich 2020 in Großbritannien mit einem Umsatzwachstum von acht Prozent ebenfalls positiv entwickelt. Das Segment der Waschmaschinen zeigte dort ein Umsatzwachstum von mehr als fünf Prozent. Waschmaschinen mit mehr als 8 kg Fassungsvermögen sind im Jahr 2020 in Großbritannien um knapp 18 Prozent im Umsatz gewachsen. Allerdings liegt der Gesamt-Stückzahlanteil in Großbritannien bereits bei 36 Prozent. Waschmaschinen mit Dampf-Funktion zeigten 2020 ein beachtliches Umsatzwachstum von 124 Prozent.

Umsatz legt um 18 Prozent zu

Im ersten Quartal 2021 hat sich dieser Trend in beiden Ländern fortgesetzt. In Deutschland liegt das Umsatzplus bei den Maschinen über 8 kg Ladevermögen bei 18 Prozent, bei Maschinen mit Dampf-Funktion bei knapp 42 Prozent. Dies ist umso bemerkenswerter, da der Gesamtumsatz mit Waschmaschinen im ersten Quartal 2021 in Deutschland um knapp sechs Prozent zurückging. In Großbritannien zeigt sich bei den Waschmaschinen mit mehr als 8 kg Kapazität ein Plus von mehr als sechs Prozent, bei den Maschinen mit Dampf-Funktion mit 174 Prozent erneut ein beachtlicher Zuwachs. Auch hier ist der Gesamtumsatz mit Waschmaschinen rückläufig, allerdings nur um rund drei Prozent.

Eine weitere, neue Funktion, die Reinigung der Waschtrommel, gewinnt 2021 in Großbritannien und Deutschland an Bedeutung. Dies zeigt sich bei den Wachstumsraten der ab Jahresbeginn 2020 neu in den Markt gebrachten Modellreihen. Hier erreichten die Waschmaschinen mit Trommelreinigung bereits einen Gesamt-Stückzahlanteil von 54 Prozent in Deutschland und 50 Prozent in Großbritannien. Die Trommelreinigung empfiehlt sich aus hygienischen Gründen durch die vermehrte Verwendung von Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen. Eine Selbstreinigung der Waschtrommel, wie sie beispielsweise bei einem 95 Grad-Waschgang automatisch erfolgt, findet dadurch kaum mehr statt.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, erläutert dazu: „Im Marktsegment der Elektrogroßgeräte hat sich in Deutschland und Großbritannien der gesteigerte Fokus auf das eigene Heim im letzten Jahr stark bemerkbar gemacht. Dazu zeigt sich eine gewachsene Hygiene-Sensibilität hinsichtlich der Auswahl der Zusatzfunktionen bei modernen Waschmaschinen."

www.gfu.de

 

Streaming-Dienste in Deutschland immer beliebter

Um 20.15 Uhr vor dem Fernsehgerät sitzen, um einen Film zu schauen, den man nicht verpassen möchte? Das gehört der Vergangenheit an. Bezahlte Streaming-Dienste werden immer beliebter. Das ergab eine aktuelle Studie von Deloitte.

 

Was für Generationen von TV-Zuschauern gängige Praxis war, verschwindet immer mehr aus dem Alltag der deutschen Konsumenten. Zahlreiche Video-on-Demand-Anbieter buhlen um die Bildschirmzeit der Nutzer. Trotz deren kontinuierlich wachsender Beliebtheit ist es noch zu früh für einen Abgesang auf das lineare Fernsehen. Dazu hat Deloitte im Mai 2021 für die 15. Ausgabe des „Media Consumer Survey“ 2.000 Verbraucher zu ihrer Video-Nutzung befragt.

Digitale Inhalte liegen im Trend

"Bemerkenswert ist, dass ausschließlich digitale Videoangebote in den vergangenen Monaten der Markt-Treiber waren. Das normale (lineare) Fernsehen verliert an Attraktivität", so Klaus Böhm, Leiter des Bereichs Media & Entertainment bei Deloitte. "Die Nutzung bezahlter Video-Angebote nimmt in Deutschland seit 2015 kontinuierlich zu. Nur noch 27 Prozent der Befragten gaben an, so gut wie gar keine Streaming-Angebote zu nutzen. Dem gegenüber steht ein Anteil von 17 Prozent sogenannter Heavy User, die mehr als die Hälfte ihrer relevanten Bildschirmzeit mit non-linearen Inhalten verbringen. Die Mehrzahl der Konsumenten setzt derzeit allerdings auf eine Mischung aus linear und non-linear."

Im Vergleich zur Befragung 2019 ist der Anteil an Nutzern, die sowohl lineare als auch non-lineare Formate schauen, um 9 Prozent auf insgesamt 41 Prozent gewachsen. Punkten kann das lineare Fernsehen noch immer mit Live-Übertragungen. Vor allem während der pandemiebedingten Einschränkungen im Sport waren die TV-Live-Übertragungen von Geisterspielen in der Fußball-Bundesliga bei den Fans gefragt. Davon profitierte allerdings neben den Streaming-basierten Sportdiensten, die mittlerweile von 15 Prozent der Befragten genutzt werden, vor allem das lineare Pay-TV.

Lineares Fernsehen abgehängt

Das lineare Fernsehen konnte von den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Pandemie nicht profitieren. Damit findet der Entwicklungstrend der vergangenen Jahre seine Fortsetzung: Die Rückgänge beim linearen TV wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig nehmen Mediennutzer die digitale Konkurrenz immer stärker an.

deloitte-studie-streamiong-deutschland_nutung
Bereitschaft nach Altersgruppen, auch Werbefinanzierte Video-on-Demand-Dienste in Deutschland zu nutzen (Quelle: Deloitte)

Video-on-Demand-Dienste profitieren

Die großen Gewinner der vergangenen zwölf Monate sind Video-on-Demand-Abonnements. 52 Prozent der Befragten gaben an, Dienste wie Netflix, Amazon Prime & Co. im letzten Jahr stärker genutzt zu haben. Drei Viertel der deutschen Haushalte haben mittlerweile mindestens ein kostenpflichtiges Abonnement für einen Streaming-Dienst abgeschlossen. In 10 Prozent der Haushalte gibt es bereits sogar vier oder mehr Abos. Die große Popularität der Video-on-Demand-Abonnements zeigt, dass Paid Content von immer mehr Konsumenten akzeptiert wird. Die Pandemie hat den Prozess zusätzlich vorangetrieben: Bereits im vergangenen Jahr gaben 25 Prozent der Befragten an, offener gegenüber Bezahlangeboten zu sein als vor der Pandemie.

Zentraler Zugangsdienst gefragt

Aufgrund der Vielfalt an Angeboten haben immer mehr Anwender mehrere Verträge bei unterschiedlichen Anbietern. Die Übersicht über Angebote und Kündigungsfristen wird schwieriger. Abhilfe kann hier übergeordneter, zentraler Anbieter schaffen, der zentralen Zugang zu allen relevanten Video-Diensten mit nur einem Abo ermöglicht.

Altersübergreifend sind inzwischen 35 Prozent der Befragten daran interessiert, ihre Verträge bei einem solchen zentralen Dienst zu bündeln. Vor zwei Jahren lag der Anteil bei gerade einmal 20 Prozent. Dieser Zuwachs wird vor allem von der großen Popularität bei Konsumenten zwischen 19 und 44 Jahren getragen. In diesen Alterssegmenten ist fast jeder Zweite aufgeschlossen gegenüber einem Zentral-Anbieter.

Fazit

Der Media Consumer Survey 2021 macht deutlich, dass der Siegeszug non-linearer Inhalte in Deutschland unverändert anhält. Während die Nutzung des klassischen Fernsehens stagniert, gewinnt die digitale Konkurrenz an Boden. Dabei sind die Verbraucher durchaus bereit, für Inhalte zu bezahlen und einen möglichen Zentral-Anbieter zu akzeptieren.

www.deloitte.com

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery