Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Zuverlässiger Schutz durch die Bosch Eyes Innenkamera II

Alle zehn Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch, und das meist tagsüber, wenn niemand zu Hause ist. Einfache Schutzmaßnahmen können jedoch helfen die Täter abzuschrecken und das Risiko, entdeckt zu werden, wesentlich erhöhen.

 

Dazu zählt die neue Bosch Smart Home Eyes Innenkamera II: Dank intelligenter Bewegungserkennung unterscheidet die Eyes Innenkamera II Personen von anderen Bewegungen und schreckt ungebetene Gäste durch ihre lautstarke, integrierte Alarmsirene zuverlässig in die Flucht.

Bewohner werden zusätzlich umgehend über eine Push-Nachricht mit Live-Videostreaming auf dem Smartphone alarmiert. Die Sicherheitskamera bewacht das Zuhause nur dann, wenn gewünscht. Für mehr Privatsphäre lässt sich der Kamerakopf in das Gehäuse einfahren. Dazu reicht lediglich ein Fingertipp auf den Kamerakopf oder ein Klick in der Smart Camera App. Die neue Innenkamera bietet zudem vielfältige weitere Nutzungsmöglichkeiten im Bosch Smart Home System, die für mehr Sicherheit und Komfort im eigenen Heim sorgen.

bosch-eyes-II-lieferumfang
Die Eyes Innenkamera II lässt sich einfach in ein bestehendes Smart Home System einbinden. Zum Lieferumfang gehören die Kamera, das Netzteil und ein Anschlusskabel (Quelle: Bosch)

Immer auf der sicheren Seite

Mit ihrer integrierten Sirene ist die Eyes Innenkamera II in sich ein kleines Alarmsystem. Betritt eine unbefugte Person bei Abwesenheit der Bewohner das überwachte Zuhause, erkennt die Sicherheitskamera dies und löst einen lautstarken Alarm aus. Die neuartige Personenerkennung kombiniert dabei intelligente Videoanalyse mit Bewegungssensoren, sodass Menschen zuverlässig von anderen Bewegungen unterschieden werden können. Damit kann die Sicherheitskamera bei Abwesenheit aktiviert werden, auch wenn zum Beispiel die Haustiere zu Hause sind. Zudem lassen sich individuelle Bewegungszonen in der App definieren, sodass nur bestimmte Bereiche überwacht und nur relevante Ereignisse einen Alarm auslösen. Im Ernstfall werden Bewohner über eine Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone über den Einbruchsversuch informiert und können umgehend die Polizei verständigen. 

Die Eyes Innenkamera II liefert gestochen scharfe Full-HD Videos mit dreifach-Zoomfunktion, dank Infrarotbeleuchtung auch bei Dunkelheit, sodass sich Bewohner jederzeit ein klares Bild von der Lage machen können. Darüber hinaus ist dank integriertem Lautsprecher und Mikrofon auch ein Live Video-Streaming mit Gegensprechen möglich, so dass Nutzer über das Smartphone mit Personen im Wohnraum oder ihrem Haustier kommunizieren können.

bosch-eyes-II-app
In der App lassen sich individuelle Bewegungszonen definieren. Im Ernstfall werden Bewohner über eine Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone über den Einbruchsversuch informiert (Quelle: Bosch)

Sicher, ohne sich beobachtet zu fühlen

Die Eyes Innenkamera II nimmt bei der Überwachung der Räumlichkeiten Rücksicht auf die Ansprüche an Privatsphäre aller Bewohner. Damit sich diese nicht beobachtet fühlen, sobald sie zu Hause sind, genügt ein einfacher Fingertipp auf den Kamerakopf oder in der App, um den Kamerakopf mechanisch abzusenken und somit die Kameralinse physisch zu bedecken. Wenn das letzte Familienmitglied das Haus verlässt, wird die Kamera auf Wunsch einfach wieder aktiviert und der Kamerakopf herausgefahren. Auch in Sachen Datensicherheit kann man sich auf die Eyes Innenkamera II verlassen. Sowohl die Speicherung der Daten als auch die Übertragung von Live-Streams werden nach höchsten Sicherheitsstandards vor unbefugtem Zugriff gesichert.

bosch-eyes-II-aufmacher
Damit sich Bewohner nicht beobachtet fühlen, sobald sie zu Hause sind, genügt ein einfacher Fingertipp auf den Kamerakopf oder in der App, um den Kamerakopf mechanisch abzusenken und somit die Kameralinse physisch zu bedecken (Quelle: Bosch)

Mehr Vorteile im System

Durch eine Integration in das Bosch Smart Home System lässt sich die Kamera über Automationen und Szenarien vielseitig kombinieren und anwenden. So kann sie beispielsweise automatisch aktiviert werden, sobald Bewohner das Haus verlassen. Dabei kann beim Verriegeln der Türe mit dem smarten Türschloss automatisch das „Haus verlassen Szenario“ ausgelöst und die Kamera aktiviert werden. Zudem bietet die Eyes Innenkamera II mehr Sicherheit bei der Integration in das Bosch Smart Home Alarmsystem. So liefert sie zum Beispiel im Alarmsystem bei Einbruch, Feuer oder Wasseraustritt umgehend Livebilder.

Die Eyes Innenkamera II lässt sich einfach in ein bestehendes Smart Home System einbinden. Dabei kann sie dank ihrer Interoperabilität nicht nur in ein Bosch Smart Home System integriert, sondern auch beispielweise mit Amazon Alexa verbunden werden. Die zusätzliche Möglichkeit, das Kameravideo auch auf Amazon-Geräten anzuzeigen, rundet die Flexibilität und Kombinierbarkeit ab. Damit lassen sich die Kamerabilder aus dem Kinderzimmer auch auf dem Amazon Echo Show oder per Amazon Fire TV im Wohnzimmer streamen.

bosch-eyes-II
Die Eyes Innenkamera II liefert gestochen scharfe Full-HD Videos mit dreifach-Zoomfunktion, dank Infrarotbeleuchtung auch bei Dunkelheit, sodass sich Bewohner jederzeit ein klares Bild von der Lage machen können (Quelle: Bosch)

Erweiterte Geräuscherkennung mit Audio+

Die Eyes Innenkamera II unterscheidet nicht nur Personen von anderen Bewegungen. Mit der zubuchbaren Funktion Audio+3 erkennt sie mit intelligenter Audio-Analyse auch verdächtige Geräusche wie beispielsweise Glasbruch bei eingeschlagenen Fensterscheiben. Zusätzlich erkennt die Eyes Innenkamera II Alarmtöne von nicht-smarten Rauchwarnmeldern bei Rauchentwicklung. In beiden Fällen startet die Kamera sofort die Aufnahme und Bewohner werden umgehend per Push-Benachrichtigung in der App informiert, sodass sie schnell handeln können.

Das Plus an Speichermöglichkeiten mit Cloud+

Mit dem zubuchbaren Cloud+ Abonnement gewinnen Nutzer dank längerer Clips und erweitertem Cloud-Speicher mehr Flexibilität bei der Video-Aufzeichnung.4 Zum einen können statt der bisherigen 15-Sekündigen Video-Clips längere Clips von 30, 45 oder 60 Sekunden aufgezeichnet werden. So können längere Momente unterbrechungsfrei aufgezeichnet werden. Zum anderen wird die Anzahl der für 30 Tage gespeicherten Clips je Kamera auf 400 Clips verdoppelt. Die 25 wichtigsten Aufnahmen können weiterhin als Favorit gespeichert werden und sind auch nach Ablauf der 30 Tage jederzeit abrufbar.

Weitere Eigenschaften

  • Zugriffsgeschützte Speicherung von Clips: Speichert kostenlos 100 Clips für 7 Tage in der Cloud. Auf Wunsch erweiterbar im Paket Cloud+.
  • ONVIF Kompatibilität: Ermöglicht unbegrenztes Streaming auf anderen Endgeräten. Optionale NAS-Anbindung für eine lokale Speicherlösung.5
  • Das Stativ-Gewinde ermöglicht alternative Anbringungsmöglichkeiten.
  • Diagonales Sichtfeld von 143 Grad (126 Grad horizontal, 69 Grad vertikal) zur Überwachung des kompletten Raums.

Verfügbarkeiten

  • Eyes Innenkamera II: Ab Q4/2022 in Deutschland
  • Cloud+ zubuchbar ab Q4/2022 in der Bosch Smart Camera App 

Preise in Deutschland

  • Eyes Innenkamera II 259,95 Euro inkl. 19% MwSt.
  • Cloud+ 2,99 Euro / Monat oder 29,99 Euro / Jahr. Die ersten 14 Tage sind kostenlos, danach monatlich kündbar.
  • Audio+ 1,99 Euro / Monat oder 19,99 Euro / Jahr. Die ersten 14 Tage sind kostenlos, danach monatlich kündbar. Audio+ zubuchbar ab Q4/2022 in der Bosch Smart Camera App

www.bosch-smarthome.com

Neuer Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

Der Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor erkennt Lageveränderungen oder Erschütterungen und kann vielseitige Aufgaben im Smart Home übernehmen.

 

Der Neigungs- und Erschütterungssensor von Homematic IP sieht unscheinbar aus, im kleinen Gehäuse steckt jedoch clevere Technik: Der hochsensible Sensor kann selbst kleinste Erschütterungen am Montageort erkennen, sie an das Homematic IP Smart-Home-System melden und voreingestellte Aktionen auslösen. Die Empfindlichkeit des Sensors lässt sich dabei an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. An Fenstern oder Türen angebracht, erkennt er beispielsweise Einbruchsversuche und alarmiert die Bewohner über verbundene Signalgeber und eine Push-Nachricht auf dem Smartphone. Versteckt unter einer Treppenstufe könnte er aber auch dazu dienen, beim Betreten der Stufe das Licht im Aufgang zu schalten.

Alternativ lässt sich der kleine Helfer als Lagesensor betreiben und erkennt Lageveränderungen in einem Winkel von 10° bis 45°. Auf diese Weise überwacht er bewegliche Objekte und meldet etwa, ob das Garagentor geöffnet ist oder der Postbote die Briefkastenklappe angehoben hat. Durch seine kompakte Bauweise und die einfache Montage mit Klebestreifen oder Schrauben findet der Tausendsassa an nahezu jedem erdenklichen Einsatzort einen Platz.

https://homematic-ip.com

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery