In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Habe ich die Haustür eigentlich abgeschlossen? Der Homematic IP Türschlosssensor befreit ein für alle Mal von dieser nagenden Ungewissheit, denn der Sensor erkennt zu jeder Zeit, ob das Türschloss ver- oder entriegelt ist.
In der kostenlosen Homematic IP App kann der Status jederzeit überprüft und jeder Öffnungs- und Schließvorgang im detaillierten Ereignisprotokoll nachvollzogen werden.
Der smarte Sensor gibt nicht nur Auskunft über den Schließzustand einer Tür, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Das Gerät lässt sich ideal mit der Homematic IP Sicherheitslösung kombinieren: Wird die Tür im aktivierten Alarm-Modus entriegelt, kann entweder ein Alarm ausgelöst oder der Alarm-Modus deaktiviert werden – je nach Einstellung in der Homematic IP App. Ein integrierter Sabotagekontakt gibt zusätzliche Sicherheit: Sollte der Sensor unrechtmäßig manipuliert oder aus dem Schloss entfernt werden, werden Anwender umgehend per Push-Mitteilung auf ihrem Smartphone alarmiert.
Die Montage des Türschlosssensors gelingt im Handumdrehen: Der normale Haustürschlüssel wird einfach in den Türschlosssensor eingesetzt und beide zusammen auf der Türinnenseite ins Schloss gesteckt (Quelle: Homematic)
Montage ohne Bohren
Die Montage des Türschlosssensors gelingt im Handumdrehen: Der normale Haustürschlüssel wird einfach in den Türschlosssensor eingesetzt und beide zusammen auf der Türinnenseite ins Schloss gesteckt; ohne Bohren oder Schrauben und von außen gänzlich unsichtbar. Um die Tür von innen zu ver- oder entriegeln, wird der Türschlosssensor ganz einfach wie ein Drehknauf in die entsprechende Richtung gedreht. Durch die universelle Konstruktion passt das Gerät auf alle gängigen Schlüsseltypen für Standard-Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion. Ob ihr Schlüssel kompatibel ist, können Interessenten vor dem Kauf mit einer praktischen Schlüsselschablone überprüfen, die auf www.homematic-ip.com zum Download bereitsteht.
Im Lieferumfang des Türschlosssensors ist sowohl eine weiße als auch eine silberne Abdeckkappe enthalten, um das Gerät farblich an den Türbeschlag anzupassen (Quelle: Homematic)
Im Lieferumfang des Türschlosssensors ist sowohl eine weiße als auch eine silberne Abdeckkappe enthalten, um das Gerät farblich an den Türbeschlag anzupassen. Der neue Homematic IP Türschlosssensor kann online, im stationären Handel sowie beim qualifizierten Fachbetrieb erworben werden. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Der neue DuoFern Sonnensensor leistet mit noch mehr Funktionen sowohl Sonnen- als auch Einbruchschutz.
Jeden Frühling aufs Neue erwachen Menschen zu mehr Energie, sobald die ersten Sonnenstrahlen sich zeigen. Mit dem Frühjahrsputz geht auch die Vorbereitung auf wärmere, hellere Tage einher. Jetzt ist die optimale Zeit, um Sonnenschutzvorkehrungen zu installieren. Komfort bietet hier der neue DuoFern Sonnensensor, der auf Funkbasis mit Rollläden, Raffstoren oder Markisen kombiniert werden kann und diese ganz automatisch steuert. Der Sensor misst dazu die Helligkeit der Sonneneinstrahlung.
Mit seinen kompakten Maßen und dem praktischen Saugnapf wird der Sensor einfach am Fenster angebracht. Die Inbetriebnahme des Sensors erfolgt einfach und intuitiv. Der Sensor erkennt automatisch, ob er selbst vertikal oder horizontal montiert wurde und passt die Bedienungstasten am Gerät dementsprechend an. Bis zu fünf Elemente, wie Rollläden oder Markisen, lassen sich mit einem Sensor verbinden und komfortabel über die Auf- und Ab-Tasten bedienen. Noch mehr Vorteile und Funktionen bringt die Anbindung an die HomePilot Smart Home Zentrale. Misst der Sensor etwa eine starke Sonneneinstrahlung auf der Südseite, kann dieser Messwert als Auslöser genutzt werden, um automatisch die Rollläden zu schließen und die Räume tagsüber kühl zu halten, auch wenn niemand zu Hause ist.
Sonnen- und Einbruchschutz
Der neue DuoFern Sonnensensor wird in Verbindung mit der Smart-Home-Systemzentrale HomePilot im Handumdrehen zu einem 2-in-1-Sensor und bietet dadurch einen noch größeren Nutzen für jeden Smart Home Besitzer. In Kombination mit dem HomePilot gibt es das so genannte Erschütterungsmenü. Dies dient der erhöhten Sicherheit im Smart Home. Der Sensor erkennt Erschütterungen des Fensters, wie sie zum Beispiel bei einem Einbruchsversuch entstehen, und sendet diese als Push-Nachricht direkt an das Smartphone. So kann der Smart Home Besitzer so schnell wie möglich reagieren. Im besten Falle kann eine ins System eingebundene Kamera noch mehr Aufschluss über die Lage geben.
Der verbesserte Sonnensensor wird mit einer Batterie betrieben und hat eine Laufzeit von vier Jahren. Durch den Saugnapf lässt er sich leicht am Fenster anbringen (Quelle: Rademacher)
Der verbesserte Sonnensensor wird mit einer Batterie betrieben, die eine Lebensdauer von vier Jahren aufweist. Mit seinen schlanken Maßen von 35 mm Breite, 74 mm Höhe und 21,4 mm Tiefe inklusive Saugnapf passt sich dieser jedem Montageplatz gut an.
Auf Wind und Wetter vorbereitet
Der neue Sonnensensor gehört zum umfangreichen Rademacher Sortiment im Bereich Umwelt- und Sonnensensoren. Der funkfähige Sensor zur Wind- und Sonnenschutzsteuerung mit Solarbetrieb z.B. misst sowohl die Helligkeit als auch die Windgeschwindigkeit in Echtzeit und erlaubt dadurch die wetterabhängige Steuerung von Markisen, Rollläden und Raffstoren über die HomePilot App. Damit ist der Sonnenschutz garantiert, wenn man, vertieft in die Sommerlektüre, die stärker werdende Sonne nicht bemerkt. Zugleich sorgt der vielseitige Sensor dafür, dass Behänge und Markisen nicht von aufkommendem Wind beschädigt werden. Eine schwenkbare Wandhalterung ermöglicht die Montage sowohl an Wänden, Decken oder dem Dach.
Ein echter Allrounder ist der DuoFern Umweltsensor. Dieser misst sowohl die Helligkeit als auch Sonnenposition und -höhe, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Regen. Diese per Funk an den Empfänger übertragene Messwerte ermöglichen zahlreiche Automationen von der Licht- bis zur Sonnenschutzsteuerung.