Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Wetterfeste WLAN-Kamera mit Weitwinkelobjektiv

D-Link bringt mit der „DCS-8600LH“ einen weitere, Wi-Fi-fähige Full HD Outdoor-Kamera auf den Markt. Die WLAN-Kamera verfügt über ein Weitwinkelobjektiv, mit dem sich Eingangstüren oder Gärten erfassen lassen. Die ‚Kamera ist wetterfest und mit Nachtsichtfunktion ausgestattet.

Durch die Bewegungs- und Geräuscherkennung werden Videos automatisch aufgezeichnet. Auf Wunsch erhält man und Benachrichtigungen auf das Smartphone oder sein Tablet.

Überwachungshelfer für Außenbereiche

Die „DCS-8600LH“ ist nach „IP65“-zertifiziert und bietet Schutz gegen Regen, Feuchtigkeit und Staub. Durch die mitgelieferte Metallhalterung und den im Kameragehäuse verbauten Magneten kann die Kamera praktisch überall montiert werden. Bei einer Montage ohne Metallhalterung ermöglicht die als Halbkugel ausgeführte Magnethalterung eine schnelle Ausrichtung. Das Weitwinkelobjektiv deckt in einem Winkel von 135 Grad große Bereich ab. Der „1080p HD-Sensor“ sorgt für scharfe Bilder des überwachten Außenbereiches. Die integrierten „Infrarot-LEDs“ sorgen auch bei völliger Dunkelheit für eine Sichtweite von bis zu sieben Metern.

d-link-DCS-8600LH-schraeg
Quelle: D-Link
Die Full HD Outdoor Wi-Fi Kamera ist mit einem Magnethalter ausgestattet, der eine flexible Ausrichtung ermöglicht
 
Push-Benachrichtigungen bei Bewegungs- oder Geräuscherkennung
d-link-DCS-8600LH-seitlich
Quelle: D-Link
Die DCS-8600LH, hier mit Metallhalterung,
ist kompatibel zu Sprachassistenten

Die Sicherheitskamera verfügt über eine integrierte Bewegungs- und Geräuscherkennung. Bewegen sich etwas im Sichtfeld der Kamera oder entstehen Geräusche, wird automatisch die Videoaufzeichnung gestartet und die Kamera sendet eine Push-Benachrichtigung auf ein Smartphone oder Tablet. Die Aufzeichnungen erfolgen entweder auf einer in der Kamera eingelegten microSD-Karte oder in der „mydlink Cloud“ von D-Link. Standbilder lassen sich bei Bedarf auch einem Mobilgerät speichern.

 

Immer informiert dank „mydlink Cloud“

Mit der „mydlink“-App für iOS oder Android lassen sich mit dem kostenlosen Basic-Abo Videos von bis zu drei Kameras kostenfrei bis zu 24 Stunden speichern. Wer mehr möchte, hat die Wahl zwischenmehreren kostenpflichtigen Abonnements. Aufzeichnungen lassen sich von überall aus abspielen oder auf ein Mobilgerät herunterladen.

Kasten-DCS-8600LH-Technik-ganz-einfachMehr Features für das Smart Home

Die neue D-Link Kamera ist mit ´“Amazon Alexa“ sowie „Google Assistant“ kompatibel und lässt sich mit „Amazon Echo“ und „Google Home“ beziehungsweise einem „Google Chromecast-Stick“ nutzen. Ein Sprachbefehl wie „Alexa, zeige Haustür“ ruft das entsprechende Kamerabild auf das TV-Gerät. Über den Online-Automatisierungsdienst „IFTTT“ (If this then that - Wenn dies dann das) können Smart Home Geräte anderer Herstellern über Kamera-Ereignisse angesteuert werden.

www.dlink.de

Kabelloser, batteriebetriebener Wassersensor DCH-S161 von D-Link für WLAN-Netzwerke

Wasserschäden sind unangenehm und häufig teuer. Der neue „mydlink Wi-Fi Wasser Sensor DCH-S161“ warnt per Nachricht an ein Smartphone oder Tablet sowie akustischem Signal, sobald Wasser oder andere Flüssigkeiten im Haus oder in der Wohnung austreten.

Und das kann schneller geschehen, als einem lieb ist. Gefahrenquellen für Wasserschäden stellen zum Beispiel der Geschirrspüler, die Waschmaschine oder der Kühlschrank dar. Auch eine überlaufende Badewanne oder undichte Armaturen am Spül- bzw. Waschbecken können für böse Überraschungen sorgen. Besonders unangenehm ist die Tatsache, dass sich innerhalb kürzester Zeit große Mengen Wasser in die Räume ergießen kann.

Sicherheit per WLAN
Die mydlink-App Wurde die kostenlose „mydlink-App“ auf einem Smartphone oder Tablet installiert, meldet sich der Sensor automatisch im System an.
Quelle: D-Link
Der Sensor meldet sich automatisch
in der App an

In Verbindung mit einem WLAN-Netz bringt der Wassersensor „DCH-S161“ mehr Sicherheit in Haus und Wohnung. Voraussetzung für dessen Einsatz ist ein bereits bestehendes WLAN-Netzwerk. Der intelligente Sensor verbindet sich problemlos mit dem bestehenden Heimnetzwerk, ohne dass etwa ein spezieller Hub erforderlich ist. Dazu muss zunächst die kostenlose „mydlink-App“ auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden. Mit auswählen der Option „Gerät hinzufügen“ sucht dann die App den Sensor und meldet diesen im Netzwerk an. Anschließend ist der Sensor bereits betriebsbereit. Einfach und praktisch.

Flexibel dank Batteriebetrieb

Zum Betrieb benötigt der „DCH-S161“ zwei „AA“-Batterien. Die reichen im Ruhezustand für bis zu 18 Monate Betriebsbereitschaft. Je nach Häufigkeit von Alarmmeldungen reduziert sich die Betriebszeit. Die Batterieladung wird in der „mydlink“-App angezeigt, so dass man rechtzeitig weiß, wann die Batterien gewechselt werden müssen.

D-Link Wassersensor DCHS161 im Einsatz
Quelle: D-Link
Meldeeinheit und Fühler lassen sich dank 1,8 Meter langem Kabel unterschiedlich platzieren

Der eigentliche Messfühler ist mit einem 1,80 Meter langen Kabel mit dem „DCH-S161“ verbunden. Dies ist lang genug, um auch schwer zugängliche Bereiche sicher zu erreichen. Die Basiseinheit kann so an einem trockenen Ort angebracht werden. Im Gehäuse ist eine Sirene integriert, die bei einer Wassererkennung neben dem Absetzen einer Push-Nachricht einen akustischen Alarm mit einer Lautstärke von 90 Dezibel auslöst. Wichtig ist natürlich, dass der jeweilige Einsatzort durch das heimische WLAN erreichbar ist.

D-link Wassersensor gibt Alarm per App und Signal
Quelle: D-Link D-link
Der Wassersensor sendet bei Alarm eine Push-Nachricht und gibt ein lautes Warnsignal ab
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Der „mydlink Wi-Fi Wasser Sensor DCH-S161“ erkennt nicht nur plötzlich auftretende Wassereinbrüche wie bei einem defekten Schlauch. Auch schleichenden Wasserverlust mit minimalen Wassermengen, beispielsweise durch ein Leck oder einen tropfenden Wasserhahn, bemerkt der Sensor sofort. In jedem Fall macht sich der Melder mit einem akustischen Signal bemerkbar. Darüber hinaus liefert das System in Echtzeit eine Push-Nachricht auf hinterlegte Smartphones oder Tablets. So hat man auch dann die Möglichkeit schnell zu reagieren, wenn man nicht zu Hause ist.

Der DCH-S161 ist zum Preis von beträgt 51,90 Euro erhältlich.

https://eu.dlink.com/de/de/products/dch-s161-wifi-water-leak-sensor

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery