Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Bowers & Wilkins präsentiert seine neue Dolby Atmos Soundbar Panorama 3. Die elegante Komplettlösung liefert raumfüllenden Sound für Filme, TV-Sendungen, Games und Musik.

 

Seit mehr als 40 Jahren vertrauen Künstler, Komponisten und Tonstudios auf der ganzen Welt auf die bewährten Bowers & Wilkins Lautsprecher, um Film-Soundtracks zu erzeugen, die ganze Generationen prägen.

bowers-wilkins-panorama3-lifestyle
Die neue Bowers & Wilkins Soundbar überzeugt mit kraftvollem, raumfüllendem Sound für Filme, TV-Sendungen und Games aus einer eleganten, flachen und bedienfreundlichen Komponente (Quelle: Bowers & Wilkins)

Bei der Erstellung der legendären Musik für weltbekannte Filme wie „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Jäger des verlorenen Schatzes“ bis hin zu Epen wie „Der Herr der Ringe“ und „The Avengers“ haben Lautsprecher von Bowers & Wilkins eine wichtige Rolle gespielt.

Dasselbe Team von Bowers & Wilkins Toningenieuren hat nun die Klangqualität der neuen Panorama 3 definiert, der ersten Dolby Atmos-Soundbar des Unternehmens.

Exzellenz mit Tradition

Seine erste Soundbar brachte Bowers & Wilkins 2009 auf den Markt. Die „Panorama“ war als Premiumprodukt konzipiert, das die bestmögliche Klangqualität aus einem einzigen Lautsprecher ohne externen Subwoofer lieferte. 2013 optimierte man dieses Modell mit der Panorama 2, die mit leistungsfähigeren Treibern für besseren Sound aufwartet und sich dank HDMI-Eingängen einfacher anschließen ließ.

Die neue Panorama 3 basiert auf dem bewährten Konzept ihrer beiden Vorgänger. Sie ist lediglich 65 mm hoch, 140 mm tief und 1.210 mm breit und dadurch leichter zu installieren, einzurichten und zu handhaben. Trotz ihrer schlanken Proportionen enthält die Panorama 3 dreizehn einzelne Treiber in einer 3.1.2-Konfiguration. Das Ergebnis ist kraftvoller, raumfüllender Sound, mit dem kein anderes One-Box-Lautsprechersystem mithalten kann.

bowers-wilkins-panorama3-anschluesse
Zum Anschluss an den Fernseher reicht eine HDMI ARC/eARC-Verbindung. Für ältere Fernsehgeräte steht ein optischer Digital-Eingang zur Verfügung (Quelle: Bowers & Wilkins)

Mitreißende räumliche Klangeffekte

Die Panorama 3 ist die erste Bowers & Wilkins Soundbar mit nach oben abstrahlenden Dolby Atmos-Treibern. Die 50-mm-Treiber sind speziell auf räumliche Klangeffekte ausgelegt und liefern dank ihrer schrägen Positionierung an der Gehäuseoberseite optimalen Rundum-Sound. Ein Dolby Atmos-Decoder und -Prozessor sorgt für großartigen Sound bei räumlichen Audio-Soundtracks von TV-Sendungen, Filmen, Games und Musikstreams. Audiostreams in Dolby Digital und Dolby TrueHD werden ebenso gut wiedergegeben.

Neben den beiden nach oben abstrahlenden Dolby Atmos-Treibern verfügt die Panorama 3 links, mittig und rechts über nach vorne abstrahlende Treibereinheiten: jeweils zwei 50-mm-Mitteltöner und ein akustisch entkoppelter 19-mm-Titankalotten-Hochtöner. Zwei 100-mm-Subwoofer mit eigenem Gehäusevolumen, das einen großen Teil der Panorama 3 einnimmt, sorgen für tiefe, weitläufige Bässe und machen den Anschluss eines externen Subwoofers überflüssig.

bowers-wilkins-panorama3-wandhalterung
Für die Wandmontage der Panorama 3 ist eine Wandhalterung aus Metall im Lieferumfang enthalten (Quelle: Bowers & Wilkins)

Mit insgesamt 400 Watt Leistung gehört die Panorama 3 zu den leistungsstärksten Soundbars ihrer Klasse. Dabei liefert jeder Hochtöner, jedes Mitteltöner-Paar, jeder Subwoofer und jedes Dolby Atmos-Lautsprecher-Chassis eine Leistung von 40 Watt.

Die Panorama 3 lässt sich kinderleicht installieren und einrichten. Dank ihres flachen Designs kann sie problemlos vor dem Fernsehgerät platziert werden, ohne den unteren Teil des Bildschirms zu verdecken. Für die Wandmontage ist eine Wandhalterung aus Metall im Lieferumfang enthalten. Zum Anschluss reicht eine HDMI ARC/eARC-Verbindung, um die Panorama 3 mit dem Fernseher zu verbinden und den Ton von anderen Quellen wie Set-Top-Boxen oder Spielekonsolen wiederzugeben. Bei Verbindung per HDMI-Kabel können die Lautstärke und andere Funktionen der Soundbar über die Fernbedienung des TV-Geräts, Satelliten- oder Kabel-TV-Receivers gesteuert werden. Für ältere Fernsehgeräte steht ein optischer Digital-Eingang zur Verfügung. Dabei kann die Panorama 3 die wichtigsten Befehle der TV-Fernbedienung lernen.

 

bowers-wilkins-panorama3-display
An der Oberseite der Panorama 3 befindet sich ein Bedienfeld mit erst bei Berührung sichtbaren kapazitiven Bedientasten. Das ist praktisch, wenn das Handy gerade nicht zur Hand ist (Quelle: Bowers & Wilkins)

Streaming in Hi-Res-Qualität

Auch beim Musikhören liefert die Panorama 3 überzeugenden Sound. Dank AirPlay 2 und aptX Adaptive Bluetooth können sowohl iOS- als auch Android-Nutzer Musik mühelos von ihren mobilen Geräten streamen. Zudem steht Spotify Connect zur Verfügung, das neben hoher Klangqualität auch praktischen Bedienkomfort gewährleistet. Für Hi-Res-Musikstreaming unterstützt die neue Panorama 3 außerdem die Bowers & Wilkins Music App. Sie ermöglicht direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten, darunter Deezer, Last.fm, Qobuz, SoundCloud, TIDAL und TuneIn – und die Liste der verfügbaren Dienste soll dieses Jahr noch länger werden.

An der Oberseite der Panorama 3 befindet sich ein Bedienfeld mit erst bei Berührung sichtbaren kapazitiven Bedientasten. Das ist praktisch, wenn das Handy gerade nicht zur Hand ist. Dank der integrierten Alexa-Funktion lässt sich die Soundbar auch per Sprachbefehl steuern.

Die Panorama 3 ist für zukünftige Erweiterungen und neue Funktionen vorbereitet. Mit den entsprechenden Updates und Services wird sie zu einem späteren Zeitpunkt einfach nachgerüstet. Eine Multiroom-Funktion ist bereits kurze Zeit nach der Produkteinführung geplant. Sie wird es ermöglichen, die Soundbar mit weiteren Panorama oder Zeppelin Geräten zu verbinden und in ein Multiroom-System einzubinden.

Stephanie Willems, Brand President von Bowers & Wilkins, sagt: „Wir freuen uns sehr, mit der Panorama 3 unsere erste Dolby Atmos-Soundbar auf den Markt zu bringen. Sie vereint die großartige Klangqualität und den hohen Anspruch eines Bowers & Wilkins Produkts mit herausragender Benutzerfreundlichkeit und besonders elegantem Design. Ich bin sicher, dass diese erstklassige Kombination aus raumfüllendem Sound und umfassenden Features unsere Fans begeistern wird.“

Die Panorama 3 ist zum Preis von 999,- Euro verfügbar.

www.bowerswilkins.com/de-de/soundbars/panorama3

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery