Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Deutsche Industriedesigner wie Richard Sapper, Dieter Rams und Hans Erich Slany haben Geschichte geschrieben. Ihre Ideen trugen entscheidend dazu bei, dass Produkte von Unternehmen wie Siemens, Braun oder Leifheit weltweit Anerkennung finden. Voraussetzung für die Umsetzung waren visionäre Unternehmer mit einem kreativen Kopf an ihrer Seite. Ein solches Team waren Professor Dipl.-Ingenieur Hans Erich Slany und Günter Leifheit. Sie entwickelten Produkte, die den Menschen die Hausarbeit erheblich erleichtern.

Es war eine große Herausforderung, als Günter Leifheit 1959 mit seiner Frau Ingeborg sein Unternehmen gründete und mit einem Teppichkehrer startete, der besser sein sollte als alle anderen Produkte auf dem Markt. Es gab viele Skeptiker, ob der Teppichkehrer überhaupt zu verkaufen sei – sowohl auf Kundenseite als auch bei den eigenen Mitarbeitern. Günter Leifheit ließ daher 1960 in einem Kaufhaus einen Test durchführen. Ein Vorführer präsentierte und erklärte das Gerät. Dieser Vorführer verkaufte bereits am ersten Tag 100 Geräte. Der Erfolg des Leifheit „Regulus“ war damit nicht mehr aufzuhalten. Bereits zehn Jahre später hatte Leifheit zwei Millionen Teppichkehrer produziert und stieg zum Marktführer in Europa auf.

leifheit-promotoren
Quelle: Leifheit
Schon früh setzte Günter Leifheit auf den Einsatz von Promotoren und legte damit den Grundstein für den Erfolg
 
Ingenieurskunst auf Weltniveau
Leifheit-Regulus
Quelle: Leifheit
Werbung für den ersten "Regulus" Teppichkehrer in den 60er Jahren

Auf den Teppichkehrer „Regulus“ folgte der „Telegant“. Ein Wandtrockner zum Aufhängen von Wäsche, der die Stangen einziehen konnte. So entstand viel Trockenplatz auf wenig Raum. Mit Unterstützung des Industriedesigners Hans Erich Slany wurden viele weitere Innovationen wie die „Perle“, ein Handkehrer für Schmutz auf Tischdecken, oder der Schwammwischer „Sooger“ für die Fußbodenreinigung eingeführt.

Für Professor Dr. Peter Zec (61), Leiter des Design Zentrums Nordrhein-Westfalen und Initiator des Red Dot Awards, hat Hans Erich Slanys Arbeit großen Einfluss auch auf heutige Produkte: „ Hans Erich Slany gehörte zu den prägenden Industriedesignern der Bundesrepublik und hat maßgeblich zur Gestaltung unseres Alltags beigetragen. Von ihm entworfene Produkte befinden sich seit Jahrzehnten in jedem Haushalt. Für diesen Erfolg war die enge Zusammenarbeit seines Designstudios mit Unternehmen wie Leifheit entscheidend.“

Leifheit-Perle-tischkehrer
Quelle: Leifheit
Ähnlich erfolgreich wie mit dem Bodenkehrer war das Unternehmen mit dem innovativen Tischkehrer "Perle"
 
440 Patente

Aber auch als sich der Unternehmensgründer und sein „Chefdesigner“ Ende der 70er Jahre aus dem Unternehmen verabschiedet hatten, ging die Innovationswelle bei Leifheit weiter. 440 Patentanmeldungen dokumentieren die Vorreiterrolle von Leifheit im Bereich der Forschung und Entwicklung Der „Presto“ Bodenwischer 1984 und der „Wischmopp“ 1987 etablierten Leifheit in der Bodenpflege. Es folgten 1993 der Bodenwischer „Profi“, der durch sein 360-Grad Gelenk besonders wendig ist, sowie 1997 die „Wischtuchpresse“. Den Höhepunkt schließlich bildete das bis heute eingesetzte „Twist“-System, das Feuchtschäden bei der Bodenreinigung vermeidet und spielerisch einfach funktioniert. 2012 wurde der patentierte „Drillstiel“ inklusive einer neuen „Bremse“ in das Twist System integriert.

leifheit-Clean-Twist-System
Quelle: Leifheit
Das Twist-System vermeidet Feutchteschäden bei der Bodenreinigung und wird heute noch produziert
 

1973 brachte Leifheit die erste Wäschespinne auf den Markt. Auch hier folgte das Unternehmen dem Grundsatz: „Deutsche Ingenieurskunst verbunden mit einem attraktiven Design sollen das absolut beste Produkt für die Ansprüche der Verbraucher auf dem Markt ermöglichen.“ Leifheits Wäschespinne war einfacher zu öffnen und zu schließen und besonders leicht. Der patentierte automatische Leineneinzug sorgt für „schmutzgeschützte“ Leinen. Die ständige Weiterentwicklung dieses Produkts machte Leifheit zum Marktführer bei Wäschespinnen. Die „Linomatic Deluxe“ ist das erfolgreichste Produkt auf dem Markt.

Leifheit-Regulus-2
Quelle: Leifheit
Gutes kann besser werden, wie hier die Weiterentwicklung des Erfolgsmodell "Regulus" aus den Anfangszeiten unterstreicht
 
Erfolgsrezept: Haushalt ganz einfach!

Leifheit hat in 60 Jahren Produktentwicklung immer die Wünsche und die Bedürfnisse der Konsumenten im Blick gehabt. So wurde ein Bügeltisch entwickelt, bei dem „federleichtes“ Material zur Anwendung kommt. Das Modell „AirBoard M Compact plus“ wiegt nur noch 3,8 Kilogramm und ist damit der leichteste Bügeltisch der Welt.

Auch in der Küche hat Leifheit Pionierarbeit geleistet: Das Design und die Funktion der für Leifheit typischen Isolierkanne „Columbus“ ist hierfür ein Beispiel. Es war die erste Isolierkanne, die über eine Aromataste verfügte. Nachdem der Patentschutz ausgelaufen war, wurde die Idee für die Leifheit-Kanne von zahlreichen Wettbewerbern übernommen. Die „Columbus“ wird genauso wie die „Linomatic“-Wäschespinne nach wie vor am Unternehmenssitz in Nassau produziert.

Einzigartiges Industrie-Design

Leifheit beweist, dass gutes Design zeitlos und funktional ist. Die Formgebung richtet sich nach dem Verwendungszeck von Haushaltsprodukten und garantiert eine ergonomische und einfache Benutzung. „Wir verwenden Farben in erster Linie nicht aus dekorativen Gründen. Farben erklären bei Leifheit vielmehr das Produkt“ so Sylvia Weber, Produktdesignerin bei Leifheit. „Bedienelemente heben sich bei Leifheit farblich vom Rest ab und machen das Produkt damit selbsterklärend“, ergänzt der Produktdesigner Christian Sambale. Oberflächen werden bei Produkten gemäß ihrer Beanspruchung ausgewählt. So nutzt Leifheit Oberflächenstrukturen überall dort, wo Haushaltsprodukte griffig sein müssen und Halt gesucht wird. Wenn Produkte zum Beispiel leicht gereinigt werden sollen, werden strukturlose, hochglänzende Flächen verwendet. Grundsätzlich nehmen sich Leifheit-Produkte durch ihre Gestaltung optisch zurück und fügen sich eher dezent in ihre Umgebung des „modernen Zuhauses“ ein. Aktuelle Beispiele für die konsequente Designsprache etwa der Akku-Staubsauger „Regulus PowerVac 2in1“ und der Dampfreiniger „Clean Tenso“.

www.leifheit.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery