Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Neue Technik, komplexe Begriffswelt

Laut einer aktuellen Umfrage unter mehr als 10.000 europäischen Konsumenten haben diese zwar großes Interesse an Technikthemen, aber auch Wissenslücken bei Fachbegriffen. Neue Technologien wie Virtual-Reality-Brillen, fahrerlose Autos und intelligente Kühlschränke haben das Potenzial, beeindruckende neue Erlebnisse zu schaffen – und sowohl die Deutschen (64 Prozent) als auch die Europäer insgesamt (55 Prozent) finden neue Technik spannend. Dies ermittelte Samsung im Rahmen einer aktuellen, europaweiten Verbraucherumfrage, den Tech Habits 2016. 

Fast die Hälfte der Befragten in Deutschland (46 Prozent) nutzt schon heute mehr Technik im Alltag als noch vor zwei Jahren. Doch die neue Technikwelt mit ihren vielen Fachwörtern ist auch komplex: 76 Prozent der Deutschen haben schon einmal vorgegeben, einen Begriff zu kennen, ohne ihn wirklich zu verstehen.

Quelle: Samsung
Aufregende neue Technik – 64 Prozent der Deutschen sind fasziniert von neuer Technik wie Virtual Reality, weisen aber auch Wissenslücken auf: 76 Prozent mussten bei Fachbegriffen schon Wissen vortäuschen.

Wie hat sich das Verhältnis zwischen Mensch und Technologie in den letzten Jahren gewandelt? Fragen wie dieser geht die aktuelle Studie unter mehr als 10.000 Europäerinnen und Europäern in 18 Ländern, die von Samsung Electronics Europe in Auftrag gegeben wurde, auf den Grund. 5,6 Prozent der Deutschen gaben an, gar nicht mehr ohne Technik leben zu können – europaübergreifend sind es sogar 13 Prozent. Doch komplizierte Fachsprache stellt für knapp ein Fünftel der Deutschen (20 Prozent) eine Hürde (Europa: 23 Prozent) dar, sodass sie nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die ihnen ihre technischen Geräte eröffnen, tatsächlich nutzen. In Rumänien sind es sogar mehr als ein Drittel (35 Prozent), in den Niederlanden hingegen nur 11 Prozent. 40 Prozent der deutschen Nutzer besitzen laut eigenen Aussagen ein Gerät, dessen innovative Funktionen sie gar nicht einsetzen.

Quelle: Samsung
Technik hält Einzug ins Leben – 46 Prozent der Deutschen nutzen heute mehr Technik im Alltag als vor zwei Jahren, etwa die Möglichkeiten eines Smart TVs.

Europa zeigt sich emoji-nal – oder auch nicht

So wie die Technik unterliegen auch unsere Ausdrucksmöglichkeiten dem Wandel der Zeit. Mancherorts werden Emojis bereits als neue Sprache gehandelt. Für die Deutschen stellen die kleinen Symbole scheinbar keine Herausforderung dar – nur 12 Prozent mussten schon einmal so tun, als wüssten sie, was ein Emoji ist, obwohl dies nicht der Fall war. Viele europäische Nachbarn tun sich mit dem Begriff „Emoji“ noch schwer. In Rumänien etwa täuschen rund 27 Prozent der Befragten trotz Unkenntnis vor zu wissen, was Emojis sind, dicht gefolgt von Italien (26 Prozent).

App-solut beliebt

Die Tech Habits Verbraucherstudie von Samsung macht auch deutlich, welche Apps die Europäer nützlich finden. In Deutschland gaben 54 Prozent Karten-Apps an, welche sich damit die Spitzenposition mit Wetter-Apps teilen, die ebenso häufig genannt wurden. Auch die Kamera-App ist bei 44 Prozent der Deutschen beliebt. Noch wichtiger ist ihnen mit fast 50 Prozent jedoch der Kalender. Auch in Gesamt-Europa haben Karten- und Navigations-Apps mit 66 Prozent den größten Einfluss auf den Alltag der Befragten – gefolgt von Wetter-Apps (55 Prozent).

Quelle: Samsung
Oft missverstandene Terminologie – „Cloud“ ist einer der häufig missverstandenen Technikbegriffe in Deutschland. In der Cloud lassen sich Daten wie Fotos speichern und einfach per Smartphone von überall abrufen.

Häufig missverstandene Begriffe im Klartext:

Die Begriffe, bei denen die Deutschen am häufigsten Wissen vortäuschten, waren „Cloud“, „Glasfaser“ und „On-Demand“. Im Rest Europas bereiteten „Cloud, „Internet of Things“ und „Streaming“ am meisten Probleme. Der mit 16 Prozent wichtigste Grund zu bluffen, ist laut Samsung Studie, sich nicht vor Arbeitskollegen zu blamieren.

Cloud: Dateien und Programme werden nicht auf einem Gerät gespeichert, sondern werden online abgerufen. Mit einer Internetverbindung stehen Services wie z. B. Netflix zur Verfügung.

Glasfaser: Glasfasern werden als Glasfaserkabel zur Datenübertragung eingesetzt. Dabei ist jeder einzelne Strang im Vergleich zum menschlichen Haar ein Zehntel so dick und schafft Datenübertragungen im Umfang von rund 25.000 Telefongesprächen.

On-Demand: Als On-Demand bezeichnet man Inhalte, die bei Bedarf (engl. „on demand“) jederzeit und überall aus dem Internet abgerufen werden können, z. B. Musik oder Filme.

Internet der Dinge: Geräte wie Smartphone, Kühlschrank und Waschmaschine sind über ein gemeinsames Netzwerk miteinander verbunden, um Aufgaben des Alltags zu erledigen.

Streaming: Musik, Serien oder Filme können über das Internet online gehört bzw. angeschaut werden, ohne auf dem eigenen Gerät gespeichert zu werden.

Emoji: Emojis stammen aus Japan und sind kleine Bilder oder Gesichter mit denen wir das, was wir fühlen und denken, in der mobilen Kommunikation alternativ ausdrücken können.

Quelle: Samsung

 

Bezahlen mit dem Smartphone wird populärer

Noch vertraut die Mehrzahl der Bundesbürger beim Einkaufen auf die girocard mit Pin-Eingabe. Doch das Bezahlen mit dem Smartphone kommt langsam in die Gänge. Laut einer Allensbach-Studie können sich zum Beispiel die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen vorstellen, mit dem Smartphone zu bezahlen. Zum Thema Sicherheit gibt es noch immer Vorbehalte, wie eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. jetzt belegt.

Die Bedeutung der Kartenzahlung ist in Deutschland fest etabliert: Rund 94 Prozent der Bevölkerung verfügt über eine girocard. 31 Prozent der Bundesbürger bezahlen bereits grundsätzlich lieber mit Karte als mit Scheinen und Münzen.

Angst vor Datenklau noch groß

73 Prozent der Befragten halten die Bezahlung per girocard und PIN-Eingabe für sicher. Interessant: Eine Mehrheit der Bevölkerung verbindet die girocard mit Modernität (70 Prozent), Komfort (54 Prozent) und Flexibilität (50 Prozent). Bei dem Bezahlvorgang per Smartphone haben viele Befragte die Sorge, dass Kriminelle durch Schadsoftware oder Viren Zugriff auf das Smartphone und damit die Bankdaten oder auf die im Gerät hinterlegte digitale Bankkarte bekommen könnten.

Bezahlung via Smartphone ist sicher

„Um die kontaktlose Bezahlung mit dem Smartphone ranken sich einige Mythen“, sagt der Sicherheitsexperte Dr. Thomas Denny von SRC Security Research & Consulting GmbH. „Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone basiert auf denselben Sicherheitsanforderungen wie das kontaktlose Bezahlen mit der physischen Plastikkarte. Deren Umsetzung und Einhaltung wird von der Deutschen Kreditwirtschaft überprüft.“

Jüngere Generation pro Smartphone-Zahlung

Für jeden zweiten Inhaber einer girocard im Alter unter 30 Jahren kommt die Bezahlung mit dem Smartphone in Frage (52 Prozent). Eine Trendwende, auf die auch die Deutsche Kreditwirtschaft reagiert: Sie startet diesen Sommer den nationalen Roll-Out des kontaktlosen Bezahlens mit dem Smartphone und ebnet so den Weg dafür, dass der digitale Entdeckergeist alte Bezahlgewohnheiten schlägt. Nun ist der Handel gefragt, sein Bezahlangebot an die sich wandelnden Bezahlpräferenzen anzupassen.

Zusammenfassung der Studie

www.Initiative-DZ.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery