Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Blue Mountain Coffee – eine Legende aus der Karibik

Jamaica ist für die meisten Menschen Inbegriff von Sonne, Strand, warmen Wassers und Reggae-Musik. Für den Kaffeeliebhaber jedoch ist Jamaica Sinnbild einer der edelsten Sorten auf der Welt. Hier auf der kleinen Karibikinsel befinden sich in dem über 2.000 Meter in den Himmel reichenden Hochgebirge der Blue Mountain wenige kleine Anbaugebiete, in denen der Blue Mountain Coffee gedeiht.

Jamaika ist die drittgrößte Insel der großen Antillen in der Karibik und befindet sich ca. 150km südlich von Kuba und 200km westlich von Haiti. Jamaika gehört seit 1962 zum Common Wealth und dementsprechend Königin Elisabeth als Staatsoberhaupt. Die Hauptstadt Kingston im Osten der Insel gelegen schmiegt sich an die Ausläufer der Blue Mountains an, deren höchster Punkt mit dem Blue Mountain Peak auf 2.256 Metern liegt. Seinen Namen hat dieses Hochgebirge nach dem Nebel, welcher die Berggipfel in den Morgenstunden in ein faszinierendes Blau hüllt.

Um die Blue Mountains ranken sich viele Geschichten. Die Einheimischen erzählen von Geistern die dort umgehen, von Geschöpfen, die jeden Fremden den Zugang in die höhergelegenen Regionen verwehren. Tatsache ist, das in dieser abgelegenen und kaum erschlossenen Region Jamaikas Menschen leben, zu deren Dörfer keine Straße führen und die man nur über unscheinbare Pfade, schmale, weite Schluchten überspannende Brücken und unwegsames Gelände erreicht. Vielleicht ist das der Nährboden für die zahlreichen Legenden der Berge Jamaikas.

Jamaica-Blue-Mountain-Kaffeebaum
Quelle: Technik ganz einfach
Der Kaffeebaum findet hier auf Jamaika ein einzigartiges Klima vor, in dem die Kirschen in einem langen Reifeprozess ihr außergewöhnliches Aroma erhalten

Einmaliges Klima

Das Anbaugebiet des Blue Mountain Kaffee beträgt gerade einmal 6.000 Hektar und liegt zwischen 900 und 1.500 Metern. Durch das spezielle Hochlandklima herrscht ein permanenter Niederschlag und der Nebel sorgt für kühle Temperaturen. Das Klima ist tropisch und wird vom Nordostpassat geprägt. Temperaturmäßig gibt es fast keine Schwankungen. Im Sommer ca. 30 °C im Winter ca. 25 °C. Durch das spezielle Hochlandklima, wo ein permanenter Niederschlag herrscht, sowie andauernder Nebel bei geringen Temperaturen wachsen die Kaffeekirschen wesentlich langsamer, als in anderer Lage. Die hervorragende Bodenqualität ist die letzte Zutat, welche den Arabica-Kaffeepflanzen ideale Wachstumsbedingungen beschert. Durch die längere Reifezeit entsteht ein spezielles, mildes, gehaltvolles Aroma.

Hauptsächlich kleine private Bauern bewirtschaften in den Hochlagen von Jamaika die Plantagen. Die Kaffeeernten sind an den Steilhängen der Blue Mountains äußerst beschwerlich und können nur von erfahrenen Pflückern bewältigt werden. Die Jahresproduktion von Jamaica Blue Mountain beträgt gerade mal 1.000 Tonnen (im Vergleich produziert das Kaffeeland Brasilien über 2 Mio. Tonnen) jährlich. Darüber hinaus werden die ohnehin nur spärlichen Erträge häufig durch Witterungseinflüsse weiter geschmälert.

Kafeeernte-Obu-Coffee
Quelle: Oubu Coffee
Die Kaffeernten in Jamaika sind sehr beschwerlich und können nur von erfahrenen Pflückern an Steilhängen vollzogen werden

Nicht nur aus diesem Grund zählt der Jamaica Blue Mountain Coffee zu den teuersten und begehrtesten Kaffees der Welt. Mit seinem richtigen Verhältnis aus Süße und Säure, seinem reinen und weichen Charakter, begleitet von einem leicht schokoladigen Duft, ist er für viele Kaffeeliebhaber der König aller Kaffeesorten. Kenner schätzen den exquisiten Duft und den lang anhaltenden Geschmack im Gaumen. Der Koffeingehalt von Jamaica Blue Mountain liegt bei lediglich ca. 0,7% und man kann ihn am besten mit einem vorzüglichen Wein oder Whisky vergleichen, für viele ist er auch der Champagner unter den Kaffees.

Bohnen-in-Faessern-Coffee
Quelle: Oubu Coffee
Als einziger Kaffee weltweit werden die Jamaika Blue Mountain Bohnen in Holzfässern abgefüllt

Fünf Qualitätsstufen

Jamaica Blue Mountain wird in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt. Insgesamt unterscheidet man fünf Klassifikationen, welche sich nach Kriterien wie Größe, Farbe, Feuchtigkeitsgehalt und Mängel unterteilen.

Beim Jamaica Blue Mountain No. 1 weisen 96% der Bohnen eine Größe von 6,75 bis 7 mm (Screen Size 17/18), beim Jamaica Blue Mountain No. 2 eine Größe von 6,5 bis 6,75 mm (Screen Size 16/17), beim Jamaica Blue Mountain No. 3 eine Größe von 6 bis 6,5 mm (Screen Size 15/16) und für den Jamaica Blue Mountain Peaberry eine Größe von mindestens 4mm (Screen Size 10) auf. Für die Klassifikationen No. 1 bis Peaberry dürfen die Bohnen nicht mehr als 2% erhebliche Mängel enthalten. Die letzte Qualitätsstufe bildet Jamaica Blue Mountain Triage, hier sind Bohnen der Klassifikationen No. 1 bis No. 3 bei nicht mehr als 4% erheblicher Mängel enthalten. Der Rohkaffee der Klassen No. 1 bis Peaberry wird in Holzfässern abgefüllt, die Klasse Triage in Säcken.

Bohnensorten-Oubu-Coffee
Quelle: Oubu Coffee
Nach der Lesung werden die Kaffeebohnen sortiert und in die einzelnen Qualitätsklassen unterteilt

Voller Genuss

Jamaika Blue Mountain Coffee wird als einziger Rohkaffee weltweit in Holzfässern 15kg, 30kg und 70kg exportiert. Nur die besten und erlesensten Röster der Welt dürfen diese Rarität beziehen und rösten. Die edlen Bohnen werden bei niedrigen Temperaturen und hohen handwerklichen Anforderungen im Trommelröster (Probat UG 22) geröstet. Im Gegensatz zu üblichen Industrieröstverfahren beträgt die Röstdauer mindestens 15 Minuten bei einer Bohnentemperatur von ca. 170 Grad Celsius. Nur so wird sichergestellt, dass die charakteristischen Aromen und Öle von Jamaica Blue Mountain sich schonend entfalten können.

Abgefuellte-Faesser-mit-Kaffee
Quelle: Wade van Laius
Versiegelt und mit allen amtlichen Prüfsiegeln der staatlichen Kontrollbehörde, dem „Coffee Industry Board“ versehen, warten diese Fässer mit Blue Mountain Kaffee auf die Verschiffung

Derart geröstet eignet sich Jamaica Blue Mountain ideal als Filterkaffee oder French Press. Bei 95 Grad Celsius mit weichem Wasser aufgebrüht entfalten die edlen Bohnen am besten ihren besonderen Charakter. Der Kaffee ist grundsätzlich für jede Zubereitungsart geeignet. Um das volle Aromenspektrum zu erleben, ist die Zubereitung mit einer AeroPress, einer French Press oder einer Chemex-Karaffe empfehlenswert. Allerdings eignet sich der Jamaica Blue Mountain auch hervorragend für Vollautomaten als Café Crème oder Caffè Lungo zubereitet.

Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Blue Mountain Coffee zu gewährleisten, wurde das „Coffee Industry Board“ (CIB) ins Leben gerufen. Diese staatliche Einrichtung sichert mit strengen Kontrollen, zentralisiertem Marketing und der Durchführung des kompletten Exports den hohen Qualitätsstandard. Das CIB garantiert die erforderliche Qualität und die Echtheit des exportierten Kaffees bis zum heutigen Tag.

Jamaica-Blue-Mountain-Coffee-von-Mario-Roberto--Duran-Ortiz
Quelle: Mario Roberto Duran Ortiz
Der exklusive Charakter des Jamaika Blue Mountain Kaffees spiegelt sich bereits in der Verkaufsverpackung wieder

Die Geschichte

Im Jahre 1728 bekam der damalige Gouverneur von Jamaika, Sir Nicholas Lawes, mehrere Arabica-Kaffeepflänzchen und Samen von Martinique mitgebracht. Die ersten Samen wurden in St. Andrew (am Rande der Blue Mountains) angepflanzt. Sir Nicholas Lawes hätte es sich nie träumen lassen, dass ca. 300 Jahre später dieser edle Kaffee so begehrt ist und dass es Menschen gibt die bereit sind, 15 Euro und mehr für eine Tasse dieses besonderen Kaffees zu bezahlen. Für das japanische Kaiserhaus ist er der offizielle Kaffee des Hauses, was ihn in Japan zum Kultstatus macht. Über 80 Prozent der Jahresproduktion wird nach Japan exportiert, wo für eine Tasse echten Jamaica Blue Mountain oftmals 40 Dollar bezahlt werden. Nur rund 5 Prozent der gesamten Produktionsmenge erreicht Europa, wo das Kilogramm zwischen 100 und 150 Euro gehandelt wird.

Sage Oracle Touch macht Espresso wie aus dem Café

Den perfekten Espresso auch zu Hause zu genießen, kann so einfach sein. Mit der Oracle Touch bringt Sage eine Siebträgermaschine im Premium-Segment auf den Markt, die dank Touchscreen einfach zu bedienen ist.

Sage-Oracle-Touch-front
Quelle: Sage
Das Edelstahl-Gehäuse der Oracle Touch steht für die hohe Verarbeitungsqualität

Das Edelstahl-Gehäuse der Oracle Touch steht für die hohe Verarbeitungsqualität. Obgleich es sich um eine Siebträger-Maschine handelt, lässt sich der Espresso beinahe wie bei einem Vollautomaten herstellen. Dank der automatisierten Touchscreen-Bedienung sind nur drei Schritten zur Zubereitung notwendig. Zunächst mahlt, dosiert und stampft das integrierte Kegelmahlwerk automatisch 22 Gramm für einen doppelten Espresso.

Sage-the-Oracle-Touch-Kaffeebehaelter
Quelle: Sage
Das integrierte Kegelmahlwerk stampft automatisch 22 Gramm für einen doppelten Espresso

Anschließend wir das Pulver aufgebrüht. Der Espressoboiler mit elektronischer PID-Steuerung sorgt dafür, dass sich die Wassertemperatur stets im optimalen Bereich befindet. Zusätzlich liefert der beheizte Gruppenkopf mithilfe seines integrierten PID-gesteuerten Heizelements für eine stabile Temperatur.

Sage-the-Oracle--Touch-Brueeinheit
Quelle: Sage
Der Espressoboiler mit elektronischer PID-Steuerung hält die Wassertemperatur im optimalen Bereich

Das Überdruckventil (OPV) der Oracle Touch begrenzt den maximalen Druck für die gesamte Extraktion auf 15 Bar und verhindert so einen bitteren Geschmack des Kaffeegetränks. Bei der Pre-Infusion wird der Druck allmählich erhöht, damit das Kaffeepulver sanft aufquillt und eine gleichmäßige Extraktion erreicht wird. Doch zum perfekten Espresso gehört der perfekte Milchschaum.

Sage-The-Oracle-Touch-Milchkanne
Quelle: Sage
Zum perfekten Espresso gehört der perfekte Milchschaum

Mit Hilfe des Dampfboilers texturiert die Dampflanze die Milch automatisch nach Ihrem Geschmack und erzeugt einen seidigen Mikroschaum in Barista-Qualität, der den Geschmack des Kaffees hervorhebt.

Sage-the-Oracle-Touch-Dampflanze
Quelle: Sage
Mithilfe des Dampfboilers erzeugt die Dampflanze einen seidigen Mikroschaum in Barista-Qualität

Nach jedem Milchbezug reinigt die Maschine die Dampflanze des Milchaufschäumers automatisch. Sowohl der Dual-Boiler als auch das Kegelmahlwerk der integrierten Kaffeemühle bestehen aus Edelstahl. Die Siebträger-Maschine verfügt über fünf individuell wählbare Kaffeeeinstellungen (Espresso, Long Black, Latte, Flat White, Cappuccino). Hat man alle Einstellungen für seinen persönlichen Espresso gefunden, lassen sich diese speichern. Insgesamt acht eigene Kreationen können mit eigenen Namen hinterlegt werden und lassen sich jederzeit mit einer Berührung des Displays abgerufen.

DieOracle Touch von Sage ist ab sofort zum Preis von 2.499,- Euro verfügbar.

www.sageappliances.com.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery