Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Fernbedienung für DECT ULE von AVM

Der Multi-Taster FRITZ!DECT 440 in Weiß und mit E-Paper-Display bietet flexible Schaltmöglichkeiten für die Smart-Home-Produkte von AVM.

 

Auf dem „E-Paper-Display“ lassen sich die angezeigten Informationen ähnlich gut ablesen wie auf einem gedruckten Blatt Papier. Neben reinen Schaltfunktionen kann der „440“ auch als externer Temperatursensor im Smart Home eingesetzt werden.

Er lässt sich über DECT-ULE-Funk an jede FRITZ!Box mit DECT-Basis anbinden. Über den DECT400 lassen sich die Steckdosen DECT 200 und 210, der Heizkörperregler DECT 301 und die LED-Lampe DECT 500 steuern. Dank des eingebauten Temperatursensors kann der neue Schalter als externer Temperaturgeber für den Heizkörperregler eingesetzt werden.

Der DECT 440 verfügt über vier konfigurierbare Tasten für die Bedienung von FRITZ!-Produkten und ist damit eine optimale Fernbedienung für das smarte Heimnetz. Der ergonomisch geformte Taster ermöglicht eine intuitive Bedienung und ist dank magnetischer Wandhalterung und Batteriebetrieb flexibel einsetzbar.

www.avm.de

Mehr Wohnkomfort mit dem HomePilot von Rademacher

Ein wenig mehr Wohnkomfort kann jeder gut gebrauchen. „Smart Home“-Systeme helfen hier weiter. Der „HomePilot“ von Rademacher verbunden mit vielen intelligenten Zusatzgeräten macht den Einstieg in ein automatisiertes Zuhause ganz einfach.

 

Smart-Home-Systeme können den Alltag erleichtern. Sei es die Steuerung der Beleuchtung, der Rolladen am Fenster oder der Check im Kinderzimmer per Kamera, ob alles ok ist. Darüber hinaus kann die Steuerung per App oder Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant erfolgen.

Rademacher bietet eine Vielzahl von funkbasierten Aktoren und Sensoren, die im Zusammenspiel mit dem HomePilot eine Steuerung der verschiedensten Anwendungen und Funktionen ermöglichen – sowohl im Neubau als auch in bestehenden Gebäuden und Mietwohnungen. Mit dieser Produktvielfalt lassen sich nahezu alle Wohnwünsche realisieren – bis zu 100 Komponenten können in das System eingebunden werden.

rademacher-duofern-bewegungsmelder
Der drahtlos arbeitende, batteriebetriebene Bewegungsmelder sorgt für Sicherheit in jedem Raum (Quelle: Rademacher)

Design, das es in sich hat

Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom aus dem September letzten Jahres zeigt, dass fast vier von zehn Menschen bereits Smart-Home-Anwendungen in ihrem Haushalt nutzen. Die neue HomePilot“-Zentrale von Rademacher macht den Einstieg in die vernetzte Welt ganz einfach.

Gleichzeitig ist das Outfit moderner geworden und vereint alle Vorteile und Möglichkeiten des umfangreichen Smart-Home-Systems in einem kompakten Design. Mit einem Wechsel aus glänzendem und mattem Weiß fügt sich das Gerät in jede Wohnumgebung ein. Die Steuerung kann per App erfolgen. Der „HomePilot“ ist kompatibel mit Sprachassistenten wie „Amazon Alexa“ und „Google Assistant“ und erlaubt die Integration von Philips Hue-Leuchten.

Abläufe automatisieren

Mit der Steuerungszentrale „HomePilot“ lassen sich umfangreiche Abläufe automatisieren und in so genannten „Szenen“ speichern. So kann ein Fingertip in der App auf dem Smartphone oder Tablet, ein Sprachbefehl oder ein Sensor individuelle Szenarien auslösen. Ein kurzer Zuruf auf dem Heimweg startet die Szene „Feierabend“: Das Zuhause erstrahlt in behaglichem Licht, die Wohnräume werden angenehm vorgeheizt und die Rollläden heruntergefahren. Und auch zur Energieeffizienz tragen Smart-Home-Szenen bei. Meldet ein Sensor beispielsweise ein geöffnetes Fenster geöffnet, werden automatisch die Heizkörper heruntergeregelt. Das spart Energie und Geld.

rademacher-home-pilot-ansichten
Der neue HomePilot von Rademacher ist die intelligente Zentrale des Smart Home. Vier USB-Erweiterungsschnittstellen erlauben den Anschluss weiterer Systeme und regelmäßige Updates bringen Zukunftssicherheit. (Quelle: Technik ganz einfach)

DuoFern – Steuerung per Funk

Die Vernetzung und Automatisierung über den HomePilot erfolgt auf Basis des Rademacher-eigenen bidirektionalen Funksystems DuoFern. Das System ist bereits seit dreizehn Jahren auf dem Markt und arbeitet störungsfrei. Das Funk-Protokoll ist auf die Anforderungen der Smart-Home-Anwendungen zugeschnitten.

Eines der größten Probleme bei der Konzeption von Smart-Home-Systemen ist die Reichweite des WLAN-Netzes. Befindet sich ein zu steuerndes Objekt in einem Funkloch, ist die schöne neue Welt dahin. Die DuoFern-fähigen Produkte sind so ausgelegt, dass Steuerbefehle an andere Geräte weitergeleitet werden und auch wieder an das sendende Gerät zurückgeschickt werden können.

rademacher-duofern-handsender
Mit dem DuoFern Handsender lassen sich die einzelnen Komponenten Fernsteuern (Quelle: Rademacher)

Daraus resultieret eine hohe Funktionssicherheit im gesamten System. Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite und die Signale lassen sich auch über weite Strecken oder mehrere Stockwerke übertragen. DuoFern ist im HomePilot integriert. Für Sicherheit sorgt die lokale Speicherung der Daten Nutzerdaten im Heimnetzwerk.

Funktioniert auch ohne WLAN

Einmal programmierte Szenen oder Befehlsfolgen funktionieren im HomePilot-Smart-Home-Systems auch ohne Internetverbindung. Die einzelnen DuoFern-Geräte lassen sich jederzeit per Handsender oder Wandtaster bei einem Ausfall des WLAN-Netzes bedienen. Dazu werden alle Einstellungen im HomePilot gesichert.

„Wer lieber mobil sein möchte, behält über die kostenlose HomePilot-App auch von unterwegs per Smartphone sein Zuhause jederzeit im Blick und kann zum Beispiel überprüfen, ob alle Lichter ausgeschaltet oder die Fenster wirklich geschlossen sind“, erklärt Benjamin Hitpass die weiteren Funktionen des HomePilot: „Das funktioniert sogar weltweit – so kann man auch vom Urlaubsort aus nachschauen, ob in der Heimat alles in Ordnung ist.“

rademacher-homepilot-app
Über die HomePilot-App für Smartphone und Tablet lässt sich das Smart-Home-System auch von Unterwegs aus bedienen (Quelle: Technik ganz einfach)

Flexibel erweiterbar

Wer sich für smartes Wohnen entscheidet, muss nicht gleich das ganze Haus oder die gesamte Wohnung ausstatten. Mit dem HomePilot-Smart-Home-System kann man klein anfangen und das System dann erweitern, wenn es notwendig ist.

Wer beispielsweise mit der kleinen Schwester des HomePilot, der Rademacher Bridge aus der Serie „Start2Smart“ in die Smart-Home-Welt gestartet ist, kann später problemlos auf den HomePilot umsteigen. Mit die Rademacher Bridge lasen sich kleine Anwendungswünsche realisieren wie etwa Rollläden oder die Heizung per App und Sprachbefehl zu bedienen.

rademacher-duofern-zwischenstecker
Mit dem DuaFern-Zwischenstecker werden auch normale Geräte, wie hier ein Wasserkocher,"Smart-Home"-fähig (Quelle: Rademacher)

„Die Bridge ist damit ein ideale Möglichkeit, zunächst einzelne Komponenten smart zu steuern und sich nicht über eine Smart-Home-Komplettlösung den Kopf zerbrechen zu müssen“, stellt Hitpass fest. Bei einem Umstieg auf den HomePilot lassen sich übrigens die Daten aus der Bridge in diesen übertragen. So können sofort die bekannten Funktionen ausgefüphrt werden und weitere Smart-Home-Möglichkeiten nutzen. Steigt im Laufe der Zeit der Wunsch nach mehr Komfort, lassen sich Komponenten zur Rollladen-, Licht- oder Heizungssteuerung jederzeit nachrüsten.

rademacher-duofern-heizkoerpersteuerung
Nachrüsten kein Problem: So wird mit dem DuoFern-Thermostat jeder moderne Heizkoerper zum vollwertigen Bestandteil des Smart-Home-Systems (Quelle: Rademacher)

Vier USB-Erweiterungsschnittstellen, regelmäßige Updates und die Integration externer Lösungen wie beispielsweise „Philips Hue“ machen das HomePilot-System zukunftssicher.

www.rademacher.de

 

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery