Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

„Geprüfte Qualität“, „seit 1892“ oder „Green-IT“ sind Label, mit denen für Qualität und Umweltverträglichkeit geworben wird. Für den Konsumenten sind das wichtige Orientierungshilfen, wenn es um den Kauf eines Produktes geht. Doch das stimmt nicht immer.

Im Grunde fatal, denn der Verbraucher vertraut darauf, dass das Produkt hält, was das Etikett verspricht. Rechtlich geschützt allerdings sind nicht alle Siegel. Und die Konsumenten wissen in der Regel nicht, welche Referenzen von unabhängigen Prüfinstituten vergeben werden. Drei Beispiel zeigen, wie sich dies äußern kann und was Sie unternehmen können, um Fehlinformationen zu entgegenzutreten.

Auf Erfahrung setzen – Unternehmenshistorie recherchieren

„Produkte mit Weltruf seit 1920“ – dafür warb Rollei. Der gleichnamige Kamerahersteller begründete seine internationale Reputation auf der zweiäugigen Rolleiflex. Inzwischen wurde das Traditionsunternehmen allerdings zerschlagen. Name, Lizenzen und Technik gingen in unterschiedliche Hände über und die Produkte der heutigen Rollei GmbH haben nichts mit der Technik des Ursprungsunternehmens gemein. Deshalb urteilte das Landgericht München im Februar dieses Jahres, das Unternehmen dürfe nicht mehr mit einem Verweis auf das Gründungsjahr für seine Produkte werben.

Auf die eigene Historie zu verweisen, ist eine von Unternehmen häufig genutzte Werbestrategie. Sie wollen so mit Erfahrung, Expertise in Technologie und einer gar jahrhundertealten Innovationskultur bei den Verbrauchern punkten. Doch nicht immer haben Unternehmen eine durchgängige Historie, wie das Beispiel Rollei zeigt. Durch den Verkauf von Patenten, ganzer Unternehmen oder einzelner Bereiche gelangen Name, Marke und entsprechende Patente oder Technologien oftmals in unterschiedliche Hände. Für Konsumenten lohnt sich hier eine kurze Recherche. Meist findet man im Internet Informationen zur Unternehmenshistorie und -struktur. In Online-Unternehmensregistern wie www.companyhouse.de lässt sich darüber hinaus das Gründungsdatum einsehen. So lässt sich leicht erkennen, ob wirklich noch die Innovationsgeschichte dahintersteckt, die beworben wird. Im Fall Rollei klärte vor dem Urteil des Landgericht Münchens die Internet-Plattform Wikipedia auf. Hier finden sich Erläuterungen zur Geschichte des Unternehmens und dem Fortgang nach Verkauf der unterschiedlichen Bereiche.

Gütesiegel hinterfragen

Qualitäts-, Sicherheits- oder Nachhaltigkeits-Label sind für viele Verbraucher überzeugende Argumente, die einen Produktkauf begünstigen. Schließlich belegen damit herstellerunabhängige Institute, dass eine Ware ihren Standards entspricht. Allerdings gibt es mittlerweile viele zu viele Gütesiegel und längst nicht alle sind geschützt oder stammen von unabhängigen Prüfern.

CE-Label auf Elektrogeräten
Quelle: Technik ganz einfach
Auf beinahe jedem elektrischen Gerät befindet sich das CE-Zeichen

So beispielsweise im Fall der CE-Kennzeichnung. Zwar erklären Hersteller damit, dass das Produkt den gesetzlich zulässigen Mindestanforderungen entspricht. Eine eigene oder gar unabhängige Prüfung verbürgt das Label allerdings nicht. Oftmals kann der Einsatz derart gekennzeichneter Produkte sogar gefährlich werden. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. So hat der Hersteller AI & E. Sicherheitsmängel an einem durch ihn vertriebenen Reisefön festgestellt, die zu Verbrennungen und schlimmstenfalls Bränden führen konnten und hat das Produkt aus dem Handel abgezogen. Eine gute Orientierung über Gütekennzeichnungen liefert www.label-online.de. Seit Januar 2016 vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert, bietet die Initiative neben Online-Informationen auch eine App, die Konsumenten beim Einkauf zur Überprüfung der Siegel nutzen können.

Green Label oder doch nicht?

In Handys, Computern, Monitoren anderen technischen Geräten werden zahlreiche Rohstoffe verbaut. Viele davon wertvoll, Einige selten. Das kann schnell zu Lasten der Umwelt gehen – in den Herkunftsländern beim Abbau der Rohstoffe und bei Entsorgung der Geräte, in denen sie eingesetzt werden. Nicht zu vergessen der Stromverbrauch während des Betriebs der Geräte – bekanntlich auch nicht vorteilhaft für den CO2-Fußabdruck. Deshalb sind auch Elektronikhersteller längst auf den Geschmack von Nachhaltigkeitslabels gekommen. Umweltbewussten Verbrauchern zeigen sie so, dass ihre Produkte guten Gewissens erworben werden können. Doch auch hier sollte man genauer hinsehen.

Green IT Eigenlabel von Fujitsu
Quelle: Technik ganz einfach
Green IT Eigenlabel von Fujitsu

Ein Beispiel ist das „Green IT“ Label. Dabei handelt es sich um ein hauseigenes Label des IT-Herstellers Fujitsu. Zwar liegt der Vergabe ein dreistufiges Bewertungssystem zugrunde, innerhalb dessen das verwendete Material, die Recyclingfähigkeit und der Energieverbrauch eines Gerätes überprüft werden, aber bei Hersteller, standardsetzende sowie zertifizierende Organisation handelt es sich um dasselbe Unternehmen. Das Portal www.siegelklarheit.de gibt Verbrauchern gute Orientierungshilfen. Betreiber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das mit den Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sowie Arbeit und Soziales (BMAS) kooperiert. Darüber hinaus unterstützt das International Trade Center (ITC) und der ISEAL Alliance als internationaler Partner. Auch hier hilft eine praktische App beim Einkauf.

www.klenkhoursch.de

Online-Unternehmensregister: www.companyhouse.de

Gütekennzeichnungen liefert www.label-online.de

Label-Information: www.siegelklarheit.de

 

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery