Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Sonos erweitert sein Multiroom-Streaming-System mit dem gegenüber dem Vorgänger stark überarbeiteten Soundsystem Sonos Play:5. Herausgekommen ist der beste Player, den Sonos bisher im Programm hatte.

Doch der Reihe nach. Der neue Sonos Play:5 kommt, im Vergleich zu den bisherigen Soundsystemen, in einem neuen Design daher. In Schwarz und Weiß verfügbar stand uns das Modell in Weiß zum Test zur Verfügung. Der spontane Eindruck: ein edles Teil, das sich überall in Wohnung und Haus in jedes Wohnambiente einfügt.

Spaß beim Auspacken

Alleine beim Anblick des noch ungeöffneten Kartons kommt Freude auf. Schon die Aufmachung und Verarbeitung der Umverpackung zeugen von der Wertigkeit des Inhalts.

aufwändige verpackung
Quelle: Technik ganz einfach
Die Verpackung des Sonos Play:5 macht Lust auf mehr.

Nach dem Entriegeln zweier Transportsicherungen lässt sich der Deckel leicht abheben.

geschützt verpackt
Quelle: Technik ganz einfach
Der Sonos-Player ruht gut geschützt in einem dicken Schaumstoffkissen.
ordnung mit system
Quelle: Technik ganz einfach
Ordnung mit System.

Im Inneren erwartet den künftigen Play:5-Besitzer neben dem weißen Soundsystem ein 1,5 Meter langes Stromkabel in Weiß sowie ein weißes Netzwerkkabel.

kompletter lieferumfang
Quelle: Technik ganz einfach
Alles was man für die Inbetriebnahme benötigt, ist im Paket enthalten: Stromkabel, Netzwerkkabel, Player und eine Kurzanleitung.

Auch hier unterstreicht Sonos die Wertigkeit des Gerätes und legt anstelle der früher üblichen Flachbandnetzwerkkabel ein weißes Rundkabel von 1 Meter Länge bei. Für meinen Geschmack etwas kurz, denn so nahe wird man den Player kaum an einem Router oder einer Netzwerksteckdose positionieren können. Das Stromkabel dagegen hat eine gute Länge von 1,5 Metern, so dass sich das Gerät etwa auf dem Sideboard aufstellen lässt.

Sobald man das Lautsprechersystem aus dem Karton hebt, überrascht das hohe Gewicht von rund 6 Kg. Auf den ersten Blick fällt das neue Bedienfeld aus. Anstelle der bekannten Drucktasten steht jetzt ein Sensorfeld für die Steuerung des Play:5 zur Verfügung. In der Mitte befindet sich die Play/Pausentaste, unmittelbar darüber die LED zur Anzeige des Betriebszustandes. Jeweils links und rechts sind Felder zur Vorwärts-/Rückwärts-Steuerung in einer Wiedergabeliste vorhanden.

signalisierung des betriebszustands
Quelle: Technik ganz einfach
Beim ersten Einschalten oder nach einem Standortwechsel leuchtet die Signal-LED über der Start/Pausentaste grün.

Bereits eine leichte Berührung genügt und das System folgt den Befehlen des Besitzers. Das Antippen eines der beiden äußeren Felder regelt die Lautstärke. Bei einem „Wischen“ von einem zum anderen Feld springt der Player zum nächsten Lief vor- oder zurück.

bedienungsfeld
Quelle: Technik ganz einfach
Im normalen Betrieb leuchtet die LED weiß. Über die beiden Felder links und rechts regelt man die Lautstärke. Durch Wischen von einer auf die andere Seite springt man ein Lied vor oder eines zurück.

Auf der Rückseite befindet sich neben dem Stromanschluss der Netzwerkanschluss in Form eines 100 Mbit-Ethernet-Ports. Darüber hinaus gibt es jetzt neu eine separate Taste zur Herstellung der Verbindung zwischen Controller-App und System. Hier ist auch der Audioeingang mit automatischer Erkennung und 3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers zu finden.

rückseite mit netzstecker
Quelle: Technik ganz einfach
Der Stecker des Stromkabels verschwindet auf der Rückseite bündig mit der Rückwand im Gehäuse.
anschlusspanel
Quelle: Technik ganz einfach
Das Panel auf der Rückseite. Links befindet sich der Netzwerkanschluss, in der Mitte der 3,5 mm-Audioeingang und rechts ist die Taste zur Herstellung der Verbindung zwischen Controller-App und System zu sehen.

Power ohne Ende

Was dann aus dem 36cm breiten, 15,5 cm tiefen und 20cm hohen Soundsystem herauskommt, ist beeindruckend. Gleich ob ganz leise oder voll aufgedreht produziert der Play:5 einen atemberaubenden Klang. Überraschend vor allem die druckvolle Basswiedergabe, obgleich kein spezieller Basslautsprecher verbaut ist. Dafür verrichten die drei Hochtöner und drei Mitteltöner in Verbindung mit den sechs digitalen Klasse D-Verstärkern ihren Dienst in perfekter Weise.

Auch bei voller Lautstärke entstehen keinerlei störende Nebengeräusche. Weder ein Klirren, Scheppern oder Brummen ist zu vernehmen. Hier macht sich die massive, stabile Konstruktion des Gehäuses bemerkbar, welches in bester Tradition den bisherigen Lautsprechersystemen von Sonos folgt.

der neue sonos play:5
Quelle: Technik ganz einfach
Im Betrieb macht der neue Play:5 richtig Dampf und bringt Live-Atmosphäre in jede Party.

Truplay nur für iOS

Absolut neu ist das automatische Einmesssystem „Trueplay“ des Play:5, mit dessen Hilfe sich das Gerät selbstständig auf den Raum einstellt, in dem der Player betrieben wird. Das Mikrofon eines iPhone oder iPad analysiert einen speziellen, vom Player erzeugten Impulston und stellt das System auf die klanglichen Verhältnisse im jeweiligen Raum ein. Leider ist diese Funktion derzeit nur für Apple-Produkte verfügbar.

Unser Fazit:

Der Sonos Play:5 liefert einen beindruckenden Sound und macht einfach Spaß. Wer die bisherigen Sonos-Lautsprecher kennt, wird positiv überrascht denn der Klang etwa zum alten Play:5 ist deutlich besser und aufgrund der höheren Leistung bietet der "Neue" noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Das neue Bedienungskonzept ist aus unserer Sicht Spitze! Wischen und Berühren von Tastensymbolen kennen die meisten Anwender bereits von Ihrem Smartphone her. Und wer mit dem Smartphone noch nichts zu tun hatte, kommt dank der äußerst sensibel reagierenden "Tasten" sehr schnell mit der Steuerung zurecht.

Was uns nicht gefallen hat ist das deutlich zu kurze Netzwerkkabel. Hier sollte Sonos nachbessern und bitteschön ruhig 2 Meter Länge spendieren.

www.sonos.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery