Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Akkustaubsauger immens vergrößert, das Angebot an Geräten ist kaum mehr überschaubar. Vom Einstiegsgerät für wenig Geld bis ins Premiumsegment ist die Auswahl groß. Da schien Samsung Ankündigung für einen neuen Akkustaubsauger beinahe überflüssig. Bis zu dem Augenblick, als wir den neuen Bespoke Jet zum ersten Mal einschalten durften.

 

samsung-bespoke-jet-karton
Großer Karton mit viel Inhalt (Quelle: TGE)

Doch der Reihe nach. Nachdem uns Samsung angeboten hatte, den brandneuen Bespoke Jet zu testen, war die Vorfreude auf das Produkt groß. Schließlich hatten wir bereits im Rahmen einer Präsentation Gelegenheit, das Modell in Aktion zu erleben. In der Redaktion angekommen machte der Sauger direkt Eindruck, denn der Karton hat beachtliche Ausmaße. Im Grunde aber nicht überraschend, denn das System besteht in der von uns getesteten Ausführung neben dem Staubsauger aus der Basisstation sowie einem umfangreichen Zubehörsatz.

Aufgeräumt und sauber verpackt präsentieren sich auf drei Ebenen unzählige Einzelteile. Daher galt der erste Blick der beiliegenden Bedienungsanleitung. Auf einer Doppelseite findet sich dann die Lösung für das Puzzlespiel anhand einer Zeichnung und separaten Auflistung der entsprechenden Teile. Aber es hilft auch Auspacken und Probieren.

samsung-bespoke-jet-zubehoer
Aufgeräumt und sauber verpackt präsentieren sich auf drei Ebenen im Karton unzählige Einzelteile (Quelle: TGE)

 

samsung-bespoke-jet-ebene3
Die Basisstation liegt betriebsbereit unten im Karton, gemeinsam mit dem mitgelieferten Zubehörständer (Quelle: TGE)

Das gestaltet sich wesentlich einfacher als gedacht. Die Basisstation liegt betriebsbereit unten im Karton, gemeinsam mit dem mitgelieferten Zubehörständer. An die Motoreinheit inklusive Zyklonfilter wird ein Verbindungsrohr angesteckt. Das geht einfach und verdreh-sicher dank der gut gelösten Verbindungsmechanik. Jetzt braucht nur noch die Universalbürste am unteren Rohr angesteckt werden und schon sieht das ganze nach einem Staubsauger aus. Was Anfangs also als Puzzlespiel erschien, gestaltet sich in der Praxis als einfache Sache; eine Bedienungsanleitung braucht man im Grunde nicht.

samsung-bespoke-jet-slim-action-buerste
Die Flachturbodüse eignet sich sehr gut für die Arbeit etwa unter Schränken oder Möbeln (Quelle: TGE)

 

samsung-bespoke-jet-tierbuerste
Die Haustierbürste ist speziell um Aufsaugen von Tierhaare konzipiert (Quelle: TGE)

 

samsung-bespoke-jet-wischbuerste
Die Nassbürste wird mit einem Satz Einweg-Wischmopps sowie zwei Mehrzweck-Mopps geliefert. Diese werden auf der Unterseite mittels Klettverschluss befestigt (Quelle: TGE)

Rundum-sorglos Paket

Der Bespoke Jet in der von uns getesteten Version „Bespoke Jet pro extra“ kommt als echtes Rundum-Sorglos-Paket ins Haus. Daher ein kurzer Blick auf das mitgelieferte Zubehör. Außergewöhnlich sind die vier unterschiedlichen Bürsten. Neben der universell einsetzbaren Doppelsaugbürste werden eine Haustierbürste für Tierhaare, eine Flachturbodüse für die Arbeit etwa unter Schränken sowie die Nassbürste mitgeliefert. Zu letzterer gehören jeweils ein Satz Einweg-Wischmopps sowie ein Satz Mehrzweck-Mopps. Ergänzend dazu sind noch eine Kombidüse für die Reinigung von Polstern oder Möbeln sowie eine Flachdüse vorhanden. Zwei Ersatzstaubbeutel für die Basisstation sowie zwei Akku-Packs vervollständigen das große Bespoke-Set.

samsung-bespoke-jet-basisstation-komplett
Macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur (Quelle: TGE)

Die Basisstation wird aufgestellt und über mittels beiliegendem Netzkabel mit einer Steckdose verbunden. Für den Betrieb des Akkusaugers muss noch einer der beiden Akkus in die Motoreinheit eingesteckt werden. Um den Akku zu laden, lässt sich der Akkusauger ganz einfach von oben auf die Basisstation setzen und schon beginnt der Ladevorgang.

Endlich geht’s los

Nach rund drei Stunden Ladezeit ist dann der Moment gekommen, um zu sehen, was der Bespoke Jet kann. Einschalten und los – nicht ganz, denn zunächst möchte das Gerät wissen, in welcher Sprache Meldungen und Informationen auf dem großen, gut sicht- und vor allem lesbaren Display erscheinen sollen. Das erfolgt über Plus- und Minus-Tasten, die sich oben am Handgriff links und rechts neben dem Ein/Ausschalter befinden.

samsung-bespoke-jet-basisstation-akku-ladeanzeige
Um den Akku zu laden, lässt sich der Akkusauger ganz einfach von oben auf die Basisstation setzen und der Ladevorgang beginnt (Quelle:TGE)

Ein Druck auf den Einschalter startet den Motor in der mittleren Stufe und der lässt keinen Zweifel darüber aufkommen, dass er auch mit grobem Schmutz fertig wird. Kraftvoll legt Samsungs Top-Modell los und liegt dabei sehr gut in der Hand. Darüber hinaus gleitet er ganz leicht über den Boden, die Bürste erzeugt ihren eigenen Vortrieb. Und noch etwas fällt auf: der Bespoke Jet ist äußerst wendig und lässt sich spielend leicht ohne großen Kraftaufwand in jede beliebige Richtung dirigieren.

Testfeld Glattboden

Zunächst musste der Staubsauger zeigen, was er auf glatten Belägen kann. In der ersten Runde bekam er es mit zerbröselten Erdnüssen, groben Hinterlassenschaften von Schuhsohlen und Brotkrümeln auf Fliesen und Parkett zu tun. Diese Aufgabe löste die Doppelsaugbürste sehr gut. Nur ganz wenige Male musste der Bürstenkopf angehoben werden, um alle Reste aufzunehmen. Das passiert übrigens mit kabelgebundenen Staubsaugern gleichermaßen. Ebenso souverän meisterte unser Testkandidat die Ränder zu den Wänden. Entlang der Fußleisten gefahren bleiben keine Reste auf dem Boden zurück. Auch die Ecken werden anstandslos sauber und das alles bereits in der mittleren Stufe.

samsung-bespoke-jet-slim-action-buerste-anwendung
Ebenso wie die Doppelsaugbürste nimmt auch die Flachbürste Schmutz sehr gut auf Glattböden auf. Mit ihr kommt man auch an schwer zugängliche Stellen heran (Quelle: Samsung)

Geht’s auch auf dem Teppich?

Das gleiche Szenario erwartet uns auf Teppichboden und Läufern unter Verwendung der Doppelsaugbürste. Entgegen unserer Erwartung geht der Bespoke Jet auch hier mit Schmutz und Partikeln souverän um und sorgt für einen sauberen Belag. Dabei überrascht der Staubsauger auch hier durch seine Leichtgängigkeit. Mühelos gleitet er über den Boden ohne sich festzusaugen und nimmt alles mit, was ihm unter die Bürste kommt.

samsung-bespoke-jet-basisstation-restlaufzeit
Auf dem Display oben am Handgriff zeigt das Gerät jederzeit die noch verbleibende Restlaufzeit in Minuten an (Quelle: TGE)

Keine Angst vor Limo-Flecken

Was aber, wenn nach der Party oder einem aufregenden Fußballabend am nächsten Morgen unzählige Überbleibsel aller möglichen Getränke auf dem Boden zurückgeblieben sind? Das wollten wir genauer wissen und haben Kurzerhand Limonade auf dem Boden verteilt und teilweise eintrocknen lassen. Ein klarer Fall für die Nassbürste. Der Wechsel geht schnell vonstatten, ein Druck auf die Entriegelungstaste genügt und schon lässt sich die Saugbürste gegen den Wischaufsatz austauschen. Die beiden Wischmopps werden durch Klettverschluss gehalten und lassen sich einfach auf die dafür vorgesehenen Scheiben an der Unterseite aufsetzen. Für die Flüssigkeitszufuhr sorgt ein kleiner Wassertank, der gefüllt und an der Nassbürste eingesetzt wird.

samsung-bespoke-jet-basisstation-entleeren
Der Staubbehälter des Bespoke Jet kann in der Basisstation ganz simple geleert werden. Per Tastendruck startet der Absaugvorgang und der Inhalt des Staubbehälters wird in den in der Station befindlichen Staubbeutel entleert (Quelle: TGE)

Dann geht es los. Sobald der Sauger eingeschaltet wird, beginnen sich die beiden Wischmopps zu drehen. Durch einen Druck auf die „+“-Taste wird Wasser auf die Mopps gesprüht. Ebenso wie mit den Saugbürsten gleitet der Staubsauger auch jetzt leicht über den Boden und nimmt tatsächlich die künstlich erzeugten Pfützen restlos auf. Auch die getrockneten Flecken stellen keine große Herausforderung dar. Spätestens nach der zweiten Überfahrt sind diese verschwunden. Eine sprichwörtlich saubere Sache. Allerdings darf beim Einsatz der Nassbürste nicht vergessen werden, dass diese keinen Schmutz aufsaugt.

samsung-bespoke-jet-basisstation-klappe_offen
Tückisch: Nach dem Entleeren des Staubbehälters bleibt der Bodendeckel offen (Quelle: TGE)

Zum Reinigen müssen die beiden Wischmopps abgenommen und ausgespült werden. Danach sollte man diese gut trocknen lassen. Wer also seine Böden häufig feucht wischen möchte, sollte sich einen zweiten Satz Wischmopps zulegen.

Ruck zuck zum Handstaubsauger

Natürlich ist der Bespoke Jet nicht „nur“ Bodenstaubsauger. Wird die Motoreinheit per Tastendruck vom Verlängerungsrohr gelöst, hält man ein wahres Kraftpaket in der Hand. Jet noch die Kombi -oder Flachdüse aufgesteckt und schon geht es Krümeln auf der Couch, auf dem Tisch oder dem staub auf Möbeln an den Kragen.

samsung-bespoke-jet-basisstation-staubbeutel
Nach dem Öffnen der Abdeckung auf der Rückseite der Basisstation kann der Staubbeutel ganz einfach gewechselt werden (Quelle TGE)

Zeitlimit

Bei der Arbeit mit dem Bespoke Jet darf man jedoch nicht vergessen, dass es sich um einen Akkustaubsauger handelt. Was bedeutet, dass die Akkuladung nicht ewig reicht. Auf dem Display oben am Handgriff zeigt das Gerät daher jederzeit die noch verbleibende Restlaufzeit in Minuten an. Beim Einsatz der Nassbürste machte der Akkusauger auch nach einer Stunde noch nicht schlapp und die Restlaufeit auf dem Display stand noch immer bei rund 30 Minuten. Anders sieht das bei den Saugbürsten aus. Wir konnten mit der Doppelsaugbürste in der mittleren Stufe rund 30 Minuten saugen, dann musste der Staubsauger zurück auf die Basisstation. In der kleinen Stufe erhöht sich die Zeit auf rund 45 Minuten, wobei man hier in Kauf nehmen muss, dass aufgrund der geringeren Saugleistung Schmutz nicht so zuverlässig aufgenommen wird. Durch den zweiten Akku allerdings erhöht sich die Dauersaugleistung in der mittleren Stufe auf 60 Minuten und dass sollte für die meisten Reinigungs-Aufgaben genügen.

 

samsung-bespoke-jet-zubehoerstaender-voll
Praktisch, aufgeräumt und immer im direkten Zugriff präsentiert sich das Zubehör auf dem mitgelieferten Ständer (Quelle: TGE)

Zubehör-Ständer mit Ladestation

A propo zweiter Akku. Wie bereits erwähnt kommt der Bespoke Jet mit einer Menge an Zubehör ins Haus und meistens stellt sich die Frage, wo die Utensilien am bestens untergebracht werden können. Samsung liefert die Lösung in Form eines praktischen Zubehörständers gleich mit. An diesem finden nicht nur die beiden Zusatzdüsen ihren Platz, sondern auch die zusätzlichen Saugbürsten.

samsung-bespoke-jet-zubehoerstaender-fuss
Die runden Aufnahme-Vorrichtungen sind mit einem einfach zu bedienenden Rastsystem ausgestattet. Einmal aufgesteckt kann sich das Zubehör nicht lösen. Erst ein leichter Druck auf die Entriegelungstasten gibt das entsprechende Werkzeug frei. Hier ist auch der Platz für den zweiten Akku (Quelle: TGE)

Die runden Aufnahme-Vorrichtungen sind mit einem einfach zu bedienenden Rastsystem ausgestattet. Einmal aufgesteckt kann sich das Zubehör nicht lösen. Erst ein leichter Druck auf die Entriegelungstasten gibt das entsprechende Werkzeug frei. Da macht das Wechseln der Aufsätze richtig Spaß. Auf dem Sockel befindet sich darüber hinaus eine Lade-Einrichtung für den zweiten Akku. Dazu wird der Zubehörständer über das mitgelieferte Steckernetzteil mit einer Steckdose verbunden. Nach rund drei Stunden ist der Ersatz-Akku geladen.

Das Auge saugt mit

Samsung neuer Klassenprimus überzeugt aber nicht nur durch Saugleistung und Lieferumfang. Tatsächlich ist die als Säule gestaltete Basisstation ein echter Blickfang. Und wenn man bei einem Staubsauger von einem schönen Erscheinungsbild sprechen darf, dann gehört der Bespoke Jet definitiv zur Haute Couture. Das Design der Basisstation ist schlichtweg gelungen und macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur. Dabei dient sie nicht nur als Ständer und Ladestation für den Staubsauger. Hier kann der Staubbehälter des Bespoke Jet ganz simple geleert werden. Dazu wird er nach getaner Arbeit zunächst in die Basisstation eingehangen. Auf einen Tastendruck an der Vorderseite der Säule hin startet der Absaugvorgang und der Inhalt des Staubbehälters wird in den in der Station befindlichen Staubbeutel entleert. Dabei macht das System ordentlich Lärm, also bitte nicht starten, wenn im Raum telefoniert wird. Der Spuk dauert nur wenige Sekunden und schon ist der Akkusauger bereit für neue Taten. In der Basisstation ist ein Staubbeutel untergebracht, der sich nach Abnehmen der Frontverkleidung einfach austauschen lässt.

Aber Achtung: Wird der Bespoke Jet nach der Entleerung aus der Basisstation genommen, bleibt der Bodendeckel der Motoreinheit offen. Dieser muss erst von Hand wieder verschlossen werden, da sonst der aufgesaugte Schmutz unvermittelt wieder im Raum verteilt wird.

 fazit

www.samsung.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery