Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Wi-Fi 6 WLAN Mesh System von D-Link

Auch D-Link bringt ein neues WLAN Mesh System auf den Markt, das für eine lückenlose Abdeckung mit dem neuesten Wi-Fi 6 Standard im ganzen Zuhause sorgen soll. Dabei hat D-Link großes Augenmerk auf eine auch für technisch nicht versierte Anwender einfache Installation sowie Konfiguration gelegt.

 

Die neuen Geräte sind das COVR-X1862 (2er Set) bzw. COVR-X1863 (3er Set) und der Wi-Fi 6 Range Extender DAP-X1860. Mit Ihnen sind anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen von 4K-Streaming über Gaming mit der neuesten Konsolengeneration bis hin zu Videotelefonie ohne Unterbrechungen möglich.

Nur im Set

Die Covr-Access-Points sind ausschließlich als 2er- oder 3er-Set erhältlich, um die bestmögliche WLAN-Versorgung stockwerkübergreifend oder über größere Flächen zu erhalten. Wer eine sehr große Abdeckung benötigt, kann die Mesh-Lösung auf bis zu vier drahtlose Geräte erweitern. Das COVR-X1862 kann durch ein weiteres COVR-X1862 (2er-Set) oder zwei DAP-X1860 Extender erweitert werden. Das COVR-X1863 lässt sich mit einem DAP-X1860 Extender erweitern. Zur schnellen Erhöhung der Reichweite des WLAN-Netzes auf kleineren Flächen ist der DAP-X1860 Extender ausreichend.

dlink-covr-x186x-access-point
Die Covr-Access-Points sind ausschließlich als 2er- oder 3er-Set erhältlich. Sie werden per Steckernetzteil betrieben, verfügen über zwei Ethernet-Ports und eine WPS-Taste. Die Reset-Taste befindet sich an der Unterseite (Quelle: D-Link)

Lückenloses Mesh-Netz

Beide Geräte punkten mit kombinierten Dual-Band-WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s. Die Access Points der beiden Covr-Sets erzeugen jeweils eigene WLAN-Netze und sorgen so für eine nahtlose Mesh-WLAN-Abdeckung von bis zu 420 bzw. 600 Quadratmetern. So steht an jedem Ort des Zuhauses die maximale Bandbreite zur Verfügung. Mit dem DAP-X1860 Extender im praktischen Stecker-Design lässt sich das Netzwerk blitzschnell auf bis zu 185 Quadratmeter erweitern.

dlink-covr-x186x-access-point-funkzelle
Die Covr-Geräte nutzen die Mesh-Technologie. Dabei erzeugt jeder Access Point sein eigenes Netz beziehungsweise baut eine eigene Funkzelle auf (Quelle: D-Link)

Die Covr-Geräte nutzen die Mesh-Technologie. Dabei erzeugt jeder Access Point sein eigenes Netz beziehungsweise baut eine eigene Funkzelle auf. Das machen andere Acceess-Points auch. Das Besondere am Mesh-Netzwerk ist jedoch, das sich die einzelnen Funkzellen einfach gesagt zu einem einzigen, großen WLAN-Netz zusammenfügen.

Auf diese Weise sorgen sie für einen lückenlosen Empfang auf großen Flächen von bis zu 420 beziehungsweise 600 Quadratmetern. Wer sich beispielsweise auf seinem Tablet einen Film schaut und sich durch die verschiedenen Räume bewegt, kann diesen ohne Unterbrechungen weitersehen. Die Verbindung zum Netzwerk bleibt jederzeit zuverlässig bestehen. Dabei muss jedes Endgerät nur einmal mit den entsprechenden Zugangsdaten im Heimnetzwerk angemeldet werden. Danach meldet es sich automatisch innerhalb der Reichweite des Mesh-Netzwerkes an dem Access-Point mit dem stärksten Signal an.

Einfache Erweiterung

Um einen zusätzlichen Covr Access Point in ein bestehendes WLAN-Net zu integrieren, wird dieser per LAN-Kabel an das Hauptgerät des bestehenden Covr-Aufbaus angeschlossen. Dies ist quasi der erste Access-Point, der per Netzwerkabel direkt mit dem Router verbunden ist. Nach dem Einschalten hat sich der neue Access-Point mit dem System synchronisiert und alle notwendigen Daten übernommen. Jetzt kann die LAN-Verbindung zum ersten Access-Point wieder getrennt werden und das Gerät lässt sich und an seinem Bestimmungsort eingesetzen. Die D-Link Wi-Fi App leitet den Konsumenten dabei Schritt für Schritt an. Das Gleiche gilt für den Anschluss eines DAP-X1860 Extender an ein COVR-X1862/-X1863 Set.

Kasten-Kurz-AngemerktWi-Fi 6 WLAN

Die AX1800 Whole Home Mesh Wi-Fi 6 Systeme sind mit der neuesten Wi-Fi 6 Technologie ausgestattet und sorgen für kombinierte Dual-Band-WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s. Jeder Access Point erzeugt dabei sein eigenes exklusives Netz. So bieten sie eine nahtlose Konnektivität auch in Haushalten mit hoher Gerätedichte. Funklöcher gehören damit der Vergangenheit an. Das Set ist wahlweise mit zwei oder drei Access Points erhältlich und gewährleistet eine WLAN-Abdeckung von bis zu 420 bzw. 600 Quadratmetern.

Hohe Datenraten, intelligente Zuteilung

Ein 5 GHz-Modul mit Transferraten von bis zu 1.200 Mbit/s sowie ein 2,4 GHz-Modul mit bis zu 574 Mbit/s sorgen für einen Datendurchsatz von 1.800 Mbit/s. Mithilfe der Multi-User-MIMO-Technik (MU-MIMO) wird jedem Endgerät pro Access Point immer die maximal verfügbare Bandbreite zugeteilt. OFDMA- und BSS-Coloring-Technologien sorgen zudem für eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Netzwerkkapazitäten. Darüber hinaus nutzen beide Systeme die Smart-Roaming-Technologie, die kontinuierlich die WLAN-Signalstärke im gesamten Netzwerk scannt und Geräte automatisch mit dem Covr-Point mit dem stärksten Signal verbindet. Für noch schnelleres Internet sorgt ein Gigabit-Ethernet-Port in jedem Access Point, mit dem sich Geräte wie Spielekonsolen oder Smart-TVs auch per Kabel mit dem Netzwerk verbinden lassen. Die neueste WPA3-Verschlüsselungstechnologie gewährleistet eine hohe Sicherheit.

Schnelle Erweiterung mit dem AX 1800

Eine Erweiterung des WLAN-Netzes ist auch mit dem neuen AX1800 Mesh Wi Fi 6 Range Extender DAP X1860 möglich. Der Extender erreicht bei der Datenübertragung bis zu 1,8 Gbit/s. Er eignet sich daher besonders für denjenigen, die über einen Wi-Fi 6 Router verfügt, das WLAN aber nicht in einen bestimmten Raum reicht, da dieser zum Beispiel zu weit weg vom Router ist. Der Range Extender im praktischen Stecker-Design ist in solchen Fällen eine schnelle und kostengünstige Lösung, um die Wi-Fi-6-Abdeckung auf bis zu 185 Quadratmeter zu erweitern.

dlink-dap-x1860-range-extender
Der Range Extender im praktischen Stecker-Design ist für die Erweiterung der Reichweite in kleineren Umgebungen bis zu 185 Quadratmeter gedacht (Quelle: D-Link)

Dualband mit 1.200 plus 574 Mbit/s, 1.024 Quadraturamplitudenmodulation und OFDMA sowie MU-MIMO sorgen für eine effiziente Nutzung der vorhandenen Bandbreite und für hohe Geschwindigkeiten. Das gilt auch, wenn mehrere Geräte gleichzeitig im WLAN sind, beispielsweise im Smart Home. Gleichzeitig wird das Netzwerk vor Überlastung geschützt. WPA3-Wi-Fi-Sicherheit mit 128-Bit-Verschlüsselung schützen das Netzwerk vor unbefugten Zugriffen. Der DAP-X1860 ist mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dank WPS-Taste lässt er sich einfach konfigurieren und mithilfe der intelligenten LED-Leuchte zur Anzeige der WLAN-Signalstärke ideal positionieren. Ein Gigabit-Ethernet-Port ermöglicht die zusätzliche Anbindung per Kabel.

Als zusätzliches Feature ist er mit entsprechenden Mesh-Systemen kompatibel. Derzeit sind das D-Link DIR-X- und COVR-X Geräte. So lässt sich etwa ein COVR-X1862 mit einem DAP-X1860 zusätzlich erweitern.

Flexible Einbindung ins Smart Home

Beide Wi-Fi 6 Lösungen können mithilfe der kostenlosen D-Link Wi-Fi App konfiguriert werden, die für Android- oder iOS-kompatible Geräte verfügbar ist. Sowohl das neue COVR-X1862/COVR-X1863 als auch der DAP-X1860 unterstützen die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant. So lässt sich das WLAN-Net zuhause auch per Smart Speaker steuern und mit anderen Smart-Home-Anwendungen verknüpfen. Darüber hinaus sind beide Covr-Sets mit einer profilbasierten Kindersicherung ausgestattet, mit der sich Geräte den Profilen von Familienmitgliedern zuordnen lassen. Auf diese Weise lassen sich bestimmte Internet-Seiten sperren, Zeitpläne für den WLAN-Zugang festlegen oder selbst die Abschaltung des WLAN-Netzes bei Bedarf steuern.

Preise

Die Geräte sind ab sofort verfügbar. Das Mesh-WLAN-Set COVR-X1862 kostet 183,- Euro. Das Set COVR-X1863 ist für 275,- Euro zu haben. Der DAP-X1860 Range Extender ist für 88,90 Euro erhältlich.

www.dlink.com

AOC präsentiert 4K Gaming-Monitor

AOC präsentiert mit dem 71 cm (28") PC-Gaming-Display U28G2XU einen Neuzugang für die G2-Serie. Neben der hohen Auflösung besticht das Display mit einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde.

 

Ob 4K-Auflösung (UHD) für detailgenaue Darstellungen in lebensechten Farben, die Bildwiederholrate von 144 Hz, oder seine Reaktionszeit von 1 ms (GtG): Dieses IPS-Panel überzeugt durch sein artefaktfreies, schnelles und flüssiges Feedback, sodass der Gamer umgehend reagieren kann. Hinzu kommt, dass der U28G2XU kompatibel ist mit AMD FreeSync Premium sowie Nvidia G-Sync und eine VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung vorweisen kann.

Auf in ein neues Zeitalter

Dank der GPU (Graphic Processor Unit)-Leistung, die jetzt auf dem Markt verfügbar ist, wird PC-Gaming mit 4K-Auflösung (3840 x 2160) und hohen Bildwiederholraten ab sofort für alle erlebbar. Eine Bildwiederholrate von 144 Hz ist für Wettkämpfe unabdingbar. Sie erlaubt es, dass der Spieler umgehend reagieren kann. 4K dagegen sorgt für exzellente Darstellungen, die von der Realität fast nicht mehr zu unterscheiden sind.

aoc-u28g2xu-front
Der U28G2XU ist kompatibel mit AMD FreeSync Premium, Nvidia G-Sync und ist VESA-DisplayHDR-400 zertifiziert (Quelle: AOC)

Bei Echtzeit-Strategiespielen (RTS) bedeutet 4K zum Beispiel, dass von der Spielwelt mehr auf einmal zu sehen ist und Strategien dadurch noch präziser geplant werden können. In Rollenspielen (RPG) und Action-Titeln zeigen die Bilder und Texturen neonbeleuchtete Straßen, atemberaubende Aussichten und glänzende Metallrüstungen in lebensechter Qualität – aufgrund der flüssigen Bildwiederholrate von 144 Hz und der Reaktionszeit von 1 ms (GtG) übrigens ohne merkliches Ghosting. Dank hochentwickelter GPU-Technologien wie DLSS sind mehr als 60 Bilder pro Sekunde bei 4K heute eher möglich als jemals zuvor.

Fit für die Zukunft

Der 71 cm (28") große AOC U28G2XU mit IPS-Panel besticht durch dezent und elegant anmutende rote Akzente und sein 3-seitig randloses Design. Aber auch die inneren Werte stimmen. Allein schon seine doppelten DisplayPort (1.4)- und HDMI-2.0-Anschlüsse (4K @ 60 Hz), an die auch Konsolen der neusten Generation mit 120 Hz und QHD-Auflösung angeschlossen werden können, machen Lust auf mehr.

aoc-u28g2xu-rueckseite
Der 71 cm (28") große AOC U28G2XU mit IPS-Panel besticht durch dezent und elegant anmutende rote Akzente und sein 3-seitig randloses Design (Quelle: AOC)

Der U28G2XU erlaubt zudem weite Blickwinkel (178/178°) und überzeugt mit einem großen Farbraum, optimalen Farbdarstellungen (98,8 % DCI-P3-Abdeckung), einer Helligkeit von 370 Nits, einem Kontrast von 1000:1 und seinem hohen Dynamikumfang (VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung) für helle Explosionen und dunkle Ecken.

Der AOC U28G2XU unterstützt sechs Spielmodi sowie Funktionen wie Dial Point (Fadenkreuz-Overlay), Game Colour (Farbsättigung) und Shadow Control. Und da Gamer heutzutage nicht nur alleine vor sich hin spielen, sondern sich währenddessen häufig mit anderen austauschen und/oder ihr Spiel live streamen, unterstützt der U28G2XU den Picture-by-Picture-Modus, sodass zwei Bildquellen nebeneinander dargestellt werden können.

aoc-u28g2xu-aufloesung
Die 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel – was dem Vierfachen eines Full-HD-Displays entspricht – erzeugt eine Pixeldichte, die brillant scharfe Bilder mit feinsten Details liefert (Quelle: AOC)

Flexibel sein ist alles

Deshalb eignet sich der AOC U28G2XU auch nicht nur fürs Entertainment, sondern ebenso gut fürs Homeoffice. Dank des integrierten 4-Port-USB-3.2-Hubs lassen sich Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Webcams einfach und ohne Kabelchaos auf dem Schreibtisch anschließen. Zwei 3-W-Lautsprecher und ein Kopfhörerausgang, an den ein externes Headset wie das neue GH200 von AOC angeschlossen werden kann, runden die technischen Leistungsmerkmale dieses bildgewaltigen Modells ab.

aoc-u28g2xu-aufsicht
Trotz seiner Größe benötigt der 4K-Gaming-Monitor wenig Stellfläche auf dem Schreibtisch (Quelle: AOC)

Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display um 130 mm in der Höhe verstellt, zwischen -5 und + 21,5° geneigt sowie zwischen 32 und +32° geschwenkt werden. Zudem ist es zur Schonung der Augen mit dem LowBlue-Light-Modus und der FlickerFree-Technologie ausgestattet, die potenziell schädliches blaues Licht reduzieren beziehungsweise Hintergrundflimmern eliminieren. Zur Montage an einem Monitorarm ist eine VESA-100-mm-Halterung im Lieferumfang enthalten.

Der AOC U28G2XU wird ab August 2021 für 739,00 erhältlich sein.

Technische Spezifikationen des AOC U28G2XU

https://eu.aoc.com/de/

 

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery