Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Screenshot mit Xperia Z3

Oftmals ist es nützlich, schnell einen Screenshot der aktuellen Anzeige auf dem Smartphone zu speichern. Ein solcher Screenshot lässt sich auf einfache Weise anfertigen.

Um einen Screenshot auf dem Sony Xperia Z3 anfertigen zu können, müssen hierzu zwei Tasten gleichzeitig betätigt werden. Anders als beim Fotografieren ist es in diesem Fall allerdings dem Smartphone egal, wie man es hält; verwackeln kann auch nichts. Das erleichtert das Vorhaben, denn Sie müssen die Ein/Aus-Taste gleichzeitig mit der Leiser-Taste betätigen.

Tastenbelegung Xperia Z3
Quelle: Technik ganz einfach
Position der Tasten auf der rechten Seite des Smartphones

Sehr einfach geht dies, indem Sie das Z3 in beide Hände nehmen. So lassen sich die beiden Tasten bequem betätigen.

Quelle: Technik ganz einfach
Nimmt man das Smartphone in beide Hände, lassen sich beide Tasten ganz einfach gleichzeitig drücken.

Die beiden Tasten müssen Sie gleichzeitig und etwas länger gedrückt halten. Wird das Bild gespeichert, ertönt das gleiche Geräusch, wie beim Fotografieren mit der Kamera. Das sichere Zeichen dafür, dass der Screenshot auch gespeichert wurde.

Das Xperia Z3 sichert die Screenshots dann wie jedes Foto auch in der Bildergalerie beziehungsweise im Fotoalbum.

 

 

 

Einrichten eines Kontos in Outlook

Wer mit Windows arbeitet, für den ist die Verwaltung von E-Mails mit Outlook eine komfortable Sache. Wie man ein E-Mail-Konto in Outlook einrichtet, zeigen wir Ihnen in nachstehendem Beitrag.

Zwei Dinge sind die Voraussetzung für die erfolgreiche Einrichtung eines neuen Kontos. Erstens muss eine E-Mail-Adresse vorhanden sein und zweitens benötigen Sie die Zugangsdaten. Diese bekommen Sie von demjenigen Anbieter, bei dem Sie Ihre E-Mail-Adresse verwalten lassen. Diese Zugangsdaten bestehen in der Regel aus der E-Mail-Adresse, einem zugehörigen Passwort, dem Benutzernamen sowie Informationen darüber, wie die Posteingangs- und Ausgangsserver zu erreichen sind.

Der Benutzername entspricht häufig der E-Mail-Adresse, kann aber auch anders lauten. Das hängt von dem Provider oder Dienstanbieter, ab bei dem Sie Ihre E-Mails verwalten.

Ist Outlook gestartet, dann wird im Startfenster in der Menüleiste der Punkt „Datei“ ganz links oben mit der linken Maustaste angeklickt.

Quelle: Technik ganz einfach
Outlook Startfenster

Jetzt öffnet sich das Fenster „Kontoinformationen“.

Outlook Kontoinformationen
Quelle: Technik ganz einfach
Fenster "Kontoinformationen"

In diesem bewegen Sie den Mauszeiger auf das große Feld mit der Bezeichnung „Kontoeinstellungen“ und klicken einmal mit der linken Maustaste. Es öffnet sich ein kleines Feld darunter mit der Bezeichnung „Kontoeinstellungen“. Hier klicken Sie noch einmal mit der linken Maustaste hinein.

Kontoeinstellungen aufrufen
Quelle: Technik ganz einfach
Kontoeinstellungen aufrufen

Es zeigt sich das Fenster „Kontoeinstellungen“. Hier können bestehende Konten verwaltet oder neue hinzugefügt werden. Da wir ein neues Konto anlegen möchten, fahren Sie mit der Maus nach links oben in die Menüzeile und klicken unter dem Punkt „E-Mail“ die Option „Neu“ an.

Verwalten der Outlook-Konten
Quelle: Technik ganz einfach
Maske zur Verwaltung der Outlook-Konten

Jetzt erscheint das Konfigurationsfenster „Neues Konto hinzufügen“. Standardmäßig ist Outlook so eingestellt, dass Sie hier alleine durch die Eingabe Ihres Namens (hier ist nicht der oben angesprochene Benutzername gemeint), der E-Mail-Adresse sowie ihres Passwortes die Kontoeinstellungen automatisch ermitteln lassen können. Häufig allerdings funktioniert dies nicht einwandfrei, daher befassen wir uns mit der manuellen Eingabe der notwendigen Daten.

Dazu ist der Punkt ganz unten im Fenster „Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren“ mit der linken Maustaste an, so dass ein schwarzer Punkt erscheint. Anschließend klicken Sie wieder mit der linken Maustaste auf den Punkt rechts unten „Weiter“.

Neues Konto hinzufügen
Quelle: Technik ganz einfach
Fenster "Neues Konto hinzufügen"

In dem Fenster „Neues Konto hinzufügen“ wählen Sie den Punkt „Internet E-Mail“ und bestätigen die Auswahl durch Anklicken der Option „Weiter“ rechts unten mit der linken Maustaste.

Einstellen von E-Mail
Quelle: Technik ganz einfach
Einstellen der E-Mails

Nun sind wir im Fenster „Internet-E-Mail-Einstellungen“, der wichtigsten Eingabemaske. Und hier sehen Sie auch alle Felder, für die wir die Anfangs erwähnten Informationen benötigen. Hier geben wir jetzt nacheinander alle Informationen ein. In unserem Beispiel ist es ein Konto bei T-Online.

Kontokonfiguration
Quelle: Technik ganz einfach
Eingabe der Kontoinformationen

Unter „Ihr Name“ geben Sie dem Konto einen Namen, unter dem ihr Konto später in der Liste der E-Mail-Konten im Fenster „Kontoeinstellungen“. angezeigt wird. Das Feld „Kontotyp“ stellen Sie auf „POP3“ ein. Bitte darauf achten, dass der Punkt „Kennwort speichern“ mit einem Haken versehen ist. Ansonsten erwartet Outlook mit jedem Abrufen der E-Mail die Eingabe des Kennwortes. Ist alles eingetragen, rufen wir noch den Punkt „Weitere Einstellungen“ rechts unten durch Anklicken mit der linken Maustaste auf.

Felder ausfüllen
Quelle: Technik ganz einfach
Ausfüllen aller Felder

Es öffnet sich das Zusatzfenster „Internet-E-Mail-Einstellungen“. Hier wechseln Sie in der Menüleiste des Fensters auf den Punkt „Postausgangsserver“ und zur nächsten Eingabemaske. Nicht auf „OK“ am unteren Bildrand klicken! Das machen Sie ganz zum Schluss.

Outlook-Konto Zusatzeinstellungen
Quelle: Technik ganz einfach
Zusatzeinstellungen

Hier wird durch Anklicken des Feldes „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ mit der linken Maustaste ein Haken gesetzt.

Outlook Postausgangsserver
Quelle: Technik ganz einfach
Zusatzeinstellungen

Interessant ist noch die Option „Erweitert“, welche Sie jetzt aufrufen. Der obere Beriech bleibt in der Standardeinstellung. Einzige Ausnahme hier etwas zu verändern ist, wenn ihr Provider für diese Einstellungen andere Portnummern vorgibt! Im unteren Bereich unter der Option „Übermittlung“ können Sie festlegen, wann und wie Ihre E-Mails gelöscht werden.

Erweiterte Einstellungen
Quelle: Technik ganz einfach Fenster
"Erweiterte Einstellungen"

Anschließend klicken Sie auf „OK“ und kehren zum Fenster „Internet-E-Mail-Einstellungen“ zurück. Damit ist das Konto fertig angelegt. Durch einen Klick auf die Option „Kontoeinstellungen testen…“ prüft Outlook, ob das Konto funktioniert und sendet eine Testmail auf das neue Konto.

Outlookkonto testen
Quelle: Technik ganz einfach
Kontoeinstellungen testen

 

 

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery