Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

JBL Grenzenloses Entertainment mit den JBL Tour PRO 3

Die nächste Generation der kabellosen TWS In-Ear-Kopfhörer kommt im innovativen Smart Charging Case und bietet die ersten JBL-Kopfhörer mit Dual-Treibern. Für ultimativen Komfort und erstklassige Soundqualität.

 

Im Mittelpunkt der innovativen JBL Tour PRO 3 steht das Smart Charging Case der zweiten Generation. Dieses Case ermöglicht nicht nur die umfassende Steuerung der Kopfhörerfunktionen, sondern dient auch als kabelloser Audio-Transmitter, der „Everywhere Entertainment“ von jeder USB- oder analogen Quelle, wie beispielsweise einem Inflight-Entertainment-System, bietet. Einfach das Ladecase anschließen und sofort wird eine automatische Verbindung zu den Kopfhörern hergestellt.

Die direkte Verbindung zwischen Case und Kopfhörern ist stabiler und mit geringeren Latenzen als Bluetooth, was sie zum perfekten Begleiter für Gaming, Anrufe, Filme und Musik macht.

Der JBL Tour PRO 3 ist das erste TWS-Modell von JBL mit vollständiger Auracast-Funktionalität. Audioinhalte lassen sich ganz einfach mit jedem Auracast-fähigen Gerät über die Auracast-Taste auf dem Display des Smart Charging Case teilen. Auch das Beitreten zu einer bestehenden Übertragung ist problemlos möglich, indem das Case und die dazugehörige App genutzt werden.

Das neu gestaltete Smart Charging Case besitzt einen 30 Prozent größeren Bildschirm als sein Vorgänger und ist dennoch kompakter und handlicher. Der Bildschirm ermöglicht die nahtlose Steuerung der Musikwiedergabe, Anrufverwaltung, den Zugriff auf ID3-Tags, Anrufer-ID oder Mediendateiinformationen und mehr, ohne dass das Telefon benötigt wird.

Grenzenloses Entertainment mit den JBL Tour PRO 3
Das neu gestaltete Smart Charging Case besitzt einen 30 Prozent größeren Bildschirm als sein Vorgänger und ist dennoch kompakter und handlicher (Quelle: JBL)

Immersives JBL Spatial 360 mit Head Tracking

Der JBL Tour PRO 3 bringt JBL Spatial 360 und Head Tracking-Technologie für jede Audioquelle. Diese Funktion verwandelt Stereo-Sound in ein voll immersives Erlebnis und kommt insbesondere beim Ansehen von Filmen oder beim Spielen zur Geltung. Das Head Tracking verstärkt dieses Erlebnis, indem es den Eindruck erweckt, als kämen Geräusche von außerhalb des Kopfes, die zudem fest im Raum verankert bleiben, selbst wenn der Kopf bewegt wird.

Legendärer JBL Pro Sound

Egal, was gehört wird, die exzellente Qualität steht im Vordergrund. Der JBL Tour PRO 3 bietet ein hybrides Dual-Treiber-System in jedem Ohrhörer, ein Novum für JBL TWS, und liefert den legendären JBL Pro Sound. Der Balanced Armature-Treiber sorgt für klare Höhen, während der 11mm dynamische Treiber kraftvollen, sauberen Bass und lebendige Vocals liefert. Mit einem dedizierten DAC für jeden Treiber, der einen spezifischen Teil des Frequenzbereichs von 20Hz bis 40kHz wiedergibt, werden alle Details in atemberaubender Klarheit erlebbar, näher als je zuvor an der Studio-Sound-Reproduktion.

Zur weiteren Verbesserung der Audioqualität liefert der Hi-Res zertifizierte drahtlose Audio-Codec LDAC dreimal mehr Daten als die Standard-Bluetooth-Codecs, was zu einem außergewöhnlich hochauflösenden Klang führt.

„Der JBL Tour PRO 3 führt eine brandneue Audio-Plattform ein, die für klangliche Exzellenz entwickelt wurde und neue Maßstäbe in Bezug auf Anpassung, Leistung und Komfort setzt. Besonders begeistert mich das neue Smart Charging Case der nächsten Generation, da die neue Audio-Transmitter-Technologie einzigartige Möglichkeiten eröffnet, die Audioqualität zu verbessern und das Hörerlebnis zu optimieren“, sagte Carsten Olesen, President of Consumer Audio bei HARMAN.

Individuelles Hörerlebnis

Kopfhörer, die zu jedem Lebensstil passen. Die meisten Funktionen des JBL Tour PRO 3 sind vollständig anpassbar, einschließlich der True Adaptive Noise Cancellation 2.0 Technologie. Dieses fortschrittliche System misst über 50.000 Mal pro Sekunde, passt sich an Veränderungen in der Umgebung an und gleicht Klangverluste aus.

Für optimalen Komfort und beste Leistung liefert der JBL Tour PRO 3 eine umfangreiche Auswahl an Ohrpassstücken. Bei fünf verschiedenen Silikonaufsätzen und einem zusätzlichen Set aus Schaumstoffaufsätzen finden alle Nutzenden den perfekten Sitz.

Mit sechs Mikrofonen und einem hydrodynamischen, winddichten Design sorgt der Tour PRO 3 für klare und unverzerrte Sprachübertragung bei Anrufen. Die Kopfhörer verwenden einen neuen, proprietären JBL Crystal AI-Algorithmus zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit, selbst in lauten Umgebungen. Dabei wird die Stimme nicht nur in Umgebungen mit niederfrequenten, gleichmäßigen Geräuschen wie im Verkehr oder in der U-Bahn klar übertragen, sondern auch in Situationen mit plötzlich auftretenden hochfrequenten Geräuschen wie in Cafés.

Mit dem neuen intelligenten Anruf-Equalizer Voice Call lässt sich das Gesprächserlebnis weiter verbessern. Diese Funktion optimiert die Lautstärke, indem sie laute Gesprächspartner leiser und leise Gesprächspartner lauter macht.

Personalisierte Klangerfahrung

Für einen vollständig personalisierten Klang bietet der Personi-fi 3.0 Hörtest ein angepasstes Klangprofil. Dieser JBL-Algorithmus misst und passt die individuelle Hörkurve mit 12 Bändern für EQ-Kompensation und 14 Trillertöne präzise an. Die Anpassungen erfolgen nun separat für jedes Ohr, um das bislang individuellste Hörerlebnis zu bieten.

Darüber hinaus können Benutzer des Tour PRO 3 den Sperrbildschirm und das Hintergrundbild des Displays mit jedem Foto personalisieren und Befehle in 13 Sprachen anzeigen lassen.

JBL Tour PRO 3 wird ab 14. September 2024 in den Farbvarianten Schwarz und Latte zum Preis von bei 299,99 Euro erhältlich sein.

www.jbl.com

 

Sony Kopfhörer WF-C51 im Taschenformat

Die True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C510 von Sony liefern trotz ihres kleinen Formats großes Klangerlebnis.

 

Mit langer Akkulaufzeit, einem komfortablen Design und erweiterten Funktionen eignen sich die neuen Kopfhörer ideal für ganztätigen Musikgenuss und zeichnen sich dabei durch einen günstigen Preis aus.

Kompakt. Leicht. Bequem.

Komfort ist Programm bei den Kopfhörern WF-C510, die im Vergleich zu ihren Vorgängergenerationen noch kleiner und kompakter geworden sind. Als die bislang kleinsten geschlossenen Kopfhörer von Sony gewährleisten sie auch bei kleineren Ohren einen noch stabileren Halt. Dank ihrer perfekt an das Ohr angepassten Form und ihres ergonomischen Oberflächendesigns sitzen sie stets bequem und sicher. Die Kopfhörer WF-C510 wurden auf der Grundlage der umfangreichen Ohrformdaten entwickelt, die Sony seit der Einführung der weltweit ersten In-Ear-Kopfhörer im Jahr 1982 gesammelt hat. Zudem wurde die Empfindlichkeit verschiedener Ohrtypen geprüft, um eine ideale, für viele Menschen bequeme Form zu erzielen. Das abgerundete Design und die mattierte Textur machen das Tragegefühl noch angenehmer. Darüber hinaus wurden die neuen Kopfhörer mit einer flachen und breiteren Oberflächentaste ausgestattet, die leichte Bedienbarkeit für ein nahtloses Musikerlebnis gewährleistet.

Mit den Kopfhörern selbst wurde auch das Ladeetui verkleinert. Das kompakte, zylindrische Etui ist noch flacher als beim Vorgängermodell und passt damit noch besser in die Tasche. So können Nutzer ihre Kopfhörer überall dabeihaben.

Die lange Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden ermöglicht viele Stunden ununterbrochenes Hörvergnügen. Und wenn es einmal schnell gehen muss, reicht eine 5-minütigen Schnellladung für bis zu einer Stunde Musikgenuss.

Die Textur, Qualität und die Farben der WF-C510 wurden im Einklang mit den verschiedensten Stilvorlieben entwickelt. Vier Farben stehen zur Auswahl – Blau, Gelb, Schwarz oder Weiß –, sodass alle einen Farbton finden, der zu ihnen passt. 

Für den täglichen Einsatz

Die Kopfhörer WF-C510 unterstützen die Multipoint Connection von Sony, über die sie sich mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig koppeln lassen. Im Ambient Sound-Modus bekommt man beim Musikhören auch die Umgebungsgeräusche mit, um mit der Umwelt in Kontakt zu bleiben. Und wenn die Funktion „Fokus auf Stimme“ aktiviert ist, werden während der Musikwiedergabe unerwünschte Geräusche aus der Umgebung unterdrückt und nur noch menschliche Stimmen sind zu hören.

Über die Sony | Headphones Connect App kann der Sound individuell abgestimmt werden. Zahlreiche Equalizer-Einstellungen stehen zur Auswahl, um den Klang an persönliche Vorlieben und das jeweilige Genre anzupassen. So können die Nutzer ihre Musik immer genau so hören, wie sie klingen soll.

Großer Klang im kleinen Format 

Beim Sound gehen die Kopfhörer WF-C510 keine Kompromisse ein. Dank DSEE (Digital Sound Enhancement Engine) bieten sie eine hohe Klangqualität und ein authentisches Hörerlebnis. Die harmonische Klangabstimmung von den tiefen bis zu den hohen Frequenzen lässt Stimmen natürlich und klar klingen. Auch 360 Reality Audio wird unterstützt, das für faszinierende räumliche Hörerlebnisse sorgt.

Sony Kopfhörer WF-C51 im Taschenformat
Die lange Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden ermöglicht viele Stunden ununterbrochenes Hörvergnügen. Und wenn es einmal schnell gehen muss, reicht eine 5-minütigen Schnellladung für bis zu einer Stunde Musikgenuss (Quelle: Sony)

Praktisch und leicht bedienbar

Mit „Quick Access“ lässt sich mühelos Spotify Tap3 verwenden, um die Musik mit wenigen Fingertipps wiederzugeben. Außerdem sind die Kopfhörer WF-C510 gemäß Schutzart IPX44 wasserabweisend, sodass ihnen Spritzwasser und Schweiß nichts anhaben können.

Mit Fast Pair und Swift Pair lassen sich die Kopfhörer WF-C510 ganz einfach mit anderen Geräten koppeln. Und bei Bedarf kann auch nur der linke oder der rechten Kopfhörer aus dem Ladeetui genommen und allein verwendet werden – ideal für Multitasking.

Die Umwelt im Blick

Sony hat die Kopfhörer WF-C510 nicht nur stilvoll, sondern auch umweltverträglich gestaltet. Die Kopfhörer und das Etui sind teilweise aus recyceltem Kunststoff5 gefertigt, und für die Verpackung6 wurde keinerlei Kunststoff verwendet. Damit unterstreicht Sony sein Bestreben, die Umweltauswirkungen seiner Produkte und Verfahren zu minimieren.

Die In-Ear-Kopfhörer WF-C510 sind ab September in den Farben Blau, Gelb, Schwarz und Weiß für 59,99 Euro erhältlich.

www.sony.net

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery