Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Asus Smartphone ROG Phone II – lasst die Spiele beginnen

Unterwegs mobil Spielen wie zu Hause auf der Spielekonsole. Das ROG Phone II von ASUS Republic of Gamers (ROG) machts möglich.

Zwei Eigenschaften zeichnen eine Spielkonsole aus. Sie muss schnell sein und über eine gute Grafikwiedergabe verfügen. Wenn man diese dann auch noch einfach mitnehmen kann, ist die Sache im Grunde perfekt.

Ultimative Spielemaschine

Delta E einfach erklärtGenau das könnten sich die Entwickler des neuen „ROG Phone II“ gedacht haben. Basis ist der Qualcomm "Snapdragon 855 Plus"-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2.96 GHz. Für eine optimale Grafik sorgt die Qualcomm „Adreno 640 GPU (Graphic Processing Unit)“. Das Gaming-Smartphone verfügt über das weltweit erste „AMOLED 10-Bit HDR“-Display mit 6,59-Zoll, einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz, einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Als erstes Display seiner Art erreicht es eine Farbgenauigkeit von „Delta-E <1“ für ein wirklich außergewöhnliches visuelles Erlebnis.

Leistung ohne Kompromisse

Das ROG Phone II ist das weltweit erste Gaming-Smartphone mit der neuen Mobile Platform „Snapdragon 855+“ mit Qualcomm „Kryo 485 CPU“ und einer Taktfrequenz von bis zu 2,96 GHz sowie mit bis zu 12 GB RAM.Der spezielle Grafikprozessor „Adreno 640 GPU“ sorgt für einen hohen Datendurchsatz und bringt auch anspruchsvolle Spiele-Szenarien in brillanter Qualität auf das Display.

„Snapdragon 855 Plus“ ist komplett mit Qualcomm „Snapdragon Elite Gaming“ in das Gerät integriert. Die mobile Software-Plattform Qualcomm "Snapdragon 855+" liefert maximale Leistung und Performance für mobile Spiele. Sie bietet verbesserte Grafik, eine Steigerung der CPU-Leistung und stabile 4G- und 5G-Verbindungen.

Qualcomm "Snapdragon Elite Gaming" verwandelt Premium-Mobilgeräte in leistungsstarke Spielautomaten. Die Plattform stellt zahlreiche Hardware- und Softwarefunktionen zur Verfügung, die für Spiele optimiert sind. Diese sorgen für ein flüssigeres Spiel, nahezu verzögerungsfreie Steuerbefehle sowie Sound und Grafiken in Kinoqualität.

Neues Kühlsystem

Um eine dauerhaft maximale Leistung sicherzustellen, verfügt das Kühlsystem „GameCool II“ der zweiten Generation im „ROG Phone II“ über einen neu entwickelten „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper, der die Wärmeableitung aus dem Gerät noch effektiver gestaltet. Bei Bedarf lässt sich die Kühlung des Smartphones weiter verstärken, indem das mitgelieferte Aktivkühlsystem „AeroActive Cooler II“ aufgesteckt wird. Die neu gestalteten Ventilationslamellen des Lüfters verstärken den Luftstrom. Das Aktivkühlsystem passt über das mitgelieferte ROG Phone Aero Case. Trotzdem ist der Kühler mit nur 24dBA sehr leise und beeinträchtigt das Spieleerlebnis nicht.

Kühlsystem mit 3D Vapo Chamber beim Asus ROG Phone II
Quelle: Asus
Der „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper im  ansteckbaren „GameCool II“-Kühlsystem leitete die Wärme effektiv ab
Aktiver Lüfterkühler AeroActive Cooler II im Asus ROG PHone II
Quelle: Asus
Wenn es ganz heiß wird, kommt der ebenfalls ansteckbare „AeroActive Cooler II“ zum Einsatz
Übrigens verfügt das separate Kühlmodul über einen 3,5 mm Audioanschluss und eine USB-C Schnittstelle, sodass man auf keine Schnittstelle verzichten muss.
Anschlüsse am Kühlmodul
Quelle: Asus
Sobald eines der Kühlmodule angeschlossen ist, muss man auf keine Schnittstelle verzichten. Audioanschluss und USB-C Schnittstelle befinden sich unten am Modul
Schnell unterwegs

Das Smartphone verfügt über 4G LTE Cat 18. Die LTE-Kategorie (CAT) legt fest, wie hoch die Übertragungsrate eines 4G-Gerätes theoretisch sein kann. So erreicht das ROG Phone II Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s sowie drahtlose Übertragungsraten von bis zu 4,6 Gbit/s bei WiGig (802.11ad).

Hochauflösende Grafik

Das ROG Phone II zeigt Spiele auf einem neuen Level. Das weltweit erste 120Hz/1ms AMOLED 10 Bit HDR-Display mit 6,59-Zoll stellt flüssiges Spielen gestochen scharf und ohne Wackler sicher. Die weltweit bislang höchste Farbgenauigkeit, mit einem Delta-E Wert von weniger als 1, sorgt dafür, dass Spiele genauso aussehen, wie es der Entwickler beabsichtigt hat. Robustes Corning Gorilla Glas 6 schützt das Display des ROG Phone II.

Asus ROG Phone II mit AMOLED-Display
Quelle: Asus
Das AMOLED-Display des ROG Phone II liefert brillante Bilder bei einer Bildwiederholfrequenz von 120H und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde
Nonstop Gaming

Der 6000mAh Akku im ROG Phone II sorgt für langen Spielespaß. Die „ROG HyperCharge“-Direktlade-Technologie nutzt ein externes 30W-Ladegerät und ermöglicht kurze Ladezeiten. So ist der Akku in nur 58 Minuten bis zu 66 Prozent aufgeladen. Dank Unterstützung für PD (Power Delivery) -Ladung, bei der der benötigte Ladestrom permanent ermittelt wird, kann das Smartphone mit einem beliebigen USB-Ladegerät vom Typ C (USB-C) aufgeladen werden. Zusätzlich lassen sich so auch andere Geräte bequem über das ROG Phone II aufladen.

Eintauchen in neue Gaming-Welten

Das ROG Phone II verfügt über ein ergonomisches, auf das Spielen im Querformat ausgelegtes Design. Die verbesserte „AirTrigger II“-Technologie bietet hochpräzise, ultraschallbasierte Touch-Controller mit einer Vibrationsverzögerung von nur 20ms. Diese unterstützen sowohl Tipp- als auch Wischbewegungen und vermitteln ein konsolenähnliches Tastengefühl. Die Dual Surround Vibrations-Technologie sorgt für ein kräftiges haptisches 3D-Feedback.

Aktive Air Trigger Technologie im Asus ROG Phone II
Quelle: Asus
Die auf Ultraschall-Technologie basierenden AirTrigger-Sensoren reagieren auf kleinste Berührungen. Sie lassen sich frei mit unterschiedlichsten Aktionen belegen

Dank des seitlich angebrachten USB-Ladeanschlusses C und der 3,5mm-Audio-Buchse lässt sich das ROG Phone II auch bei Marathon Gaming-Sessions aufladen, ohne die Kopfhörer auszustecken oder das Spiel zu unterbrechen. Die beiden Front-Lautsprecher befinden sich oben und unten am Smartphone, um eine perfekte Stereowiedergabe im Landscape-Mode (Querformat) zu gewährleisten. Auch das integrierte Wi-Fi-System mit mehreren Antennen ist auf maximale Leistung beim Gaming im Querformat ausgelegt.

Die Front-Stereolautsprecher sind mit leistungsstarken NXP Smart-Amps ausgerüstet
Quelle: Asus
Die beiden Frontlautsprecher liefern in jeder Lage den perfekten Sound zur Action
Zwei Displays dank TwinView Dock II

Das neue TwinView Dock II bietet ein echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem 6,59-Zoll AMOLED FHD+ (2340 x 1080) Zusatzbildschirm, der sich hervorragend für Split-Screen-Livestreaming, als zusätzlicher Spielbildschirm oder für Gruppenkommunikation eignet. Der Zusatzbildschirm ist mit einem neuen Turbolüfter-Kühlsystem und einem leistungsstarken 6.000mAh Akku ausgestattet. Zwei physische Schultertasten, Vibrationsmotoren und ein weiteres Lautsprecherpaar sorgen für ein noch intensiveres Spieleerlebnis.

TwinCiew Dock II für das Asus ROG Phone II
Quelle: Asus
Das TwinView Dock II bietet echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem weiteren 6,59-Zoll AMOLED-Display
Umfangreiches Zubehör

Für das ultimative Spielerlebnis kann das ROG Phone II mit einer vielfältigen Auswahl an Zubehör erweitert werden. Das „ROG WiGig Display Dock Plus“ und das „Mobile Desktop Dock“ aus der letzten Serie werden weiterhin unterstützt. Zudem gibt es ein neues modulares „ROG Kunai Gamepad“, das eine konsolenähnliche Gamepad-Steuerung bietet. Das „ROG Kunai Gamepad“ besteht aus drei Komponenten: dem „ROG Kunai Bumper“, den „ROG Kunai Controllern“ und dem „ROG Kunai Halter“. Die zweiteiligen Kunai-Controller können am Kunai-Halter befestigt werden, um ein eigenständiges Gamepad zu kreieren.

Zubehör für das ROG Phone II
Quelle: Asus
Aus den beiden „ROG Kunai Controllern“ wird mit Hilfe des „ROG Kunai Halter“ ein vollwertiger Controller

Alternativ können die Gamepads mit dem "Kunai Bumper" kombiniert werden, um dem ROG Phone II selbst physische Gamepad-Steuerelemente hinzuzufügen. ROG Phone II unterstützt auch Qualcomm aptX, aptX HD und aptX Adaptive für Audio mit niedriger Latenz und hoher Qualität via Bluetooth-Verbindungen.

Das Asus ROG Phone II mit angedockten Controllern
Quelle: Asus
Werden die Controller mit dem "Kunai Bumper" kombiniert, fügt man dem ROG Phone II physische Gamepad-Steuerelemente hinzu
ROG Phone II Ultimate Edition

Das Gaming-Smartphone wird es auch als ROG Phone II Ultimate Edition mit einer exklusiven Farbgebung und nochmals verbesserten Spezifikationen geben. Die Hardwarespezifikationen der Ultimate Edition wurden auf 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM erweitert. Darüber hinaus ist die "Ultimate Edition" mit schnellerem Cat 20 4G LTE ausgestattet und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s.

Preise und Verfügbarkeit

Das ASUS ROG Phone II ist in der in “Elite” Version mit 512 GB UFS 3.0 ROM zum Preis von 899,- Euro bereits im Handel. Die “Ultimate” Version mit 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM wird ab dem 4. Quartal für 1.199,- Euro erhältlich sein.

Aktuell ist das ROG Phone II bei Yourfone, 1&1 sowie im Asus-e-Shop erhältlich.

www.asus.com/de/Phone/ROG-Phone/

 

Praktische Ladelösungen von Varta für mobile Geräte

Die Zahl mobiler Geräte im Haushalt wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder Wearables steigt stetig. Und wohl jedem ist die Suche nach dem passenden Kabel nebst Ladegerät bekannt. Doch hier ist Hilfe in Sicht.

Auch in den kommenden Jahren wird die Verbreitung und Nutzung von Smart Wear weiter steigen. Smartphone, Tablet und Co. werden häufig parallel aufgeladen, zum Teil mehrfach am Tag und mit bis zu drei unterschiedlichen Ladegeräten je Haushalt. Das klingt nach jeder Menge Kabel und Stecker. Varta hat sich dieser Problematik angenommen und neue Ladelösungen entwickelt.

Drei auf einen Streich
Wall Charger von Varta
Quelle: Varta
Mit dem "Wall Charger" lassen sich bis zu drei Geräte gleichzeitig
ohne Kabelsalat aufladen

Der smarte Wall Charger ermöglicht das komfortable Aufladen von bis zu drei Geräten gleichzeitig an einer einzigen Steckdose. Dank seiner drei USB-Ausgänge, davon zwei USB A-Ports mit einem geteilten Ausgangsstrom von 2,4 A sowie einem USB Type C-Port, mit 3 A Ausgangsstrom, erhält jedes Gerät die passende Energiezufuhr. Durch die Integration von USB Type C, dem neuen Quasi-Standard für USB-Schnittstellen, ist der Wall Charger bestens für die Zukunft gerüstet. Handlich und klein findet er in jeder Tasche Platz. Außerdem deckt er alle globalen Spannungs- und Frequenznormen ab und lädt somit Geräte weltweit mit der gleichen Geschwindigkeit, was ihn zum idealen Reisebegleiter macht.

Doppel-Lader für das Auto

Wer kennt das nicht: man gerät am frühen Morgen unter Zeitdruck, weil Smartphone und Tablet nicht aufgeladen sind und der Arbeitsweg bereits angetreten sein müsste. Mit dem neuen Car Charger „Dual USB Fast“ lassen sich beide Geräte in kurzer Zeit aufladen. Am Zigarettenanzünder des PKW (12 V) oder LKW (24 V) angeschlossen können Mobilgeräte über zwei USB-Ausgänge aufgeladen werden. Neben einem USB A-Port mit 2,4 A Ausgangsstrom bietet der Car Charger „Dual USB Fast“ auch einen USB Type C-Port PD mit 3 A Ausgangsstrom. Das Kürzel „PD“ steht dabei für die intelligente Funktion „Power Delivery“, die Geräte besonders schnell und effizient auflädt.

Car Charger Dual USB Fast von Varta
Quelle: Varta
Der Car Charger „Dual USB Fast“ lädt zwei Geräte in kutrzer Zeit am Zigarettenanzünder auf

Durch eine konstante Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem angeschlossenem, PD-fähigen Gerät wird die maximal zulässige Leistung bei jedem Ladevorgang ermittelt und das Gerät schnellstmöglich geladen. Der Car Charger „Dual USB Fast“ unterstützt alle gängigen Kabel. Über eine blaue LED wird sichtbar, ob der Car Charger mit Strom versorgt wird.

Ein Kabel, zwei Funktionen
2in1-Kabel Charge & Sync von Varta
Quelle: Varta
Das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ ermöglicht Ladevorgänge oder Datenübertragungen von Smartphones, Tablets und Smart Wearables

Das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ für Micro USB & Type C ermöglicht Ladevorgänge oder Datenübertragungen von Smartphones, Tablets und Smart Wear. Es ist mit allen Micro-USB und USB Type C betriebenen Geräten kompatibel. Das Kabel ist einen Meter lang, so dass genügend Bewegungsfreiheit besteht.

Damit stellt Varta ein leistungsstarkes Alltagshelfer-Trio zur Verfügung, das den Anforderungen des heutigen Familien- wie auch Berufslebens gerecht wird.

Der „Wall Charger“ ist für 16,99 Euro erhältlich, der Car Charger „Dual USB Fast“ kostet 12,99 Euro und das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ bekommt man für 9,99 Euro.

www.varta-consumer.de/de-de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery