In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Die Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH hat einen neuen Liebherr Experience Showroom in Köln eröffnet.
Auf einer Fläche von knapp 1.900 Quadratmetern präsentiert der Premiumhersteller ein ausgewähltes und fortlaufend wechselndes Portfolio an Kühl- und Gefriergeräten für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Der moderne Neubau bietet zudem Arbeitsbereiche für 22 Mitarbeitende der deutschen Gesellschaft und steht Fachhändlern ebenso offen wie Privatkunden, die sich vor Ort beraten lassen können.
Zur Eröffnung des neuen Liebherr-Showrooms in Köln kamen u.a. (v.l.n.r.) Martin Ludwig (Head of Business Area Deutschland), Steffen Nagel (Managing Director Sales & Marketing), Isolde Liebherr (Familiengesellschafterin), Detlef Walther (Managing Director Finance & Administration), Stéfanie Wohlfarth (Familiengesellschafterin) und Michael Haiminger (Head of Sales Business Area DE) (Quelle: Liebherr/Roland Breitschuh)
Mit gleich zwei Feierlichkeiten weihte die Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH ihre neuen Räumlichkeiten ein. Nach einem Festakt für den Fachhandel und Partner lud Liebherr Medienvertreter:innen zu einem exklusiven Einblick nach Köln ein. Mit dem neuen Experience Showroom möchte Liebherr den persönlichen Kontakt vor Ort nun intensivieren. „Für Liebherr-Hausgeräte steht der Austausch und die Gespräche mit unseren Kunden und Partnern an oberster Stelle. Nur so können wir die Zusammenarbeit und Zukunft erfolgreich gestalten,” sagt Michael Haiminger, Head of Sales Business Area DE der Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH. Die ausgestellten Kühl- und Gefriergeräte werden dabei nicht nur zur Anschauung präsentiert, sondern auch für Schulungszwecke genutzt.
Das neue Gebäude von Liebherr verfügt über einen Liebherr Experience Showroom im Erdgeschoss sowie Büro- und Konferenzräume im ersten Stock (Quelle: Liebherr/Roland Breitschuh)
Neben einem zeitlos hochwertigen Innendesign und einer modernen Außenfassade verfügt das neue Gebäude auch über eine ansprechende Außenanlage. Ein besonderes Highlight ist dabei der hauseigene Garten, in dem frisches Obst und Gemüse in Hochbeeten angebaut wird. Die insgesamt 8.000 Quadratmeter Grünfläche bieten zudem Platz für – in sicherer Distanz angelegte - eigene Bienenstöcke. Daneben möchte der Spezialist für Kühlen und Gefrieren die Vorstellung seiner Produkte und Technologien mit ganz besonderen Aktivitäten erlebbar machen: So steht eine Showküche mit über 60 Quadratmetern und Außenterrasse für Kundenveranstaltungen zur Verfügung. Der Bau wurde bereits im Mai 2020 fertiggestellt, konnte aufgrund der COVID-19-Pandemie aber bisher nur eingeschränkt genutzt werden.
Umgeben von Weingeräten und dem luxuriösen Monolith können Besucher:innen im neuen Liebherr Experience Showroom Platz nehmen (Quelle: Liebherr/Roland Breitschuh)
Nach dem Kundenzentrum am Produktionsstandort in Ochsenhausen und der Ausstellungfläche in der Architekturwerkstatt im ostwestfälischen Löhne bietet der Premiumhersteller nun auch einen Liebherr Experience Showroom, der für Interessenten und Partner im Westen Deutschlands gut zu erreichen ist. Die Lage im Kölner-Stadtteil Marsdorf bietet eine optimale Anbindung an die Verkehrsadern Autobahn 1 und Autobahn 4. Der Liebherr Experience Showroom Köln befindet sich in der Rheinischen Allee 18 in 50858 Köln. Weitere Informationen und eine Anmeldung für einen Besuch kann über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
In diesem Jahr konnte Wertgarantie-Vorstand Patrick Döring endlich wieder zum Wertgarantie-Profi-Treff einladen. Für 200 Fachhandels-Profis ging es in die slowenische Hauptstadt Ljubljana.
„Nach dem für uns alle schwierigen Jahr 2021 ist die gute Neugeschäftsentwicklung im 1. Quartal bei Wertgarantie, aber auch im Markt, sehr erfreulich – trotz all der derzeit bestehenden Risiken.“ Der Wertgarantie-Vorstandsvorsitzende Patrick Döring zeigte sich sehr positiv, als er rund 200 Profis aus dem Fachhandel in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana begrüßte. Fachlicher Austausch, Neuigkeiten von Wertgarantie, Chancen trotz schwieriger Prognosen und das Leitthema „Reparieren statt Wegwerfen“ bestimmten in diesem Jahr die dreitägige Veranstaltung.
Partner aus fast 100 Fachhandelsunternehmen trafen Ende Mai im Fünf-Sterne-Hotel InterContinental Ljubljana zusammen. Die Freude über die tolle Location – das Ziel hatten zuvor nicht viele der Teilnehmer auf ihrer Top-Ten-Liste der europäischen Destinationen – und das persönliche Wiedersehen überwog auch bei Thilo Dröge. Und doch legte der Wertgarantie-Geschäftsführer Vertrieb sehr schnell wieder den Fokus auf die wichtigen aktuellen Themen: „Die Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges sind überall zu spüren oder werden sich sehr bald sehr bemerkbar machen. Wir haben daher alle mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Aber gerade jetzt ist es umso wichtiger, sich auf die Stärken von Service und Dienstleistungen zu fokussieren.“
Auch in diesem Jahr begrüßte Wertgarantie rund 200 Profis aus dem Fachhandel zum Austausch in Ljubljana (Quelle: Wertgarantie, A. Fasold)
Für alle Themen, mit denen sich der Handel darüber hinaus beschäftigen muss, wie Gewährleistungsrecht, Recht auf Reparatur etc., habe Wertgarantie Lösungen, Informationen und Schulungen in der Akademie. „Und die Zahlen der Teilnehmer, die trotz der sehr schwierigen Lage mit Lockdown 2021 richtig viele Verträge erwirtschaftet haben, zeigen, was alles mit Wertgarantie möglich ist“, so Dröge weiter. Er präsentierte ausgewählte Unternehmer aus Deutschland und Österreich mit ihren Erfolgsgeschichten und untermauerte diese mit Benchmark-Zahlen. Der allgemeine Tenor bei den Partnern: Die Kooperation mit Wertgarantie sichert auch weiterhin Erträge und steht für ein sicheres Neugeschäft, zufriedene Kunden und sichere Arbeitsplätze.
Chancen und Potentiale
Auch Wertgarantie-Verkaufsleiter Maurice Jöhler machte deutlich, dass nur „klare Ziele und kreative Ideen, die man konsequent umsetzt, letztlich auch zu Erfolg führen.“ Daher sei Wertgarantie der ideale Partner. Denn der Spezialversicherer aus Hannover stehe für Chancen und Potentiale. Werde jeder Kunde direkt angesprochen, verspreche dies auch Erfolg, daher müsse das die einfache und klare Zielvorgabe sein. Eine Umfrage, die bereits im Vorfeld unter den Teilnehmern durchgeführt wurde, zeigte dann auch, dass für 91 Prozent der Teilnehmer Wertgarantie sehr wichtig für den Umsatzertrag ist. Jöhler schloss seinen Vortrag mit dem Appell: „Formulieren Sie die Erwartung an Ihre Mitarbeiter, täglich mindestens einen Vertrag abzuschließen. Dann sind Sie auch künftig auf der sicheren Seite."
Patrick Döring, Thilo Dröge und Maurice Jöhler von Wertgarantie führten durch die Tagung (Quelle: Wertgarantie, A. Fasold)
Erfahrungsaustausch
Neben dem offiziellen Tagungsprogramm gab es ausreichend Zeit für gemeinsamen und kooperationsübergreifenden Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie für ein unterhaltsames und spannendes Rahmenprogramm. Neben einem längeren Kennenlernrundgang durch eine der grünsten Städte Europas stand auch eine Fahrt nach Bled mit Panoramablick auf die Alpen auf dem Programm. Bootstouren und Ruderworkshops unter der Leitung von slowenischen Olympioniken, gehörten dazu, genau wie ein exklusives Dinner in der Burg Ljubljana, hoch über der Stadt.
Sämtliche Teilnehmer haben die Reise nach Ljubljana sehr genossen und werden sicher beim nächsten 365er Profi-Treff wieder mit dabei sein. Für Michél Alsleben beispielsweise, Geschäftsführer der Talk and Phone GmbH aus Berlin, ist es vor allem die entgegengebrachte Wertschätzung, die die Incentives von Wertgarantie, wie den 365er Profi-Treff, ausmachen: „Da ich meine Partnerin mitbringen durfte, konnten wir zusammen eine großartige Zeit hier in Ljubljana verbringen. Das ist außergewöhnlich und nicht selbstverständlich, genauso wie die tolle Organisation des Events.“ Abschließend gab Thilo Dröge noch einen Ausblick auf die nächste Veranstaltung: Vom 19. bis 21. Mai 2023 werden sich die 365er wiedersehen – dann in der mittelalterlich geprägten Top-Destination Florenz.