Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Flüsterkühlschränke von Grundig für mehr Ruhe in der Küche

Die Kaffeemaschine gluckert, der Dunstabzug zieht und die Spülmaschine läuft. Grundig sagt dem Lärmpegel in der Küche mit vier leisen Kühl- und Gefrierkombinationen den Kampf an.

 

Vor allem in offenen Wohnküchen kann das Brummen des Kühlschrankes stören – egal ob bei Gesprächen, beim Lesen, Fernsehen oder nachts beim Einschlafen. Mit einem flüsterleisen Kühlschrank wird diese Geräuschkulisse auf ein Minimum reduziert. Meistens geht dies jedoch mit einem Verlust von praktischen Features wie beispielsweise No Frost-Funktionen einher. Der Grund: Hinter solchen Features stecken häufig Ventilatoren, welche die Hauptgeräuschquelle in Kühlschränken sind. Wird ihre Leistung reduziert, wird der Kühlschrank zwar leiser, büßt aber gleichzeitig an Zusatzfunktionen ein.

beko-fluesterkuehlschraenke-gkn-2620
Als einer von vier Flüsterkühlschränken von Grundig ist der GKN 2620 sowohl optisch als auch akustisch ein Gewinn für die Küche (Quelle: Grundig)

Leise und komfortabel

Mit den vier neuen Kühl- und Gefrierkombinationen bietet Grundig jedoch Geräte an, welche mit 35 Dezibel besonders leise sind und dabei nicht auf Lösungen für mehr Frische verzichten. Dafür hat Grundig einen effizienteren Kompressor und einen neuen Lüfter eingebaut, welche beide geräuschärmer sind als herkömmliche Alternativen. Auch die Abdeckungen und die Isolation sorgen für eine Reduktion der Lautstärke der Geräte. Zudem wurde ein besserer Kühl-Algorithmus entwickelt und integriert. Entstanden sind so effiziente, stylische und gleichzeitig flüsterleise Kühl- und Gefrierkombinationen.

Drei Lösungen für langanhaltende Frische

Die vier Flüsterkühlschränke von Grundig kommen neben der auf 35 Dezibel reduzierten Lautstärke alle mit der No Frost- sowie der FullFresh+ Technologie und 0-3° Celcius Super Fresh.

beko-fluesterkuehlschraenke_01
Von links nach rechts: Die Kühl- und Gefrierkombination GKN 26260 XRHN ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.149 Euro, die GKN 26260 XPHN und die GKN 26860 XRHN für 1.049 Euro sowie die GKN 26860 XPHN für 999 Euro im Handel erhältlich (Quelle: Grundig)

Das Umluftkältesystem der No Frost Technologie verhindert das Vereisen der Kühl- und Gefrierkombinationen sowie der darin enthaltenen Lebensmittel. Auch das Abtauen wird damit automatisch erledigt. Bei der FullFresh+ Technologie strömt kühle Luft durch kleine Lüftungslöcher in das Gemüsefach. Dadurch herrscht dort eine konstante Temperatur bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Damit auch die Kondensation auf ein Minimum reduziert wird, ist die Oberseite des Fachs mit kleinen Öffnungen versehen. So wird die Feuchtigkeit von Obst und Gemüse reduziert, wodurch die Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Für noch mehr Frische sorgt das Feature 0-3° Celcius Super Fresh, dass die Temperatur konstant knapp über dem Gefrierpunkt und die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Level hält. Damit ist das Fach der ideale Ort, um leicht verderbliche Lebensmittel wie Milch und Fleisch zu lagern. Diese bleiben dort nämlich besonders lange frisch und behalten dabei auch ihre Nährwerte entsprechend länger.

Preise

Die Kühl- und Gefrierkombination GKN 26260 XRHN ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.149 Euro, die GKN 26260 XPHN und die GKN 26860 XRHN für 1.049 Euro sowie die GKN 26860 XPHN für 999 Euro im Handel erhältlich.

www.grundig.de

Die Constructa Waschmaschine wird 70

Im Sommer 1951 und vor 70 Jahren präsentierte der Hausgerätehersteller Constructa die erste vollautomatische Waschmaschine mit Bullauge. Damals noch namenlos, wurde das von Peter Pfenningsberg entwickelte Gerät auf der Bau- und Hausausstellung „Constructa“ in Hannover zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Die Messe in Hannover wurde zum Namensgeber der Maschine und wurde auf der Frühjahrsmesse 1952 in Köln als „Pfenningsbergs Constructa“ ausgestellt.

Von 1951 bis heute

1950 baut Peter Pfenningsberg den ersten deutschen Waschvollautomaten. Ein zentnerschweres Gerät, das mit einem 6 kW-Drehstrom-Motor arbeitete, 225 Liter pro Waschprogramm verbrauchte und mit 4 Steinschrauben auf einem Betonsockel befestigt werden musste. 1951 bekommt das „Riesen-Baby“ auf der gleichnamigen Hausausstellung in Hannover seinen Namen – Constructa – und die Geschichte der Haushalts-Waschmaschine mit Bullauge beginnt. Bald trifft man in aller Welt millionenfach auf Kopien.

constructa-waschmaschinen-50er
Auf der Frühjahrsmesse 1952 in Köln wurde das neue Gerät als „Pfenningsbergs Constructa“ ausgestellt (Quelle: Constructa)

Freistehende Vollautomaten

Anfang der Sechziger kommen die ersten freistehenden, voll automatischen Constructa Waschmaschinen auf den Markt – ganz ohne Betonsockel und Steinschrauben. Bald wird rund um die Uhr produziert. Alle 55 Sekunden läuft eine verpackte Constructa vom Fließband.

constructa-waschmaschinen-produktion
Waschmaschinen-Produktion bei Constructa in den 60er Jahren (Quelle: Constructa)

In über 600.000 Haushalten ist Constructa das Symbol für perfekte Wäschepflege. Die Waschmaschine ist die beliebteste "Wäscherin" der Nation.

constructa-waschmaschinen-60er
In den sechziger Jahren ist Constructa in über 600.000 Haushalten das Symbol für perfekte Wäschepflege (Quelle: Constructa)

In der Folge baut Constructa das Sortiment aus. Neue Waschmaschinen mit Spartaste und Waschkraftwähler ermöglichen die individuelle Wäschepflege. Ende der 70er Jahre entstehen Lösungen für immer kleiner werdende Wohnungen: unterschiebbare Waschmaschinen und schmale Geräte, die von oben befüllt werden. Gleichzeitig wird das Kundendienst-Netz ausgebaut.

Automatik-Programme

An Constructa geht das Computer-Zeitalter nicht spurlos vorüber. Die erste Waschmaschine mit intelligenter Elektronik stellt je nach eingegebener Wäscheart, Menge und Sonderwünschen, automatisch das beste und wirtschaftlichste Programm zusammen.

Aus dieser Idee geht 1988 eine ökonomische und ökologische Waschmaschinen-Generation hervor. Die neuen Waschmaschinen sparen bis zu 50 % Wasser, 40 % Energie, 50 % Zeit und jede Menge Waschmittel gegenüber 10 Jahre alten Maschinen.

Platzsparende Toplader

Um den veränderten Werten, Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden, geht Constructa in den 90er Jahren ganz neue Wege. Der 45 cm schmale Toplader mit Original-Multi-Spar-System von Constructa ist die Wäschepflege-Lösung für alle, die wenig Platz haben. Und mit der Constructa „viva“ kommen völlig neu entwickelte Waschmaschinen auf den Markt, die zum einen für jedermann erschwinglich sind und zum anderen durch einen geringeren Verbrauch von Wasser und Energie die Umwelt schonen.

Der Tradition verpflichtet

Das Guckloch ist geblieben, über die Jahre hat sich allerdings vieles geändert. Brauchten die zentnerschweren Geräte Anfangs noch 225 Liter Wasser pro Waschgang, benötigt eine Constructa heute nur noch rund 45 Liter. Das ist eine Ersparnis von 80%.

constructa-waschmaschinen-heute
Constructa steht heute für solide Produktqualität, durchdachte Technik und einfachen Bedienkomfort, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis (Quelle: Constructa)

Das Sortiment der Marke ist in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen und bietet heute verschiedene Hausgeräte in den Kategorien Waschen, Trocknen, Kühlen, Geschirrspülen, Backen und Kochen. Seit 70 Jahren steht Constructa für solide Produktqualität, durchdachte Technik und einfachen Bedienkomfort, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Ein Großteil der Geräte ist ‚made in Germany‘, sie werden in Berlin, Dillingen, Giengen, Nauen oder Traunreut produziert.

www.constructa.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery