In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Staubsaugen ist notwendig und lästig zugleich. Die neue Generation des Saugroboter Miele Scout RX3 nimmt einem diese Arbeiten weitgehend ab. Nützliche Funktionen wie Timer-Steuerung oder Statusabfrage per App machen den Alltag einfacher.
Unter dem Esstisch soll nach jeder Mahlzeit gesaugt werden und im Wohnzimmer nur einmal pro Tag? Oder mal ein kurzer Blick von unterwegs, ob zu Hause alles in Ordnung ist? Beides kein Problem für den neuen Miele Scout RX3. Die neue Generation des Saugroboters erledigt diese Aufgaben mit einer deutlich erhöhten Saugkraft gegenüber dem Vorgänger-Modell.
Kontrolle per App
Über die neu entwickelte Scout App kann der Saugroboter bequem mit einem Smartphone mobil gesteuert werden, inklusive nützlicher Funktionen wie Timer und Statusabfrage. Darüber hinaus verfügt der Scout RX3 Home Vision HD über eine HD-Kamera. Diese überträgt hochauflösende Bilder direkt an Smartphone oder Tablet. Wie auch alle anderen vernetzbaren Miele-Geräte, hört, der mit WLAN verbundene Saugroboter, auf Amazons Sprachassistenten Alexa. Ein „Alexa, sage Miele, sauge die Küche“ genügt, und der Scout reinigt in zuvor definierten Bereichen.
Die neue Miele Scout App ermöglicht eine problemlose Bedienung auch von unterwegs – für ein sauberes Zuhause zum Feierabend (Quelle: Miele)
Verbesserte Navigation
Mit Einführung der dritten Generation hat Miele auch die Navigation des Scouts weiter perfektioniert. Dank zweier Frontkameras findet der Scout RX3 bis in den letzten Winkel und saugt systematisch jeden einzelnen Quadratzentimeter im gesamten Haus. Das Stereo-Kamera-System nimmt Räume und Objekte dreidimensional wahr und berechnet Größe und Entfernungen. So werden Treppen, Möbel und sonstige Gegenstände erkannt und sicher umkurvt – auch bei völliger Dunkelheit. Bei einer Höhe von nur 8,5 Zentimetern sorgt der Saugroboter problemlos unter Schränken und dem Sofa für Sauberkeit. Wenn der Scout unterwegs hängen bleiben sollte, meldet die Fehlerbehandlung genau, welches Problem anliegt und wie es sich beheben lässt.
Aufgrund seiner intelligenten Navigation erkennt und umkurvt der Miele-Saugroboter Möbel und Gegenstände (Quelle: Miele)
Starker Akku
Der 5.200mAh starke Li-Ionen-Akku reicht für bis zu 120 Minuten Laufzeit, was einer Reichweite von bis zu 120 Quadratmetern entspricht. Ist der Akku leer, fährt der Scout RX3 zur Ladestation, die sich auf dem Boden fixieren lässt. Anschließend nimmt er exakt dort die Arbeit wieder auf, wo er aufgehört hat.
Die erhöhte Saugleistung auf allen Bodenbelägen verdankt der Scout RX3 dem vierstufigen Reinigungssystem Quattro Cleaning Power. Aufgrund technischer Optimierung des Motors, einer erhöhten Luftleistung und einer Bürstenwalze mit härteren Borsten kann der Saugroboter Feinstaub insbesondere auf Teppich besser aufnehmen. Die Eckenreinigung bei Hartböden und kurzflorigen Teppichen fällt dem Scout noch leichter mit neuen 20-armigen Seitenbürsten.
Drei Ausführungen
Der Scout RX3 ist in drei Ausführungen lieferbar: Während das obsidianschwarze Basismodell Scout RX3 (Preis: 639,- Euro) eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten erreicht, saugt der Scout RX3 Runner (Bronze Pearlfinish) mit bis zu 120 Minuten doppelt so lange. Dies gilt auch für das Spitzenmodell Scout RX3 Home Vision HD (Preis: 719,- Euro) in Roségold Pearlfinish, dass darüber hinaus mit einer HD-Kamera Live-Bilder auf das Endgerät liefert. Das Basis- und Spitzenmodell sind ab sofort im Handel; der Scout RX3 Runner folgt im Oktober 2021.
Licht ins Dunkel bringt Varta mit dem neuen Motion Sensor Night Light. Die Leuchte mit Bewegungssensor lässt sich ganz einfach überall aufstellen oder anbringen.
Um sich in den eigenen vier Wänden auch bei vollständiger Dunkelheit sicher zu bewegen und gleichzeitig die Orientierung zu behalten, sind Leuchten mit Bewegungssensoren die ideale Lösung. Die Installation oder der Anschaffungspreis sind oft ein Hindernis für viele Haushalte bei der Kaufentscheidung. Das Motion Sensor Night Light schafft Abhilfe.
Passt dort, wo es gebraucht wird
Mit seinen kompakten Abmessungen ist das Motion Sensor Night Light kaum größer als ein handelsüblicher Lichtschalter. Das moderne, in weiß gehaltene, Design des Gehäuses überzeugt bereits auf der Rückseite mit durchdachten Funktionen, um die Installation in den eigenen vier Wänden so angenehm und flexibel wie möglich zu gestalten. In die Rückseite integriert ist neben Magneten für metallische Oberflächen auch eine praktische Aussparung für einen Wandhaken.
In die Rückseite des Motion Sensor Night Light ist ein Magnet für metallische Oberflächen integriert. So sorgt die Leuchte auch in der Küche für Licht (Quelle: Varta)
Aufgrund seines geringen Gewichts kann das Motion Sensor Night Light auch über einen im Lieferumfang enthaltenen Klebestreifen auf dem passenden Untergrund angebracht werden. Somit lässt sich das Licht in jeder Ecke und auf jedem Untergrund platzieren. Einen entscheidenden Beitrag zur Flexibilität des Motion Sensor Night Lights trägt die Energieversorgung mithilfe von drei AAA-Batterien bei. So müssen bei der Installation keine Kabel verlegt oder versteckt werden.
Dank der Aussparung für einen Wandhaken lässt sich das Nachtlicht einfach überall aufhängen (Quelle: Varta)
Lichtsteuerung per Sensor
Auf der Vorderseite des Motion Sensor Night Lights befinden sich die Leuchteinheit sowie der namensgebende Bewegungssensor. Eine warmweiße LED dient als Leuchtelement und sorgt mit 17 Lumen für eine angenehme Lichtquelle im Umkreis von knapp fünf Metern (4,8m), ohne zu blenden. Der Sensor reagiert auf Dunkelheit und Bewegung innerhalb von drei Metern und einem Winkel von 120 Grad. Die Lichtmodi werden über einen Schalter an der Unterseite gesteuert. Neben den Optionen das Licht permanent leuchten zu lassen oder komplett auszuschalten, aktiviert der Auto-Modus die Bewegungssteuerung des Motion Sensor Night Lights. Im Auto-Modus schaltet sich das Licht nach 30 Sekunden automatisch ab, sofern keine Bewegung im relevanten Umkreis registriert wird. Die drei AAA-Batterien bringen für insgesamt bis zu 28 Stunden Licht ins Dunkel. Das Motion Sensor Night Light hält bis zu 365 Tage, wenn die Leuchte fünfmal pro Tag für 30 Sekunden leuchtet.
Das Motion Sensor Night Light ist klein, leicht und lässt sich problemlos überall in Wohnung und Haus platzieren (Quelle: Varta)
Das Motion Sensor Night Light von Varta überzeugt durch seine Flexibilität, den Formfaktor und die praktischen Funktionen. Das Nachtlicht ist für 7,99 Euro im Einzel- (mit Batterien) und für 12,99 Euro im Doppelpack-Blister (ohne Batterien) erhältlich.