Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

ASUS ExpertCenter E5 AiO für den Desktop

Das Desktop-PC ExpertCenter E5 AiO vereint eine hohe Performance mit maximaler Flexibilität und extra Sicherheitsfeatures und eignet sich ideal für den Einsatz sowohl in verschiedenen Geschäftsbereichen als auch im Home-Office oder Büro.

 

Der ExpertCenter E5 AiO verfügt über einen bis zu IntelCore i7 11700B Prozessor mit einer Intel UHD Prozessorgrafik und bis zu 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher, was ein flüssiges Multitasking ermöglicht. Eine optionale 2.5 Zoll HDD mit bis zu 1 TB und Dual M.2 SSDs mit jeweils bis zu 512 GB Speicherkapazität sowie Thunderbolt 4 sorgen für zusätzliche Leistung. So sind aufwendige Projekte in jedem Setting schnell erledigt.

asus-expert-center-maus-tastatur
Der Desktop-PC hat einen ergonomischen Ständer, der höhenverstellbar ist und sich vertikal um 90 Grad sowie horizontal um 180 Grad drehen lässt (Quelle: Asus)

Dank seines durchdachten Designs ist der AllinOne zudem flexibel einsetzbar. Der Desktop-PC hat einen ergonomischen Ständer, der höhenverstellbar ist und sich vertikal um 90 Grad sowie horizontal um 180 Grad drehen lässt. Darüber hinaus weist er ein großzügiges Screen-to-Body-Verhältnis von 84 Prozent sowie die augenschonende Low-Blue-Light-Zertifizierung des TÜV Rheinland auf. Dadurch eignet er sich auch für längere Arbeits-Sessions. Für gemeinsames Arbeiten kann der ExpertCenter optional mit dem interaktiven ASUS VeriView Display erweitert werden. Dabei handelt es sich um einen Touchscreen, der auf der Rückseite des Geräts angebracht ist.

asus-expert-center-anwendung
Der ExpertCenter E5 AiO verfügt über einen bis zu IntelCore i7 11700B Prozessor mit einer Intel UHD Prozessorgrafik und bis zu 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher, was ein flüssiges Multitasking ermöglicht (Quelle: Asus)

Funktionalität und Sicherheit

Der ExpertCenter E5 AiO überzeugt dazu mit durchdachten Lösungen für die verschiedensten Arbeitsanforderungen: Von der VESA-kompatiblen Montageoption über die einfach abnehmbare Basis bis zur Webcam-Abdeckung. Für maximale Konnektivität ist der neue Desktop-PC zudem mit WiFi 6E und Bluetooth 5.2 sowie zahlreichen Anschlüssen ausgestattet: 1x Thunderbolt, 1x USB 3.2 Gen 2 Type C, 3x USB 3.2 Typ A (Gen.1), 2x USB 2.0 Typ-A, 1x HDMI out 2.0a, 1x SD Kartenslot und 1x Mikro-/Kopfhörer-Combo. Die bis zu 12 MP Webcam sorgt für eine klare Bildwiedergabe, die KI-gestützte Zwei-Wege-Noise-Cancelling-Technologie für fokussierte Meetings.

asus-expert-center-rueckseite
Für maximale Konnektivität ist der neue Desktop-PC zudem mit WiFi 6E und Bluetooth 5.2 sowie zahlreichen Anschlüssen ausgestattet: 1x Thunderbolt, 1x USB 3.2 Gen 2 Type C, 3x USB 3.2 Typ A (Gen.1), 2x USB 2.0 Typ-A, 1x HDMI out 2.0a, 1x SD Kartenslot und 1x Mikro-/Kopfhörer-Combo (Quelle: Asus)

Bei der Arbeit mit sensiblen Daten oder an neuen Projekten ist zudem ein hoher Schutz unabdingbar. Aus diesem Grund ist der neue ExpertCenter mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet: Ein intelligenter Näherungssensor mit ASUS AdaptiveLock und Infrarotkamera für Windows Hello loggt Nutzer automatisch ein und sperrt den PC, sobald er unbenutzt ist. Daten werden zudem durch TPM 2.0 vor unerlaubter Einsicht bewahrt und das Gerät selbst ist mit einem Kensington Lock Slot ausgestattet.

Das ASUS ExpertCenter E5 AiO (E5402) ist ab sofort ab 949 Euro (UVP) verfügbar.

www.asus.de

CISPA Faculty deckt Datenleck ÆPIC in Intel-Prozessoren auf

Nach Spectre, Meltdown und Zombieload erschüttert erneut eine Schwachstelle in modernen Prozessoren die Datensicherheit von Nutzer. Nachweislich betroffen sind alle aktuellen Sunny-Cove-basierten Intel-CPUs wie Ice Lake und Alder Lake, die in den Jahren 2019 bis 2021 auf den Markt gekommen sind.

 

ÆPIC ist dabei eine der ersten entdeckten CPU-Sicherheitslücken, über die sensible Daten wie Passwörter direkt aus einem Zwischenspeicher ausgelesen werden können. Angreifer müssen keine aufwendige Umwege über Seitenkanäle machen. Intel stellt wichtige Updates für Nutzer bereit, um diese Lücke zu schließen.

„Wir konnten es erst gar nicht glauben, was wir da entdeckt haben“, sagt Dr. Michael Schwarz. Der CISPA Faculty hat zusammen mit einem internationalen Forschungsteam erneut eine Prozessor-Sicherheitslücke gefunden, die den Hersteller Intel zu schnellem Handeln zwingt. „Haben wir bisher die größten Sicherheitsprobleme in der internen, kaum dokumentierten Implementation (Mikroarchitektur) der Prozessoren vermutet, zeigt sich jetzt, dass ganz ähnliche Fehlerquellen auch auf der gut dokumentierten Architekturebene der Prozessoren zu finden sind.“

Sicherheitslücke-ÆPIC

Die neue Sicherheitslücke wurde auf den Namen ÆPIC getauft, da sie über eine Funktion des sogenannten APICs (Advanced Programmable Interrupt Controller) ausgenutzt werden kann. APIC ist ein Steuerelement in Prozessoren, das schon seit Jahrzehnten zum Einsatz kommt. APICs Hauptaufgabe ist es, in Prozessoren mit mehreren Kernen zu regeln, welcher Kern seine Rechenprozesse unterbrechen muss, falls eine neue Anfrage – zum Beispiel durch eine Nutzer-Eingabe – reinkommt. Der Prozessor kann mit dem APIC kommunizieren, um ihn zu konfigurieren und Informationen abzufragen. Die Kommunikation zwischen dem Prozessor und dem APIC erfolgt über die sogenannte Superqueue. Die Superqeue ist ein Zwischenspeicher, der auch für die Datenübertragung vom Arbeitsspeicher (RAM) über bestimmte Datencaches zum Prozessor verwendet wird. Im Gegensatz zum Transfer von Daten aus dem Arbeitsspeicher, wird bei der Kommunikation mit dem APIC allerdings nur ein kleiner Teil der Superqueue verwendet.

Ice Lake- und Alder Lake-Prozessoren im Fokus

Nachweislich betroffen sind alle aktuellen Sunny-Cove-basierten Intel-CPUs wie Ice Lake und Alder Lake, die in den Jahren 2019 bis 2021 auf den Markt gekommen sind. „Aber möglicherweise existiert diese Lücke auch in anderen Prozessoren, wir konnten aber nicht alle testen.“ Der Prozessorhersteller Intel hat auf das neuerliche Datenleck mit der Veröffentlichung wichtiger Updates reagiert, die die Nutzer schnellstmöglich installieren sollten.

intel-Michael-Schwarz

Dr. Michael Schwarz war in der Vergangenheit unter anderem an der Entdeckung der Prozessor-Schwachstellen Meltdown, Spectre, LVI und Zombieload beteiligt. Während sich Meltdown hardwareseitig beheben ließ, halten Spectre-Schwachstellen Forscher:innen und Hersteller:innen noch immer auf Trab. „Diese Sicherheitslücken auszunutzen, erfordert aber in der Regel einiges an Know-How und ist komplex, da Daten nur über sogenannte Seitenkanäle gestohlen werden können. Mit Seitenkanälen sind Informationen gemeint, die der Prozessor unfreiwillig bei der Verarbeitung preisgibt, wie etwa elektromagnetische Abstrahlung, Wärmeentwicklung oder Verarbeitungszeiten. Diese Infos lassen dann Rückschlüsse auf Daten zu. ÆPIC auszunutzen, ist weit weniger komplex. Dass das bisher niemandem aufgefallen ist, wundert uns sehr“, sagt Michael Schwarz. Beteiligt an der Entdeckung von ÆPIC waren neben Pietro Borrello von der Sapienza University of Rome , Andreas Kogler, Daniel Gruss und Martin Schwarzl von der Technischen Universität Graz sowie Moritz Lipp von Amazon Web Services.

Ob und welchem Ausmaß die Sicherheitslücke bislang ausgenutzt wurde, können die Forscher nicht sagen. Zusammen mit seinen Kollegen will Schwarz künftig die Architektur von Prozessoren weiter systematisch auf Schwachstellen untersuchen, die Parallelen zu bereits bekannten softwareseitigen Lücken aufweisen.

kasten-cispa

https://cispa.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery