Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

NAS (Network Attached Storage) Server finden sich mittlerweile in sehr vielen Haushalten wieder. Und die Anwender wähnen ihre Daten hier in Sicherheit. Das gilt allerdings nur, wenn die gängigen Spielregeln beachtet werden.

 

In vielen Haushalten dienen heute NAS-Server als zentraler Speicher für Daten aller Art. Neben dem Musik- und Videoarchiv lagern dort zumeist auch wichtige Dokumente sowie unzählige private Fotos und Videos, die für ihre Besitzer von unschätzbarem Wert sind und deren Verlust sehr schmerzen würde. Auf dem NAS wähnen die meisten Anwender die Daten sicher und gut geschützt.

kommentar-rainer-w-kaeseDas ist aber nicht automatisch so. Rainer W. Kaese, Senior Manager, HDD Business Development bei Toshiba Electronics Europe hat einige wertvolle Hinweise zum richtigen Umgang mit NAS-Servern vor allem im Heimbereich zusammengestellt.

Mindestens zwei Laufwerksschächte

Zwar existieren im Markt einige NAS-Systeme mit nur einem Laufwerksschacht, doch diese bieten keinerlei Schutz gegen Datenverluste bei einem Festplattenausfall. Zwei Laufwerksschächte sind für ein NAS das Minimum – und für die meisten Anwender auch völlig ausreichend. Geräte mit Platz für vier oder mehr Festplatten lohnen nur bei sehr großen Datenmengen oder hohen Performance-Anforderungen.

Der richtige Standort

Das NAS direkt neben den Rechner zu stellen, ist bequem, aber dort ist es für Einbrecher leicht zu entdecken. Die Daten sind den Dieben in der Regel egal, dennoch packen sie das wertvolle Technikgerät gerne mit ein, wenn es leicht zugänglich ist. Besser ist daher ein versteckter Standort, etwa in einem Wandschrank oder im trockenen und nicht überflutungsgefährdeten Keller.

neue_nas_platte
Für den Einsatz in NAS-Servern gibt es spezielle
Festplatten-Serien. Hier im Bild eine 1TB-Platte aus der
WD RED-Serie von Western Digital
(Quelle: Technik ganz einfach)

NAS-Festplatten verwenden

Für NAS-Systeme gibt es von den Festplattenherstellern spezielle NAS-Serien, die für den Einsatz in Netzwerkspeichern ausgelegt sind und reibungslos mit den Geräten zusammenarbeiten. Normale Desktop-HDDs mögen etwas günstiger sein, sind aber auf Dauer weder dem 24/7-Betrieb noch den höheren Arbeitslasten gewachsen. Das Risiko von Fehlern und Ausfällen ist bei ihnen ungleich höher als bei den NAS-HDDs.

RAID 1 oder höher einrichten

Damit bei einem Festplattendefekt keine Daten verloren gehen, müssen Anwender die HDDs in ihrem NAS als RAID konfigurieren. Die Einrichtung der Platten als einzelne Laufwerke oder als ein großes zusammenhängendes Laufwerk bietet keine Ausfallsicherheit. Bei einem RAID 1, das typisch für Geräte mit zwei Festplatten ist, speichert das NAS sämtliche Daten redundant gespiegelt auf beiden Platten. Beim Ausfall einer HDD steht der komplette Datenbestand noch auf der anderen HDD bereit – die defekte Festplatte sollten Anwender dann so schnell wie möglich ersetzen, damit das NAS wieder eine vollständige Spiegelung der Daten herstellen kann. Während die nutzbare Speicherkapazität bei einem RAID 1 der Größe der kleinsten Festplatte entspricht, unterstützen NAS-Systeme mit vier oder mehr Platten auch höhere RAID-Modi, bei denen ein größerer Anteil der Gesamtspeicherkapazität nutzbar ist.

toshiba-nas-server-offen
Ein NAS-Server von Buffalo mit geöffneter Frontklappe. Gut zu sehen sind die vier Laufwerksschächte. Hier trägt jeder Einschub eine Festplatte (Quelle: Technik ganz einfach)

Backups nicht vergessen

Auch ein NAS benötigt regelmäßige Datensicherungen, denn das RAID schützt lediglich vor Datenverlusten durch Festplattenausfälle. Mit einem klassischen Backup vermeiden Anwender darüber hinaus Datenverluste durch Ransomware-Attacken, den Diebstahl des NAS, Gerätedefekte sowie Brand- und Wasserschäden. Ein Backup lässt sich gut auf USB-Festplatten erstellen, weil eigentlich alle NAS-Systeme eine USB-3.0-Schnittstelle mitbringen und so eingerichtet werden können, dass sie den gesamten Datenbestand oder ausgewählte Verzeichnisse auf den externen Speicher kopieren, sobald er angeschlossen wird. Die USB-Festplatte sollten Anwender außer Haus aufbewahren, damit sie im Ernstfall nicht dem gleichen Schadensereignis oder Diebstahl wie das NAS zum Opfer fällt.

Ernstfall proben

Um Datenverluste durch Konfigurationsfehler oder Fehlbedienung zu vermeiden, sollten sich Anwender eingehend mit ihrem NAS und dessen webbasierter Konfigurationsoberfläche vertraut machen. Sie müssen nicht nur wissen, wie sie das Gerät richtig einrichten, sondern auch wie sie Festplattendefekte und Fehlfunktionen erkennen – und was dann zu tun ist. Sinnvoll ist die Einrichtung von E-Mail-Benachrichtigungen zu Problemen mit dem NAS und den Laufwerken. Zwar zeigen die meisten NAS den Festplattenzustand mittels Status-LEDs am Gerätegehäuse an, doch die hat man üblicherweise nicht im Blick. Ohne E-Mail-Benachrichtigung fällt unter Umständen eine Festplatte aus, ohne dass der Anwender das bemerkt, weil durch das RAID alle Daten weiter verfügbar sind.

www.toshiba-storage.com

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery