Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Philips setzt auf OLED und große Bilddiagonalen

Die neuen Fernseher von Philips vereinen eine sehr gute Bildqualität mit guter Klangwiedergabe. Das europäische Design zeichnet sich durch eine Kombination aus Leder, Metall und Stoff aus. Hinzu kommen das vierseitige Ambilight für ein unnachahmliches Seherlebnis und das neueste intuitive Android TV 10 Betriebssystem.

 

Um die Lebensdauer von OLED-Displays zu verlängern hat Philips bei den Modellen 806/856 eine „TV Anti-Burn-in-Technologie“ implementiert. Damit soll ein Einbrenn-Effekt beispielsweise bei Sender-Logos vermieden werden. Die Software erkennt solche statischen Inhalte und reduziert in diesem Bereich die Leuchtstärke. Die Bildwiedergabe in den anderen Bildzonen bleibt davon unberührt.

Beide OLED-Fernseher verfügen über einen schlanken Rahmen aus Metall, der eine praktisch übergangslose Verbindung zum vierseitigen Ambilight ermöglicht. Der OLED806 steht auf zwei schmalen Stabfüßen aus zweifarbigem Metall. Diese haben die Designer nicht so weit nach außen gesetzt wie sonst üblich. Dadurch kann das große Display auch auf Sideboards aufgestellt werden, die nicht so breit sind. Der OLED856 dagegen ruht schwenkbar auf einem zentralen Standfuß.

philips-oled806_frontal
Beim OLED806 sind die Füße nicht ganz außen positioniert. So kann das Display auch auf kürzeren Sideboards aufgestellt werden (Quelle: Philips)

Klangstark

Die Tonwiedergabe bei den immer flacher werdenden TV-Geräten hat in der Vergangenheit immer mehr nachgelassen. Wer ein wenig mehr an Sound haben möchte, greift in der Regel zu einer Soundbar. Anders bei den beiden OLED-Fernsehern von Philips. Ausgestattet mit einem klangstarken 50 Watt 2.1-Soundsystem liefern die beiden Modelle eine beachtliche Tonqualität. Auch bei der die Basswiedergabe, die ja bekanntlich von Gehäuse-Volumen lebt, hat Philips ordentlich zugelegt. Mit einem nach hinten gerichteten Triple-Ring Basstreiber und vier unterstützenden passiven Radiatoren schlägt man hier der Physik ein Schnäppchen. Ok, nach wie vor nicht zu vergleichen mit einem externen Soundsystem, aber immerhin so gut, dass man dennoch auf den Einsatz einer Soundbar verzichten kann.

Volle HDMI 2.1-Unterstützung

Die neuen OLED-Fernseher unterstützen jetzt auch HDMI 2.1. Darüber werden sich unter anderem Gamer besonders freuen, denn damit beherrschen die Displays auch VRR (Variable Refresh Rate) für 4K. Mit Hilfe dieser variablen Bildrate werden Videospiele oder auch Filme, die nicht mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde ablaufen, ohne Aussetzer oder Ruckeln wiedergeben. Ebenso wird „FreeSync Premium Pro“ unterstützt, womit eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz erreicht wird. In Kombination mit dem automatischen Spiel-Modus (Auto Game Modus ) der OLED 806/856 wichtige Features für Videogamer. Durch e-ARC (Enhanced Audio Return Channel) steht darüber hinaus eine höhere Bandbreite für die Soundwiedergabe zur Verfügung, was Klangqualität erhöht.

philips-oled806_rahmen
Durch den schmalen Display-Rahmen ist der Übergang vom Bild zur Ambilight-Aura kaum wahrnehmbar (Quelle: Philips)

Erweiterte Funktionen der P5-Engine

Zur 5. Generation der bekannten P5-Engine mit Künstlicher Intelligenz (KI) gehören ein neuer Modus zur Filmerkennung sowie intelligenter Lichtsensor. Mit seiner Hilfe optimiert das Gerät die Kontrasteinstellungen für die jeweils angezeigten Bildinhalte in Abhängigkeit des vorhandenen Umgebungslichts.

Mit HDR10+ werden zusätzliche Informationen für Helligkeit und Kontrast an den Fernseher übertragen, der anschließend die optimalen Werte für jede einzelne Bildszene errechnet und einstellt. Ergänzend dazu unterstützen die neuen OLED Fernseher HDR10+ Adaptive, das mittels der dynamischen Metadaten von HDR10+ und den Werten des Raumlichtsensors das Helligkeitsniveau des Bildschirms für jede Szene optimal anpasst.

Gamer oder Sport-Fans können auch den Filmmodus „Fast Motion Clarity“ wählen. Er verhindert den sogenannten „Sample & Hold“ Effekt, welcher Bewegungen unscharf erscheinen lässt. Um dies zu verhindern, wird das Bild kontinuierlich Zeile für Zeile neu geschrieben, was zu einem sanfteren Übergang von einem Bild zum nächsten führt. In der Praxis entspricht dies der Funktion eines Scanning Backlights. Fast Motion Clarity (FMC) gibt Bildern einen unauffälligen, absolut realistischen Übergang von Bild zu Bild mit einer höheren Schärfe. All dies gelingt ohne neue Artefakte und dank 100 Hz auch ohne großflächiges Flimmern.

Android Bertriebssystem

Alle smarten Funktionen laufen über das jüngste Android TV 10-Betriebssystem mit einer neuen intuitiven Bedienoberfläche. Mit Hilfe des integrierten „Google Assistant“ lassen sich die OLED-TVs nach Tastendruck auf der Fernbedienung per Sprachbefehl steuern. Zusätzlich sind die Gerät für die Zusammenarbeit mit Amazon Alexa vorbereitet.

philips-oled806_fernbedienung
Die edel und aufwendig verarbeitete Fernbedienung der neuen Philips OLED-Display ist Luxus pur und macht Lust aufs Fernsehen (Quelle: Philips)

Luxuriöse Fernbedienung

Von vielen Herstellern unterschätzt ist die Qualität und Ausführung der zu einem Fernseher ausgelieferten Fernbedienung für die meisten Konsumenten sehr wichtig. Wer mag schon sein hochwertiges TV-Display mit einer schnöden Plastik-Fernbedienung steuern. Philips schafft mit der zum Lieferumfang gehörenden Premium Fernbedienung den passenden Rahmen für stimmungsvolle Fernsehabende. Aus gebürstetem Metall gefertigt und mit beleuchteten Tasten ausgestattet macht sie eine gute Figur. Die Seiten und die Rückseite der Fernbedienung sind mit edlem schottischen Leder umkleidet, so dass jeder Griff zur Fernbedienung zum Vergnügen wird. Einfach Luxus pur.

www.philips.de/oled+

www.philips.com/tv

Satellit ist führender TV-Empfangsweg in Deutschland

Satellit ist der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Mit 17,12 Millionen TV-Haushalten erreicht der Satellit einen Marktanteil von 45,4 Prozent (2019: 17,28 Mio. bzw. 45,5 Prozent).

 

Kabelfernsehen liegt mit 15,85 Millionen TV-Haushalten und einem Marktanteil von 42,0 Prozent weiterhin auf Platz zwei (2019: 16,10 Mio. bzw. 42,4 Prozent). IPTV erreicht 3,24 Millionen TV-Haushalte, was einen Marktanteil von 8,6 Prozent bedeutet (2019: 8,1 Prozent). Die Zahl der Terrestrik-Haushalte liegt bei 1,54 Millionen, der Marktanteil bei 4,1 Prozent (2019: 1,52 Mio. bzw. 4,0 Prozent).

„Der Bedarf nach verlässlichen Informationsquellen ist derzeit besonders groß. Das Medium TV hat dabei seine Stärke bewiesen und dazu beigetragen, Informationen zu ordnen oder einfach nur zu unterhalten“, so Christoph Mühleib, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland. „Wichtig ist, dass unsere Bandbreiten neben Homeoffice und Homeschooling nicht noch zusätzlich durch das TV-Signal belastet werden. Als Satelliten-TV-Nutzer bin ich froh, dass wir mit unserer stabilen TV-Infrastruktur zuhause unbeeinträchtigt arbeiten können.“

4,4 Millionen TV-Haushalte ohne HD-Empfang

Die Zahl der HD-Haushalte in Deutschland stieg 2020 auf 33,39 Millionen (2019: 31,96 Millionen). Damit empfingen 88 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität. Satellit ist dabei mit 15,34 Millionen erreichten Haushalten der führende Verbreitungsweg für HD-Fernsehen, gefolgt von Kabel mit 13,33 Millionen, IPTV (3,18 Mio.) und Terrestrik (1,54 Mio.). Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von 1,4 Millionen HD-Haushalten in Deutschland. Trotz des deutlichen Wachstums besteht in Deutschland weiterhin eine substanzielle HD-Lücke: 4,4 Millionen TV-Haushalte empfangen ihr TV-Programm immer noch ausschließlich in SD-Qualität.

Das sind zusammengefasst die Kernergebnisse des aktuellen ASTRA TV-Monitors 2020, den das Marktforschungsinstitut Kantar jährlich im Auftrag von ASTRA erhebt. Dieses Bild ergab sich basierend auf 37,75 Millionen TV-Haushalten in Deutschland (2019: 37,97 Mio.). Die Befragung der deutschlandweit insgesamt 6.004 Haushalte fand Ende 2020 statt. Bei der Auswertung wurde jeweils der Erstempfangsweg, also das Hauptempfangsgerät der Haushalte, berücksichtigt.

Präsentation zum TV-Monitor 2020

www.astra.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery