Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Lichtshow für TVs mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip

Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip bringt Kinoatmosphäre nach Hause, indem er die Farben der auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte aufnimmt und an die Wand projiziert.

 

Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip erweitert Signify sein Entertainment-Angebot rund um das Philips-Hue-System. Der mehrfarbige Lightstrip kann mit Hilfe von Kunststoff-Halterungen an der Rückseite eines Fernsehers mit Bilddiagonalen von 55 - 85 Zoll angebracht werden. So lassen sich die auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte wiedergeben, wobei die erzeugten Farben nahtlos ineinander übergehen und für ein vollkommen neues Entertainment-Erlebnis sorgen. Eine faszinierende Erweiterung für jedes Smart Home.

philips-hue-play-gradient-lightstrip-montiert
Quelle: Signify
Der Lightstrip kann mit speziellen Halterungen auf einfache Weise an der Rückseite des an der Wand hängenden oder freistehenden Fernsehers angebracht werden

Steuerung per Hue Play HDMI Sync Box

kommentar-signify-jasper-vervoortUm den Hue Play Gradient Lightstrip in ein Entertainment-System einzubinden wird die Philips Hue Sync Desktop App für PC oder Mac benötigt. Soll die Lichtshow nicht über einen Computer gesteuert werden, benötigt man eine Philips Hue Play HDMI Sync Box zusammen mit der Hue Sync Mobile App. Darüber hinaus ist auf jeden Fall eine Hue Bridge zum Betrieb erforderlich. Die Software ist kostenlos, für die Hue-Bridge fallen 59,95 Euro an und die HDMI Sync Box kostet 249,998 Euro.

Der Lightstrip lässt sich mit jeder farbfähigen Hue Lampe und Leuchte kombinieren. Damit sind der gestalterischen Kreativität bei der Erschaffung eines individuellen Lichtszenarios keine Grenzen gesetzt. Über die Hue Sync App ist kann man per Smartphoen oder Tablet einstellen, wie Lightstrip und Lampen auf die Inhalte des Fernsehbildschirms reagieren sollen.

philips-hue-play-gradient-lightstrip-action
Quelle: Signify
Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip bringt Kinoatmosphäre ins eigene Wohnzimmer, indem er die Farben der auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte annimmt und an die Wand projiziert

Ein Hauch von Ambilight

Jedes Detail des Philips Hue Play Gradient Lightstrip wurde so entwickelt, dass mit einer 45-Grad-Lichtprojektion und perfekt gemischten Lichtfarben eine optimale Wirkung erzielt wird. Möglich wird dies mit einer Reihe einzeln angesteuerter LEDs, die sowohl weißes Licht als auch mehr als 16 Millionen Farben erzeugen können. Gleich ob Film, Spiele oder Musik - der Lightstrip spiegelt die Bildschirminhalte oder den Sound in unterschiedlichen Farben wider. Diese gehen auf natürliche Weise ineinander über und erzeugen eine einzigartige Licht-Aura an der Wand hinter dem TV-Display.

philips-hue-play-gradient-lightstrip-clip
Quelle: Signify
Die Montage des Hue Play Gradient Lightstrip am TV-Display mit den Halterungen ist einfach und geht schnell vonstatten

Verfügbarkeit und Preise

Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip ist ab dem 6. Oktober 2020 erhältlich und wird mit Netzteil und TV-Montagezubehör für eine einfache Installation geliefert.

55 Zoll (passend für Fernseher von 55 bis 60 Zoll) – 179,99 Euro

65 Zoll (passend für Fernseher von 65 bis 70 Zoll) – 199,99 Euro

75 Zoll (passend für Fernseher von 75 bis 85 Zoll) – 229,99 Euro

philips-hue-play-gradient-lightstrip-montageset
Quelle: Signify
Der Hue Play Gradient Lightstrip ist in drei Größen erhältlich. Zum Lieferumfang gehören die Halterungen zur Anbringung am TV-Display, ein Steckernetzteil, eine Steuerbox und Anschlusskabel

www.philips-hue.com

TV-Markt in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs

Nach den positiven Zahlen des ersten Halbjahrs 2020 ist der TV-Markt in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs.

 

Im Markt der TV-Geräte erwarten viele Marktteilnehmer gespannt die Entwicklung im dritten Quartal, das weiterhin unter dem Einfluss der Corona-Pandemie steht. Mit einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index kann die gfu Consumer & Home Electronics GmbH einen weiterhin positiven Verlauf bekannt geben: Der Markt der TV-Geräte weist auch von Januar bis September 2020 ein Wachstum auf – sowohl im Umsatz, als auch bei den Absatzzahlen. So wurde mit TV-Geräten in den ersten drei Quartalen 2020 ein Gesamtumsatz von rund 2,6 Milliarden Euro erzielt, was einem Zuwachs von 5,5 Prozent entspricht. Die verkaufte Stückzahl stieg in diesem Zeitraum um 5,3 Prozent auf rund 4,6 Millionen Geräte. Erstmals seit langer Zeit wurde zudem ein – wenn auch geringer – Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnet (565 Euro, + 0,2 Prozent).

kommentar-gfu_dr-sara_warnekeTrend zu großen Bildern

Die Trends zu größeren Bildern und besserer Auflösung zeigen sich auch im betrachteten Zeitraum Q1-3/2020. So beträgt der Umsatz der verkauften TV-Geräte mit Diagonalen über 54 Zoll (137 cm) fast die Hälfte des gesamten TV-Umsatzes (47 Prozent). Dem gegenüber steht ein Stückzahlanteil dieses Segments von 36 Prozent. TV-Geräte mit UHD-Auflösung stehen in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 für 89 Prozent des Gesamtumsatzes. 71 Prozent aller verkauften TV-Geräte in Deutschland sind UHD-tauglich.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu, kommentiert die aktuelle Marktlage: „Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie lassen sich im Moment vor allem zwei Entwicklungen erkennen von denen der TV-Markt weiterhin profitieren kann: Die Menschen verbringen deutlich mehr Zeit zuhause, was unter anderem auch den Bedarf an Unterhaltung steigen lässt. Gleichzeitig sind die Konsument*innen bereit, in innovative Technik zu investieren, um ihr Zuhause der veränderten Realität anzupassen. Diese beiden Entwicklungen zeigen sich aktuell deutlich im Wachstum des TV-Marktes in Deutschland. Dabei setzt sich auch der Trend zu größeren und sehr gut ausgestatteten Fernsehgeräten fort. Beides spiegelt auch unsere gfu Studie wider.“

Markttreiber bessere Bildwiedergabe 

Die repräsentative Online-Befragung der gfu von Juli und August diesen Jahres mit 2.000 Befragten aus Deutschland zeigt in ihrem Ergebnis unter anderem die Gründe für die erhöhte Anschaffungsneigung der Konsument*innen auf: Gefragt nach ihren Anschaffungsgründen für ein neues TV-Gerät gaben 65 Prozent an, einen größeren Bildschirm zu wollen. Auf dem zweiten Platz folgte mit 59 Prozent der Wunsch nach einer besseren Bildauflösung (UHD/4k bzw. 8k). Auch „Smart-TV“ (47 Prozent) und eine „bessere Ausstattung“ (39 Prozent) wurden oft als Kaufgründe angegeben.

www.gfu.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery