Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Smarte WLAN-Universal-Fernbedienung von Hama

Eine für alle – diese Aussage wird so oft verwendet, dass sie leider ausgelaugt und unglaubwürdig wirkt. Doch bei der smarten Hama...

No comments 13-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Die Entwicklungen im TV-Bereich 2019

Ultrafeine Pixelraster, spektakuläre Kontraste, neue Materialien und Bauformen sind Innovationen, welche uns die Hersteller dieses Jahr in die Wohnzimmer bringen wollen. Neben dem Wachstum bei großformatigen Bildschirmen zeigen sich Fortschritte rund um neue Technologien für noch bessere Bildqualitäten.

Als die Fernseher noch Röhren hatten, waren Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll das Traum-Maß aller Heimkino-Fans, umgerechnet sind das 82 Zentimeter. Über 60 Kilogramm brachten TV-Geräte mit solchen überschaubaren Abmessungen damals auf die Waage. Heute spielen 32-Zöller eher Nebenrollen als Zweitfernseher in der Küche oder im Schlafzimmer.

Immer größere Bildformate

Der Trend geht zu immer größeren Bildformaten. War das beliebteste TV-Diagonalmaß vor zehn Jahren noch unter 36 Zoll (92 Zentimeter), so stellen Geräte mit Bildschirmen von 45 Zoll (94 cm) und größer mit 2,9 Milliarden Euro mittlerweile den größten Umsatzanteil (71 %). Fernseher mit 55 oder 65 Zoll großen Bildschirmen, vor wenigen Jahren noch Exoten für Heim-Cineasten mit üppigem Hobby-Budget, sind inzwischen im Konsumenten-Alltag angekommen.

Hier verzeichnen die Marktdaten im letzten Jahr Steigerungen von sieben (Bildschirmklasse 55-59 Zoll, 140-150 cm) und 28 Prozent (Bildschirmklasse 60-69 Zoll, 152-175 cm). 75 Zoll (190 Zentimeter) rückt als neues High-End-Format nach und die größten Bildschirme für das Kino im Wohnzimmer werben sogar mit noch eindrucksvolleren Diagonalmaßen bis hin zu 98 Zoll (248 Zentimeter).

Ultrafeine Pixelraster
samsung-qled-8k
Quelle: Samsung
Mit dem 2019 TV-Sortiment setzt Samsung den Erfolgskurs von QLED und 8K und bringt innovative Technologie nach Hause

Große Bildflächen sind auch die Voraussetzung für einen anderen Bildschirmtrend, die weitere Verfeinerung des Pixelrasters. „8k“ ist das Kürzel für diese Innovation: Bildschirme dieser Klasse bilden jede Bildzeile mit fast 8.000 Bildpunkten ab. Insgesamt stellen sie die bewegten Bilder mit über 33 Millionen Pixeln dar, also im Vergleich zu „Full HD“ mit der vierfachen Menge an Bildpunkten. In Filmstudios und anderen Produktionsumgebungen hat die 8k-Technik längst begonnen, sich zu etablieren.

Für Konsumenten steht Bildmaterial in 8k-Auflösung zwar vorerst kaum zur Verfügung, aber eingebaute, effiziente Skalierer, die sich auf künstliche Intelligenz stützen, können Material in konventionellen Auflösungen so geschickt an 8k-Bildschirme anpassen, dass die neue Technik einen sichtbaren Gewinn an Klarheit und Schärfe bringt.

Spektakuläre Kontraste
philips-oled-845
Quelle: Philips
Die OLED804/854-Fernseher sind die ersten Modelle mit dem um 20 Prozent leistungsstärkeren P5-Prozessor der dritten Generation

Für eine höhere Bildqualität steht auch der HDR-Trend – die Ausweitung des Kontrastumfangs von Bildschirmen und bewegten Bildern (HDR = High Dynamic Range). In HDR produzierte Blu ray-Discs bieten Videos in passender Qualität, im Angebot der Streaming-Dienste ist HDR ebenfalls angekommen. Immer höhere Werte der Spitzenhelligkeit, besonders unter den Bildschirm-Modellen auf LCD-Basis und tiefes Schwarz, ein typisches Merkmal von OLED-Bildschirmen, bilden die Grundlage für eindrucksvolle HDR-Wiedergabe. HDR-tüchtige Fernsehgeräte können sogar Bewegtbilder in Standard-Qualität an den Kontrastumfang ihrer Bildschirme anpassen und so für einen höheren TV-Genuss sorgen.

Neue Materialien und Bauformen
LG-OLED-TV-R
Quelle: LG
LG Electronics hat mit dem „Rollable TV“ einen Fernseher mit einem Display entwickelt, das sich per Tastendruck aus einem Sockel nach oben ausfahren und wieder einrollen lässt

Mit weiteren Innovationen bereiten sich die TV-Hersteller heute schon auf die Märkte von morgen vor. Dazu gehören Weiterentwicklungen flexibler Displays: Schon jetzt gibt es ein Seriengerät, das seinen OLED-Bildschirm aufgerollt in einem schmalen Gehäuse verstaut und bei Bedarf senkrecht nach oben fährt, um so eine 65 Zoll große Bildfläche ins Wohnzimmer zu zaubern.

Ebenso interessant: Micro LED, auch Crystal LED, könnte sich zur Bildschirmtechnik der Zukunft entwickeln. Hier bestehen die Bilder aus selbst leuchtenden, kristallinen Leuchtdioden, von denen sich die Hersteller besonders hohe Langzeitstabilität versprechen. Allerdings sind diese LED-Bildpünktchen aktuell noch deutlich größer als jene in LCD- oder OLED-Technik. Zudem setzen sich Micro-LED-Schirme im TV-Kaliber aus kleineren, randlos zusammengefügten Einheiten zusammen, weil sich große Formate noch nicht an einem Stück herstellen lassen. Solche vorläufigen Einschränkungen könnten sogar die Basis künftiger Produktideen werden – etwa für Bildschirme aus Micro-LEDs, die sich wie Kacheln zu beliebigen Formen und Größen kombinieren lassen.

„Viele Details der technischen Weiterentwicklungen machen die jüngste Generation der TV-Geräte attraktiver denn je. Wir sehen auch 2019 das Potential für eine Reihe spannender Entwicklungen“, stellt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters gfu (Gesellschaft für Unterhaltungselektronik), fest.

www.gfu.de

Samsung integriert Apple TV App und AirPlay 2 in seine Fernsehgeräte

Samsung erweitert das Angebot auf der Benutzeroberfläche seiner neuen Fernsehgeräte. Ab sofort hat man Zugriff auf die „Apple TV“-App sowie auf die Streaming-Funktion „AirPlay 2“.

Die „Apple TV“-App sowie „AirPlay 2“ sind für alle aktuellen Smart TV-Modelle aus 2019 sowie für QLED-Geräte und das UHD Line-up aus 2018 verfügbar. Die neuen Funktionen werden über eine Firmware-Update auf den Fernsehern installiert. Damit bietet Samsung als erster Hersteller die direkte Nutzung von „Apple TV“-Kanälen und „iTunes“-Filmen direkt über die Benutzeroberfläche der Smart TVs.

samsung apple tv smart hub
Quelle: Samsung
Ab sofort ist die Apple TV App auf allen 2019er Samsung Smart TV Modellen, sowie auf QLED – und UHD-Geräten der 2018er Generation verfügbar

„In den vergangenen zehn Jahren stand Samsung an erster Stelle, wenn es darum ging, Verbrauchern die größte Auswahl an Inhalten auf einer Smart-TV-Plattform anzubieten“, sagt Won-Jin Lee, Executive Vice President, Visual Display Business Samsung Electronics. „Dadurch, dass wir als erster Hersteller Apple TV komfortabel in unseren Smart Hub integrieren, unterstreichen wir unseren Anspruch, unseren Kunden immer wieder neue Mehrwerte und Inhaltsangebote für ihren großen TV-Bildschirm zu bieten.”

Integriert in die Smart Hub-Oberfläche

„Apple TV“ ist in die Smart TV-Plattform integriert. Der Anwender wählen einfach das „Apple TV“ App-Symbol aus und bekommt Zugriff auf bereits bei iTunes erworbene Filme und Serien. Darüber hinaus hat man die Wahl aus mehr als 100.000 Filme sowie Fernsehsendungen, die teilweise auch in 4K HDR zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist das Abonnieren von „Apple TV“-Kanäle möglich. Dabei fallen Osten nur für die Kanäle an, die man auch tatsächlich sehen möchte. Ein Programmpaket wie etwa bei Sky üblich muss hier nicht zwangsweise gebucht werden.

samsung apple tv angebot
Quelle: Samsung
Apple TV ist per Icon in den Smart-Hub integriert und funktioniert nahtlos mit Samsung Smart TV Funktionen wie Universal Guide, Bixby und der Suchfunktion

Auch „Apple TV+“, den Video-Streaming-Dienst von Apple, werden Anwender in der App nutzen können, wenn dieser im Herbst 2019 startet. Mit den „AirPlay 2“-fähigen Smart TVs von Samsung lassen sich zusätzlich Videos und andere Inhalte von einem iPhone, iPad oder Mac direkt auf dem Fernseher abspielen.

Die „Apple TV“-App arbeitet mit verschiedenen Smart TV-Funktionen wie dem „Universal Guide“, „Bixby“ und der Suchfunktion zusammen. So lassen sich viele Funktionen des Fernsehers auch bequem per Sprachbefehl bedienen.

samsung q85 tv
Quelle: Samsung
Videos und andere Inhalte können über Airplay 2 vom iPhone, iPad oder Mac direkt unter anderen auf dem neuen Q85 Samsung TV abgespielt werden

www.samsung.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery