In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Die erste Produktionslinie für TV- und Monitor-Panels der 11. Generation ("G11") der Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd (CSOT), einem Tochterunternehmen von TCL, hat die Produktion aufgenommen.
Quelle: TCL Führungskräfte der TCL Corporation, darunter Tomson Li, Chairman und CEO der TCL Corporation, und Regierungsvertreter aus Shenzhen bei der CSOT-Feier in Shenzhen, China, am 14. November 2018
Die Produktionslinie t6, eine Produktionslinie für die weltweit aktuelle größten Panel, mit einer Investitionssumme von 6,7 Milliarden US-Dollar, verfügt über eine Plankapazität von 90.000 Substratglasscheiben pro Monat und wird für TCL größerer Bildschirme wie 65-Zoll- und 75-Zoll-LCD-Bildschirme produzieren. Der Bau der t6 begann im November 2016 und wird voraussichtlich im März 2019 mit der Massenfertigung beginnen.
Das Unternehmen gab darüber hinaus bekannt, dass in Shenzhen auch mit dem Bau für die Produktionslinie t7, die zweite G11-Panel-Produktionslinie von TCL, begonnen wurde. Mit einer gemeinsamen Investition von 6,15 Milliarden US-Dollar (42,68 Milliarden RMB) von der TCL Corporation, CSOT und dem Shenzhen Major Industrial Development Fund wurde das t7-Projekt im Mai dieses Jahres angekündigt. TCL rechnet damit, seine Kompetenzen bei der Herstellung von größeren Bildschirmen mithilfe des Projekts weiter zu vergrößern.
Über TCL Electronics
TCL Electronics Technology Holdings Limited (HKSE: 01070) mit Hauptsitz in China ist weltweit einer der drei größten TV-Hersteller. Er ist in der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Unterhaltungselektronik tätig. TCL Electronics ist bestrebt, ein umfassendes Ökosystem für Smart-TVs aufzubauen, das Nutzern eine überragende Erfahrung mit TCLs intelligenten Produkten und Dienstleistungen bietet.
Mit einem ausgesuchten Sortiment an TV-Geräten und Kühl- Gefrierkombinationen will sich Hisense im Premium-Markt etablieren. Mitte dieses Jahres hat das Unternehmen den slowenischen Hersteller von Haushaltsgeräten Gorenje übernommen. Dieser adressiert primär den Einstiegs- und Midrange-Bereich. Eine aussichtsreiche Liason mit großem Entwicklungs-Potential für beide Marken.
Obwohl sich Hisense in Deutschland immer noch als B-Marke sieht, ist das Unternehmen weltweit gesehen bestens aufgestellt. In diesem Jahr hat Hisense außerhalb des Heimatmarktes China einen Umsatz von 4,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, wovon 75 Prozent des Umsatzes mit TV-Geräten gemacht wurden. Gegenüber dem Vorjahr konnte man im TV-Geschäft jetzt ein Umsatzwachstum von 20 Prozent erzielen. „Aktuell ist Hisense weltweit die Nummer vier unter den TV-Herstellern“, so Hans Wienands, Senior Vice President Hisense Germany. „Im kommenden Jahr wollen wir mit einem neuen Line-up global wieder die Nummer drei werden.“
Quelle: Technik ganz einfach Hans Wienands freut sich auf die gemeinsame Zukunft: „Wir können auf den verschiedenen Märkten die Stärken beider Marken gezielt einsetzen.“
So stark Hisense im TV-Segment unterwegs ist, gestaltet sich der Markenaufbau im Bereich der Weißen Ware deutlich schwieriger. Und an dieser Stelle könnte die in diesem Jahr erfolgte Übernahme von Gorenje einen großen Schub nach vorne bringen. „Derzeit ist die Marke Hisense im Bereich der Weißen Ware deutlich schwächer repräsentiert als Gorenje. Aktuell verzeichnet Gorenje bei Waschmaschinen ein starkes Wachstum und hat gute Chancen, sich im Einstiegssegment als Marke zu positionieren“, führt Wienands aus. „Die Bekanntheit von Gorenje in Kombination mit den Premium-Qualitäten von Hisense birgt für beide Marken großes Entwicklungs-Potential.“
Entsprechend stark ist Gorenje mit seinem Außendienst im Fachhandel präsent. Daher wird ab Februar 2019 die Gorenje-Mannschaft auch den Vertrieb für die Weiße Ware beider Marken übernehmen. Wichtig für die strategische Entwicklung beider Marken ist jedoch auch das internationale Geschäft. „Der Bereich „Weiße Ware“ bei Hisense soll international im Premiumsegment ausgebaut werden, Gorenje wird im mittleren Segment angesiedelt“, erläutert Hans Wienands. „So haben wir sehr gute Möglichkeiten, international mit beiden Marken zu agieren und auf den unterschiedlichen Märkten die jeweiligen Stärken auszuspielen.“
Quelle: Technik ganz einfach Gut aufgestellt mit einem starken Team (v.l.n.r.): Julian Lietzau, Leiter Marketing & PR bei Gorenje; Uwe Paul, Commercial Director Hisense; Claudia Rehm, Marketing & PR Gorenje; Hans Wienands, Senior Vice President Hisense Germany
Starkes TV Line-up
Mit einem breiten TV-Sortiment bedient Hisense in 2019 alle Marktsegmente. Vier Full-HD-Geräte in 32 und 40 Zoll markieren das Einstiegssegment. Neun UHD-Displays stehen in Größen von 43 - 75 Zoll zur Verfügung. Sieben ULED-TVs von 50 - 75 Zoll erweitern das Angebot im Premiumsegment. Ganz neu hat Hisense im nächsten Jahr auch OLED-Geräte in 65 und 75 Zoll im Programm und für besondere Lösungen kann der Fachhandel auch Laser-TV anbieten.
Die OLED-Fernseher wird Hisense ab März 2019 anbieten. Die Entwicklung dieser Produktrange wurde durch die Übernahme der TV-Sparte von Toshiba möglich, die sich bereits seit einigen Jahren mit der Entwicklung von OLED-TVs beschäftigten Die Geräte werden zu Preisen von 1599,- Euro für die 65 Zoll-Version und 2499,- Euro für das 75-Modell in den Handel kommen.
Quelle: Technik ganz einfach Uwe Paul: „Hisense ist für denFachhandel und den Konsumentenein verlässlicher Partner.“
„Der TV-Markt ist hart umkämpft, die Geräte müssen dem immer schneller voranschreitenden technischen Fortschritt entsprechen und weiter entwickelt werden“, so Uwe Paul, Commercial Director Hisense. „Aus diesem Grund investiert Hisense jedes Jahr 5 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.“ Neben der technischen Ausstattung spielen die Benutzerführung sowie das Design eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung. Beides entsteht im Düsseldorfer Entwicklungszentrum.
Kurze Umschaltzeiten
Einen großen Schritt vorwärts in Sachen Bedienkomfort macht Hisense bei seinen 2019er-Modellen mit der neuen Benutzeroberfläche „VIDAA U 3.0“. Menüzugriffe erfolgen innerhalb einer halben Sekunde und der Bildaufbau beispielsweise nach einschalten des Gerätes ist nach 5,5 Sekunden erledigt. Beim Starten verschiedener Apps wie YouTube, Amazon Prime oder Netflix vergehen maximal 3 Sekunden und ein Wechsel zwischen diesen Apps benötigt nur eine halbe Sekunde. Da macht die Suche nach einem passenden Programm richtig Spaß.
„Wir wollen sowohl für den Fachhandel als auch den Konsumenten ein verlässlicher Partner sein“, bekräftigt Uwe Paul. „Dazu gehört unter anderem die Zukunftssicherheit der TV-Geräte. So stellen wir alle wichtigen Apps für Streaming- und Musikdienste oder Social Media-Kanäle unter der neuen Benutzeroberfläche direkt zur Verfügung.“
Gorenje startet mit neuen Kampagnen
Quelle: Technik ganz einfachJulian Lietzau: „Mit breit angelegtenKampagnen startet Gorenje in das Jahr 2019
Gorenje ist bekannt für ausgefallene Geräte. So wird es ab Januar 2019 Waschmaschinen von Gorenje auch in den Farben Rot, Grün und Schwarz geben. Für Freunde ausgefallenen Designs bringt das Unternehmen einen Kühlschrank im Outfit des VW Bulli auf den Markt. Die Markteinführung des Kühlschranks wird mit einer neuen Kampagne beworben. Darüber hinaus startet im Februar 2019 eine Cash-Back-Kampagne für verschiedene Produkte. „Mit den geplanten Kampagnen und Aktionen wollen wir unsere Handelspartner unterstützen und die Verbraucher auf die neuen Geräte aufmerksam machen“, so Julian Lietzau, Leiter Marketing & PR bei Gorenje.
Darüber hinaus sorgt in den nächsten beiden Jahren eine weitere Kooperation für Breitenwirkung. „Hisense und Gorenje sind die offiziellen Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft 2020, wo beide Marken mit großer Werbepower einem weiten Publikum präsentiert werden. Der Vertrag gilt bereits auch für die Qualifikationsspiele im kommenden Jahr“, freut sich Lietzau.