Mit Wirkung zum 1. Februar 2025 hat Maria Mack, bislang verantwortlich für die Abteilung Customer & Trade Relations im globalen Communication & Brand Management von Liebherr-Hausgeräte, die Leitung des Bereichs übernommen.
Ochsenhausen (Deutschland), 11.03.2025 – „Wir freuen uns, dass mit Maria Mack eine Kommunikationsexpertin mit langjähriger internationaler Erfahrung den Bereich Global Communication & Brand Management übernimmt“, so Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing der Liebherr Hausgeräte GmbH. „Bereits in den vergangenen Jahren hat sie ihre breite Expertise in verschiedensten Kommunikationsdisziplinen erfolgreich für einen kundenzentrierten Auftritt der Premium-Marke Liebherr eingebracht. Wir sind daher sicher, mit ihr die richtige Führungspersönlichkeit für die Leitung des Bereichs Global Communication & Brand Management und dessen strategische Weiterentwicklung gefunden zu haben.“
Maria Mack berichtet in dieser Funktion direkt an Steffen Nagel. Sie ist seit 2021 beim Spezialisten für Kühlen und Gefrieren tätig und steuerte zuletzt unter anderem die globalen Funktionen Public and Internal Relations, Live Communication sowie Produkttraining. Davor leitete sie zunächst die Unternehmenskommunikation und später das globale Corporate Marketing bei Daimler Buses, wo beispielsweise die Weiterentwicklung des Digitalen Marketings und das Brand Management der zugehörigen vier Marken zu ihren Verantwortungsbereichen zählten. Eine weitere Station ihrer Karriere war die Unternehmenskommunikation der Europazentrale von Toyota in Brüssel, Belgien.
www.liebherr.com
Olaf Bartsch hat seine Aufgaben als Geschäftsführer Finance & Administration der Miele Gruppe zum April an Stefan Koss final übergeben. Olaf Bartsch war 34 Jahre für Miele tätig und verlässt das Unternehmen aus Altersgründen.
„Wir danken Olaf sehr herzlich für sein herausragendes Engagement. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass Miele auch in herausfordernden Zeiten stets den Kurs gehalten hat. Insbesondere gilt hervorzuheben, dass er die kürzlich gestartete Transformation unseres Unternehmens sowohl initiiert als auch erfolgreich umgesetzt hat und so gemeinsam die strategischen Weichen für die Zukunft von Miele gestellt hat. Seine persönliche Integrität und sein ruhiger, zugleich entschlossener Führungsstil machen ihn zu einer vorbildlichen Führungspersönlichkeit. Für seine Verdienste und die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet“, so die Miele-Geschäftsleitung.
Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur war Olaf Bartsch 1991 als Trainee zu Miele gekommen. Er durchlief verschiedene Stationen im zentralen Controlling und wurde 2004 Leiter der Abteilung Finanzen/Controlling. Am 1. Januar 2009 übernahm er als Geschäftsführer sein heutiges Ressort. Neben Finanzen und Controlling war er zuletzt verantwortlich für die Funktionen IT, Unternehmensstrategie und -entwicklung sowie Transformationsprogramme, die Bau- und Grundstücksaktivitäten sowie für Logistik und Recht/Compliance.
Die erste Herausforderung der Amtszeit von Olaf Bartsch, der in diesem Sommer 62 Jahre alt wird, war die Steuerung des Unternehmens durch die internationale Finanzkrise 2008/2009. Einen wichtigen Meilenstein stellt die Übernahme des italienischen Medizintechnikspezialisten Steelco dar, der im vergangenen Jahr ein Miele-geführtes Joint Venture mit den Belimed-Gesellschaften von Metall Zug eingegangen ist. „Die Entscheidung, unser Medizintechnikgeschäft zu stärken, war strategisch wichtig und hilft uns, Konjunkturschwankungen im Hausgerätegeschäft abzufedern. So wie Miele aufgestellt ist, wird das Unternehmen auch zukünftige Herausforderungen und Krisen meistern“, sagt
Olaf Bartsch zum Abschied. Nach seinem Ausscheiden will er verschiedene Ehrenämter weiterführen und mehr Zeit mit seiner Familie sowie mit sportlichen Hobbies verbringen.
Wie berichtet, folgt Stefan Koss auf Olaf Bartsch. Koss war zuvor CEO und President North America bei der BSH Hausgeräte GmbH. Mit seiner fachlichen Expertise, langjähriger Branchenerfahrung und ausgeprägt internationaler Ausrichtung wird Stefan Koss zur Weiterentwicklung von Miele wertvolle Impulse geben. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team die Entwicklung von Miele weiter voranzutreiben. Die Nachfolge von Olaf anzutreten ist eine besondere Aufgabe. Ich bin überzeugt, dass wir die anstehenden Herausforderungen meistern und die Zukunft des Unternehmens erfolgreich gestalten werden“, so Koss.
Ihm zur Seite stehen fünf gleichberechtigte Geschäftsführer:
Dr. Markus Miele und Dr. Reinhard Zinkann als Vertreter der Eigentümerfamilien (Geschäftsführende Gesellschafter) sowie die familienfremden Geschäftsführer Dr. Stefan Breit (Technology), Dr. Axel Kniehl (Marketing & Sales) und Rebecca Steinhage (Human Resources & Corporate Affairs).
www.miele.de