Gemeinsam mit ihrem Marketingteam treibt die erfahrene Markenstrategin und Branchenexpertin ab sofort die Geschäftsentwicklung sämtlicher Produktsparten des italienischen Familienunternehmens voran.
Smeg Deutschland hat eine neue Marketingchefin. Dr. Mirjam Jentschke verantwortet ab sofort das Gesamtmarketing des italienischen Geräteherstellers in Deutschland und Österreich. Jentschke ist in der Branche bestens bekannt und vernetzt. Nach ihrem Promotionsstudium im Markenmanagement sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Vertriebs- und Produktmarketing für Elektrogeräte. Später übernahm sie als Head of Brand Management die globale Verantwortung für die Marke Siemens bei BSH Hausgeräte. Die letzten beiden Jahre unterstützte sie mit ihrer eigenen Beratung führende B2C- und B2B-Marken in der strategischen Markenführung. Nun wird sie diese umfassende Erfahrung bei Smeg einbringen.
Als Marketingleiterin Deutschland und Österreich verantwortet Jentschke ab sofort den Markenauftritt für sämtliche zur Smeg Gruppe gehörenden Marken an allen Touchpoints sowie für vertriebliche Aktivitäten in den unternehmenseigenen Vertriebskanälen. Zum Produktportfolio zählen die durch ihr unverwechselbares Design bekannten Haushaltsklein- und -großgeräte ebenso wie die Sparte Professional, die professionelle Küchentechnik für Hotellerie und Gastronomie entwickelt und produziert. In ihren Verantwortungsbereich fallen zudem das Marketing für den Geschäftsbereich Instruments, der mit seinen Medizinprodukten für zuverlässige Praxishygiene sorgt, sowie die italienische Traditionsmarke für Siebträger-Espressomaschinen La Pavoni.
Mit Multi Channel auf Wachstumskurs
Olaf Nedorn, Geschäftsführer bei Smeg Deutschland, sagt: „Vermarktung und Business Development in einem Haus mit so unterschiedlichen Marken und Bereichen erfordert strategisches Geschick und Weitsicht. Mirjam Jentschke ist für diese anspruchsvolle Aufgabe genau die Richtige. Sie bringt die nötige Marken-Expertise als auch das operative Marketing-Know-how mit. Ich freue mich sehr darauf, mit ihr unseren bisherigen, kontinuierlichen Wachstumspfad weiter auszubauen.“
„Smeg verfügt als Marke über enormes Potenzial. Dieses Potenzial möchte ich gemeinsam mit dem Team ausbauen und Smeg in den Köpfen und Herzen möglichst vieler Kunden verankern“, erklärt Jentschke, die neue Marketingleiterin bei Smeg Deutschland. „Um das Multi-Channel-Geschäft weiter voranzutreiben, müssen wir die Endkunden an allen Touchpoints der Customer Journey emotional berühren und die Markenbekanntheit ausbauen. Damit wollen wir den Pull-Effekt insbesondere im Fachhandel verstärken. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe.“
www.smeg.de
Kärcher hat zum Jahresbeginn zwei Vorstandsposten neu besetzt und stellt damit die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens: Markus Limberger wurde zum Nachfolger des bisherigen COO Dieter Grajer ernannt, der nach einer mehr als 38-jährigen Zugehörigkeit zum Familienunternehmen in den Ruhestand getreten ist.
Ebenfalls neu im Vorstand ist Marco Cardinale als CTO. Er hat beim Weltmarktführer für Reinigungstechnik bisher sehr erfolgreich den Bereich Bodenreinigung geleitet und ist jetzt für das neue Vorstandsressort Technik & Produktmanagement verantwortlich.
Neuer Vorstand Technik & Produktmanagement
Marco Cardinale (41) begann 2008 seine berufliche Laufbahn bei Kärcher. Mit seiner Ernennung zum Chief Technology Officer schafft das Unternehmen die personelle Grundlage, um die eigene nachhaltige Innovationskraft auch in Zukunft zu garantieren. In seinen bisherigen Funktionen hat Marco Cardinale unter anderem mit der Entwicklung und erfolgreichen Markteinführung zahlreicher Produkthighlights die führende Position von Kärcher im Bodenreinigungssegment ausgebaut.
In den vergangenen drei Jahren verantwortete Hartmut Jenner als CEO des Unternehmens zusätzlich den Technikbereich und brachte eine Vielzahl von Innovationen, vor allem jedoch die strategischen Themen wie Robotik und Akkutechnologie, weiter voran. „Mit dem neu geschaffenen Vorstandsposten unterstreichen wir die zunehmende Bedeutung des technologischen Wandels in der Reinigungsbranche”, sagt Franziska Kärcher, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Alfred Kärcher SE & Co. KG.
Dieter Grajer geht in den Ruhestand
Der zum 31. Dezember 2023 ausgeschiedene Dieter Grajer startete 1985 seine Laufbahn bei Kärcher im Einkauf. Er übernahm 1995 als Werksleiter den Standort Bühlertann, bevor er 2002 zum Bereichsleiter für die Entwicklung gewerblicher Produkte ernannt wurde. Wenig später wurde ihm zusätzlich die Verantwortung für die zugehörigen Werke übertragen. 2007 erfolgte die Berufung in die Geschäftsführung. Dort leitete er bis 2015 den Geschäftsbereich für Endverbraucherprodukte. Seit September 2015 verantwortete er im Vorstand den Bereich Operations.
„Im Namen des Vorstands bedanke ich mich sehr herzlich bei Dieter Grajer für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit”, sagt Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands. „In seiner 38-jährigen Tätigkeit für Kärcher kann er auf eine außerordentliche Karriere zurückblicken, in der er 16 Jahre lang als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied die dynamische Entwicklung in unserem Unternehmen maßgeblich mitgestaltet hat.”
Markus Limberger ist neuer Vorstand Operations
Seit dem 1. Januar 2024 ist Markus Limberger (53) der Nachfolger von Dieter Grajer als COO von Kärcher. Er kommt vom internationalen Technologieunternehmen Enerpac und hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert. „Markus Limberger verfügt über eine ausgewiesene und langjährige Expertise in den Bereichen Lean Factory, Supply Chain Excellence und Manufacturing Technology”, so Franziska Kärcher.
Der Vorstand der Alfred Kärcher SE & Co. KG
Mit den beiden neuen Mitgliedern Marco Cardinale und Markus Limberger wird der Vorstand auf insgesamt sechs Personen erweitert. Neben dem Vorsitzenden des Vorstands, Hartmut Jenner (CEO), und dem stellvertretenden Vorsitzenden, Christian May (CSO), gehören Stefan Patzke (CFO) und Michael Häusermann (CBO) dem obersten Führungsteam bei Kärcher an.
www.kaercher.com