Ein Defekt an Elektro- und Haushaltsgeräten ist immer ärgerlich, sind diese technischen Hilfsmittel aus unserem Alltag doch kaum wegzudenken. Wie ...
In einer unabhängigen Untersuchung bestätigt der TÜV Rheinland, dass Homematic IP Heizkörperthermostate und FALMOT-C12 Fußbodenheizungscontroller in ...
Mehr als 300 Fachhandelspartner mit 373 Fachgeschäften trafen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni auf Einladung von Wertgarantie zum größten 365er ...
Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Solaranlage eigenen ...
cache/resized/6fed2197cd99e7b9e2eb12f346e4de5c.jpg
Viele Geräte-Ausfälle aufgrund technischer Defekte
cache/resized/5289d961d775a55f520a3cb94d91ffaa.jpg
TÜV zertifiziert hydraulischen Abgleich mit ...
cache/resized/51afd87e30586795dc70d2357028c8fd.jpg
Handeln statt aussitzen mit mehr Kundenbindung
cache/resized/704f4ab35b531d51e85d5911a3a23c08.jpg
Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start
  1. Unterhaltungselektronik
  2. Zuhause
  3. Smart Home
  4. Branche
TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzimmer

TCL Soundbar Q85H Pro liefert Kinosound im Wohnzim…

Die Soundbars der Q-Serie von TCL verfügen über HDMI eARC, Airplay 2 und sind mit der TCL Home App kompatibel, die erweiterte Steu...

No comments 25-09-2025

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs vor

Samsung stellt Vision AI Companion für Smart TVs v…

Samsung macht seine Smart TVs und Monitore zu intelligenten Alltagsbegleitern: Vision AI Companion ist die nächste Entwicklungsstu...

No comments 10-09-2025

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG CineBeam S

Startschuss für das kompakte Heimkinomit dem LG Ci…

LG kündigt die bevorstehende Markteinführung des kompakten 4K-Ultrakurzdistanzprojektors CineBeam S an. Die allgemeine Verfügbarke...

No comments 05-09-2025

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs und Smart Monitore

Samsung integriert Microsoft Copilot in 2025er TVs…

Mit dieser Partnerschaft baut Samsung das Spektrum an personalisierten, intelligenten Funktionen auf Samsung Bildschirmen weiter a...

No comments 04-09-2025

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung präsentiert weltweit ersten Micro RGB-TV

Samsung hat den weltweit ersten TV mit Micro RGB präsentiert. Die Display-Technologie nutzt eine Hintergrundbeleuchtung aus unzähl...

No comments 15-08-2025

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

ECOVACS präsentiert den neuen WINBOT W2S OMNI

Mit dem Launch des WINBOT W2S OMNI stellt ECOVACS die nächste Generation seiner Fensterputzroboter vor. Der WINBOT W2S OMNI kombin...

No comments 10-09-2025

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management (HRM) Service

Samsung erweitert Home Appliance Remote Management…

Um Herausforderungen schnell und einfach zu lösen, erweitert Samsung Electronics seinen Service für das Remote Management von Haus...

No comments 05-09-2025

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XXL auf den Markt

Miele bringt Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination in XX…

Für Haushalte mit großem Platzbedarf: Zur IFA 2025 setzt Miele einen neuen Maßstab für Kühl-Gefrier-Kombinationen für den Einbau. ...

No comments 28-08-2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der IFA 2025

LG präsentiert neueste Kühlschrank-Serie auf der I…

LG Electronics (LG) präsentiert auf der IFA 2025 seine neueste Kühlschrank-Serie für den europäischen Markt. Die French-Door-Model...

No comments 20-08-2025

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeffizienzklasse A

Acht neue Samsung Trockner erreichen EU-Energieeff…

Die acht neuen Samsung Trockner von Samsung erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der höchsten EU-Energieeffizienzklasse A. Die n...

No comments 13-08-2025

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem Orientierungslicht

Bewegungsmelder II [+M] von Bosch mit integriertem…

Bosch Smart Home erweitert sein Portfolio um den neuen Bewegungsmelder II [+M], der Sicherheit und Komfort auf innovative Weise ve...

No comments 04-09-2025

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt...

No comments 26-08-2025

Neuer Homematic IP Access Point 2

Neuer Homematic IP Access Point 2

eQ-3 veröffentlicht einen Nachfolger des Homematic IP Access Points. Der Homematic IP Access Point 2 baut auf die technischen Stär...

No comments 05-08-2025

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Solarenergie vom Balkon: So gelingt der Start

Wer seinen Balkon in diesem Sommer nicht nur hübsch, sondern auch funktional gestalten möchte, kann mit einer steckerfertigen Sola...

No comments 08-07-2025

Security+ von Bosch Smart Home

Security+ von Bosch Smart Home

Bosch Smart Home präsentiert mit Security+ einen innovativen, zubuchbaren Service, der das Sicherheitslevel im Zuhause erheblich s...

No comments 04-07-2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie und der Wertgigant auf der IFA 2025

Wertgarantie ist auf der IFA 2025 mit einem eigenen Stand vertreten. Diesen teilt sich der Spezialversicherer mit Partnern aus dem...

No comments 05-08-2025

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutschland eG

Denis-Benjamin Kmetec verlässt die EURONICS Deutsc…

Denis-Benjamin Kmetec, Vorstandsmitglied der EURONICS Deutschland eG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025 ve...

No comments 07-07-2025

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

In Werkstätten droht ein Reparaturstau

Die neue EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur soll Ressourcen schonen und die Lebensdauer elektronischer Geräte verlängern. Doch ...

No comments 04-07-2025

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 nutzt E-Bikes und Wertgarantie-Schutz

Hannover 96 setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert die Mitarbeiterbindung durch Dienstrad-Leasing. Der Fußballclub bietet das...

No comments 02-07-2025

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei Amica International

Amica Zbigniew Platek wieder Geschäftsführer bei A…

Die Amica International GmbH gibt bekannt, dass Zbigniew Platek zum 1. Juni 2025 die Position des Geschäftsführers übernommen hat....

No comments 23-06-2025

Samsung präsentiert seine neuen Soundbars für 2025

Auf der CES 2025 enthüllte Samsung seine neuen Spitzen-Soundbars HW-Q995F und HW-QS710F.

 

Die Flaggschiff-Modelle der Premium Q-Serie vereinen hochwertige Hardware, AI-gestützte Funktionen und ein elegantes Design. Sie liefern ein beeindruckendes Heimkino-Erlebnis mit kraftvollem Klang und ermöglichen eine einfache Integration in jeden Wohnraum. Vor allem die HW-Q995F beeindruckt mit einem innovativen Dual-Subwoofer und fortschrittlicher Klangoptimierung. Die HW-QS710F hingegen punktet mit vielseitigen Installationsmöglichkeiten und einem zeitlosen Stil.

„Unsere neuen Soundbars verbinden beeindruckende Klangqualität mit höchstem Komfort“, so Hun Lee, Executive Vice President des Visual Display Business Unit bei Samsung Electronics. „Mit der fortschrittlichen AI-Technologie der HW-Q995F und dem flexiblen Design der HW-QS710F bietet Samsung zwei Premium-Modelle, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen. So schaffen wir ein immersives und personalisiertes Klangerlebnis für alle.“

Audio-Performance auf höchstem Niveau mit der Soundbar HW-Q995F

Die HW-Q995F Soundbar, Nachfolgerin der gefeierten HW-Q995D, bringt frischen Wind in die Samsung Soundbars mit kraftvollem Sound und smarter Technik. Die neu entwickelten Dual-Subwoofer liefern kraftvolle Bässe und präzise Tiefen. Durch das neue kompakte Würfeldesign sind die Subwoofer nur halb so groß wie beim Vorgängermodell, wodurch störende Vibrationen verringert werden. Dank der eleganten, geriffelten Oberfläche fügt sich die Soundbar harmonisch in moderne Wohnräume ein. Zusätzlich nutzt die HW-Q995F die Neural Processing Unit (NPU) der Samsung TVs und bietet mit Q-Symphony klare Dialoge und eine raumfüllende Audio-Synchronisation.

Die neuen Soundbars bieten auch dank fortschrittlicher AI-Funktionen meisterhafte Sounds:

  • Dynamic Bass Control: Kontrolliert den Sound für optimierte Basssteuerung sowie einen klaren Klang ohne störende Verzerrungen.
  • Q-Symphony: Sorgt für 3D-Surround-Sound, indem es die Position der kabellosen Lautsprecher erkennt, Entfernung und Winkel berücksichtigt, und Audioeffekte automatisch daran anpasst.
  • Active Voice Amplifier Pro: Hebt die Lautstärke von Dialogen hervor und reduziert Hintergrundgeräusche in Echtzeit.

Beeindruckende Vielseitigkeit und elegantes Design mit der HW-QS710F

Die HW-QS710F überzeugt durch ihr schlankes, modernes Design und ihre hohe Flexibilität. Dank des neuen Gyro-Sensors passt sich der Klang automatisch an, je nachdem, ob die Soundbar vertikal oder horizontal, an der Wand montiert oder auf einer Oberfläche positioniert wird. Durch das anpassbare Design fügt sich die Soundbar harmonisch in jeden Raum ein und wirkt dabei stets minimalistisch und stilvoll. Damit ist die HW-QS710F ideal für Nutzer, die sowohl Leistung als auch Ästhetik schätzen.

www.samsung.de

 

 

 

Samsung zeigt Lösungen für ein sicheres Smart Home- und TV-Erlebnis

Smarte Geräte erleichtern uns zunehmend den Alltag. Für viele PC-, Notebook-, Smartphone- und Tablet-Nutzer ist ein guter Viren- und Privatsphäre-Schutz selbstverständlich. Aber wie sieht es mit anderen vernetzten Geräten aus?

 

Gerade im Smart Home – und besonders bei Smart TVs – spielt Datensicherheit eine immer größere Rolle. Zum Safer Internet Day gibt Samsung wertvolle Tipps, was Nutzer*innen bei der Auswahl und Nutzung eines Smart TVs berücksichtigen sollten.

Moderne Smart TVs sind weit mehr als Entertainment-Geräte – sie sind oft das Herzstück des vernetzten Zuhauses. Sie haben smarte AI-Funktionen an Bord, steuern verbundene Geräte, ermöglichen das Streaming von Games, dienen als digitale Kunstgalerie, unterstützen Fitness-Workouts und machen sogar Video-Calls möglich. Doch je smarter die Features, desto wichtiger wird der Schutz vor Datenlecks und unbefugtem Zugriff.

Sicherheit beginnt bei der Produktauswahl: Worauf Nutzer achten sollten

Beim Kauf eines neuen Smart TVs zählt nicht nur beeindruckende Bild- und Soundqualität für ein immersives Erlebnis – auch die Sicherheitsfunktionen des Herstellers sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen.

Unbedingt erforderlich:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Benutzer sollten immer alle vom Hersteller bereitgestellten Updates zum Schließen von Sicherheitslücken installieren.
  • Verschlüsselte Datenübertragung: Sensible Informationen, wie Login-Daten oder Zahlungsinformationen, sollten stets verschlüsselt übertragen werden.
  • Zugriffsrechte kontrollieren: Nutzer*innen sollten die Zugriffsrechte bewusst einstellen und so die Hoheit haben zum Beispiel darüber, ob das Mikrofon eingeschaltet ist, auch wenn sie Funktionen verwenden, die einen Mikrofonzugriff nicht erfordern.

Je nach Hersteller kann dies unterschiedlich einfach oder schwierig einzustellen sein.

Zusätzlich sinnvoll:

  • Netzwerkschutz: Ein aktivierter Schutz gegen unautorisierte Zugriffe aus dem Internet gewährleistet zusätzliche Sicherheit.
  • Biometrische Authentifizierung: Die Nutzung von Pass Key beziehungsweise biometrischer Verifizierung kann den Schutz persönlicher Daten weiter erhöhen.
  • Transparente Datenschutzrichtlinien: Der Hersteller sollte zumindest entsprechend seinen gesetzlichen Verpflichtungen offenlegen, welche Daten gespeichert und wie sie verarbeitet werden.

Samsung Sicherheitslösungen: Smart vernetzt, clever geschützt

Samsung bietet mit seinem eigenen System Samsung Knox eine umfassende Sicherheitslösung, die die Aspekte Hardware, Software und Dienstleistungen geräteübergreifend zusammenführt und Nutzer im digitalen Alltag schützt.

  1. Im Bereich der Hardware stellen Samsung Geräte sicher, dass keine Systemsoftware aufgespielt werden kann, welche nicht durch Samsung autorisiert wurde. Bei den 2025er Samsung 8K TVs (QN900F Serie) schützt Knox Vault persönliche Daten wie Passwörter und PINs, indem es sie über einen separaten, physisch isolierten Sicherheitschip verwaltet und verschlüsselt. Dieser Chip ist vom Hauptprozessor und vom Gerätespeicher getrennt, sodass eine starke Absicherung vor externen Angriffen bis auf Hardwareebene gewährleistet ist.
  2. Auf Softwareebene wird die Sicherheit persönlicher Daten sowie deren Austausch zwischen vernetzten Geräten durch eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung (EE2E) gewährleistet. Nutzer*innen können dabei festlegen, welche Geräte Daten austauschen dürfen, und den Austausch auf diese Geräte begrenzen (Enhanced Data Protection, EDP). Für einen starken Schutz im smarten Zuhause hat Samsung Knox Matrix entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Blockchain-basiertes Sicherheitssystem, bei dem sich vernetzte Samsung Geräte und Services im Smart Home gegenseitig schützen und Bedrohungen frühzeitig erkennen. Zeigt eines der Geräte problematisches Verhalten, so wird es umgehend aus dem vernetzten Smart Home entfernt und isoliert. Knox Matrix Monitoring bietet auf dem Smartphone jederzeit einen aktuellen Überblick über den Schutzstatus der Geräte. Wird ein Sicherheitsrisiko identifiziert, erhalten Nutzer*innen eine Benachrichtigung und hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Knox schützt außerdem vor Sicherheitsrisiken wie Phishing-Websites oder Schadsoftware. Bei Smart TV Apps sorgt ein internes Sicherheitssystem dafür, dass keine unerlaubten Verbindungen zum Internet oder bestimmten Systemfunktionen hergestellt werden.
  3. Ab 2025 bietet Samsung auch die bequeme Authentifizierung mit Pass Keys an. Sie stellen eine sichere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern dar, indem die ohnehin eingerichtete Methode zur biometrischen Authentifizierung auf dem Smartphone genutzt wird. Erfordert beispielsweise eine Webanwendung für den Kauf eines Films oder einer Serie eine Authentifizierung, erscheint ein QR-Code auf dem Bildschirm. Per Scan mit dem Smartphone erfolgt dann die Autorisierung des Kaufs über Gesichts-Scan oder Fingerabdruck auf dem Telefon.
  4. Nicht zuletzt zählt zur Sicherheit auch die Kontrolle über Privatsphäre-Einstellungen. Dafür bietet Samsung auf seinen Smart TVs die App Privacy Choices. Hier können Nutzer*innen gezielt einstellen, welche Daten von Apps und Diensten verwendet werden dürfen. Die App ist unter dem Menüpunkt „Datenschutzoptionen“ direkt in das Startmenü der Fernseher integriert und somit gut sichtbar.

Zertifizierung als Gütesiegel

Zusätzliche Sicherheit bieten Zertifizierungen, die die Leistungsfähigkeit der Sicherheitslösungen des Herstellers durch unabhängige Prüfinstitute bestätigen. So erfüllen beispielsweise aktuelle Samsung Smart TVs dank integrierter Knox Security Solution die Common Criteria (CC)-Zertifizierung für hohe Sicherheitsstandards1. Von 31 Ländern weltweit anerkannt, gilt die Zertifizierung als der Maßstab zur Bewertung der Sicherheitsintegrität von IT-Produkten.

Mit all diesen Schutzmaßnahmen trägt Samsung dazu bei, dass die Nutzung smarter Technologien nicht nur komfortabel ist, sondern auch sicher bleibt. Denn ein smarter Alltag braucht auch smarte Sicherheit.

www.samsung.de

  1. Beliebt

Unsere Empfehlung

News Gallery