Monitor

  • „Designed for Xbox“-Gaming-Monitor Momentum von Philips

    MMD bringt den weltweit ersten offiziellen „Designed for Xbox“-Konsolen-Gaming-Monitor unter der Marke Philips auf den Markt.

     

    Das Display aus der Momentum-Reihe wurde gemeinsam von Philips Monitore und dem Xbox-Team von Grund auf so konzipiert, dass es Xbox-Series-X-Gamern das ultimative Spieleerlebnis ermöglicht, sobald der Monitor angeschlossen ist. Next-Gen-Konsolen-Gaming mit 4K-Auflösung und rasanter 120-Hz-Bildwiederholrate ist Dank HDMI 2.1 kein Problem. Das erste Modell aus der Philips Momentum „Designed for Xbox“-Konsolen-Gaming-Monitor-Serie wird als 139,7 cm (55 Zoll)-Modell erhältlich sein.

    philips_momentum_monitor_front_bild
    Next-Gen-Konsolen-Gaming mit 4K-Auflösung und rasanter 120-Hz-Bildwiederholrate ist durch den HDMI 2.1-Anschluss kein Problem (Quelle: MMD)

    So geht Konsolen-Gaming heute

    philips_momentum_monitor_front_seite
    Der Philips Momentum Monitor ist schlank und die Aufhängung
    der Soundbar unter dem Monitor wurde elegant gelöst (Quelle: MMD)

    Im Gegensatz zu Fernsehern wurden die Philips Momentum Gaming-Displays speziell für Konsolen entwickelt. Niedrige Latenzzeiten und geringe Verzögerungen für ein viel flüssigeres und realistischeres Spieleerlebnis haben dabei oberste Priorität. Die geringe Eingangsverzögerung der „Momentum-Modelle“ ist ein großer Vorteil beim Spielen von Twitch-Games, da die Eingaben schneller auf dem Bildschirm umgesetzt werden. Auch der Sound stimmt. So ist das 55-Zoll-Flaggschiff 559M1RYV der Serie mit einer speziell entwickelten Soundbar des britischen Audiospezialisten Bowers & Wilkins ausgestattet.

    „Designed for Xbox“

    Xbox-Gamer können sich freuen. Der Philips Momentum Monitor „Designed for Xbox“ bietet 4K-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 120 Hz, HDR-Unterstützung mit DisplayHDR-1000-Zertifizierung, variable Bildwiederholfrequenz für flüssiges Gaming und Always Low Latency Gaming.

    philips_momentum_monitor_rueckseite
    Auch von der Rückseite macht der "Momentum" eine gute Figur. Gut zu sehen die Ambilight-LEDs, die beim Spielen eine besondere Atmosphäre erzeugen. Die Soundbar schwebt knapp über der Oberfäche des Tisches. Freie Bahn für eine brachiale Soundkulisse  (Quelle: MMD)

    „Bei Xbox sind wir immer bestrebt, unseren Fans die Wahl zu lassen, wie, was und wo sie ihre Lieblingsspiele spielen. Heute freuen wir uns, unsere Partnerschaft mit Philips Monitore bekannt zu geben, um die ersten ‚Designed for Xbox‘-Monitore zu liefern, die den Fans ein einzigartiges Display mit Technologien und Funktionen bieten, die das ultimative Konsolen-Gaming-Erlebnis für Xbox Series X|S ermöglichen.“ – Matt Kesselring, Director Xbox Hardware Partnerships.

    „Philips Momentum war bei seiner Markteinführung wegweisend im Bereich Konsolenspiele und ist es mit dieser wichtigen Partnerschaft immer noch. Die Momentum Konsolen-Gaming-Monitore sind beeindruckend und immersiv und werden die neue Xbox und ihre Funktionen zum Strahlen bringen – für die spannendsten und vollständigsten Gaming-Sessions.“ – Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management Europa bei MMD.

    www.tpv-tech.com

  • 27 Zoll Curved-Monitor mit 280 Hz von AGON by AOC

    AGON by AOC stellt den AOC GAMING C27G4ZXE aus der kürzlich eingeführten Gaming-Serie G4 vor. Der 68,6 cm (27“) Curved Full-HD-Monitor hat eine1500R-Krümmung sowie einer Bildwiederholrate von 280 Hz.

     

    Mit seinem schlanken, von „Stealth-Fightern“ inspirierten, kantigen Design, ist er die perfekte Wahl für all jene, die das ganze Gaming-Spektrum – von storygetriebene Action- und RPG-Titeln bis hin zu rasanten Renn-, Simulations- oder Shooter-Spielen – genießen möchten.

    Für mehr Eleganz im Gaming-Setup

    Der C27G4ZXE besticht durch sein modernes Design in den Farben Grau und Schwarz, das sich nahtlos in jedes Gaming-Setup einfügt. Die schmalen Ränder des Monitors und die scharf gezogenen Linien des Gehäuses sorgen für ein schlankes, attraktives Erscheinungsbild, das an ein Tarnkappenflugzeug erinnert. Sein einfacher, kompakter Standfuß fügt sich zur Gesamtästhetik des Modells, bietet eine stabile Basis und lässt genügend Raum für Tastatur und Maus. Dank VESA-Mount 100 x 100 eignet sich der C27G4ZXE aber auch für Multi-Monitor-Setups mit Monitorarmen.

    Das leicht gebogene Display (1500R) des C27G4ZXE ahmt die natürliche Krümmung des menschlichen Auges nach, ohne die Darstellung zu verzerren. Es legt sich sanft um das Sichtfeld des Betrachters und sorgt damit für ein komfortables, immersives Seherlebnis. Ob im Cockpit eines Rennsimulators, oder bei der Erkundung riesiger, offener Welten: Die Krümmung des C27G4ZXE lässt den Gamer in das Spielgeschehen geradezu eintauchen.

    Einen Schritt voraus mit atemberaubenden 280 Hz

    Mit einer Bildwiederholrate von 280 Hz liefert der C27G4ZXE ein flüssiges, reaktionsschnelles Gameplay, was für den User ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bei rasanten Spielen sein kann. In der höchsten Pixel-Overdrive-Einstellung erreicht der Monitor eine GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms und sorgt so dafür, dass Ghosting und Motion Blur minimiert werden. Wenn es besonders auf die Bewegungsschärfe ankommt, verfügt der C27G4ZXE über einen optimierten MBR-Modus (Motion Blur Reduction). Dabei wird eine Stroboskop-Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, die Pixelübergänge unmerklich macht und die MPRT (Moving Picture Response Time) auf beeindruckende 0,3 ms reduziert. Das Ergebnis ist eine nahezu verwacklungsfreie Darstellung.

    Full HD für eine optimale Leistung

    Die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) des C27G4ZXE ist optimal für all jene, denen visuelle Klarheit und Leistung gleichermaßen wichtig sind. Denn Full HD ermöglicht es selbst Mittelklasse-GPUs, in den meisten aktuellen Titeln die beeindruckende Bildwiederholrate von 280 Hz zu erreichen. So können Gamer die blitzschnelle Leistung des C27G4ZXE vom ersten Tag an in vollem Umfang genießen, ohne dass sie Spitzenhardware benötigen.

    Kontrastreiches Fast-VA-Panel mit HDR10-Unterstützung

    Ausgestattet ist der C27G4ZXE mit einem kontrastreichen Fast-VA-Panel (4000:1), das tiefe Schwarztöne und lebendige Farben für beeindruckende Bilder liefert. In Verbindung mit der HDR10-Unterstützung kann der Monitor eine größere Bandbreite an Helligkeits- und Farbniveaus darstellen und bringt sowohl in dunklen als auch in hellen Szenen feine Details zur Geltung.

    Adaptive-Sync für Gaming ohne Tearing

    Der C27G4ZXE unterstützt die Adaptive-Sync-Technologie. Diese synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors mit dem Output der GPU und ermöglicht so ein flüssiges Gameplay ohne störende visuelle Artefakte.

    Der C27G4ZXE reiht sich ein in die Familie erschwinglicher Gaming-Monitore mit 280 Hz Bildwiederholrate, die AGON by AOC in diesem Frühjahr auf den Markt gebracht hat, wie zum Beispiel dem 27G2ZN3/BK mit seinem flachen 27“ Fast-VA-Panel und höhenverstellbaren Standfuß, oder dem C27G2Z3/BK mit seinem 27“ Curved Fast-VA-Panel, der ebenfalls höhenverstellbar ist.

    Der AOC GAMING C27G4ZXE ist ab Juli 2024 verfügbar und kommt, mit einer 3-Jahres-Garantie versehen, zu einem Preis von 269,00 EUR in die Regale.

    https://aoc.com/de/gaming

  • 49 Zoll Curved Gaming Monitor von LG

    LG Electronics (LG) hat seinen neuesten Monitor aus der UltraGear Gaming-Serie (Modell 49GR85DC) vorgestellt: Der gebogene 49-Zoll-Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 32:9. Das entspricht einer Größe von zwei 16:9-Bildschirmen nebeneinander.

     

    Optimale Voraussetzungen also für Gaming der ganz besonderen Art. Dafür sorgt auch die sehr hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die eine erstklassige Bildqualität und ein intensives, flüssiges Spielerlebnis garantiert. Der 49GR85DC wurde speziell für Gamer entwickelt, eignet sich dank seiner fortschrittlichen Multitasking-Funktionen und des extrabreiten Bildschirms aber auch für informative oder andere entertainende Inhalte.

    Der neue UltraGear-Gaming-Monitor liefert nicht zuletzt dank seines 49-Zoll-Panels mit Dual-QHD-Auflösung (5.120 x 1.440) und einer 1000R-Krümmung scharfe, lebendige Bilder, die das komplette Sichtfeld des Nutzers ausfüllen. Die Kombination aus enormer Bildschirmbreite und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz trägt dazu bei, dass sich die Gamer in einer größeren Spielumgebung bewegen, die realer und dynamischer wirkt. So entsteht ein reaktionsschnelleres Spiel. „Da sich der Markt für Gaming-Monitore weiterentwickelt und wächst, steigt auch die Nachfrage nach großflächigen Displays mit hohen Bildwiederholraten und hervorragender Bildqualität“, erklärt Seo Young-jae, Senior Vice President und Leiter der IT Business Unit der LG Electronics Business Solutions Company.

    lg-curved-monitor
    Der neue UltraGear-Gaming-Monitor liefert nicht zuletzt dank seines 49-Zoll-Panels mit Dual-QHD-Auflösung (5.120 x 1.440) und einer 1000R-Krümmung scharfe, lebendige Bilder (Quelle: LG)

    Hohes Kontrastverhältnis

    Der 49GR85DC ist VESA DisplayHDR 1000-zertifiziert und verfügt über ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Dabei beträgt die Spitzenhelligkeit 1.000 Nits. Sie sorgt für lebendige Farben und tiefe, nuancierte Schwarztöne. Das dreiseitige, nahezu randlose Design des Monitors ermöglicht den Gamern vollen Konzentrationsfokus, während sie gegen Gegner kämpfen oder ihre virtuellen Lieblingswelten erkunden.

    Der 49GR85DC bietet darüber hinaus eine Reihe von Multitasking-Funktionen, mit denen seine Besitzer die Vorteile des länglichen Bildschirms im Seitenverhältnis 32:9 voll ausschöpfen können. Der UltraGear unterstützt die Modi Picture-in-Picture (PIP) und Picture-by-Picture (PBP). Mit dem PIP-Modus lassen sich Inhalte von einem zweiten angeschlossenen Gerät in einem schwebenden Fenster anzeigen. Der PBP-Modus wiederum ermöglicht es, mit mehreren geöffneten Fenstern gleichzeitig zu arbeiten, indem er den Bildschirm in zwei separate Abschnitte unterteilt. „Der neue LG UltraGear ist ein vielseitiger Premium-Bildschirm, der zwar für das Gaming entwickelt wurde, aber auch für anspruchsvolles Multitasking geeignet ist. Er zeigt unsere Stärke, die vielfältigen Bedürfnisse der heutigen Verbraucher zu bedienen“, erklärt Seo Young-jae.

    lg-curved-monitor-rueckseite
    DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1 ermöglichen ein reibungsloses Gaming mit 240 Hz in Dual-QHD-Auflösung (Quelle: LG)

    Wichtig für Gamer und Multitasker: die Konnektivität des neuen Monitors über DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1, die ein reibungsloses Gaming mit 240 Hz in Dual-QHD-Auflösung ermöglicht. Ein noch immersiveres Spielerlebnis gelingt durch die LED-Hexagon-Hintergrundbeleuchtung und die Unterstützung von DTS Headphone:Xe, einer innovativen Audiolösung, die über kabelgebundene Kopfhörer einen herausragenden dreidimensionalen Klang liefert.

    www.lg.com/de

  • 49“ SuperWide QD-OLED-Monitor Evnia 49M2C8900 von Philips

    Ein neuer Spitzenkandidat für immersive und opulente Spielerlebnisse betritt die Bühne: Der Philips Evnia 49M2C8900 ist das erste Modell der neuen Premium-Monitorserie Evnia 8000.

     

    Entwickelt wurde er für all jene, die nicht nur Top-Leistungen beim Gaming erwarten, sondern mit demselben Display beispielsweise auch arbeiten. Diese Vielseitigkeit erreicht der 49M2C8900 unter anderem mit dem riesigen 32:9 SuperWide (124 cm – 48,9″) Bildschirm und der umfassenden USB-C-Dockingstation mit 90 W Power Delivery.

    Die umfangreiche Ausstattung des Philips Evnia 49M2C8900 macht ihn zu einer klaren Empfehlung für alle Gaming-Genres. Dazu gehören ein QD-OLED-Display für natürliche, realistische Bilder, eine Bildwiederholrate von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 0,03 ms GtG für kompetitive Gamer mit hohen Ansprüchen, die VESA ClearMR (Clear Motion Ratio) 13000-Zertifizierung für ein Spielen ohne Blurring, integrierte Lautsprecher mit DTS-Sound-Unterstützung und außergewöhnlichen 30-W-Ausgangsleistung für erstklassigen Sound sowie die exklusive Ambiglow-Funktion, welche das Gesamterlebnis perfekt abrundet.

    Realitätsnähe neu definiert

    Mit seiner 1800R-Krümmung und der Ambiglow-Funktion sowie innovativen Features wie DTS Sound ist der Philips Evnia 49M2C8900 dafür konzipiert, alle Sinne des Users anzusprechen und einzubinden. Der DTS Sound mit einer Ausgangsleistung von 30 W wurde entwickelt, um das visuelle Geschehen des Philips Evnia 49M2C8900 mit einer adäquaten auditiven Ebene zu verbinden und das oftmals hochwertige Sound-Design eines jeden Spiels angemessen zu würdigen.

    philips-evnia-49-top
    QD-OLED-Panel-Technologie, die Doppel-QHD-Auflösung (5210 x 1440), die echte 10-Bit-Farbtiefe und eine Spitzenhelligkeit von 450 Nits sorgen für eine erstklassige Darstellungsqualität(Quelle:Philips)

    Für ein großartiges Erlebnis

    Eine realistische Bildwiedergabe ist wichtig, pure Leistungskraft mindestens ebenso: Dank der QD-OLED-Panel-Technologie, der Doppel-QHD-Auflösung (5210 x 1440), der echten 10-Bit-Farbtiefe und der Spitzenhelligkeit von 450 Nits liefert der Philips Evnia 49M2C8900 eine kristallklare und erstklassige Darstellungsqualität.

    Zusätzlich zu den bereits erwähnten Features, welche die Bilder des Monitors zum Strahlen bringen, ist das Gerät nicht nur mit DisplayHDR True Black 400 für Premium-HDR-Leistung zertifiziert, sondern auch mit Vesa ClearMR 13000 für ein flüssiges Spiel ohne Unschärfen und Ghosting.

    Alltagstauglich

    Neben seinen hervorragenden visuellen Leistungen punktet der Philips Evnia 49M2C8900 mit seinem modernen, eleganten Design. Nicht umsonst wurde er zum reddot winner 2023 gekürt und erhielt zudem den iF Design Award 2023.

    Weitere, äußerst nützliche Funktionen wie der integrierte MultiClient-KVM-Switch, die VESA-Montageoption, die Compact Ergo Base (ein höhenverstellbarer ergonomischer Standfuß) und der LowBlue-Modus machen den Monitor noch flexibler und prädestinieren ihn für den täglichen Gebrauch. Dank seiner Vielseitigkeit und seines eleganten Designs ist er eine hochwertige Gaming-Maschine und ein leistungsstarker Homeoffice-Monitor.

    philips-evnia-49-back
    Der integrierte MultiClient-KVM-Switch, die VESA-Montageoption, der höhenverstellbare ergonomische Standfuß und die zahlreichen Anschlussmöglichekiten lassen kaum Wünsche offen(Quelle: Philips)

    Alles in allem ist der Philips Evnia 49M2C8900 Gaming-Monitor eine ideale Option für etablierte und angehende Gamer gleichermaßen, die eine makellose Bilddarstellung, erstklassige technische Qualität und ein hochmodernes immersives Erlebnis schätzen.

    Der Philips Evnia 49M2C8900 Monitor wird ab Mitte September für 2.069,00 Euro erhältlich sein.

    www.evnia.philips/de-de

  • 4K-Monitore für mehr Spaß beim Zocken von AOC

    AGON by AOC präsentiert zwei innovative Monitore für noch mehr Spaß beim Zocken.

     

    Der 68,6 cm (27“) AOC GAMING U27G3X/BK und der 80 cm (31,5“) AOC GAMING U32G3X/BK bieten genau den Komfort und die leistungsstarke Technik, die für den Genuss herausfordernder Gaming-Abenteuer erforderlich sind.

    Beide Modelle verfügen über ein IPS-Panel mit UHD-Auflösung (3840 x 2160) für beeindruckend scharfe, klare Darstellungen – und dank der integrierten, KI-gesteuerten GPU-Technologien wird das Erreichen hoher Frameraten bei 4K-Auflösung jetzt deutlich einfacher als jemals zuvor.

    Während der 27“ (68,6 cm) U27G3X/BK über eine höhere Bildwiederholrate von 160 Hz verfügt, verbessert der 31,5“ (80 cm) U32G3X/BK das Spielerlebnis auf größerem Display bei 144 Hz. Beide Modelle überzeugen mit einer schnellen GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms und sind daher eine exzellente Wahl für kompetitives Gaming. Für den Anschluss neuester GPUs und Konsolen stehen je zwei HDMI 2.1- und DisplayPort-Anschlüsse zur Verfügung. Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz: Beide Geräte lassen sich in der Höhe verstellen, neigen, schwenken und drehen (Pivot).

    U27G3X/BK: Herausragende Leistung für den Gaming-Alltag

    UHD und HDR10, zertifiziert mit VESA DisplayHDR 400, ermöglichen atemberaubende Bilder auf dem U27G3X/BK. Sein IPS-Panel liefert akkurate, lebendige Farben für Arbeit und Gaming, während die sehr hohe Pixeldichte von 163 ppi für beeindruckende Klarheit und Schärfe sorgt. Hinzu kommt die Bildwiederholrate von 160 Hz für flüssige, reaktionsschnelle Darstellungen – perfekt für eine Vielzahl von Spielen.

    Dank einer schnellen Reaktionszeit von bis zu 1 ms GtG mit Pixel Overdrive oder Motion Blur Reduction (MBR), der Kompatibilität mit Nvidia G-SYNC und der Unterstützung von Adaptive-Sync liefert der U27G3X/BK gestochen scharfe, verwacklungsfreie Bilder ohne Tearing. Hinzu kommt eine bemerkenswerte DCI-P3 Farbabdeckung von 96 % (CIE 1976) für lebendige, naturgetreue Darstellungen. Der U27G3X/BK ist vollständig kompatibel mit Konsolen der neuen Generation und unterstützt 4K UHD bei 120 Hz, was ihn zu einer vielseitigen Wahl macht. Weitere Leistungsmerkmale wie Low Input Lag, integrierte Software AOC G-Menu, Flicker-Free, Low Blue Mode und Shadow Control tragen zusätzlich zum rundum berzeugenden und angenehmen Spielen und Arbeiten mit dem Monitor bei.

    U32G3X/BK: Mehr Raum für visuelle Abenteuer

    Der U32G3X/BK setzt mit seinem großen 31,5“-Bildschirm und seiner UHD-Auflösung ebenfalls Maßstäbe in der visuellen Performance. Dank seiner Bildwiederholrate von 144 Hz und der hohen Pixeldichte von 140 ppi liefert dieses IPS-Panel scharfe und reaktionsschnelle Bilder für unterschiedlichste Anwendungen. Ähnlich wie sein 27“-Geschwistermodell bietet der Monitor eine 95 %ige DCI-P3-Farbraumabdeckung nach CIE1976-Standard und 1,07 Milliarden satte, präzise Farben mit 10-Bit-Farbtiefe.

    Mit einer schnellen Reaktionszeit von bis zu 1 ms GtG bei Verwendung der Pixel-Overdrive-Modi ist der U32G3X/BK für eine reibungslose und reaktionsschnelle Gaming Performance ausgelegt. Seine NVIDIA-G-SYNC-Kompatibilität und die Adaptive-Sync-Unterstützung ermöglichen flüssige Darstellungungen ohne Tearing. Das Modell ist vollständig kompatibel mit Konsolen der neuen Generation und unterstützt 4K UHD bei 120 Hz, was ihn ebenfalls zu einer vielseitigen Wahl für viele verschiedene Aufgaben macht. Low Input Lag, integrierte Software AOC G-Menu, Flicker-Free, Low Blue Mode und Shadow Control ermöglichen auch hier ein komfortables, realistisches Erlebnis.

    Der U27G3X/BK wird ab Mitte November 2023 für 639,00 EUR erhältlich sein. Der größere U32G3X/BK dagegen wird für Mitte Dezember 2023 zu einem Preis von 809,00 EUR erwartet.

    https://aoc.com/de/gaming

  • AGON PRO AG346UCD mit QD-OLED-Technologie

    AGON by AOC präsentiert den 86,4 cm (34“) Gaming-Monitor AGON PRO AG346UCD für echte Enthusiasten. Das Curved-Modell (1800R) aus der AGON PRO Reihe kommt mit QD-OLED-Panel, 175 Hz sowie UWQHD-Auflösung (3440 x 1440).

     

    Der AGON PRO AG346UCD bietet ein ultraweites 21:9-Seitenverhältnis und füllt damit das periphere Sichtfeld des Gamers aus – perfekt für umfangreiche storygesteuerte Spiele, Renn- und Flugsimulatoren und alle actiongeladenen Titel. Zudem eignet er sich hervorragend für Spiele, die aus der Ego-Perspektive gespielt werden, wie zum Beispiel Shooter und RPGs. Aufgrund der Bildwiederholrate von 175 Hz und der unglaublich schnellen Reaktionszeiten von bis zu 0,03 ms (GtG) ist ein flüssiges Gameplay garantiert.

    Dank Display HDR True Black 400 und einer 10-Bit-Farbtiefe mit 1,07 Milliarden Farben überzeugt der AG346UCD durch seine außergewöhnliche visuelle Wiedergabetreue. Die QD-OLED-Technologie sorgt für exzellente Kontrastverhältnisse, perfekte Schwarztöne und lebendige Farben, was ihn – neben Gaming-Enthusiasten – auch zu einer hervorragenden Wahl für Kreativprofis und Streamer macht. Content-Entwickler, Video-Editoren und Grafikdesigner profitieren von der großen Farbskala des Monitors, die eine beeindruckende sRGB- und DCI-P3-Abdeckung in Kinoqualität bietet.

    „Der AGON PRO AG346UCD markiert einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Entwicklung immersiver Ultrawide-Displays“, so Cesar Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC. „Durch die Kombination eines QD-OLED-Panels mit einer hohen Bildwiederholrate von 175 Hz und unseren charakteristischen Gaming-Features bieten wir damit Sim-Enthusiasten, FPS- und Action/Adventure-Liebhabern ein unvergleichliches visuelles Erlebnis mit lebendigen, präzisen Farben, superschnellen Reaktionszeiten und einem außergewöhnlichen Kontrast. Auch Streamer werden aufgrund seiner hohen Farbgenauigkeit begeistert sein. Der AG346UCD ist einfach ein Monitor für alle Anforderungen.“

    Maßgeschneidert für immersives Gaming

    Der AG346UCD ist mit einer Reihe von Features ausgestattet, die das Gameplay für verschiedene Genres optimieren können. VESA Adaptive-Sync-Technologie und AMD FreeSync Premium Pro verhindern – selbst bei aktiviertem HDR – Tearing und Bildstottern, während die geringe Eingabeverzögerung des Monitors eine sofort wahrnehmbare Reaktion auf die Eingabebefehle des Users gewährleistet. Gamer können ihr Spielerlebnis mit der G-Menu-Software von AOC, die einen einfachen Zugriff auf spielspezifische Funktionen wie Game Colour (Sättigungsanpassung), Shadow Control (Schwarzwertanpassung) und Dial Point – ein anpassbares Fadenkreuz – bietet, feintunen.

    Über den ergonomischen Standfuß des Monitors lässt sich das Display für eine optimale Körperhaltung um 130 mm in der Höhe verstellen sowie neigen und schwenken. Zwei HDMI 2.0-Ports, ein DisplayPort 1.4, ein USB-Hub mit drei USB 3.2 Gen 1-Ports sowie zwei integrierte 8-W-Lautsprecher runden die Ausstattung des AGON PRO AG346UCD ab.

    Der AGON PRO AG346UCD kommt mit einer 3-Jahres-Garantie, die das von OLEDs bekannte Einbrenn-Risiko abdeckt. Der Monitor ist für 839,00 Euro verfügbar.

    https://aoc.com/de/gaming

  • AGON PRO AG456UCZD mit 240 Hz und 800R-Krümmung

    AGON by AOC kündigt das neuste OLED-Modell aus der Reihe AGON PRO an.

     

    Der 113 cm (44,5“) große OLED-Gaming-Monitor AGON PRO AG456UCZD mit 800R-Krümmung wurde für ein realitätsnahes Spielerlebnis entwickelt, das den Gamer in den Mittelpunkt der Action rückt. Mit der WQHD-Auflösung im 21:9-Format bietet dieses Modell kristallklare Panoramabilder plus einer exzellenten Bildwiederholrate von 240 Hz und blitzschnellen Reaktionszeiten von bis zu 0,03 ms GtG – einfach ideal also für kompetitives Gaming.

    Panoramablick bei 21:9 WQHD-Auflösung

    Der ultrabreite AGON PRO AG456UCZD wurde für anspruchsvolles Gaming  entwickelt. Dank des vierseitig randlosen Designs können sich die User voll und ganz auf das Bildschirmabenteuer konzentrieren. Das Seitenverhältnis von 21:9, die WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 und die 800R-Krümmung ergeben zusammengenommen eine riesige, beeindruckende Spielfläche, die in der Hitze des Gefechts einen entscheidenden Vorteil darstellt. Denn dieses Format mit dieser Auflösung bietet den Spielern einen Panoramablick, der das ganze Gesichtsfeld ausfüllt und somit auch Bewegungungen an der Peripherie nicht verborgen bleiben. 

    Von professionellen Sim-Racern empfohlen

    Die gestochen scharfe Darstellung des Monitors ist ideal für intensive Sessions und Voraussetzung dafür, dass kein entscheidendes Detail auf dem Schlachtfeld oder der Rennstrecke verpasst wird. Dank des hohen Immersionsfaktors mit seiner tiefen 800R-Krümmung, der Größe von 44,5″ sowie seines außergewöhnlich reaktionsstarken, schnellen OLED-Panels eignet sich der Monitor perfekt für Simulations- und  Rennspiele sowie für rasante FPS- und Action-Titel.

    G2 Esports, eines der führenden Sim-Racing-Esports-Teams, das von AGON by AOC gesponsert wird, ist von dem AG456UCZD beeindruckt. „Der AGON PRO AG456UCZD ist ein so immersiver Monitor, dass ich das Spiel kaum mehr verlassen mag“, so der professionelle Sim-Racer Isaac Price von G2 Esports.

    Dank der Pro-Pixel-Beleuchtung des OLED-Panels können sich die Gamer auf atemberaubende Darstellungen mit leuchtenden Farben und hervorragendem Kontrast freuen. Die große Farbraumabdeckung des Monitors von 100 % sRGB und 98,5 % DCI-P3 (CIE 1976) ist nicht nur perfekt für Spiele, sondern auch für die Erstellung von Inhalten und das Streaming, wo genaue, naturgetreue Farben wichtig sind. Jakub Brzezinski vom Sim-Racing-Team bei G2 Esports, stimmt dem zu: „Trotz seiner extremen Breite bietet der AGON PRO AG456UCZD eine sehr klare Darstellung und atemberaubende Farben. Lebensechte Farben sind entscheidend für ein langes Spielerlebnis, das die Augen nicht belastet.“

    AGON PRO AG456UCZD mit 240 Hz und 800R-Krümmung
    Dank der Pro-Pixel-Beleuchtung des OLED-Panels können sich die Gamer auf atemberaubende Darstellungen mit leuchtenden Farben und hervorragendem Kontrast freuen(Quelle: AOC)

    Die Spitzenhelligkeit erreicht in kleinen Bereichen bis zu 1.000 Nits und hebt selbst in dunklen Szenen Details hervor. Eine Anti-Glare-Behandlung sorgt dafür, dass auch in hellen Umgebungen und bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragende Bilder zu sehen sind. Mit 1,07 Milliarden verfügbaren Farben und einer nativen Farbtiefe von 10 Bit bietet der AGON PRO AG456UCZD satte und präzise Farben, die Spielinhalte noch lebensechter darstellen. Dieses beeindruckende Ultrawide-Format eignet sich nicht nur fürs Gaming, sondern auch für Multitasking, da es ausreichend Platz für das gleichzeitige Öffnen mehrerer Fenster bei alltäglichen Aufgaben bietet und viel Raum für Taskleisten von Video- oder Musikbearbeitungsprogrammen lässt.

    240 Hz Bildwiederholrate und 0,03 ms GtG-Reaktionszeit

    Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms verspricht der AGON PRO AG456UCZD ein herausragendes Spielerlebnis. „Die Bildwiederholrate des AGON PRO AG456UCZD ist erstaunlich schnell, was ein entscheidender Vorteil ist, wenn es bei der besten Leistung auf Millisekunden ankommt“, kommentiert G2-Mitglied Nikodem Wisniewski.

    Die geringe Verzögerung bei der Eingabe sorgt dafür, dass die Gamer immer auf der Höhe des Geschehens sind. Der Monitor ist mit NVIDIA G-SYNC kompatibel und unterstützt Adaptive-Sync für ein flüssiges Gameplay. Abgerundet wird der gelungene Gesamtauftritt des Monitors von der Software AOC G-Menu, Features wie Flicker-Free und Low Blue Mode zur Schonung der Augen, und integrierten OLED-Pflegefunktionen, damit die stolzen Besitzer ihr Panel in einem Top-Zustand bewahren können.

    Anschlussoptionen für mehr Vielseitigkeit

    Der AGON PRO AG456UCZD ist aber nicht nur für Spiele geeignet, er bietet auch eine unvergleichliche Vielseitigkeit für zahlreiche Anwendungen im Alltag. Mit zwei DisplayPort-1.4-Anschlüssen, einem USB-3.2-Hub mit vier Anschlüssen, einem USB-C-Anschluss mit 90 W Power Delivery und einem KVM-Switch für die nahtlose Steuerung mehrerer Geräte kann der User problemlos zahlreiche Geräte andocken. Damit ist der Monitor die ultimative Wahl für begeisterte Gamer und all jene, die den Monitor auch für Arbeit, Multimedia und Content Creation nutzen wollen.

    Preis und Verfügbarkeit

    Der AGON PRO AG456UCZD kommt mit einer 3-Jahres-Garantie, die OLED-Einbrennungen abdeckt, und ist für 1.309,00 Euro erhältlich.

    https://aoc.com/de/gaming

     

     

  • AOC baut seine Gaming-Serie G4 aus

    AGON by AOC baut seine G4-Serie um vier weitere Modelle aus. Das neue Line-up umfasst neben den 68,6 cm (27“) Curved-Displays AOC GAMING C27G4ZXU und CQ27G4X sowie der größeren 80-cm-Variante (31,5“) AOC GAMING CQ32G4VE auch den 68,6 cm (27“) Flat-Screen Q27G4XF.

     

    Der AOC GAMING C27G4ZXU führt den Reigen mit seiner beeindruckenden Bildwiederholrate von 280 Hz auf einem 27“ Curved Fast-VA-Panel an. Der Full-HD-Monitor (1920 x 1080) bietet eine 1500R-Krümmung für ein immersives Spielerlebnis und eine Reaktionszeit von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT für kristallklare Bewegungsabläufe. Mit einem Kontrastverhältnis von 4000:1 und einer Helligkeit von 300 Nits liefert er lebendige Bilder und tiefe Schwarztöne für visuell anspruchsvolle Games und kompetitive Titel gleichermaßen. Hinzu kommen integrierte Lautsprecher und ein 4-Port-USB-3.2-Hub zum bequemen Anschluss von Gaming-Peripheriegeräten. Kleiner Tipp: Wer mit einem einfachereren Standfuß oder einer VESA-Halterung vorlieb nehmen und auf Lautsprecher sowie USB-Hub verzichten kann, ohne auf die übrigen Specs verzichten zu wollen, kann auch auf den von AGON by AOC imJuni 2024 eingeführten AOC GAMING C27G4ZXE zurückgreifen.

    QHD-Auflösung für scharfe Darstellungen

    Für Gamer, die eine höhere Auflösung ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit suchen, empfehlen sich der 27“ AOC GAMING CQ27G4X und der 31,5“ AOC GAMING CQ32G4VE mit Curved Fast-VA-Panels (1500R), QHD-Auflösung (2560 x 1440), einer beeindruckenden Bildqualität mit 300 Nits Helligkeit und einem Kontrastverhältnis von 4.000:1 (CQ27G4X) beziehungsweise 3.500:1. Sie verfügen zudem über eine Bildwiederholrate von 180 Hz, eine GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms und eine MPRT von 0,5 ms. Sie kombinieren also scharfe Darstellungen mit hohen Geschwindigkeiten und überzeugen dadurch mit einem flüssigen, reaktionsschnellem Gameplay bei vielen Titeln.

    Flat Panel für klassische Set-ups

    Ergänzt wird das neue Angebot mit dem AOC GAMING Q27G4XF, einem 27“ Flat Screen mit Fast-IPS-Panel und QHD-Auflösung. Er kombiniert eine Bildwiederholrate von 180 Hz mit einer Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) und 0,5 ms (MPRT) für außergewöhnlich klare, flüssige Darstellungen. 300 Nits Helligkeit und HDR10-Konformität sorgen für lebendige Farben und ein dynamisches Spielerlebnis.

    Spielorientierte Features wohin man schaut

    Alle Modelle der G4-Serie sind mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die speziell für Gamer entwickelt wurden: MBR (Motion Blur Reduction) Sync synchronisiert die Hintergrundbeleuchtung mit der Bildwiederholrate, um die wahrgenommene Unschärfe auf ein Minimum zu reduzieren und ein scharfes, flüssiges Spielerlebnis zu bieten. Low Input Lag sorgt für eine unmittelbare Reaktion des Bildschirms auf Benutzeraktionen. Dynamic Dial Point bietet ein anpassbares Fadenkreuz-Overlay, das seine Farbe vor dem Hintergrund ändern kann, um besser sichtbar zu bleiben – eine Funktion, die die Genauigkeit in Ego-Shootern optimiert. Shadow Control erlaubt es dem Gamer, Licht und Schatten für eine optimale Sichtbarkeit in allen Spielszenarien anzupassen. Der Frame Counter schließlich zeigt dem User seine Framerate auf dem Bildschirm an. Darüber hinaus unterstützen alle Modelle die AOC Software G-Menu, die eine einfache Anpassung der OSD-Einstellungen direkt über den Desktop ermöglicht.

    Schlankes Design

    Die G4-Serie zeichnet sich durch eine moderne Designästhetik aus, die sich nahtlos in jedes Gaming-Setup einfügt. Ihr grau-schwarzes Farbschema, schmale Rahmen und scharfe Linien, die an ein Tarnkappenflugzeug erinnern, verleihen den Monitoren ein schlankes, attraktives Aussehen. Die Standfüße mit einer kleinen Standfläche bieten eine stabile Basis, ohne den eleganten Gesamtauftritt zu beeinträchtigen, und bieten ausreichend Platz für die Bewegung von Tastatur und Maus. Während sich der größere CQ32G4VE neigen lässt, können alle drei 27“-Modelle für eine optimale Körperhaltung auch bei längeren Gaming-Sessions um 130 mm in der Höhe verstellt sowie geneigt und geschwenkt werden. Das Kabelmanagement im Standfuß erlaubt eine übersichtliche Anordnung auf dem Tisch. Die Verpackung der 27-Zöller kommt mit Papierpolstern, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

    Adaptive-Sync für ruckelfreies Spielen

    Alle vier neuen Modelle der G4-Serie unterstützen die Adaptive-Sync-Technologie, die ein flüssiges, ruckelfreies Gameplay bei einer Vielzahl von Grafikkarten gewährleistet. Der Q27G4XF geht mit zertifizierter NVIDIA G-SYNC Kompatibilität noch einen Schritt weiter und bietet Nutzern mit NVIDIA-Grafikkarten ein noch besseres Erlebnis.

    Die neuen AOC GAMING Monitore der G4-Serie sind ab 256,- Euro verfügbar.

    https://aoc.com/de/gaming

  • AOC bringt 32 Zoll Gaming-Monitor mit 240 Hz auf den Markt

    AGON by AOC bringt das nächste Modell der AGON 5 Serie. Der 80 cm (32") große AGON AG325QZN/EU verfügt über ein Fast-VA-Panel, das mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz arbeitet.

     

    Das Kontrastverhältnis von 3000:1, die tiefen Schwarztöne, satte Farben und DisplayHDR 400 sorgen für atemberaubende Bilder. Hinzu kommt die schnelle Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) beziehungsweise 0,5 ms (MPRT), die ihn auch für die Wettkämpfer unter den Gamern qualifizieren. Dank seiner respektablen Größe eignet sich der AG325QZN/EU für vielfältige Einsatzszenarien – von großen Gaming-Stations bis hin zu Couch-Gaming oder speziellen Simulator-Setups.

    Je größer, desto besser

    Während FPS-E-Sport-Spieler zumeist kleinere Bildschirme (27″ oder sogar 24″) bevorzugen, um sich besser auf die gesamte Action konzentrieren zu können, gibt es eine ganze Reihe von Genres, in denen sich eher ein 32“-Modell für kompetitive Gamer empfiehlt. Action-/RPG-Titel, Kampf-, Echtzeit- und rundenbasierte Strategie- sowie Simulationsspiele profitieren alle von einer größeren Anzeige, da komplexe Details so noch besser dargestellt werden können und den Gamer tiefer in das eigentliche Geschehen eintauchen lassen.

    Ein 32"-Monitor wie der AG325QZN/EU bietet mehr Bildschirmfläche und behält dabei das übliche Seitenverhältnis von 16:9 bei, damit die Gamer ihre Sehgewohnheiten beim Format nicht ändern müssen. Der AG325QZN/EU verfügt über eine QHD-Auflösung (2560 x 1440), die für eine hohe Detailtreue und hohe Frameraten sorgt. Im Vergleich zu 4K können moderne GPUs in zahlreichen Titeln viel einfacher 240 fps in QHD-Auflösung erreichen, so dass auch Gamer ohne Top-Rechner von den hohen Bildwiederholraten profitieren. Mit dieser Kombination – hohe Bildwiederholrate und hohe Auflösung – ist der AG325QZN/EU ein zukunftssicherer Gaming-Monitor, in den es sich wirklich zu investieren lohnt.

    aoc-AG325QZN
    Hohe Geschwindigkeit bei 240 Hz, gestochen scharfe QHD-Auflösung, beeindruckende 32″-Größe: AG325QZN/EU(Quelle: AOC)

    Schnelle Aktion, schnelle Reaktion

    Der AG325QZN/EU ist mit einem Fast-VA-Panel ausgestattet, das schnelle Pixelübergangszeiten (bis zu 1 ms GtG) und eine niedrige Pixelpersistenz (0,5 ms MPRT) bietet. Es stehen verschiedene Overdrive-Stufen zur Auswahl, so dass die Gamer die Reaktionszeit des Monitors nach ihrem Geschmack und ihren Anforderungen für ein Ghosting-freies Erlebnis erzielen können. Die Adaptive-Sync-Unterstützung sorgt für ruckel- und stotterfreies Spielen auf beiden großen GPU-Plattformen. Während der User bei einem 60-Hz-Monitor alle 16 ms ein Bild dargestellt bekommt, beträgt der zeitliche Abstand bei einem Monitor mit 240 Hz Bildwiederholfrequenz sogar nur 4 ms. Die Gamer fühlen sich so noch stärker mit dem Spiel verbunden, sie können noch schneller auf die Aktionen ihrer Gegner reagieren und damit ihre Chance erhöhen, am Ende den Wettbewerb für sich zu entscheiden.

    Vielseitig und flexibel

    Auch im Job macht ein 32“ vieles einfacher – und vor allem produktiver. Aufgrund der großen Bildschirmfläche können die Nutzer deutlich leichter mehrere geöffnete Anwendungsfenster gleichzeitig bearbeiten. Dank der VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung gibt der AG325QZN/EU HDR-Inhalte in Videos und Spielen wieder. Und mit einer Spitzenhelligkeit von 400 Nits und weiten Betrachtungswinkeln (178/178°) eignet sich der Monitor auch für den Einsatz in hellen Innenräumen. Ein 4-Port-USB-3.2-Hub und ein Upstream-USB-Anschluss für den PC sind ebenfalls enthalten. Peripheriegeräte können also direkt an den Monitor angeschlossen werden, was den häufigen Kabelsalat reduziert.

    Wie die anderen AGON 5 Modelle zeichnet sich auch der AG325QZN/EU durch ein schlankes, kantiges Design mit sehr dünnen Rändern und einem stabilen, ergonomischen Metallfuß aus. Das Display lässt sich neigen (-5/23°), in der Höhe verstellen (150 mm), schwenken (-20/20°) und um 90° drehen (Pivot).

    Der AGON AG325QZN/EU ist für 549,00 Euro verfügbar.

    www.eu.aoc.com/de/gaming

  • AOC erweitert V5-Serie um USB-C-Monitore mit Webcam

    AOC kündigt rechtzeitig vor dem Beginn des Wintersemesters drei neue Multifunktionsmonitore aus seiner V5-Serie an, die sich insbesondere für Videokonferenzen und virtuelle Unterrichtseinheiten am heimischen Arbeitsplatz empfehlen.

     

    Sowohl der 24V5CW (60,4 cm / 24“), als auch der Q27V5CW (68,6 cm / 27“) und der ultrabreite CU34V5CW (86,4 cm / 34“) verfügen über eine integrierte 2-MP-Webcam mit Windows Hello Gesichtserkennungstechnologie für eine einfache, schnelle Anmeldung und mehr Sicherheit, sowie 2 x 5-W-Lautsprecher. Ebenfalls interessant: Über den vielseitigen USB-C-Anschluss mit 65 W Power Delivery lassen sich Laptops oder Tablets über ein einziges Kabel aufladen und mit Strom versorgen, während das Displaysignal übertragen wird.

    Ansehnlich

    Sperrig und langweilig war gestern. Die eleganten, höhenverstellbaren (130 mm) Monitore der V5-Serie sind mit ihrem leichten, 3-seitig randlosen Design, dem schmalen Kinn am unteren Rand und ihrem dünnen Sockel (12,1 mm) genau richtig für den modernen Arbeitsplatz in einem chic eingerichteten Zuhause.

    Vielseitig

    Videokonferenzen sind gerade für externe Beschäftigte im heutigen Business längst Standard geworden. Und ohne die Möglichkeit eines virtuellen Unterrichts würde der Lehrbetrieb in Pandemie-Zeiten immer wieder zum Erliegen kommen. Ein Monitor mit leistungsstarker Webcam, wie sie die neuen V5CW-Displays führen, ist hier unerlässlich. Ihre 2-MP-Webcam mit Windows Hello Gesichtserkennungstechnologie ermöglicht es den Usern, sich bei ihren Sitzungen anzumelden, indem sie einfach in die Webcam schauen, ohne ein Passwort eingeben zu müssen – einfacherer und sicherer geht es nicht. Mehr über das umfassende Portfolio von AOC und All-in-One-Lösungen mit integrierter Kamera für Videokonferenzen erfahren Sie hier.

    aoc-v5
    Über den vielseitigen USB-C-Anschluss mit 65 W Power Delivery lassen sich Laptops oder Tablets über ein einziges Kabel aufladen und mit Strom versorgen, während das Displaysignal übertragen wird(Quelle: AOC)

    Sind die Beschäftigten dann im Unternehmen beziehungsweise die Studenten auf dem Campus, wird ganz selbstverständlich mit einem Laptop gearbeitet. Ist man dann wieder zu Hause, ermöglichen der integrierte 4-Port-USB-3.2-Hub – der beispielsweise angeschlossenen USB-Laufwerken eine hohe Geschwindigkeit bietet und die Anbindung von Peripheriegeräten wie Tastatur und Maus ermöglicht – sowie die USB-C-Konnektivität der V5-Monitore einen nahtlosen, einfachen Übergang zum Homeoffice. Der Laptop wird einfach mit einem einzigen USB-C-Kabel angeschlossen und über dieses mit Strom versorgt und aufgeladen (bis zu 65 W). Der Bildschirm kann erweitert oder auf den Monitor gespiegelt werden und der Laptop auf Geräte am USB-Hub des Monitors zugreifen. Positiver Nebeneffekt: ein aufgeräumter, übersichtlicher Arbeitsplatz ohne Kabelwirrwarr. 

    Satte Bilder von 24 bis 34 Zoll

    Der 34“ Ultrawide-Monitor CU34V5CW bietet mit seinem Curved VA-Panel die größte Darstellungsfläche dieser Neuvorstellungen. Drei bis vier Fenster lassen sich für effizientes Arbeiten nebeneinander anzeigen. Seine 1500R-Krümmung verbessert die Sicht zu den Rändern hin und erhöht die Immersion in Games und Movies. Und das alles in scharfer, detailgenauer UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel).

    Der CU34V5CW ist ein hervorragender Allrounder für Arbeit und Freizeit. Im Vergleich zu 16:9-Modellen ermöglicht er ein besseres Multitasking bei der Arbeit, da er mehr Anwendungen gleichzeitig anzeigen kann. Gleichzeitig brilliert er, wenn es um Entertainment geht. Mit einem tiefen, satten Kontrastverhältnis von 3000:1 und einem cineastischen 21:9-Seitenverhältnis werden Blockbuster auf diesem Modell zu einem wahren Vergnügen. Hinzu kommen eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz, die AMD FreeSync-Unterstützung und die niedrigen Reaktionszeiten (1 ms MPRT, 4 ms GtG), die den CU34V5CW absolut spieletauglich machen. Übrigens lassen sich über die Modi Picture-in-Picture (PiP) und Picture-by-Picture (PbP) zwei Quellen gleichzeitig darstellen.

    Der 27″ große Q27V5CW verfügt über ein IPS-Panel mit QHD-Auflösung (2560 x 1440), das eine ideale Pixeldichte in dieser Größe bietet. Die Bildwiederholfrequenz von 75 Hz verbessert die Bewegungsschärfe im Vergleich zu herkömmlichen 60-Hz-Modellen, während die weiten Blickwinkel (178°/178°) und die Farbgenauigkeit (126 % sRGB, 105 % AdobeRGB, 98 % DCI-P3) dieses Modells dank der IPS-Technologie nicht beeinträchtigt werden.

    Für kompakte Arbeitstische ist der 24“ 24V5CW schließlich eine optimale Wahl. Er ist kleiner, bietet aber alle Funktionen seiner größeren Geschwister und kommt mit einem IPS-Panel für die Darstellung lebendiger, satter, präziser Farben sowie FHD-Auflösung (1920 x 1080) und einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Aufgrund seines günstigeren Preises ist er übrigens eine hervorragende Alternative zu Laptop-Displays und eine schöne Geschenkidee für Freunde und Familie!

    Alle drei Monitore lassen sich für einen optimalen ergonomischen Aufbau in der Höhe verstellen, neigen und schwenken. Der 24- und der 27-Zöller können zudem um 90° gedreht werden (Pivot). Auch für den vielseitigen Einsatz in Multimonitor-Setups sind die vorgestellten Monitore dank VESA-Mount-Option geeignet.

    Der AOC 24V5CW (UVP: 319,00 EUR), Q27V5CW (UVP: 429,00 EUR) und CU34V5CW (UVP: 609,00 EUR) sind ab sofort August verfügbar.

    https://eu.aoc.com/en/gaming

  • AOC Gaming Monitor Q27G4X

    AGON by AOC baut sein AOC GAMING Line-up um ein QHD-Modell der G4-Serie aus.

     

    Der 68,6 cm (27“) AOC GAMING Q27G4X verfügt über ein Fast IPS-Panel, eine hohe Bildschärfe dank QHD-Auflösung (2560 x 1440), eine Bildwiederholrate von 180 Hz, eine GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms und Adaptive-Sync für ein Spielerlebnis auf Wettbewerbsniveau. Das von Tarnkappenflugzeugen inspirierte Design macht die kürzlich eingeführte G4-Serie schlanker denn je. Hinsichtlich Größe und Auflösung liegt der Q27G4X genau im Sweet Spot. Hinzu kommt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – alles in allem eine optimale Wahl für Mainstream-Gamer und angehende E-Sportler gleichermaßen. Und dank seiner akkuraten Farben und weiten Blickwinkel eignet sich die Neuvorstellung auch hervorragend für alltägliche (Arbeits)Aufgaben.

    Keine Kompromisse

    Monitore können viele andere PC-Komponenten überdauern. Für Gamer sollte die Display-Wahl also immer auf ein zukunftssicheres, attraktives Modell fallen, das für jede Arbeits-, Lern- oder Spielaufgabe geeignet ist. Der AOC GAMING Q27G4X ist solch ein Kandidat, nicht zuletzt dank seines 27“ Fast IPS-Panels (10-Bit), das eine hohe Farbgenauigkeit und eine große Farbraumabdeckung (1,07 Milliarden Farben) mit einer hohen Bildwiederholrate von 180 Hz und niedrigen Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG kombiniert. Der VESA-DisplayHDR-400-zertifizierte Q27G4X kann HDR10-Signale empfangen und HDR-Inhalte wiedergeben, wodurch die Games und Videos noch heller und farbkräftiger erscheinen, was sich übrigens auch bei der Bild- und Videobearbeitung oder beim Livestreaming positiv bemerkbar macht. Dank der Pixeldichte von 109 ppi werden Texte klarer sowie Kanten und Details in Spielen schärfer dargestellt. Aktuelle Mainstream-GPUs sind bereits in der Lage, hohe Bildwiederholraten bei QHD-Auflösung für die meisten aktuellen Spiele zu erreichen, sodass die User vom ersten Tag an ein flüssigeres Gaming-Erlebnis genießen können.

    AOC Gaming Monitor Q27G4X
    AOC GAMING Q27G4X: Style und Speed in einem 27“ QHD-Gaming-Display mit 180 Hz(Quelle: AOC)

    Frisches Design

    Genau wie die kürzlich angekündigten Full-HD-Modelle 24G4X und 27G4X kommt auch der QHD-Monitor Q27G4X in einem neu gestalteten, 3-seitig randlosen Design, was für Multi-Monitor-Installationen ideal ist. Mit klaren Linien und dreieckigen Formen, die die ansonsten komplett flache Oberfläche durchbrechen, erinnert das Design an ein Tarnkappenflugzeug. Und ohne grelle Farbakzente fügt sich der Monitor auch wunderbar in viele verschiedene Gaming-Setups ein. Der Standfuß ist im Vergleich zum Vorgängermodell noch kompakter, sodass weniger Platz auf dem Tisch benötigt wird und den Gamern ausreichend Raum bleibt, um ihre Maus schnell und – in der Hitze des Gefechts – ausgreifend bewegen zu können.

    Die Designänderungen betreffen aber nicht nur das Äußere. Auch das Innenleben wurde aufgepeppt. Davon profitiert hat beispielsweise das On-Screen-Display, das sich jetzt noch leichter und intuitiver handhaben lässt. Wobei auch die Software G-Menu von AOC eine gute Alternative ist, um die Einstellungen des Monitors und anderer AGON by AOC Gaming-Peripheriegeräte zu steuern. Zudem verbessern weitere Gaming-bezogene Features das Spielerlebnis. Zum Beispiel kann das neue intelligente Fadenkreuz die Farbe des Zielpunktes vor dem Hintergrund ändern, was seine Erkennbarkeit verbessert und Gamern beim Zielen hilft, besonders bei Spielen, die kein Fadenkreuz haben.

    Umweltfreundlich und ergonomisch

    Last but not least steht der AOC GAMING Q27G4X auch für mehr Nachhaltigkeit und Komfort. So kommt das Modell in einer umweltfreundlichen Verpackung mit Papierpolsterung, die seinen ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert.

    Der ergonomische Standfuß erlaubt es, dass Display für eine gesunde Körperhaltung vor dem Bildschirm in der Höhe zu verstellen, zu schwenken, zu neigen und zu drehen (Pivot). Darüber hinaus bietet der Monitor die Montageoption über eine VESA-Halterung. Flicker-Free-Technologie und LowBlue-Modus schonen die Augen bei längeren Sitzungen. Integrierte Lautsprecher und ein Kopfhörerausgang runden den Gesamtauftritt des AOC GAMING Q27G4X ab.

    Der AOC GAMING Q27G4X kommt mit einer 3-Jahres-Garantie ist um Preis von 299,00 EUR verfügbar.

    https://aoc.com/de/gaming

  • AOC Gaming Segment wird AGON by AOC

    AOC hat sein gesamtes Gaming-Segment in AGON by AOC umbenannt. AGON by AOC wird alle Gaming-bezogenen Produkte von Monitoren über Headsets und Tastaturen bis hin zu Mäusen in drei Leistungsstufen abdecken.

     

    Die ersten Modelle, die unter dem neuen Namen erhältlich sein werden, kommen aus der G3-Serie und gehören zur Kategorie AOC GAMING. Die fünf neuen Moitore sind in den Größen 68,6 cm (27"), 80 cm (31,5") beziehungsweise 86,4 cm (34") erhältlich. Alle zeichnet die 1000R-Krümmung, eine Bildwiederholrate von 165 Hz das 3-seitige rahmenlosen Design aus.

    aoc-agon-by-aoc
    Unter dem neuen Markennamen will AOC Produkte für alle Gamer anbieten, von Casual und Core Gamern bis hin zu Hardcore-, Competitive- und eSports-Spielern(Quelle: AOC)

    „Mit dem Rebranding unseres Gaming-Portfolios unter dem Dach von AGON by AOC werden wir unser kontinuierlich wachsendes Angebot für die verschiedensten Leistungsanforderungen stets offen, übersichtlich und klar definiert vorstellen können. Von Casual und Core Gamern bis hin zu Hardcore-, Competitive- und eSports-Spielern visualisieren wir eine epische Fantasiewelt, in der Gamer zusammenkommen und das Optimum aus ihren Skills herausholen – unterstützt und gepusht von Produkten, die am besten zu ihnen passen“, erläutert Stefan Sommer, Head of Global Marketing bei AOC.

    aoc_CU34G3S-hero-seite
    Mit ihrem robusten Standfuß und dem integrierten
    Kabelführungssystem beanspruchen die Monitore
    nur wenig Platz(Quelle: AOC)

    Abenteuer erleben

    Das Videospiel hat sich innerhalb weniger Jahre komplett verändert. Was heute zählt sind Leistung und Immersion, also die Möglichkeit, völlig abzutauchen in gänzlich andere Welten. Hohe Bildwiederholraten (144 Hz+) und Curved-Displays definieren das „PC-Gaming-Erlebnis“. Mit der neuen G3-Serie von AOC haben Gamer alles was sie brauchen, um ganz vorne mitzuspielen.

    „Die G2-Serie wurde sehr schnell zu einer unserer beliebtesten Monitor-Serien – und wir sind unseren Kunden überaus dankbar für ihr Vertrauen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, die G3-Serie vorstellen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass sie das AOC GAMING-Lineup würdig ergänzen wird. Man muss die Wirkung der 1000R-Krümmung einfach einmal selbst erleben, um zu erfahren, wie immersiv Gaming heute sein kann“, so César Reyes Acosta, Gaming Product Manager / IT Accessories & Touch Monitors Team Leader bei AOC Europe.

    Ideale Bildkrümmung

    Die Modelle der G3-Serie besitzen eine Krümmung von 1000R. Das entspricht einem Biege-Radius von einem Meter. Für Spiele aus der First-Person-Perspektive, wie zum Beispiel Single-Player-Action/FPS-Titel, RPGs, Rennspiele und Simulationen, ist diese Krümmung ideal. Man hat das Gefühl, als würde einen das Bildgeschehen umhüllen.

    Alle Modelle der G3-Serie sind mit VA-Panels (Vertical Alignment) ausgestattet, die eine Bildwiederholrate von 165 Hz bieten und sich damit von dem bei Gaming-Monitoren üblichen 144-Hz-Standard abheben. Darüber hinaus reduziert die Einstellung „Motion Blur Reduction“ die Pixel-Reaktionszeit auf nur 1 ms (MPRT). Das bringt eine schnelle Darstellung ohne störende Artefakte. Die Monitore sind mit „Adaptive-Sync“-Unterstützung ausgestattet und liefern flüssige Darstellungen ohne „Tearing“-Effekt. Dies ist ein abreißen oder Teilen von Bildsegmenten vor allem bei bewegten Bildern. Darüber hinaus haben alle Modelle einen sehr geringen Input Lag (Eingangssignal-Verzögerungen), sodass die Aktionen des Spielers fast sofort auf dem Bildschirm zu sehen sind.

    aoc_CU34G3S-hero-rueckseite
    Zwei Lautsprecher erzeugen den passenden Sound. Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display in der Höhe verstellt, geschwenkt und geneigt werden(Quelle: AOC)

    Monitor-Einstellung per Maus

    Die neue G-Menu-Software erlaubt die Anpassung der Monitoreinstellungen mit einfachen Mausklicks, ohne Tasten am Monitor bedienen zu müssen. Außerdem tragen der „Low-Blue-Light“-Modus und die „Flicker-Free“-Technologie (Anti-Flimmern) dazu bei, dass die Augen auch bei längeren Sessions nicht so schnell ermüden.

    Die VA-Panels liefern satte, leuchtende Farben mit einem hohen Kontrastverhältnis und tiefen Schwarztönen. Das ist ideal für Filme oder Videospiele mit dunklen Szenen. Der weite Betrachtungswinkel von 178 Grad sorgt auch bei seitlicher Betrachtung für eine verzerrungsfreie Bild-Ansicht.

    Der Beste für Simulationen und Racing

    Für Fans von Simulationsspielen oder Racing Games empfiehlt sich der CU34G3S mit seinem 34" VA-Panel und einem Seitenverhältnis von 21:9. Die WQHD-Auflösung (3440 x 1440) in Kombination mit der 1000R-Krümmung füllt das Sichtfeld des Spielers aus und sorgt für ein umfassende Erlebnis. Zwei 5-W-Lautsprecher erzeugen den passenden Sound. Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display in der Höhe verstellt, geschwenkt und geneigt werden.

    aoc_CU34G3S-hero-visual
    Die WQHD-Auflösung (3440 x 1440) des CU34G3S in Kombination mit der 1000R-Krümmung füllt das Sichtfeld des Spielers aus und sorgt für ein umfassende Erlebnis(Quelle: AOC)

    Für FPS, Action/RPG oder andere Genres bietet AOC aus der G3-Serie je zwei 31,5"- und 27"-Monitore als Full-HD- und QHD-Auflösungsvarianten an.

    Der 31,5" große CQ32G3SU und der 27" große CQ27G3SU sind beide mit einem 16:9-QHD-Panel (2560 x 1440) ausgestattet. Ihr robuster Standfuß beansprucht nur wenig Platz auf dem Schreibtisch und sorgt mit seinem Kabelführungssystem für Ordnung. Das 31,5"-Modell ist mit zwei 5-W-Lautsprechern ausgestattet, während die 27"-Version mit zwei 3-W-Lautsprechern geliefert wird.

    Viel Power für wenig Geld

    Zu den weiteren Monitoren aus der G3-Serie gehören der 31,5"-Monitor C32G3AE und der 27" C27G3U mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080). Abhängig von den Spielen und dem zur Verfügung stehenden Equipment kann Full HD die optimale Wahl sein. Denn nicht alle Spiele erfordern die höchstmögliche Auflösung. Für manche Gamer ist Geschwindigkeit viel wichtiger. Mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz, 1 ms MPRT und der Adaptive-Sync-Technologie für flüssige Darstellungen ohne Tearing sind diese Modelle die günstigsten der Reihe und perfekt geeignet für budgetbewusste Gamer. Der größere 31,5"-Monitor C32G3AE wird mit einem einfachen Standfuß mit Neigungsunterstützung und zwei 5-Watt-Lautsprechern geliefert, während sich der ergonomische 27" C27G3U in der Höhe verstellen lässt und mit zwei 3-Watt-Lautsprechern ausgestattet ist.

    aoc-C32G3AE-pv-front
    Nicht alle Spiele erfordern die höchstmögliche Auflösung. Hier sind der 31,5"-Monitor C32G3AE und der 27" C27G3U mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) eine gute Wahl(Quelle: AOC)

    Die ersten Modelle der G3-Serie – AOC CU34G3S (689,- Euro), CQ32G3SU (449,- Euro) und C32G3AE (359,- Euro) sind bereits erhältlich. Der CQ27G3SU (409,- Euro) und der C27G3U (329,- Euro) kommen im September in die Regale.

    https://eu.aoc.com/de/gaming

  • AOC präsentiert 4K Gaming-Monitor

    AOC präsentiert mit dem 71 cm (28") PC-Gaming-Display U28G2XU einen Neuzugang für die G2-Serie. Neben der hohen Auflösung besticht das Display mit einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde.

     

    Ob 4K-Auflösung (UHD) für detailgenaue Darstellungen in lebensechten Farben, die Bildwiederholrate von 144 Hz, oder seine Reaktionszeit von 1 ms (GtG): Dieses IPS-Panel überzeugt durch sein artefaktfreies, schnelles und flüssiges Feedback, sodass der Gamer umgehend reagieren kann. Hinzu kommt, dass der U28G2XU kompatibel ist mit AMD FreeSync Premium sowie Nvidia G-Sync und eine VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung vorweisen kann.

    Auf in ein neues Zeitalter

    Dank der GPU (Graphic Processor Unit)-Leistung, die jetzt auf dem Markt verfügbar ist, wird PC-Gaming mit 4K-Auflösung (3840 x 2160) und hohen Bildwiederholraten ab sofort für alle erlebbar. Eine Bildwiederholrate von 144 Hz ist für Wettkämpfe unabdingbar. Sie erlaubt es, dass der Spieler umgehend reagieren kann. 4K dagegen sorgt für exzellente Darstellungen, die von der Realität fast nicht mehr zu unterscheiden sind.

    aoc-u28g2xu-front
    Der U28G2XU ist kompatibel mit AMD FreeSync Premium, Nvidia G-Sync und ist VESA-DisplayHDR-400 zertifiziert(Quelle: AOC)

    Bei Echtzeit-Strategiespielen (RTS) bedeutet 4K zum Beispiel, dass von der Spielwelt mehr auf einmal zu sehen ist und Strategien dadurch noch präziser geplant werden können. In Rollenspielen (RPG) und Action-Titeln zeigen die Bilder und Texturen neonbeleuchtete Straßen, atemberaubende Aussichten und glänzende Metallrüstungen in lebensechter Qualität – aufgrund der flüssigen Bildwiederholrate von 144 Hz und der Reaktionszeit von 1 ms (GtG) übrigens ohne merkliches Ghosting. Dank hochentwickelter GPU-Technologien wie DLSS sind mehr als 60 Bilder pro Sekunde bei 4K heute eher möglich als jemals zuvor.

    Fit für die Zukunft

    Der 71 cm (28") große AOC U28G2XU mit IPS-Panel besticht durch dezent und elegant anmutende rote Akzente und sein 3-seitig randloses Design. Aber auch die inneren Werte stimmen. Allein schon seine doppelten DisplayPort (1.4)- und HDMI-2.0-Anschlüsse (4K @ 60 Hz), an die auch Konsolen der neusten Generation mit 120 Hz und QHD-Auflösung angeschlossen werden können, machen Lust auf mehr.

    aoc-u28g2xu-rueckseite
    Der 71 cm (28") große AOC U28G2XU mit IPS-Panel besticht durch dezent und elegant anmutende rote Akzente und sein 3-seitig randloses Design(Quelle: AOC)

    Der U28G2XU erlaubt zudem weite Blickwinkel (178/178°) und überzeugt mit einem großen Farbraum, optimalen Farbdarstellungen (98,8 % DCI-P3-Abdeckung), einer Helligkeit von 370 Nits, einem Kontrast von 1000:1 und seinem hohen Dynamikumfang (VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung) für helle Explosionen und dunkle Ecken.

    Der AOC U28G2XU unterstützt sechs Spielmodi sowie Funktionen wie Dial Point (Fadenkreuz-Overlay), Game Colour (Farbsättigung) und Shadow Control. Und da Gamer heutzutage nicht nur alleine vor sich hin spielen, sondern sich währenddessen häufig mit anderen austauschen und/oder ihr Spiel live streamen, unterstützt der U28G2XU den Picture-by-Picture-Modus, sodass zwei Bildquellen nebeneinander dargestellt werden können.

    aoc-u28g2xu-aufloesung
    Die 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel – was dem Vierfachen eines Full-HD-Displays entspricht – erzeugt eine Pixeldichte, die brillant scharfe Bilder mit feinsten Details liefert(Quelle: AOC)

    Flexibel sein ist alles

    Deshalb eignet sich der AOC U28G2XU auch nicht nur fürs Entertainment, sondern ebenso gut fürs Homeoffice. Dank des integrierten 4-Port-USB-3.2-Hubs lassen sich Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Webcams einfach und ohne Kabelchaos auf dem Schreibtisch anschließen. Zwei 3-W-Lautsprecher und ein Kopfhörerausgang, an den ein externes Headset wie das neue GH200 von AOC angeschlossen werden kann, runden die technischen Leistungsmerkmale dieses bildgewaltigen Modells ab.

    aoc-u28g2xu-aufsicht
    Trotz seiner Größe benötigt der 4K-Gaming-Monitor wenig Stellfläche auf dem Schreibtisch (Quelle: AOC)

    Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display um 130 mm in der Höhe verstellt, zwischen -5 und + 21,5° geneigt sowie zwischen 32 und +32° geschwenkt werden. Zudem ist es zur Schonung der Augen mit dem LowBlue-Light-Modus und der FlickerFree-Technologie ausgestattet, die potenziell schädliches blaues Licht reduzieren beziehungsweise Hintergrundflimmern eliminieren. Zur Montage an einem Monitorarm ist eine VESA-100-mm-Halterung im Lieferumfang enthalten.

    Der AOC U28G2XU wird ab August 2021 für 739,00 erhältlich sein.

    Technische Spezifikationen des AOC U28G2XU

    https://eu.aoc.com/de/

     

  • AOC präsentiert Monitorserie Graphic Pro U3 für Kreative

    Außergewöhnliche Farbgenauigkeit, innovative Features und ein schlankes, preisgekröntes Design: Display-Spezialist AOC stellt mit Graphic Pro U3 eine neue Monitorreihe speziell für anspruchsvolle Fotografen, bildende Künstler, Designer, Redakteure, TV-Macher, Produzenten und Gaming-Profis vor.

     

    Das Line-up der U3-Serie umfasst aktuell drei Modelle: zwei 68,6 cm (27“) Displays – das Q27U3CV mit QHD-Auflösung und das U27U3CV mit 4K UHD-Auflösung – sowie das größere 80 cm (31,5“) Display U32U3CV mit 4K UHD-Auflösung.

    AOC Graphic Pro U3

    „Kreativprofis brauchen die allerbesten Tools, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken“, sagt Artem Khomenko, Head of Product Management bei AOC. „Unsere neue Serie Graphic Pro U3 basiert auf unserer Expertise im Bereich der Display-Technologien und unserem Engagement, stets qualitativ hochwertige, leistungsstarke Monitore zu liefern. Wir wollen es Kreativen ermöglichen, die Grenzen ihrer Arbeit zu erweitern. Mit außergewöhnlicher Farbgenauigkeit, Hardware-Kalibrierung mit Calman Ready, vielseitiger USB-C-Konnektivität und einem schlanken Design sind die neuen Graphic Pro U3 Monitore die perfekten Werkzeuge für Content Creators und Designer.“

    Hardware-Kalibrierung mit Calman Ready

    Die Serie Graphic Pro U3 zeichnet sich durch eine beeindruckende Farbgenauigkeit mit einem Farbabstandswert von DeltaE < 2 aus. Damit ist sichergestellt, dass jeder Farbton präzise wiedergegeben wird. Mit 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung bieten diese Monitore zudem eine große Farbskala, die prachtvolle, lebendige Visualisierungen ermöglicht.

    Das Highlight von Graphic Pro U3 ist ihre Calman-Ready-Zertifizierung. Sie belegt, dass die Monitore in der Lage sind, direkt mit der Calman-Farbkalibrierungssoftware von Portrait Displays zu kommunizieren. Die Modelle können die automatischen Kalibrierungsfunktionen (AutoCal™) mit der Calman-Software nutzen, was eine einfache, präzise und schnelle Kalibrierung des Monitors auf exakte Farbgenauigkeit ermöglicht. Diese Kalibrierung erlaubt die Steuerung von RGB-Tripletts auf Scalerebene und die Erstellung von 1D/3D-LUT-Profilen für eine optimale Bildleistung. Im Vergleich zu benutzerdefinierten ICC-Profilen, die lediglich eine Bildanpassung vornehmen, besteht der Vorteil einer 1D/3D-LUT-Lösung (Look-up-Table) in einer direkten Display-Kalibrierung auf Hardware-Ebene, die die Farbgenauigkeit immens verbessert.

    Anschlussvielfalt

    Eine unkomplizierte Konnektivität ist in kreativen Workflows, in denen häufig Grafiktabletts, Kartenleser, schnelle externe Laufwerke und andere Peripheriegeräte verwendet werden, essentiell. Die Monitore der Graphic Pro U3 Serie sind daher mit den verschiedensten Anschlüssen ausgestattet, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, darunter: HDMI 1.4/2.0, DisplayPort 1.4 und ein vielseitiger USB-C-Hub mit RJ-45-Eingang. Der Hub (mit einer Bandbreite von 10 Gbit/s mit USB 3.2 Gen2) verfügt über einen USB-C-Upstream-Port, der den DisplayPort Alt-Modus zur Erweiterung des Bildschirms unterstützt, 96 W Power Delivery, Ethernet-Pass-Through, einen zweiten USB-C-Downstream-Anschluss mit 15 W Power Delivery sowie vier USB-A-Ports für den Einsatz weiterer Peripheriegeräte.

    Die Modelle U27U3CV und U32U3CV verfügen sogar über einen dritten USB-C-Downstream-Anschluss für ihren KVM-Switch, sodass die an den USB-Hub angebundene Tastatur und Maus zwischen verschiedenen PCs, die an die beiden USB-C-Anschlüsse des Monitors gleichzeitig angedockt sind, hin- und hergeschaltet werden können.

    Das Modell Q27U3CV verfügt zudem über einen DisplayPort-Ausgang und unterstützt.

    Kühnes Design

    Für Kreativprofis ist ein ästethisch beeindruckendes Display immer auch eine Quelle der Inspiration. Alle Modelle der Serie Graphic Pro U3 zeichnen sich daher durch ein schlankes, modernes Design aus, das mit dem renommierten Red Dot Design Award 2023 ausgezeichnet wurde und eine stilvolle Ergänzung für jeden kreativen Arbeitsplatz darstellt. Die Displays lassen sich über den ergonomischen Stand um 150 mm in der Höhe verstellen, neigen, drehen und schwenken. Alle Modelle kommen in einer recycelbaren Verpackung mit Papierpolster im Inneren und entsprechen so  den neuesten Umweltvorschriften.

    Die Serie Graphic Pro U3 wird mit drei Calman-Ready-zertifizierten Modellen eingeführt:

    Q27U3CV – 27“ (68,6 cm) IPS-Panel mit QHD-Auflösung (2560 x 1440), 60/75 Hz Bildwiederholrate und VESA DisplayHDR 400. 1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort-1.4-Eingang, 1x DisplayPort-1.4-Ausgang, 1x RJ-45, 2x USB-C (1 Up, 1 Downstream) und 4x USB-A-Anschlüsse sowie 2x 3-W-Lautsprecher.

    U27U3CV – 27“ (68,6 cm) Nano-IPS-Panel mit gestochen scharfer 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160), 60 Hz Bildwiederholrate und VESA DisplayHDR 400. Vierseitig rahmenloses Design für mehr Fokus bei Multi-Monitor-Setups. 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x RJ-45, 3x USB-C (1 Up-, 2 Downstream) und 4x USB-A-Anschlüsse, ein KVM-Switch sowie 2x 3-W-Lautsprecher.

    U32U3CV – 31,5“ (80 cm) Nano-IPS-Panel mit gestochen scharfer 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160), 60 Hz Bildwiederholrate und VESA DisplayHDR 400. 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x RJ-45, 3x USB-C (1 Up, 2 Downstream) und 4x USB-A Anschlüsse, ein KVM-Switch sowie 2x 3-W-Lautsprecher.

    Preise und Verfügbarkeit

    Die AOC Graphic Pro U3 Serie wird ab Juli 2024 zu folgenden Preisen erhältlich sein:

    • Q27U3CV: 369,00 EUR
    • U27U3CV: 499,00 EUR
    • U32U3CV: 659,00 EUR

    www.aoc.com

  • AOC stellt portablen Monitor 16T3EA vor

    AOC präsentiert mit dem 39,5 cm (15,6“) AOC 16T3EA einen vielseitigen, tragbaren IPS-FHD-Monitor für produktives Arbeiten unterwegs.

     

    Dank seiner exzellenten Bildqualität, vielfältigen Anschlussoptionen und seinem schlanken, eleganten Design ist er eine ideale Wahl für all jene, die auch außerhalb ihres Büros – zusammen mit ihrem Laptop – ein dynamisches, zuverlässiges Multi-Monitor-Setup zur Hand haben möchten.

    Vielseitige Lösung für digitale Nomaden und Hybrid-Arbeiter

    Das gestochen scharfe 15,6“ IPS-Display mit Full-HD-Auflösung lässt sich praktisch an jedem denkbaren Ort – ob in einem Hotel, einer Bibliothek, im Café, bei mobilen Präsentationen im Außendienst oder an einem Messestand – in einem Doppelmonitor-Setup einsetzen. Das IPS-Display liefert lebendige Bilder und erlaubt weite Betrachtungswinkel, welche besonders bei mehreren gleichzeitigen Betrachtern vorteilhaft sind.

    Der portable AOC 16T3EA ist 11,5 mm dünn, wiegt weniger als 1,1 kg und bietet diverse Anschlussoptionen dank USB Typ-C (mit DisplayPort Alt Mode).

    Die integrierte Auto-Rotate-Option ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Hoch- und Querformat und passt sich so jedem Arbeitsbereich oder Inhaltstyp an – von umfangreichen Tabellenkalkulationen bis zu Social-Media-Feeds.

    Arbeit ist aber nicht alles, fürs Entainment kann der AOC 16T3EA dank einer Spitzenhelligkeit von 250 Nits ebenfalls – auch tagsüber in Innenräumen – genutzt werden. Dabei genießen die Nutzer beispielsweise Spiele, Musik oder Streaming-Inhalte auf dem zusätzlichen Display, während sie gleichzeitig ihren Hauptbildschirm für andere Applikationen einsetzen.

    Der integrierte klappbare Standfuß ermöglicht eine Vielzahl von Neigungswinkeln. Mit einer optionalen 50 x 50 mm VESA-Halterung kann der 16T3EA auch in festen Installationen oder mit einem Monitorarm verwendet werden. Die im Lieferumfang enthaltene leichte, gepolsterte Tragetasche schützt den Monitor vor Kratzern.

    Der AOC 16T3EA ist ab für 179,00 Euro erhältlich.

    https://aoc.com/de/gaming

  • AOC U27B3CF 4K-Monitor mit USB-C

    AOC präsentiert mit dem U27B3CF einen hochwertigen 68,6 cm (27“) 4K-Monitor für effizienteres Arbeiten professioneller Anwender.

     

    Das 27“ IPS-Panel des AOC U27B3CF bietet eine 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160) für exzellente, naturgetreue Darstellungen mit einer Dichte von 163 PPI – ideal also für Profis, die Wert auf Bildschirmfläche und Bildqualität legen. Denn dank dieser Kombination können sich die Nutzer mehrere Dokumente, Tabellenkalkulationen oder Anwendungen nebeneinander mit gestochen scharfem Text und lebendigen Bildern anzeigen lassen. Kreativ Tätigen ermöglicht die hohe Pixeldichte präzises Arbeiten in der Fotobearbeitung und im Grafikdesign.

    Die 10-Bit-Farbtiefe (8-Bit + FRC) und 1,07 Milliarden Farben stehen für sanfte Farbverläufe. HDR10-Konformität und 350 Nits dagegen sorgen für einen verbesserten Kontrast und eine optimale Helligkeit.

    Besonders hervorzuheben bei diesem Modell ist der USB-C-Anschluss inklusive 65 W Power Delivery. Er ermöglicht es, Laptops mit einem einzigen Kabel anzudocken und aufzuladen. In Kombination mit zwei zusätzlichen USB-3.2-Anschlüssen wird der U27B3CF so zum Hub für Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus. Außerdem stehen zwei HDMI-2.0-Ports für vielseitige Anschlussoptionen mit mehreren Geräten zur Verfügung.

    Mehr Komfort, größere Vielseitigkeit

    Der U27B3CF wurde in erster Linie für das Arbeiten im Büro oder im Homeoffice entwickelt. Er ist mit Adaptive-Sync für variable Bildwiederholraten ausgestattet und bietet eine GtG-Reaktionszeit von 4 ms für eine flüssige, ruckelfreie Darstellung. Der Monitor kommt also auch für gelegentliches Gaming in Frage. Über den ergonomischen Standfuß lässt sich das Display für eine optimale Körperhaltung um 110 mm in der Höhe verstellen und um -5/20° neigen. Für die Montage an einem Monitorarm oder an der Wand ist das Gerät mit 100 x 100 mm VESA-Halterungen kompatibel.

    Das 3-seitig rahmenlose Design verleiht dem U27B3CF nicht nur ein schlankes, modernes Aussehen, es macht ihn auch ideal für Multi-Monitor-Setups. Zwei eingebaute 2-W-Lautsprecher bieten eine gute Audioleistung für den täglichen Einsatz, zum Beispiel bei Videocalls. LowBlue-Modus und Flicker-Free-Technologie schonen die Augen. So kann der User stundenlang bequem arbeiten oder Unterhaltung genießen.

    Erweiterung der B3-Serie

    Der U27B3CF ist die neueste Ergänzung der vielseitigen B3-Serie von AOC, die für die unterschiedlichen Anforderungen von Privat- und Geschäftskunden entwickelt wurde. Die Reihe bietet eine umfassende Auswahl an Optionen – von Full-HD- bis 4K-Modellen, in verschiedensten Größen und mit unterschiedlichsten Features. Zum Line-up gehört der kürzlich vorgestellte Q27B3CF2, ein 27“ QHD-Monitor mit USB-C und einer Bildwiederholrate von 100 Hz für User, die Wert auf eine flüssige Darstellung legen. Für diejenigen, die erschwingliche 4K-Optionen suchen, bieten die 27-Zöller U27B3A und U27B3AF eine UHD-Auflösung mit 60 Hz Bildwiederholrate, letzterer mit höhenverstellbarem Display.

    Die Einführung des 27″ U27B3CF kombiniert mehrere dieser Funktionen und verbindet die 4K-Auflösung mit einem USB-C-Eingang sowie 65 W Power Delivery und bietet Nutzern damit eine leistungsstarke All-in-One-Lösung für moderne, hybride Arbeitsumgebungen.

    Der AOC U27B3CF ist ab Juli 2024 319,00 Euro verfügbar.

    https://aoc.com/de/gaming

  • Business Monitore der P3-Serie mit USB-C-Docking von AOC

    AOC stellt sein professionelles P3-Line-up mit sieben neuen Monitoren in drei verschiedenen Größen vor. Dazu gehören die 60,4 cm (24“) Modelle 24P3CW, 24P3CV und 24P3QW, die 68,6 cm (27“) Displays Q27P3CW, Q27P3CV und Q27P3QW sowie der 86,4 cm (34“) Ultrawide Screen CU34P3CV.

     

    Die dreiseitig rahmenlosen, leistungsstarken und ergonomischen IPS-/VA-Panels (je nach Modell) überzeugen mit lebensnahen, lebendigen Darstellungen, weiten Betrachtungswinkeln (178°/178°) hohem Komfort und 4-Port-USB-3.2-Hub am Bildschirmarbeitsplatz.

    Was diese Monitore insbesondere auszeichnet, sind ihre integrierten 2- beziehungsweise 5-MP-Webcams mit Windows Hello Unterstützung (QW- und CW-Modelle), über die sich die User sofort bei ihren Sitzungen anmelden können, der DisplayPort-Ausgang für saubere und elegante Multi-Monitor-Setups, sowie die integrierte USB-C-Dockingstation, um über ein einziges Kabel eine Laptop-basierte in eine noch produktivere Desktop-basierte Arbeitsumgebung zu verwandeln. Alle neuen P3-Modelle werden in einer nachhaltigen Papierpolsterverpackung geliefert und sind nach aktuellen Umweltrichtlinien wie EPA, EnergyStar 8, TCO 9.0 und EPEAT zertifiziert.

    Sehen und gesehen werden

    Ohne Online-Meetings und Videoanrufe geht heute im Büro fast gar nichts mehr. Die erschwinglichen QW-Modelle 24P3QW (24“ mit Full HD IPS-Panel) und Q27P3QW (27“ mit QHD IPS-Panel) kommen daher mit einer Full HD 2 MP Webcam mit Windows Hello Unterstützung und zwei 5-W-Lautsprechern. Über die Gesichtserkennungstechnologie Windows Hello können die User ihre Windows Sitzungen entsperren, indem sie einfach in die Webcam schauen, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Beide Modelle eignen sich perfekt für den Einsatz mit stationären Desktop-PCs, wo Videokonferenzen einen großen Teil der täglichen Arbeit ausmachen können.

    aoc-p3
    Die neuen P3-Modelle von AOC – vollgepackt mit zukunftsfähigen Technologien: USB-C-Docking-Lösungen mit Ethernet- und DP-Ausgang sowie Webcams mit Gesichtserkennungsfunktion (QW- und CW-Modelle)(Quelle: AOC)

    Die CV-Modelle ohne integrierte Webcam – 24P3CV (24“ mit Full HD IPS-Panel), Q27P3CV (27“ mit QHD IPS-Panel) und CU34P3CV (34“ mit UW-QHD VA-Panel) – empfehlen sich für den Einsatz in flexiblen Büros und gemeinsamen Arbeitsbereichen. Denn zusätzlich zu den üblichen HDMI- und DisplayPort-Eingängen verfügen diese Modelle über einen USB-C-Eingang. Dank des integrierten 4-Port-USB-3.2-Gen-1-Hubs profitieren Nutzer von folgenden Vorteilen, wenn sie ihr Notebook mit einem einzigen USB-C-Kabel anschließen:

    - Die Anzeige kann auf den Monitor erweitert werden.

    - Der Laptop kann aufgeladen werden (bis zu 65 W).

    - Über den RJ-45-Eingang des Monitors kann der Laptop auf das Netzwerk oder das Internet zugreifen.

    - Und der Laptop kann auf Geräte zugreifen, die an den 4-Port-USB-Hub des Monitors angeschlossen sind (z. B. Tastatur, Maus, Drucker, Headset usw.).

    Anstelle des DisplayPort-Ausgangs ermöglicht der ultrabreite CU34P3CV die Steuerung mehrerer Computer oder mehrerer Peripheriegeräte mit Hilfe eines integrierten KVM-Switches.

    In einer flexibleren Arbeitsumgebung können Berufstätige ihre Laptops an manchen Tagen ins Homeoffice und an anderen ins Büro mitnehmen. Diese Art des flexiblen Arbeitens erfordert einen schnellen und einfachen Wechsel von der Laptop- zur Desktop-Konfiguration und eine hochwertige Webcam für Online-Meetings sowohl im Büro als auch zu Hause. Genau für diesen Zweck bieten die CW-Modelle mit USB-C-Docking und integrierter 5-MP-Webcam das umfassendste Paket der P3-Serie. Der 24P3CW (24“ mit Full HD IPS-Panel) und der Q27P3CW (27“ mit QHD IPS-Panel) sind mit QHD-5-MP-Webcams sowie zwei 5-W-Lautsprechern ausgestattet und bieten darüber hinaus eine Einkabellösung über USB-C, um ein Notebook mit dem Monitor und Peripheriegeräten gleichzeitig zu verbinden. Wird darüber hinaus ein weiterer Bildschirm an den DisplayPort-Ausgang des Monitors angeschlossen, kann ein vollwertiges Multi-Monitor-Setup aufgebaut werden, für das kein weiteres Kabel erforderlich ist, da das Anzeigesignal vom Laptop über USB-C und den DisplayPort-Ausgang des Monitors an den zweiten Bildschirm geleitet wird. Ein kleiner, beengter Laptop-Arbeitsplatz lässt sich so ganz einfach in einen produktiven, großen Desktop-Workspace umwandeln.

    Zeitlos schön

    Die Modelle der schlicht gehaltenen, eleganten P3-Serie passen mit ihrem kompakten Standfuß im hochwertigen Look und dem dreiseitig rahmenlosen Design in jede Homeoffice- oder Geschäftsumgebung. Der Fuß sieht aber nicht nur gut aus, er erlaubt auch ein optimales Kabelmanagement für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Zudem bietet er einige ergonomische Features für eine stets optimale, komfortable Körperhaltung auch bei langen Arbeitszeiten. So lassen sich die Displays in der Höhe verstellen (150 mm), schwenken (180°), neigen und – mit Ausnahme des ultrabreiten CU34P3CV – um 90° drehen (Pivot).

    aoc-p3-curved
    Der CU34P3CV mit seinem Curved 1500R VA-Panel bietet einen KVM-Switch sowie Picture-in-Picture- und Picture-by-Picture-Optionen für mehr Produktivität mit mehreren Quellen (Quelle: AOC)

    Konnektivität und Komfort in einem

    Der CU34P3CV setzt mit seinem Curved 1500R VA-Panel und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten noch einen drauf. Seine schiere Größe macht aufwändige Multi-Monitor-Set-ups überflüssig, weswegen der DisplayPort-Ausgang hier weggelassen wurde. Stattdessen bietet der CU34P3CV einen KVM-Switch sowie Picture-in-Picture- und Picture-by-Picture-Optionen für mehr Produktivität mit mehreren Quellen.

    Über den KVM-Switch können zwei Quellen gleichzeitig an den Monitor angedockt werden. Wird zusätzlich ein Tastatur-/Maus-Set an den USB-Hub des Monitors angeschlossen, können die User vom Monitor aus wählen, ob sie den über USB-C oder den über den USB-Upstream-Port verbundenen PC steuern möchten. Für Profis, die mit einem Laptop und einem Desktop-PC gleichzeitig arbeiten, ist diese Funktion eine clevere Lösung, um zwei PCs parallel nutzen zu können.

    Dank des ultrabreiten Seitenverhältnisses (21:9), der hohen Auflösung (3440 x 1440), der höheren Bildwiederholfrequenz (100 Hz) sowie des höheren Kontrasts (3000:1), eignet sich der CU34P3CV auch hervorragend für Movies, Videos und immersive Games. Während der 24P3CV und der Q27P3CV mit zwei 2-W-Lautsprechern ausgestattet sind, verfügt der CU34P3CV über 5-W-Speaker für ein abgerundetes Multimedia-Erlebnis.

    Alle Modelle kommen mit Flicker-Free-Technologie und LowBlue-Modus zur Schonung der Augen sowie ergonomischen Standfüßen oder VESA-Montageoptionen für eine optimale Körperhaltung auch bei langen Sitzungen.

    Die Monitore AOC 24P3CW, Q27P3CW, 24P3CV, Q27P3CV, CU34P3CV, 24P3QW und Q27P3QW sind zu folgenden Preisen erhältlich:

    • 24P3CW      329,00
    • Q27P3CW    439,00
    • 24P3CV       289,00
    • Q27P3CV     419,00
    • CU34P3CV   549,00
    • 24P3QW      269,00
    • Q27P3QW    369,00

    https://eu.aoc.com/de

  • Business-Monitore von AOC mit Nachhaltigkeitszertifizierung

    Display-Spezialist AOC gehört zu den ersten Herstellern der Branche, die das seit dem 1. Dezember 2021 verliehene Nachhaltigkeitssiegel TCO Certified, generation 9 erhalten haben.

     

    Mit 34 zertifizierten Business-Monitoren für die unterschiedlichsten Anforderungen verfügt AOC über das drittgrößte Portfolio an Modellen auf dem Markt (Stand: Februar 2022), die mit dieser Auszeichnung versehen sind. Die entsprechenden Bildschirme haben eine Diagonale von 55,88 bis 86,36 cm (22 bis 34 Zoll) und bieten Auflösungen von Full HD bis 4K.

    Das Siegel TCO Certified, generation 9 wird nach strengen Vergabekriterien verliehen. Dazu gehören zum Beispiel eine nachweislich sozialverträgliche Fertigung, eine transparente Lieferkette, ein Anti-Korruptionsmanagement, eine verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien und der sorgfältige Umgang mit verarbeiteten Chemikalien.

    Nachhaltigkeit ist heutzutage eine der wichtigsten Herausforderungen, der sich alle Wirtschaftsbereiche, einschließlich des IT-Sektors, stellen müssen. Der Weg zu echter Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Optimierungsprozess, der viele Aspekte umfasst, wie zum Beispiel: eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Fertigung, die Integration von Kreislaufwirtschaftsmodellen, die Verlängerung der Lebensdauer von IT-Produkten und die Reduzierung von Elektroschrott.

    aoc-zertifizierte-monitore-zertifikat
    Das Siegel TCO Certified, generation 9 wird nach strengen Vergabekriterien verliehen. Hierzu gehören eine sozialverträgliche Fertigung, eine transparente Lieferkette, ein Anti-Korruptionsmanagement, eine verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien und der sorgfältige Umgang mit verarbeiteten Chemikalien(Quelle: AOC)

    Nachhaltigkeit im Fokus

    AOC stellte im Jahr 2021 sein Engagement für einen nachhaltigen Planeten auf verschiedene Weise unter Beweis. So wurden die Amsterdamer Büros von AOC nach der Europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) auditiert und nach ISO 50001 zertifiziert. ISO 50001 zielt darauf ab, Energieflüsse zu erfassen und Einsparpotenziale zu ermitteln. AOC bestand auch das externe ISO 14001 Audit, das die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. Das Unternehmen definierte ressourceneffizientere Produktdesigns und verwendete weniger Styropor, Plastik und Tinte. Auch die soziale Verantwortung steht bei AOC im Fokus. So werden beispielsweise Wohltätigkeitsorganisationen wie „SpecialEffect“ im Vereinigten Königreich unterstützt, die sich dem Thema „Gaming“ widmen. Zudem wurde kürzlich zusammen mit TPV eine Menschenrechtspolitik für das gesamte Unternehmen veröffentlicht.

    Breites B2B-Sortiment

    Das aktuelle B2B-Sortiment von AOC richtet sich an ein breites Spektrum professioneller Anwender: vom tragbaren 39,62 cm (15,6 Zoll) Touchscreen bis hin zu ultrabreiten 86,36 cm (34 Zoll) Displays, von Full-HD- bis 4K-Auflösung, von einfachen Monitoren bis hin zu hochentwickelten Modellen mit integrierten USB-C-Dockingoptionen für produktiveres Arbeiten. Für nachhaltige Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen, sind Büromonitore von AOC mit dem Siegel TCO Certified, generation 9 eine sehr gute Option.

    aoc-zertifizierte-monitore
    34 AOC Monitore sind mit TCO Certified, generation 9 zertifiziert(Quelle: AOC)

    „Wir möchten TCO Development für die Einführung dieser neuen TCO-Zertifizierung danken. generation 9 spornt Hersteller wie uns weiter an, noch umweltfreundlichere Produkte auf den Markt zu bringen. Gemeinsam mit TCO Development werden wir Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auf die nächste Stufe heben“, sagt Kevin Yang, Technical Product and Compliance Manager Europe, CIS & Russia, AOC und MMD.

    Soziale und ökologische Verantwortung

    TCO Certified wurde 1992 gegründet und ist eine von der IT-Industrie und den Verbrauchern unabhängige, globale Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte (gemäß ISO 14024), die von TCO Development entwickelt wurde.

    Wenn Konsumenten Produkte mit dem Siegel TCO Certified, generation 9 erwerben, können sie sicher sein, dass ihr Gerät alle strengen Kriterien erfüllt, die die soziale und ökologische Verantwortung während des gesamten Produktlebenszyklus fördern. Mit generation 9 wurden die Kriterien für die Korruptionsbekämpfung und die Beschaffung von Rohstoffen verbessert, Wege zur Entwicklung sicherer Alternativen zu Gefahrstoffen gefördert und ehrgeizigere Kriterien für die Kreislaufwirtschaft eingeführt. Außerdem wurden neue Leistungsindikatoren für Nachhaltigkeit (SPI) hinzugefügt, die den Käufern helfen sollen, fundierte Entscheidungen über die Nachhaltigkeit von Produkten zu treffen.

    Die vollständige Liste der Mandate und Anforderungen, die erfüllt werden müssen, sowie weitere Definitionen und Erläuterungen finden sich in der Dokumentation TCO Certified, generation 9.

    Durch seine große Anzahl nachhaltiger Produkte leistet AOC einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Gleichzeitig ermöglicht es den Verbrauchern, eine bessere und grünere Wahl zu treffen.

    https://eu.aoc.com/en/gaming

  • G2 Esports Gaming Monitor G2590PX/G2 von AOC

    AOC stellt mit dem G2590PX/G2 seinen ersten Gaming-Monitor der Edition G2 Esports vor. Ermöglicht wurde die Sonderedition durch eine Zusammenarbeit zwischen AOC und G2 Esports, einer der erfolgreichsten eSport-Organisationen weltweit. Der 24,5 Zoll große Monitor fällt durch sein Design mit der offiziellen Samurai-Grafik und dem Logo von G2 Esports auf.

    AOC-Gaming-G2-Monitor-front
    Quelle: AOC
    Der "G2590PX/G2" macht mit seinem einzigartiges Design mit der offiziellen Samurai-Grafik sowie dem Logo von G2 Esports auf sich aufmerksam
     

    G2 Esports mit Sitz in Berlin wurde 2013 vom Pro-Gamer „Carlos 'ocelote' Rodríguez“ gegründet und etablierte sich bei verschiedenen internationalen eSport-Veranstaltungen schnell in der Spitzengruppe der europäischen Turnierszene. Seit dem Beginn der Partnerschaft mit AOC im Januar 2018 wurden die Trainingsplätze von G2 Esports mit den modernsten Gaming-Displays von AOC ausgestattet, um ihren Erfolg weiter zu stärken. Mit der Einführung des neuen G2590PX/G2 heben sowohl AOC als auch G2 Esports ihre erfolgreiche Partnerschaft auf die nächste Stufe.

    aoc-Stefan-Sommer
    Stefan Sommer, Director Marketing and
    Business bei AOC International Europe:
    „Dieser Monitor ist allen Fans der G2 Esports
    Spieler gewidmet.“

    „Dieser Monitor ist allen Fans der G2 Esports Spieler gewidmet“, sagt Stefan Sommer, Director Marketing and Business Management bei AOC International Europe. G2 Esports' Carlos 'ocelote' Rodríguez ergänzt: „AOC hat sich als unglaublicher Partner für uns und unsere Spieler erwiesen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam den Monitor G2 Esports geschaffen. Wir freuen uns auf den G2590PX/G2 und können es kaum erwarten, ihn bei vielen unserer diehard #G2ARMY Mitglieder zu Hause zu sehen.“

    Extrem schnell

    Basierend auf der G90-Gaming-Monitor-Serie von AOC verfügt der „G2590PX/G2“ über ein rahmenloses „TN-Panel“ mit 16:9 Full HD (1920x1080 Pixel), „FreeSync“-Unterstützung, 1 ms Reaktionszeit und hohen Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz. Mit dem „G2590PX/G2“ vereint AOC Leistung, Stil und einen attraktiven Preis in einem Paket.

    AOC-Gaming-G2-Monitor-bildwiederholrate
    Quelle:AOC
    Die hohe Bildwiederholfrequent von 144 Hz sorgt für Durchblick: Links das Bild mit herkömmlichen Wiederholraten und rechts mit 144 Hz
     

    Die G2 Esports Signature Edition ist ab sofort zum Preis von 369,00 Euro erhältlich.

    Mehr zur G2 Esports-Edition

    AOC Deutschland

  • G4 Gaming-Monitore von AGON by AOC

    AGON by AOC präsentiert aus seiner G4-Serie zwei leistungsstarke Displays für wettbewerbsorientierte Gamer – und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.

     

    So kommt der 86,4 cm (34") AOC GAMING CU34G4Z mit einem Curved Ultrawide-Screen und einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 240 Hz. Bei dem ebenfalls neu vorgestellten 62,2 cm (24,5") AOC GAMING 25G4SXU dagegen handelt es sich um einen E-Sport-Bildschirm mit blitzschnellem 300 Hz-Panel (übertaktbar auf 310 Hz). Beide Modelle bieten den Vorteil einer hohen Bildwiederholrate, den kompetitive Gamer brauchen – und das, ohne dafür einen hohen Preis zahlen zu müssen.

    Ultrawide meets ultra-fast

    Der CU34G4Z bietet mit seinem 34" Curved VA-Panel (1500R), der UWQHD-Auflösung (3440 x 1440) und der Bildwiederholrate von 240 Hz ein enormes Qualitätsniveau bei der Bilddarstellung in verschiedenen Genres. Das große Seitenverhältnis von 21:9 hat erhebliche Vorteile in verschiedenen Spielszenarien – von der verbesserten peripheren Sicht in Renn- und Flugsimulatoren über die strategische Übersicht in RTS- und MOBA-Titeln bis hin zur cinematischen Immersion in Open-World-Abenteuern. Die hohe Bildwiederholrate ermöglicht ruckelfreie Darstellungen auch rasanter Inhalte, während Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT im Modus Motion Blur Reduction für außergewöhnliche Klarheit bei schnellen Bewegungen auf dem Bildschirm sorgen.

    Seine DisplayHDR-400-Zertifizierung steht zudem für ein tolles Bild mit leuchtenden Farben und verbessertem Kontrast bei unterstützten Inhalten. Hinzu kommen ein DisplayPort 1.4 und zwei HDMI-2.1-Eingänge für Kompatibilität mit den neuesten Grafikkarten und Spielekonsolen, um die Bandbreite für hohe Auflösung, hohe Farbtiefe (1,07 Milliarden Farben) und hohe Bildwiederholraten sicherzustellen. Last but not least lässt sich das Display über den ergonomischen Standfuß in der Höhe verstellen, neigen und schwenken.

    Wettbewerbsvorteil bei 300 Hz und mehr: Präzision neu definiert

    Der 25G4SXU mit seinem 24,5" Fast IPS-Panel, das mit rasanten 300 Hz läuft und über das OSD auf 310 Hz bei Full-HD-Auflösung übertaktet werden kann, bringt turnierfähige Eigenschaften mit in die Reihe AOC GAMING. Mit Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT bietet dieses Display die blitzschnelle visuelle Klarheit, die im Wettkampf den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann.

    Das vom E-Sport inspirierte Design des Monitors zeichnet sich durch einen Standfuß mit flachem, asymmetrischen Sockel aus, über den das Display um 130 mm in der Höhe verstellt sowie geneigt, geschwenkt und gedreht (Pivot) werden kann, und der auf dem Tisch genug Platz für die von vielen professionellen Gamern bevorzugte abgewinkelte Tastaturaufstellung lässt. Adaptive-Sync-Technologie und NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität sorgen für eine flüssige, ruckelfreie Darstellung, während der spezielle Low-Input-Lag-Modus das unmittelbare Feedback liefert, das für blitzschnelle Reflexe in Wettkämpfen mit hohem Einsatz erforderlich ist.

    „Unsere neuesten G4-Modelle sind Ausdruck unseres Entwicklungsansatzes, dass unterschiedliche Gaming-Genres ganz spezifische Anforderungen an die jeweilige Monitorleistung stellen", sagt César Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC. „Während wir mit der QD-OLED-Technologie in unserem AGON PRO Sortiment weiterhin Grenzen verschieben, integrieren wir ganz gezielt einzelne Hochleistungsfeatures in die Modelle unserer Reihe AOC GAMING. Der CU34G4Z bietet genau das, was sich Simulations-Enthusiasten gewünscht haben, während der 25G4SXU im Wettkampf den nötigen Frame-Rate-Vorteil verschafft – und das alles zu Gamer-freundlichen Preisen."

    Komplette Gaming-Lösungen

    Beide Monitore sind mit USB 3.2 Gen 1 Hubs (2 Ports beim CU34G4Z, 4 Ports beim 25G4SXU) ausgestattet, die einen bequemen Anschluss von Peripheriegeräten ermöglichen, und unterstützen die AOC G-Menu Software für einen einfachen Zugriff auf Gaming-Voreinstellungen und Display-Settings. Die HDR10-Unterstützung sorgt für eine verbesserte Darstellung kompatibler Inhalte, während die Flicker-Free-Technologie und der Low Blue-Modus die Augen bei langen Gaming-Sessions schonen.

    Der CU34G4Z eignet sich hervorragend für verschiedene Genres: Rennsimulatoren profitieren von der erweiterten peripheren Sicht und der flüssigen Bewegung bei Geschwindigkeit; Strategie- und MOBA-Spiele gewinnen wertvolle Bildschirmfläche für die Wahrnehmung des Schlachtfelds; Content-Ersteller schätzen das workflow-freundliche Seitenverhältnis; und Einzelspieler-Abenteuer liefern ein kinoähnlicheres, immersiveres Erlebnis.

    Der 25G4SXU dagegen ist das Instrument der Wahl für kompetitive Spieler in rasanten Shootern wie Counter-Strike 2, Valorant und Overwatch, wo jeder Frame den Unterschied zwischen einem perfekten Schuss und einem vorschnellen Ende ausmachen kann.

    Die Monitore AOC GAMING CU34G4Z und 25G4SXU sind für 459,00 Euro erhältlich.

    https://aoc.com/de/gaming