WLAN

  • D-Link stellt neue 5G-Mesh-WLAN-Lösung vor

    D-Link erweitert sein Sortiment um das Mesh-WLAN-Kit DWP 1010/KT als Komplettlösung für Bereiche, in denen Festnetzinternet nur unzureichend oder überhaupt nicht zur Verfügung steht.

     

    Das Kit Es besteht aus einem externen 5G-Modul und einem Wi-Fi 6 Router, die in Kombination eine nahtlose und intelligente WLAN-Abdeckung in der gesamten Wohnung, Büro oder Ferienhaus ermöglicht.

    5G-Mobilfunk trifft Wi-Fi 6 Mesh-Technologie

    Das DWP-1010/KT ist ein Kit bestehend aus einem externen 5G-Modul (Outdoor Device Unit – ODU) und einem Wi-Fi 6 Router (Indoor Device Unit – IDU), das in Privathaushalten und Unternehmen ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes Mesh-WLAN-System zur Verfügung stellt. Das externe 5G-Modem ist eine effiziente Richtantenne mit integriertem SDX62-Modul von Qualcomm, das eine schnelle und zuverlässige Mobilfunkverbindung mit einer Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s ermöglicht. Das robuste und wetterfeste Gehäuse mit Schutzklasse IP65 schützt das Gerät vor extremen Witterungseinflüssen.

    So eignet sich der Einsatz besonders für Anwendungsszenarien, in denen herkömmliche Breitbandnetze nicht ausreichend erschlossen sind oder sich ein Mobilfunkbetrieb als wirtschaftlicher und komfortabler erweist - beispielsweise für Ferienhäuser oder Tiny Houses. Auch eignet sich die Lösung im Campingumfeld oder für Bau- oder Wohncontainer. Dank Dual-Modus lässt sich je nach Empfangsqualität zwischen 5G- und LTE-Konnektivität wählen. Mittels PoE-Unterstützung können über dasselbe Kabel Daten übertragen und das Gerät mit Strom versorgt werden.

    D-Link stellt neue 5G-Mesh-WLAN-Lösung vor
    Die neue Mesh-WLAN-Komplettlösung DWP-1010/KT bestehend aus 5G Outdoor-Antenne und Wi-Fi 6 Router setzt neue Maßstäbe bei der Vernetzung zu Hause oder in Unternehmen(Quelle: D-Link)

    Im Innenbereich sorgt der Wi-Fi 6 AX1500 Router (M15/IDU) für schnelle WLAN-Verbindungen mit bis zu 1,5 Gbit/s. Er verfügt über einen Ethernet Gigabit-WAN-Port sowie einen Ethernet Gigabit-LAN-Port und spannt über zwei interne Antennen je ein 2,4 und ein 5 GHz-WLAN auf. Dank neuester WPA3-Verschlüsselungstechnologie ist die WLAN-Verbindung jederzeit vor unbefugtem Zugriff geschützt.

    Das D-Link DWP-1010/KT ist zum Preis von 499,00 Euro erhältlich.

    Die wichtigsten Features im Überblick

    • D-Link DWP-1010/KT: Mesh-Kit für 5G/Wi-Fi 6 mit externer Antenne
    • Integriertes 5G/LTE-LGA-Modem mit Dual-Modus
    • Schnelle 5G-Konnektivität der nächsten Generation mit Übertragungsraten von bis zu 4 Gbit/s
    • Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 4 simultanen Streams, 1024 QAM und OFDMA-Technologie für mehr Geschwindigkeit, Reichweite und Netzwerkeffizienz (IDU)
    • D-Link Wi-Fi Mesh für ein robustes Netzwerk im Innenbereich
    • Wasser- und staubgeschützt gemäß Schutzklasse IP65, ideal für den Einsatz im Außenbereich (ODU)
    • Standards von 802.3at Power over Ethernet (PoE) erfüllt
    • Einfache Einrichtung und Konfiguration mit EZ-Site Survey- oder Falcon-App

    www.dlink.com

  • Deco Serie von TP Link bietet flächendeckende WLAN Versorgung

    Die Anzahl der mit dem heimischen WLAN verbundenen Geräte wird immer größer. Entsprechend steigen die Ansprüche an die Geschwindigkeit und vor allem unterbrechungsfreie Verbindungen. Die Deco-Serie von TP-Link bietet beides.

    Die Geräte der Deco-Serie sorgen für eine störungsfreie und flächendeckende WLAN-Abdeckung. Dazu arbeiten sie sowohl mit Funksignalen als auch Verbindungen über die Steckdose via Powerline. Auf diese Weise lassen sich bis zu 100 an das Netzwerk angebundene Geräte mit Geschwindigkeiten von bis zu zwei Gigabit versorgen.

    deco-m9-plus-abdeckung
    Quelle: TP Link
    Beim Einsatz von mehreren DEco M9-Geräten können bis zu 600 Quadratmeter Fläche abgedeckt werden

    Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten bauen die angebundenen Deco-Geräte ein eigenes Netzwerk, ein sogenanntes Mesh-Netzwerk auf. Innerhalb dieses Netzes erfolgt eine automatische Übergabe des Signals von einem Deco-Gerät an das nächste. Während man sich durch das vernetzte Gebäude bewegt, verbindet sich also das Telefon oder Tablet automatisch mit der Deco-Einheit, welche gerade den besten Empfang bietet; unterbrechungsfrei, versteht sich!

    Zwei Geräte stehen zum, Aufbau des WLAN-Netzes zur Verfügung. Der „Deco M9“ Plus dient als Verteiler für alle Arten von Smart-Home-Geräten. Neben zwei 1Gbit-Ports unterstützt er Wi-Fi, Bluetooth sowie ZigBee. Damit lassen sich auch Produkte anderer Hersteller mit dem „M9“ betreiben.

    deco-m9-plus-standards
    Quelle: TP Link
    Endlich einmal nachgedacht: Die neune Deco-Router sind mit Bluetooth, Wi-Fi und Zigbee-Standard ausgestattet

    Der Mesh-Router Deco P7 bringt dank Powerline-Funktionalität den Netzwerkanschluss überall dorthin, wo kein Netzwerk-Kabel verfügbar ist. Dazu ist der Deco P7 mit einem 1Gbit-schnellen Netzwerk-Port ausgestattet.

    Einfache Einrichtung

    Die Einrichtung der Deco-Systeme von TP-Link ist mithilfe der kostenlos verfügbaren Deco-App sehr einfach. Eine Installationsroutine leitet den Anwender sicher durch den Konfigurations-Prozess. Darüber hinaus gibt die App wertvolle optische Hilfe bei der Wahl der optimalen Standorte.

    m9_plus_installation
    Quelle: TP Link
    Die Konfiguration des Deco-Systems erfolgt mithilfe der zugehörigen App

    Sicherheit wird groß geschrieben

    Die Deco-Geräte sind mit einer umfassenden Sicherheitslösung ausgestattet. Das Mesh-Netzes schützt sorgt eine interne SPI-Firewall. Zusätzlich werden alle ans Netz angeschlossenen Geräte vor Viren und Malware per Software geschützt. Angenehm: Über die HomeCare-Kinderschutzkontrolle kann man bestimmen, wann welches Gerät Zugang zum Internet hat und welche Seiten besucht werden dürfen.

    www.tp-link.com/de

  • EAGLE PRO AI Serie von D-Link für Wi-Fi 6

    D-Link bringt die neue EAGLE PRO AI auf den Markt. Sie besteht aktuell aus den Mesh-Systemlösungen M32 und M15, dem Smart Router R15 und dem Mesh Range Extender E15.

     

    Egal ob einzelnes Produkt oder als Kombi-Lösung im Mesh-Verbund: die Geräte sorgen eine schnelle und optimale WLAN-Versorgung mit bestem Wi-Fi 6 für unterbrechungsfreies Internet Zuhause oder in kleineren Büros. Automatisierte Funktionen verbessern die WLAN-Verbindungsqualität automatisch und geben beispielsweise Echtzeitdaten den Vorrang vor anderen Anwendungen.

    dlink-m15-lifestyle
    Die neuen WLAN-Geräte sorgen für eine schnelle und optimale WLAN-Versorgung mit bestem Wi-Fi 6 für unterbrechungsfreies Internet(Quelle: D-Link)

    Selbst-optimierendes WLAN

    Die Geräte der EAGLE PRO AI Reihe verfügen über Wi-Fi 6 Technologie und liefern Datenraten von bis zu 3.200 Mbit/s (im 2,4 GHz Bereich bis 800 Mbit/s sowie im 5 GHz Bereich bis 2.402 Mbit/s beim M32). Intelligente Funktionen optimieren automatisch WLAN-Verbindungen bezüglich Verfügbarkeit, Leistung und Datenaufkommen. Endgeräte verbinden sich so beispielsweise stets mit dem am geringsten ausgelasteten WLAN-Funkkanal. Das Netzwerk gewährt datenintensiven Live-Anwendungen wie Gaming, IP-Telefonie oder Streaming den Vortritt, um unerwünschte Unterbrechungen zu vermeiden. Der Mesh-Optimizer sorgt zudem für ein stärkeres und stabiles Mesh-WLAN im gesamten Zuhause.

    Wissen was im Netzwerk vorgeht

    Die Einrichtung und Steuerung aller Geräte ist einfach per Smartphone über die kostenlose EAGLE PRO AI-App möglich. Hier sind alle wichtigen Einstellungen für Router, Extender oder Mesh-System leicht zu finden. Auf Wunsch lässt sich das Nutzungsverhalten durch wöchentliche Berichte auswerten. So hat man stets im Blick, was im eigenen Netzwerk passiert und welches Gerät die meiste Bandbreite benötigt. Eltern können die Zugriffszeiten ihrer Kinder einsehen, Regeln festlegen sowie in wenigen Klicks kritische Webseiten sperren. Der Router R15 sowie die Mesh-Systeme M32 und M15 sind zudem bequem per Sprachbefehl via Google Assistant oder Amazon Alexa steuerbar.

    dlink-m15-ansichten
    Mit dem Mesh-System M15 lässt sich die Reichweite von WLAN-Netze auf eine Fläche von bis zu 500 m² erweitern (Quelle: D-Link)

    Mesh-WLAN bis in den letzten Winkel

    Erhältlich im 2er- oder 3er-Set, lassen sich WLAN mit den Mesh-Systemen M32 und M15 nahtlos auf bis zu 370 m² oder 500 m² (M15) und 510 m² bzw. 740 m² (M32) erweitern. So werden große Bereiche, wie beispielsweise mehrere Stockwerke, Garage oder Garten mit schnellem Zugang zum Internet versorgt. Das zeitlose Design der Mesh-Lösung lässt sich in jedes Raumkonzept integrieren und dank der Mesh Roaming Technologie verbinden sich Endgeräte immer mit dem stärksten Signal. Die Dualband-Fähigkeit 802.11AX sorgt für WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 beziehungsweise 3,2 Gbit/s. Für eine zuverlässige Verbindung lassen sich alternativ Smart-TV und andere Geräte per LAN-Kabel anschließen.

    dlink-m32-ansichten
    Der Mesh-Extender M32 versorgt bis zu 740 m² große Bereiche. Wie beim M15 auch können auf der Rückseite Geräte auch per LAN-Kabel angeschlossen werden(Quelle: D-Link)

    Ein Router für alle Endgeräte

    Der neue D-Link Router R15 versorgt bis zu 128 Endgeräte auf bis zu 230 m² mit unterbrechungsfreiem WLAN. Die Lösung für eine umfassende Heimvernetzung mit einer Vielzahl an Endgeräten wie Smart TV, Notebooks und Smartphones. BSS-Coloring verbessert die WLAN-Reichweite, richtet das Signal gezielt aus und reduziert Interferenzen in „lauten“ WLAN-Umgebungen. Vier simultane Streams (MU-MIMO), 1.024 QAM sowie die OFDMA-Technik optimieren die Netzwerkeffizienz, Geschwindigkeit und Reichweite.

    dlink-e15-ansichten
    Der neue D-Link Router R15 versorgt bis zu 128 Endgeräte auf bis zu 230 m² mit unterbrechungsfreiem WLAN(Quelle: D-Link)

    Größere WLAN-Abdeckung einfach gemacht

    Wem die Reichweite des vorhandenen WLANs nicht genug ist, kann dieses schnell und unkompliziert mit dem Range Extender E15 erweitern, um so ein robustes Mesh-WLAN-System errichten. Eine Reichweite von bis zu 230 m² ist hierbei möglich.

    dlink-e15-lifestyle
    Der Range Extender E15 wird einfach in eine Steckdose gesteckt und verbindet sich drahtlos mit anderen Mesh-Komponenten (Quelle: D-Link)

    Der neue D-Link WLAN-Extender E15 kann als „WLAN-Booster“ mit dem R15, aber auch mit jedem anderen vorhandenen WLAN-Router verwendet werden. Eine LED-Anzeige zeigt die Signalstärke an und ein Gigabit-LAN-Anschluss bindet bei Bedarf Endgeräte auch per Ethernet-LAN-Kabel an.

    dlink-e15-ansichten
    An jeder freien Steckdose lässt sich der M15 einsetzen. Die Antennen können eingeklappt werden, wenn die Verbindung gut genug ist(Quelle: D-Link)

    M15, R15 sowie E15 sind ab sofort verfügbar. Das Mesh-System M15 ist als 2er-Set für 152,00 Euro beziehungsweise als 3er-Set für 228,00 Euro, der Router R15 ist zu einem Preis von 73,90 Euro und der Range Extender E15 für 74,90 Euro erhältlich. Das Mesh-System M32 wird im Laufe des ersten Halbjahrs 2022 erhältlich sein.

    www.dlink.com

  • Wi-Fi 6 WLAN Mesh System von D-Link

    Auch D-Link bringt ein neues WLAN Mesh System auf den Markt, das für eine lückenlose Abdeckung mit dem neuesten Wi-Fi 6 Standard im ganzen Zuhause sorgen soll. Dabei hat D-Link großes Augenmerk auf eine auch für technisch nicht versierte Anwender einfache Installation sowie Konfiguration gelegt.

     

    Die neuen Geräte sind das COVR-X1862 (2er Set) bzw. COVR-X1863 (3er Set) und der Wi-Fi 6 Range Extender DAP-X1860. Mit Ihnen sind anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen von 4K-Streaming über Gaming mit der neuesten Konsolengeneration bis hin zu Videotelefonie ohne Unterbrechungen möglich.

    Nur im Set

    Die Covr-Access-Points sind ausschließlich als 2er- oder 3er-Set erhältlich, um die bestmögliche WLAN-Versorgung stockwerkübergreifend oder über größere Flächen zu erhalten. Wer eine sehr große Abdeckung benötigt, kann die Mesh-Lösung auf bis zu vier drahtlose Geräte erweitern. Das COVR-X1862 kann durch ein weiteres COVR-X1862 (2er-Set) oder zwei DAP-X1860 Extender erweitert werden. Das COVR-X1863 lässt sich mit einem DAP-X1860 Extender erweitern. Zur schnellen Erhöhung der Reichweite des WLAN-Netzes auf kleineren Flächen ist der DAP-X1860 Extender ausreichend.

    dlink-covr-x186x-access-point
    Die Covr-Access-Points sind ausschließlich als 2er- oder 3er-Set erhältlich. Sie werden per Steckernetzteil betrieben, verfügen über zwei Ethernet-Ports und eine WPS-Taste. Die Reset-Taste befindet sich an der Unterseite(Quelle: D-Link)

    Lückenloses Mesh-Netz

    Beide Geräte punkten mit kombinierten Dual-Band-WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s. Die Access Points der beiden Covr-Sets erzeugen jeweils eigene WLAN-Netze und sorgen so für eine nahtlose Mesh-WLAN-Abdeckung von bis zu 420 bzw. 600 Quadratmetern. So steht an jedem Ort des Zuhauses die maximale Bandbreite zur Verfügung. Mit dem DAP-X1860 Extender im praktischen Stecker-Design lässt sich das Netzwerk blitzschnell auf bis zu 185 Quadratmeter erweitern.

    dlink-covr-x186x-access-point-funkzelle
    Die Covr-Geräte nutzen die Mesh-Technologie. Dabei erzeugt jeder Access Point sein eigenes Netz beziehungsweise baut eine eigene Funkzelle auf(Quelle: D-Link)

    Die Covr-Geräte nutzen die Mesh-Technologie. Dabei erzeugt jeder Access Point sein eigenes Netz beziehungsweise baut eine eigene Funkzelle auf. Das machen andere Acceess-Points auch. Das Besondere am Mesh-Netzwerk ist jedoch, das sich die einzelnen Funkzellen einfach gesagt zu einem einzigen, großen WLAN-Netz zusammenfügen.

    Auf diese Weise sorgen sie für einen lückenlosen Empfang auf großen Flächen von bis zu 420 beziehungsweise 600 Quadratmetern. Wer sich beispielsweise auf seinem Tablet einen Film schaut und sich durch die verschiedenen Räume bewegt, kann diesen ohne Unterbrechungen weitersehen. Die Verbindung zum Netzwerk bleibt jederzeit zuverlässig bestehen. Dabei muss jedes Endgerät nur einmal mit den entsprechenden Zugangsdaten im Heimnetzwerk angemeldet werden. Danach meldet es sich automatisch innerhalb der Reichweite des Mesh-Netzwerkes an dem Access-Point mit dem stärksten Signal an.

    Einfache Erweiterung

    Um einen zusätzlichen Covr Access Point in ein bestehendes WLAN-Net zu integrieren, wird dieser per LAN-Kabel an das Hauptgerät des bestehenden Covr-Aufbaus angeschlossen. Dies ist quasi der erste Access-Point, der per Netzwerkabel direkt mit dem Router verbunden ist. Nach dem Einschalten hat sich der neue Access-Point mit dem System synchronisiert und alle notwendigen Daten übernommen. Jetzt kann die LAN-Verbindung zum ersten Access-Point wieder getrennt werden und das Gerät lässt sich und an seinem Bestimmungsort eingesetzen. Die D-Link Wi-Fi App leitet den Konsumenten dabei Schritt für Schritt an. Das Gleiche gilt für den Anschluss eines DAP-X1860 Extender an ein COVR-X1862/-X1863 Set.

    Kasten-Kurz-AngemerktWi-Fi 6 WLAN

    Die AX1800 Whole Home Mesh Wi-Fi 6 Systeme sind mit der neuesten Wi-Fi 6 Technologie ausgestattet und sorgen für kombinierte Dual-Band-WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s. Jeder Access Point erzeugt dabei sein eigenes exklusives Netz. So bieten sie eine nahtlose Konnektivität auch in Haushalten mit hoher Gerätedichte. Funklöcher gehören damit der Vergangenheit an. Das Set ist wahlweise mit zwei oder drei Access Points erhältlich und gewährleistet eine WLAN-Abdeckung von bis zu 420 bzw. 600 Quadratmetern.

    Hohe Datenraten, intelligente Zuteilung

    Ein 5 GHz-Modul mit Transferraten von bis zu 1.200 Mbit/s sowie ein 2,4 GHz-Modul mit bis zu 574 Mbit/s sorgen für einen Datendurchsatz von 1.800 Mbit/s. Mithilfe der Multi-User-MIMO-Technik (MU-MIMO) wird jedem Endgerät pro Access Point immer die maximal verfügbare Bandbreite zugeteilt. OFDMA- und BSS-Coloring-Technologien sorgen zudem für eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Netzwerkkapazitäten. Darüber hinaus nutzen beide Systeme die Smart-Roaming-Technologie, die kontinuierlich die WLAN-Signalstärke im gesamten Netzwerk scannt und Geräte automatisch mit dem Covr-Point mit dem stärksten Signal verbindet. Für noch schnelleres Internet sorgt ein Gigabit-Ethernet-Port in jedem Access Point, mit dem sich Geräte wie Spielekonsolen oder Smart-TVs auch per Kabel mit dem Netzwerk verbinden lassen. Die neueste WPA3-Verschlüsselungstechnologie gewährleistet eine hohe Sicherheit.

    Schnelle Erweiterung mit dem AX 1800

    Eine Erweiterung des WLAN-Netzes ist auch mit dem neuen AX1800 Mesh Wi Fi 6 Range Extender DAP X1860 möglich. Der Extender erreicht bei der Datenübertragung bis zu 1,8 Gbit/s. Er eignet sich daher besonders für denjenigen, die über einen Wi-Fi 6 Router verfügt, das WLAN aber nicht in einen bestimmten Raum reicht, da dieser zum Beispiel zu weit weg vom Router ist. Der Range Extender im praktischen Stecker-Design ist in solchen Fällen eine schnelle und kostengünstige Lösung, um die Wi-Fi-6-Abdeckung auf bis zu 185 Quadratmeter zu erweitern.

    dlink-dap-x1860-range-extender
    Der Range Extender im praktischen Stecker-Design ist für die Erweiterung der Reichweite in kleineren Umgebungen bis zu 185 Quadratmeter gedacht(Quelle: D-Link)

    Dualband mit 1.200 plus 574 Mbit/s, 1.024 Quadraturamplitudenmodulation und OFDMA sowie MU-MIMO sorgen für eine effiziente Nutzung der vorhandenen Bandbreite und für hohe Geschwindigkeiten. Das gilt auch, wenn mehrere Geräte gleichzeitig im WLAN sind, beispielsweise im Smart Home. Gleichzeitig wird das Netzwerk vor Überlastung geschützt. WPA3-Wi-Fi-Sicherheit mit 128-Bit-Verschlüsselung schützen das Netzwerk vor unbefugten Zugriffen. Der DAP-X1860 ist mit nur wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dank WPS-Taste lässt er sich einfach konfigurieren und mithilfe der intelligenten LED-Leuchte zur Anzeige der WLAN-Signalstärke ideal positionieren. Ein Gigabit-Ethernet-Port ermöglicht die zusätzliche Anbindung per Kabel.

    Als zusätzliches Feature ist er mit entsprechenden Mesh-Systemen kompatibel. Derzeit sind das D-Link DIR-X- und COVR-X Geräte. So lässt sich etwa ein COVR-X1862 mit einem DAP-X1860 zusätzlich erweitern.

    Flexible Einbindung ins Smart Home

    Beide Wi-Fi 6 Lösungen können mithilfe der kostenlosen D-Link Wi-Fi App konfiguriert werden, die für Android- oder iOS-kompatible Geräte verfügbar ist. Sowohl das neue COVR-X1862/COVR-X1863 als auch der DAP-X1860 unterstützen die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant. So lässt sich das WLAN-Net zuhause auch per Smart Speaker steuern und mit anderen Smart-Home-Anwendungen verknüpfen. Darüber hinaus sind beide Covr-Sets mit einer profilbasierten Kindersicherung ausgestattet, mit der sich Geräte den Profilen von Familienmitgliedern zuordnen lassen. Auf diese Weise lassen sich bestimmte Internet-Seiten sperren, Zeitpläne für den WLAN-Zugang festlegen oder selbst die Abschaltung des WLAN-Netzes bei Bedarf steuern.

    Preise

    Die Geräte sind ab sofort verfügbar. Das Mesh-WLAN-Set COVR-X1862 kostet 183,- Euro. Das Set COVR-X1863 ist für 275,- Euro zu haben. Der DAP-X1860 Range Extender ist für 88,90 Euro erhältlich.

    www.dlink.com