Versuni

  • Faltenfreie Kleidung dank tragbarem Dampfglätter der 7000 Series

    Mehr als nur heiße Luft: Der neue Philips Dampfglätter 7000 Series von Versuni entfaltet das ganze Potenzial jedes Kleiderschranks, indem er im Handumdrehen Lieblingsoutfits von jeglichen Falten befreit – egal, ob für den Alltag oder ein Event.

     

    Die spitz zulaufende Heizplatte glättet schnell und bequem aus jedem Winkel, auch zwischen Knöpfen oder am Kragen. Je nach Belieben kann das Gerät vertikal oder horizontal gehalten werden, sodass auch hängende Kleidung und Vorhänge mit dem Dampf gereinigt und geglättet werden können. Die 7000 Series glättet zudem nicht nur, sondern frischt Textilien jeglicher Art auf und entfernt Gerüche durch Abtötung von bis zu 99,9 Prozent der Bakterien.

    „Der Dampfglätter ist genau das richtige Tool für Outfit-Entscheidungen in letzter Minute. In nur 30 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit und sorgt in Windeseile für faltenfreie Kleidung und einen beeindruckenden Auftritt. Außerdem ist das Design der 7000 Series kompakt gehalten. So ist man auch unterwegs und auf Reisen immer makellos gekleidet – ganz ohne Bügelbrett“, so Feline Carbone, Marketing Managerin Garment Care DACH bei Versuni.

    versuni-dampfglaetter-hose
    Die OptimalTEMP Technologie verhindert Überhitzung und Brandflecken(Quelle: Versuni)

    Schonend, sparsam oder intensiv Dampf ablassen

    Mit seiner Funktionsvielfalt richtet sich der 7000 Series Dampfglätter ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen und lässt keine Wünsche offen. Die OptimalTEMP Technologie reguliert die Temperatur so, dass garantiert keine Brandflecken auf bügelbaren Stoffen entstehen. Zudem kann das Gerät in verschiedenen Modi verwendet werden: Der ECO-Modus benötigt weniger Wasser, ohne Kompromisse bei den Ergebnissen zu machen. Wenn es einmal schneller gehen soll oder besonders hartnäckige Falten nicht verschwinden wollen, sorgt der MAX-Modus für wirkungsvolle Abhilfe.

    www.versuni.com

  • Frische Brise dank neuem Philips Turmventilator 5000 Series

    Der Sommer steht vor der Tür … und mit ihm heiße Temperaturen! Für eine frische Brise in den eigenen vier Wänden sorgt ab sofort der neue Philips Turmventilator 5000 Series von Versuni.

     

    Das besonders leise laufende Gerät sorgt durch seinen breiten und hohen Luftauslass sowie die 60°-Rotationsfunktion für kühle, angenehme Erfrischung. Ob am Tag oder in der Nacht, dank drei verschiedener Geschwindigkeitsstufen – Normal, Natürlicher Wind und Leiser Schlafmodus – lässt sich die Leistung des Turmventilator an ganz individuelle Bedürfnisse anpassen. Der zusätzliche Aroma-Diffusor ermöglicht zudem, Lieblingsgerüche in Form von ätherischen Ölen im Raum zu verteilen.

    „Bei den verschiedenen Modi ist wirklich für jede und jeden etwas dabei. Im Natürlicher-Wind-Modus imitiert unser Turmventilator das belebende Gefühl einer Outdoor-Brise. So kann man auch in Innenräumen ein erfrischendes Erlebnis genießen“, so Elena Kuper, Marketing Manager Climate Care Central Europe bei Versuni. „Im Schlafmodus verringert sich die Geschwindigkeit automatisch in einem Zeitraum von 30 Minuten auf die niedrigste Stufe, damit der natürliche Einschlafprozess nicht gestört wird“, so Kuper weiter.

    versuni-turmventilator-bedienung
    Der Philips Turmventilator 5000 Series lässt sich entweder über das Feather-Touch-Bedienfeld auf dem Ventilator oder über die ergonomische Fernbedienung bedienen (Quelle: Versuni)

    Allround-Talent: Geräuscharm, leistungsstark, energieeffizient

    Neben den verschiedenen Geschwindigkeitsmodi glänzt der Ventilator vor allem mit seiner geringen Lautstärke – ohne dabei Einbußen bei der Kühlleistung hinzunehmen. Im Höchstbetrieb steigt der Geräuschpegel auf lediglich 46 Dezibel an, was einem leise-gestellten Radio gleicht.² Damit wird der Turmventilator zu einem gerne gesehenen Gast im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro, der sich durch sein schlankes und platzsparendes Design in jede Einrichtung einfügt. Das Gerät lässt sich entweder über das Feather-Touch-Bedienfeld auf dem Ventilator oder über die ergonomische Fernbedienung bedienen. Zusätzlich ist er besonders energieeffizient und verbraucht bei einer 40-Watt-Leistung weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.

    Der Philips Turmventilator 5000 Series ist für 99,99 Euro erhältlich.

    www.versuni.com

  • Philips Baristina mahlt, tampt und brüht

    „Real Espresso, made simple“ – die Philips Baristina läutet eine neue Kaffee-Bewegung ein. Mit ihr gelingt der perfekte Espresso oder Café Crema in Barista-Qualität zuhause.

     

    Einfach die Lieblingsbohnen einfüllen und den Siebträger swipen, den Rest erledigt die Espressomaschine schnell und besonders leise automatisch. Keine komplizierten Einstellungen – lieben wir! Um den Kaffeesatz aus dem Siebträger zu entfernen, benötigt es keinerlei Klopfen, nur einen Knopfdruck.

    Kaffee aus Kapseln, Pads, zubereitet via Siebträgermaschine, French Press, Filtermaschine oder Vollautomat. Die Vielfalt am Markt ist groß. Mit Philips Baristina bieten wir die optimale Lösung für Menschen, die schnell wirklich guten Kaffee möchten. Auch die Reinigung der Maschine ist super easy: Da es keine versteckten Fächer gibt, lässt sich der Siebträger einfach abspülen oder mit einem Tuch abwischen. Die Abtropfschale ist spülmaschinenfest“, so Elena Kuper, Marketing Manager Baristina DACH bei Versuni.

    Aroma pur durch frisch gemahlene Bohnen

    Nach dem Einfüllen der Lieblingsbohne kann zwischen Espresso und Café Crema gewählt werden. Wer seinen Kaffee lieber etwas stärker mag, nutzt die „Extra Intensiv“-Taste. Das integrierte Keramikmahlwerk mahlt die Bohnen mit dem idealen Mahlgrad. Das Kaffeepulver wird anschließend in der optimalen Menge dosiert und in den Siebträger gegeben. Hierfür verwendet die Maschine einen eingebauten Lichtsensor, der sich innerhalb von drei Brühvorgängen ständig neu kalibriert, wenn sich die Kaffeedichte ändern sollte. Anschließend wird das Pulver durch einen Tamper festgedrückt und gebrüht. Das heiße Wasser wird dank 16 bar Pumpendruck fest durch den gemahlenen Kaffee gepresst, sodass die Aromen gut aufgenommen werden. Das Ergebnis? Ein cremiger Kaffee mit einem reichen Geschmacksprofil.

    Für alle Milch-Variationen

    Cappuccino, Latte Macchiato, Café oder Iced Latte: mit dem separat erhältlichen Baristina-Milchaufschäumer kann in Sekundenschnelle heiße und kalte Milch aufgeschäumt werden. Egal, ob mit Kuhmilch oder einer pflanzlichen Alternative: Der Schaum ist samtig weich wie vom Barista.

    Ein Plus für die Umwelt

    Die energieeffiziente¹ Espressomaschine besteht zu mehr als 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Sie wird in einer plastikfreien Verpackung geliefert, die zu über 90 Prozent aus recyceltem Papier besteht und selbst zu 100 Prozent recycelbar ist.³ Im Gegensatz zu Kapselmaschinen fallen während der Kaffeezubereitung keine Plastik- oder Aluminiumabfälle an – der Kaffeesatz kann per Knopfdruck herausgedrückt und direkt als Kompost genutzt oder über das Bio-Abfallsystem entsorgt werden.

    Individualisierbares Design

    Mangogelb, Eschenholz, Walnussholz, Naturweiß, Blattgrün, Schwarzgrau und Himbeerrot – Philips Baristina verfügt über eine Auswahl an sieben Siebträgern, die für ästhetische Akzente sorgen. Das Gehäuse ist in zeitlosem Weiß oder Schwarzgrau erhältlich. Die gewünschte Kombination kann im Baristina Online Shop nach dem eigenen Geschmack individuell konfiguriert werden.

    Philips Baristina ist für 349,99 Euro erhältlich.

    www.versuni.com

  • Philips Domestic Appliances wird Versuni

    Philips Domestic Appliances wird seinen Namen ändern und nennt sich künftig Versuni. Der neue Name ist der nächste Schritt, nachdem der Bereich Domestic Appliances im September 2021 unabhängig wurde.

     

    Auch wenn sich die visuelle Identität des Unternehmens ändert, bleibt der Leitgedanke „Turning Houses into Homes“ konstant. Als Lizenznehmer von Royal Philips wird das Unternehmen weiterhin die Marke Philips sowie die Marken Saeco, Gaggia und Philips Walita für seine Produkte und Dienste führen. Konsumenten können zudem weiterhin auf Produkte der anderen Marken des Unternehmens zurückgreifen: Preethi, L'OR Barista und Senseo. 

    „Nachdem wir uns zu einem eigenständigen Unternehmen entwickelt haben, beginnt für uns mit Versuni ein ganz neues Kapitel“, so Henk S. de Jong, CEO von Versuni. „Wir sind überzeugt, unseren Konsumentinnen und Konsumenten sowie unserer Kundschaft die besten Produkte bieten zu können und weiterhin mit Innovationen zu begeistern, die das Leben zuhause besser, einfacher und gesünder machen. Wir setzen unsere Reise nun als Versuni fort und während wir unsere Marktführerschaft ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen, fühlen wir uns geehrt, Konsumentinnen und Konsumenten dabei zu unterstützen, aus ihren vier Wänden ein Zuhause zu machen.“

    Der neue Name

    Philips Domestic Appliances hatte eine einfache, starke und konsequente Mission: „Turning Houses into Homes". Dies wird auch in Zukunft die Ausrichtung von Versuni bleiben. Zudem diente dieser Leitgedanke als Inspiration für den neuen Unternehmensnamen, der auf zwei Wörtern basiert. Bei Versuni ist das Zuhause unser UNIVERSUM. Dies ist der Ort, den man ganz zu seinem Eigenen machen kann. Unser Name steht zudem für das Wort UNIVERSAL. Denn unabhängig davon, wo Menschen leben, haben alle das Bedürfnis nach einem Zuhause.

    Aufbruch in ein neues Kapitel

    Der neue Unternehmensname ist ein wichtiger nächster Schritt nach der Herauslösung aus Royal Philips im September 2021 und dem Verkauf an Hillhouse Capital, eine globale Investmentgesellschaft, die sich darauf konzentriert, Unternehmen durch digitale Innovation und Entwicklung zu einem langfristigen und nachhaltigen Wachstum zu verhelfen. Der neue Unternehmensname wird im Laufe des Jahres 2023 weltweit eingeführt – von einer neuen und klaren visuellen Identität flankiert.

    Bei Versuni agieren motivierte Teams, die hochwertige Produkte entwickeln, entwerfen und liefern, welche ein Gefühl von Zuhause vermitteln. Die Produkte entsprechen den EcoDesign-Anforderungen und spiegeln damit das Bekenntnis des Unternehmens zu Nachhaltigkeit wider. Dabei liegt der Fokus auf drei Hauptaspekten: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und benachteiligte Haushalte.

    Produktinnovation

    Versuni, mit Hauptsitz in den Niederlanden, ist in mehr als 100 Ländern aktiv und verfügt über eine globale Innovations-, Produktions- und Vertriebspräsenz. Mit mehr als 900 Patenten umfasst das Portfolio des Unternehmens die Bereiche Küchengeräte, Kaffee, Klima, Kleider- und Bodenpflege.

    Das Unternehmen hat eine Vielzahl erfolgreicher Haushaltsprodukte auf den Markt gebracht, die den Bedürfnissen von Verbraucherinnen und Verbrauchern entsprechen und herausragende Innovationen beinhalten. Dazu gehören die Philips PerfectCare Elite Bügeleisen, mit denen das Bügeln doppelt so schnell von der Hand geht, der Philips Luftreiniger, der für saubere Luft sorgt, der Philips SpeedPro Max Aqua, der eine Nass- und Trockenreinigung ermöglicht, und die Philips Espressovollautomaten mit LatteGo, Saeco Xelsis Suprema und L'OR Barista und Senseo, welche verschiedene Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten.

    Als Philips Domestic Appliances war das Unternehmen Vorreiter in der Produktkategorie Airfryer und Initiator erfolgreicher Innovationen wie dem Philips Air Cooker der Serie 7000, der ferngesteuertes Kochen mit Hilfe der NutriU App ermöglicht und dabei 90 Prozent der Nährstoffe erhält, und dem kabellosen Nass- und Trockensauger Philips AquaTrio der Serie 9000, der als Kombilösung alle Bodenarten hygienisch reinigt.

    www.philips.de

    www.versuni.com

     

     

     

  • Recycelbare Papierverpackungen für Philips Haushaltsgeräte

    Versuni kündigt die weltweite Einführung von Verpackungen aus hundertprozentigem Recyclingpapier für das gesamte Philips Haushaltsgeräte-Portfolio an. Verbraucher können den Karton zudem verantwortungsvoll entsorgen, da das Papier zu 100 Prozent recycelbar ist.

     

    Um eine möglichst große Wirkung zu erzielen, werden die neuen Verpackungen zunächst für die beliebtesten Philips Haushaltsgeräte verwendet – etwa die Philips Airfryer, Espressomaschinen mit LatteGo, Dampfbügeleisen Series 3000, Luftreiniger sowie kabellose Staubsauger Series 8000. In den kommenden Jahren wird das Programm auf das gesamte Portfolio erweitert. Darüber hinaus ersetzen innerhalb von vier Jahren nachhaltigere Alternativen das Einwegplastik in Verpackungen im gesamten Philips Haushaltsgeräte-Sortiment weltweit. Versuni setzt sich zum Ziel, Produkte und Verpackungen so zu gestalten, dass sie möglichst langlebig, reparierbar und wiederverwendbar sind.

    „Konsumenten werden umweltbewusster und das wirkt sich auf ihre Einkaufsgewohnheiten und Erwartungen an Marken aus“, davon ist Henk S. de Jong, CEO von Versuni, überzeugt. „Unser Motto ist: Turning Houses into Homes. Das geht mit der Verantwortung einher, neue Standards für nachhaltigere Verfahren in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu setzen. Die neuen recycelten und recyclebaren Verpackungen in unserem Philips Portfolio sind ein signifikanter Schritt, um unsere Belastung des Planeten, unseres gemeinsamen Zuhauses, zu reduzieren“, so de Jong weiter. 

    Weniger Material, mehr Umweltschutz

    Die hundertprozentig recycelten und recycelbaren Kartons überstehen den Transport ohne zusätzlichen Schutz, daher kann das Versandetikett ohne Umverpackung angebracht werden. Die bedruckte Fläche der Kartons wurde erheblich verkleinert, sodass 65 Prozent weniger Farbe benötigt wird. Form und Abmessungen der neuen Verpackungen sind so gestaltet, dass der Platz optimal genutzt wird, zudem ersetzen QR-Codes das traditionell mehrsprachige Benutzerhandbuch. Dies schont die Umwelt und ermöglicht Käufern einen einfacheren, digitalen Zugang zu Anleitungsvideos, FAQs und Bedienungsanleitungen in ihrer bevorzugten Sprache. Sicherheitshinweise, Garantieinformationen und vereinfachte Anleitungen zur Inbetriebnahme sind weiterhin in der Verpackung enthalten.

    Zusammenarbeit für eine umweltfreundlichere Zukunft

    „Die Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus ist ein Schlüsselfaktor unseres Designprozesses“, sagt Calum Armstrong, Head of Design bei Versuni. „Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit fordert von uns innovative und kreative Lösungen – von der Art und Weise, wie wir verpacken und drucken, bis hin zur Einführung digitaler Lösungen.“ Wouter van Tol, Head of Sustainability bei DS Smith, dem Verpackungspartner von Versuni, ergänzt: „Wir haben mit Versuni auf allen Ebenen des Design- und Produktionsprozesses eng zusammengearbeitet, um Lieferketten zu optimieren und Kunststoff möglichst zu ersetzen. Unser bahnbrechendes Circular Design Metrics Tool, welches in Zusammenarbeit mit der Ellen McArthur Foundation entwickelt wurde, war dabei ein wesentlicher Schritt. Es ist ermutigend zu sehen, dass Versuni proaktiv mit uns zusammenarbeitet, um eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.“

    www.versuni.com

  • Versuni holt Eric Van den Enden als Chief Financial Officer

    Versuni hat Erik Van den Enden zum Chief Financial Officer ernannt.

     

    Van den Enden berichtet an Véronique Pauwels, Präsidentin und CEO von Versuni, und tritt seine Position am 1. September 2024 an. Erik Van den Enden folgt auf Kurt Decat, der das Unternehmen verlässt, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und nicht-leitende Rollen sowie persönliche Interessen zu verfolgen.

    „Eriks Ernennung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem wir uns intensiv auf unser Ziel konzentrieren, das Geschäft von Versuni auszubauen. Seine umfangreiche Erfahrung in Transformation und Management von verbraucherzentriertem Wachstum macht ihn zur idealen Besetzung. Ich bin sicher, dass er eine wertvolle Bereicherung für unser Team sein wird. Gleichzeitig danke ich Kurt für seine harte Arbeit und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft“, so Véronique Pauwels, Präsidentin und CEO von Versuni.

    Erik Van den Enden bringt über 20 Jahre Erfahrung in verbraucherorientierten und datenintensiven Branchen in Europa und Schwellenländern mit, darunter in den Branchen Telekommunikation und FMCG, also Konsumgüter des täglichen Bedarfs. Er wechselt zu Versuni von der Telenet Group Holding, in der er zuletzt als Konzern-CFO, Head of Strategy and M&A (Mergers & Acquisitions) tätig war. Davor hatte er Schlüsselpositionen im Finanz- und M&A-Bereich bei AB InBev inne und leitete die erfolgreiche weltweite Integration und Transformation der Finanzabteilung von SAB Miller. Bei Versuni wird er sich auf die finanzielle und geschäftliche Strategie konzentrieren, um nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung langfristig zu sichern.

    www.versuni.com