Smartphone

  • ASUS präsentiert die neue ROG Phone 6-Serie

    ASUS Republic of Gamers (ROG) hat mit der ROG Phone 6-Serie die neueste Generation seines Gaming-Smartphones vorgestellt. Das ROG Phone 6 und das ROG Phone 6 Pro nutzen die modernste Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Plattform.

     

    Das optimierte Kühlsystem GameCool 6 sowie der 6000 mAh große Akku inklusive 65-Watt HyperCharge-Adapter ermöglichen langanhaltenden Gaming-Spaß. Das HDR10+ zertifizierte 165 Hz AMOLED-Display mit branchenführender 720 Hz Touch-Sampling-Rate gepaart mit dem optimierten AirTrigger 6-Steuerungssystem und dem GameFX-Audiosystem mit Dirac optimierten Dual-Lautsprechern sorgen für ein hervorragendes und immersives Gaming-Erlebnis.

    Leistungsstärkste ROG Phone aller Zeiten

    Die ROG Phone 6-Serie beinhaltet das ROG Phone 6 und das ROG Phone 6 Pro – die leistungsstärksten ROG Phones, die jemals produziert wurden. Ausgestattet sind sie mit der aktuellen Flagship Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Platform mit bis zu 3,2 GHz CPU Taktrate. Sie bietet ein nie dagewesenes Powerlevel beim Gaming. Die ganze Palette von Snapdragon Elite Gaming-Features sowie ein optimierter Qualcomm Adreno GPU erlauben eine insgesamt um 50 Prozent gesteigerte Performance im Vergleich zur Snapdragon 888-Variante. Das Gerät verfügt zudem über bis zu 18 GB an LPDDR5 RAM sowie bis zu 512 GB an Speicherkapazität.

    asus-rog-phone-inhalt
    Die neue ROG Phone 6-Serie verfügt über die Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Platform und ein GameCool 6 Kühlsystem für maximale Performance (Quelle: Asus)

    Das ausgefeilte GameCool 6-Kühlsystem nutzt eine innovative zentrierte 360-Grad CPU-Kühltechnologie für maximale Performance, ferner eine um 30 Prozent erweiterte VaporChamber sowie um 85 Prozent größere Grafitplatte. Im Zusammenspiel mit dem neuen Performancemanager im Armoury Crate ermöglicht die ROG Phone 6-Serie allen Gamern die individuelle Einstellung der Settings für verschiedene Games und gibt ihnen damit einen klaren Vorteil bei Gaming-Wettbewerben.

    Die enorme Kapazität des 6000 mAh-Akkus bietet dabei langanhaltende Energiereserven für endlose Gaming-Sessions. Der Akku hat eine ungewöhnlich lange Lebensdauer. Für eine schnelle Aufladung sorgt ein 65-Watt HyperCharge-Adapter, der im Lieferumfang enthalten ist.

    Einzigartiges Spieleerlebnis

    Für eine ultra-smoothe und responsive Grafik ist die ROG Phone 6-Serie mit einem 6,78-Zoll 165 Hz AMOLED HDR10+ Display ausgestattet – einschließlich einer branchenweit führenden 720 Hz Touch-Sampling-Rate sowie einer beeindruckend niedrigen Latenz von 23 ms. Das Display kann auf 60 Hz, 90 Hz, 120 Hz, 144 Hz oder auch 165 Hz eingestellt werden und damit ein völlig neues Spielerlebnis ermöglichen. Für brillante Farben sorgt die Zusammenarbeit mit Pixelworks. Das ROG Phone 6 verfügt über eine Aura RGB-Matrix auf der Rückseite des Geräts. Das ROG Phone 6 Pro bietet ein ROG Vision Mini-Farbdisplay auf der Rückseite, mit der sich individuelle Botschaften und Anzeigen einstellen lassen.

    Noch mehr Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten bietet der zusätzlich aufgewertete AirTrigger 6. Die Ultrasonic-Sensoren unterstützen verschiedene Gesten inklusive Dual Action, Press and Lift sowie Gyroscope Aiming.

    Symmetrische Dual-Lautsprecher für perfekten Stereosound

    Das GameFX-Audiosystem der ROG Phone 6-Serie verfügt über symmetrische Dual-Lautsprecher mit sieben Magneten für einen perfekt ausbalancierten Stereosound-Effekt. Darüber hinaus wurde der Ton in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Digital Audio-Pionier Dirac optimiert – ein weiterer Fakt, der die Serie einmalig macht. Die Dirac Virtuo-Audiolösung setzt patentierte Algorithmen ein, um alle Leistungsmerkmale der integrierten Lautsprecher zu maximieren. Die Snapdragon Sound-Technologie steht für minimale Latenz für absolut verzögerungsfreies Spielen und verlustfreies Musikstreaming. Damit kommt alles genauso beim Nutzer an, wie es die jeweiligen Spiele-Entwickler beabsichtigt hatten.

    asus-rog-phone-serie
    Umfassende Ausstattung: Beide Smartphones verfügen über ein 6,78-Zoll 165Hz AMOLED HDR 10+ Display mit 720 Hz Touch-Sampling-Rate, bis zu 512 GB Speicherkapazität und einen 6000 mAh starken Akku (Quelle: Asus)

    Neues Triple-Kamerasystem 

    Die Kameraausstattung der neuen Serie besteht in einem Triple-System mit einer Flagship 50 MP Hauptkamera mit Sony IMX766 Sensor, verbesserter Bildqualität und HDR Processing. Zudem sind eine 13 MP Ultra Wide Zweitkamera sowie eine Makro-Kamera integriert. Die Software bietet einen HDR10+ Videomodus und es gibt eine 12 MP-Frontkamera für qualitativ hochwertige Gruppenselfies und Live-Streaming-Videos.

    Gaming-Headsets und weiteres Zubehör

    Darüber hinaus umfasst die Serie neue Headsets und umfangreiches Gaming-Zubehör. Darunter das ROG Cetra True Wireless Gaming-Headset– ein kabelloses Modell mit einem speziellen Gaming-Modus und einer besonderen Fähigkeit zur perfekten Synchronisation mit den Visuals auf dem Screen. Das neue ROG Cetra True Wireless Pro gibt es als Kabel- sowie kabelloses Modell mit einem ESS 9280 Quad DAC. Das Mikrofon erkennt und unterdrückt mehr als 500 Million verschiedene Arten von Hintergrundgeräuschen wie Unterhaltungen, das Bedienen von Tastaturen oder Maus-Klicks um bis zu 95 Prozent. Im Bluetooth-Modus kommt aktuelle Snapdragon-Soundtechnologie zum Einsatz, mit dem Effekt latenzfreier Verbindungen und bester Musikstreaming-Qualität. Der ultraniedrige Latenz-Gaming-Modus ermöglicht 45 ms Audio für eine perfekte Synchronisation beim Gaming auf dem ROG Phone 6. Darüber hinaus umfasst der Cetra True Wireless Pro mehrere Active Noise Cancelation (ANC)-Modi zur Reduktion von Hintergrund- und Windgeräuschen, was das Audio-Erlebnis besonders immersiv werden lässt.

    asus-rog-phone-kuehler
    Der AeroActive Cooler 6 kann ganz einfach per Clip befestigt werden und hat einen AI-unterstützten thermoelektrischen Kühler und einen Ventilator, der die Kühlluftströme direkt zu den Hotspots auf der Rückseite des ROG Phone 6 leitet (Quelle: Asus)

    Nicht zuletzt gewährleisten das Audio-Headset ROG Delta S Wireless — das erste ROG Dual-Mode Wireless Gaming-Headset — und das mit 270 Gramm ultraleichte ROG Delta S Core eine ganz neue Qualität. Es kann sowohl in 2,4 GHz- als auch in Bluetooth-Modi genutzt werden und bietet damit größtmögliche Flexibilität bei der Vernetzung von Geräten. Die Beamforming-Mikrofone mit AI-Geräuschunterdrückung stehen für optimale Tonaufnahme und unterdrücken bis zu 95 Prozent aller Hintergrundgeräusche.

    Neben dem AeroActive Cooler 6 gibt es ein ROG Kunai 3 Gamepad für das ROG Phone 6, einen ROG Phone 6 Glass Screen Protector sowie verschiedene Cases und einiges mehr. Der AeroActive Cooler 6 kann ganz einfach per Clip befestigt werden und hat einen AI-unterstützten thermoelektrischen Kühler und einen Ventilator, der die Kühlluftströme direkt zu den Hotspots auf der Rückseite des ROG Phone 6 leitet. So lässt sich die Oberflächentemperatur um bis zu 25 Grad senken. Der AeroActive Cooler 6 bietet vier gesonderte Buttons für ein konsolenartiges Spielgefühl.

    Preise und Verfügbarkeit

    Das ROG Phone 6 in der 12GB RAM & 256GB Speicher Version ist in den Farben Phantom Black und Storm White für 999,- EUR vorbestellbar.

    Das ROG Phone 6 in der 16GB RAM & 512 GB Speicher Version ist in den Farben Phantom Black und Storm White im für 1.149,- EUR vorbestellbar.

    Das ROG Phone 6 Pro mit 18GB RAM & 512 GB Speicher ist ab dem 01.08. in der Farbe Storm White für 1.299,- EUR vorbestellbar.

    www.asus.de

  • Asus Smartphone ROG Phone II – lasst die Spiele beginnen

    Unterwegs mobil Spielen wie zu Hause auf der Spielekonsole. Das ROG Phone II von ASUS Republic of Gamers (ROG) machts möglich.

    Zwei Eigenschaften zeichnen eine Spielkonsole aus. Sie muss schnell sein und über eine gute Grafikwiedergabe verfügen. Wenn man diese dann auch noch einfach mitnehmen kann, ist die Sache im Grunde perfekt.

    Ultimative Spielemaschine

    Delta E einfach erklärtGenau das könnten sich die Entwickler des neuen „ROG Phone II“ gedacht haben. Basis ist der Qualcomm "Snapdragon 855 Plus"-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2.96 GHz. Für eine optimale Grafik sorgt die Qualcomm „Adreno 640 GPU (Graphic Processing Unit)“. Das Gaming-Smartphone verfügt über das weltweit erste „AMOLED 10-Bit HDR“-Display mit 6,59-Zoll, einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz, einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Als erstes Display seiner Art erreicht es eine Farbgenauigkeit von „Delta-E <1“ für ein wirklich außergewöhnliches visuelles Erlebnis.

    Leistung ohne Kompromisse

    Das ROG Phone II ist das weltweit erste Gaming-Smartphone mit der neuen Mobile Platform „Snapdragon 855+“ mit Qualcomm „Kryo 485 CPU“ und einer Taktfrequenz von bis zu 2,96 GHz sowie mit bis zu 12 GB RAM.Der spezielle Grafikprozessor „Adreno 640 GPU“ sorgt für einen hohen Datendurchsatz und bringt auch anspruchsvolle Spiele-Szenarien in brillanter Qualität auf das Display.

    „Snapdragon 855 Plus“ ist komplett mit Qualcomm „Snapdragon Elite Gaming“ in das Gerät integriert. Die mobile Software-Plattform Qualcomm "Snapdragon 855+" liefert maximale Leistung und Performance für mobile Spiele. Sie bietet verbesserte Grafik, eine Steigerung der CPU-Leistung und stabile 4G- und 5G-Verbindungen.

    Qualcomm "Snapdragon Elite Gaming" verwandelt Premium-Mobilgeräte in leistungsstarke Spielautomaten. Die Plattform stellt zahlreiche Hardware- und Softwarefunktionen zur Verfügung, die für Spiele optimiert sind. Diese sorgen für ein flüssigeres Spiel, nahezu verzögerungsfreie Steuerbefehle sowie Sound und Grafiken in Kinoqualität.

    Neues Kühlsystem

    Um eine dauerhaft maximale Leistung sicherzustellen, verfügt das Kühlsystem „GameCool II“ der zweiten Generation im „ROG Phone II“ über einen neu entwickelten „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper, der die Wärmeableitung aus dem Gerät noch effektiver gestaltet. Bei Bedarf lässt sich die Kühlung des Smartphones weiter verstärken, indem das mitgelieferte Aktivkühlsystem „AeroActive Cooler II“ aufgesteckt wird. Die neu gestalteten Ventilationslamellen des Lüfters verstärken den Luftstrom. Das Aktivkühlsystem passt über das mitgelieferte ROG Phone Aero Case. Trotzdem ist der Kühler mit nur 24dBA sehr leise und beeinträchtigt das Spieleerlebnis nicht.

    Kühlsystem mit 3D Vapo Chamber beim Asus ROG Phone II
    Quelle: Asus
    Der „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper im  ansteckbaren „GameCool II“-Kühlsystem leitete die Wärme effektiv ab
    Aktiver Lüfterkühler AeroActive Cooler II im Asus ROG PHone II
    Quelle: Asus
    Wenn es ganz heiß wird, kommt der ebenfalls ansteckbare „AeroActive Cooler II“ zum Einsatz
    Übrigens verfügt das separate Kühlmodul über einen 3,5 mm Audioanschluss und eine USB-C Schnittstelle, sodass man auf keine Schnittstelle verzichten muss.
    Anschlüsse am Kühlmodul
    Quelle: Asus
    Sobald eines der Kühlmodule angeschlossen ist, muss man auf keine Schnittstelle verzichten. Audioanschluss und USB-C Schnittstelle befinden sich unten am Modul
    Schnell unterwegs

    Das Smartphone verfügt über 4G LTE Cat 18. Die LTE-Kategorie (CAT) legt fest, wie hoch die Übertragungsrate eines 4G-Gerätes theoretisch sein kann. So erreicht das ROG Phone II Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s sowie drahtlose Übertragungsraten von bis zu 4,6 Gbit/s bei WiGig (802.11ad).

    Hochauflösende Grafik

    Das ROG Phone II zeigt Spiele auf einem neuen Level. Das weltweit erste 120Hz/1ms AMOLED 10 Bit HDR-Display mit 6,59-Zoll stellt flüssiges Spielen gestochen scharf und ohne Wackler sicher. Die weltweit bislang höchste Farbgenauigkeit, mit einem Delta-E Wert von weniger als 1, sorgt dafür, dass Spiele genauso aussehen, wie es der Entwickler beabsichtigt hat. Robustes Corning Gorilla Glas 6 schützt das Display des ROG Phone II.

    Asus ROG Phone II mit AMOLED-Display
    Quelle: Asus
    Das AMOLED-Display des ROG Phone II liefert brillante Bilder bei einer Bildwiederholfrequenz von 120H und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde
    Nonstop Gaming

    Der 6000mAh Akku im ROG Phone II sorgt für langen Spielespaß. Die „ROG HyperCharge“-Direktlade-Technologie nutzt ein externes 30W-Ladegerät und ermöglicht kurze Ladezeiten. So ist der Akku in nur 58 Minuten bis zu 66 Prozent aufgeladen. Dank Unterstützung für PD (Power Delivery) -Ladung, bei der der benötigte Ladestrom permanent ermittelt wird, kann das Smartphone mit einem beliebigen USB-Ladegerät vom Typ C (USB-C) aufgeladen werden. Zusätzlich lassen sich so auch andere Geräte bequem über das ROG Phone II aufladen.

    Eintauchen in neue Gaming-Welten

    Das ROG Phone II verfügt über ein ergonomisches, auf das Spielen im Querformat ausgelegtes Design. Die verbesserte „AirTrigger II“-Technologie bietet hochpräzise, ultraschallbasierte Touch-Controller mit einer Vibrationsverzögerung von nur 20ms. Diese unterstützen sowohl Tipp- als auch Wischbewegungen und vermitteln ein konsolenähnliches Tastengefühl. Die Dual Surround Vibrations-Technologie sorgt für ein kräftiges haptisches 3D-Feedback.

    Aktive Air Trigger Technologie im Asus ROG Phone II
    Quelle: Asus
    Die auf Ultraschall-Technologie basierenden AirTrigger-Sensoren reagieren auf kleinste Berührungen. Sie lassen sich frei mit unterschiedlichsten Aktionen belegen

    Dank des seitlich angebrachten USB-Ladeanschlusses C und der 3,5mm-Audio-Buchse lässt sich das ROG Phone II auch bei Marathon Gaming-Sessions aufladen, ohne die Kopfhörer auszustecken oder das Spiel zu unterbrechen. Die beiden Front-Lautsprecher befinden sich oben und unten am Smartphone, um eine perfekte Stereowiedergabe im Landscape-Mode (Querformat) zu gewährleisten. Auch das integrierte Wi-Fi-System mit mehreren Antennen ist auf maximale Leistung beim Gaming im Querformat ausgelegt.

    Die Front-Stereolautsprecher sind mit leistungsstarken NXP Smart-Amps ausgerüstet
    Quelle: Asus
    Die beiden Frontlautsprecher liefern in jeder Lage den perfekten Sound zur Action
    Zwei Displays dank TwinView Dock II

    Das neue TwinView Dock II bietet ein echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem 6,59-Zoll AMOLED FHD+ (2340 x 1080) Zusatzbildschirm, der sich hervorragend für Split-Screen-Livestreaming, als zusätzlicher Spielbildschirm oder für Gruppenkommunikation eignet. Der Zusatzbildschirm ist mit einem neuen Turbolüfter-Kühlsystem und einem leistungsstarken 6.000mAh Akku ausgestattet. Zwei physische Schultertasten, Vibrationsmotoren und ein weiteres Lautsprecherpaar sorgen für ein noch intensiveres Spieleerlebnis.

    TwinCiew Dock II für das Asus ROG Phone II
    Quelle: Asus
    Das TwinView Dock II bietet echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem weiteren 6,59-Zoll AMOLED-Display
    Umfangreiches Zubehör

    Für das ultimative Spielerlebnis kann das ROG Phone II mit einer vielfältigen Auswahl an Zubehör erweitert werden. Das „ROG WiGig Display Dock Plus“ und das „Mobile Desktop Dock“ aus der letzten Serie werden weiterhin unterstützt. Zudem gibt es ein neues modulares „ROG Kunai Gamepad“, das eine konsolenähnliche Gamepad-Steuerung bietet. Das „ROG Kunai Gamepad“ besteht aus drei Komponenten: dem „ROG Kunai Bumper“, den „ROG Kunai Controllern“ und dem „ROG Kunai Halter“. Die zweiteiligen Kunai-Controller können am Kunai-Halter befestigt werden, um ein eigenständiges Gamepad zu kreieren.

    Zubehör für das ROG Phone II
    Quelle: Asus
    Aus den beiden „ROG Kunai Controllern“ wird mit Hilfe des „ROG Kunai Halter“ ein vollwertiger Controller

    Alternativ können die Gamepads mit dem "Kunai Bumper" kombiniert werden, um dem ROG Phone II selbst physische Gamepad-Steuerelemente hinzuzufügen. ROG Phone II unterstützt auch Qualcomm aptX, aptX HD und aptX Adaptive für Audio mit niedriger Latenz und hoher Qualität via Bluetooth-Verbindungen.

    Das Asus ROG Phone II mit angedockten Controllern
    Quelle: Asus
    Werden die Controller mit dem "Kunai Bumper" kombiniert, fügt man dem ROG Phone II physische Gamepad-Steuerelemente hinzu
    ROG Phone II Ultimate Edition

    Das Gaming-Smartphone wird es auch als ROG Phone II Ultimate Edition mit einer exklusiven Farbgebung und nochmals verbesserten Spezifikationen geben. Die Hardwarespezifikationen der Ultimate Edition wurden auf 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM erweitert. Darüber hinaus ist die "Ultimate Edition" mit schnellerem Cat 20 4G LTE ausgestattet und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s.

    Preise und Verfügbarkeit

    Das ASUS ROG Phone II ist in der in “Elite” Version mit 512 GB UFS 3.0 ROM zum Preis von 899,- Euro bereits im Handel. Die “Ultimate” Version mit 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM wird ab dem 4. Quartal für 1.199,- Euro erhältlich sein.

    Aktuell ist das ROG Phone II bei Yourfone, 1&1 sowie im Asus-e-Shop erhältlich.

    www.asus.com/de/Phone/ROG-Phone/

     

  • Asus Zenfone 9 mit Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Plattform

    ASUS präsentiert das Zenfone 9 in neuem Farb-Design, einem kompakten 5,9-Zoll-AMOLED Display mit 120 Hz und mit starker Performance dank eines 4300-mAh-Akkus und der neuesten Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Platform.

     

    Das Design der neuesten Zenfone-Generation wurde vollständig überarbeitet und bietet nicht nur die Auswahl zwischen vier modernen Farben, sondern auch eine griffigere Textur auf der Rückseite des Geräts und die IP68-Zertifizierung. Für eine gestochen scharfe Bildqualität sorgt ein verbessertes Dual-Kamera-System mit einer 50 MP Sony IMX 766-Hauptkamera, die mit einem neuen 6-Achsen-Hybrid-Gimbal Stabilisator, der neuesten elektronischen Bildstabilisierung (EIS) und einer ultraschnellen Autofokus-Technologie ausgestattet ist. Zusätzlich gibt es eine 12-MP-IMX-363-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-MP-IMX-663-Frontkamera mit Autofokus für eine hervorragende Bildauflösung bei Selfies und Videoanrufen.

    asus-zenfone9-lifestyle
    Dank der handlichen Größe und des leichten Materials lässt sich das Zenfone 9 mühelos überall verwenden(Quelle: Asus)

    Maximale Leistung trotz kompakter Größe

    Das 5,9 Zoll große Zenfone 9 ist unglaublich handlich und leistungsstark. Es wird von der neuesten Flaggschiff-Mobile Platform Snapdragon 8+ Gen 1 angetrieben und verfügt über Speicherkapazitäten von bis zu 16 GB LPDDR5 RAM und bis zu 256 GB UFS 3.1 ROM, die den Nutzern eine reibungslose und sekundenschnelle Reaktion bei der Bedienung ermöglichen.

    Dank des völlig neu gestalteten Kühlsystems ist der Performance des Zenfone 9 keine Grenzen gesetzt. Anstelle von Heatpipes kommen nun eine Hightech-Dampfkammer und ein fortschrittlicher Wärmeverteiler zum Einsatz, der Kupfer, Graphitplatten und Wärmeleitpaste verwendet.

    Mit seinem verbesserten 4300-mAh-Akku und den energieeffizienten Komponenten hält das Zenfone 9 auch einer intensiveren Nutzungsdauer stand. Wenn der Akku doch mal leer ist, lässt er sich mit dem leistungsstarken 30-Watt-HyperCharge-Adapter und der Schnellladetechnologie in kürzester Zeit wieder aufladen. Der Adapter ist bereits im Lieferumfang enthalten.

    asus-zenfone9-akku
    Mit seinem verbesserten 4300-mAh-Akku und den energieeffizienten Komponenten hält das Zenfone 9 auch einer intensiveren Nutzungsdauer stand(Quelle: Asus)

    Das fortschrittliche 120 Hz-AMOLED-Display bietet eine hervorragende Delta E < 1-Farbgenauigkeit und einen nahtlosen Bildlauf sowie einen großen sRGB-Farbraum von 115 Prozent und einen DCI-P3-Farbraum von 112 Prozent in Kinoqualität für intensive Farben unter allen Bedingungen. Durch die Zusammenarbeit mit Pixelworks, dem führenden Unternehmen für visuelle Verarbeitung, wurde die Bildqualität noch weiter verbessert und die Farbgenauigkeit weiter gesteigert. Das Display ist durch Corning Gorilla Glass Victus geschützt, damit es Stößen und Kratzern standhält.

    Neues Design in vielen Farben

    Für das Zenfone 9 hat ASUS vier moderne Farben entwickelt: Moonlight White, Sunset Red, Starry Blue und Midnight Black. Das neue strukturierte Oberflächenmaterial auf der Rückseite des Smartphones sorgt für angenehme Haptik. Dank des fortschrittlichen Materials konnte das Gewicht der Rückabdeckung im Vergleich zur vorherigen Zenfone-Generation um 36 Prozent reduziert werden. Zusätzlich ist das Zenfone 9 nach IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.

    asus-zenfone9-ip68
    Das Zenfone 9 ist nach IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt(Quelle: Asus)

    Einzigartige Bild- und Videoqualität

    Das Zenfone 9 verfügt über eine verbesserte 50-MP-Sony-IMX766-Hauptkamera, mit der die Nutzer selbst an den dunkelsten Orten perfekte Fotos machen können. Der brandneue 6-Achsen-Hybrid-Gimbal-Stabilisator sorgt auch bei Bewegung für wackelfreie Aufnahmen. In Kombination mit den neuesten Stabilisierungstechnologien, wie der ultraschnelle Autofokus, der sanft auf kleinste Veränderungen reagiert und dem neuen EIS-Algorithmus können mit dem Zenfone 9 professionell aussehende Action-Aufnahmen gemacht werden - egal, um welches Motiv es sich handelt. Dabei überwacht der 6-Achsen-Hybrid-Gimbal-Stabilisator jede Bewegung des Zenfone 9 in alle Richtung und nutzt diese Informationen, um die Position des Objektivs in Echtzeit anzupassen. Er kann Verschiebungen von bis zu drei Grad ausgleichen und hilft so, selbst die actionreichsten Stunts ohne optische Verzerrungen aufzunehmen. Zusätzlich zu den Modi Nacht, Pro, Panorama, Zeitlupe und Zeitraffer gibt es einen neuen Light Trail-Modus (Beta), sodass der Nutzer unter allen Bedingungen perfekte Fotos und Videos aufnehmen kann.

    asus-zenfone9-kamera
    Für gestochen scharfe Fotos sorgen eine 50 MP IMX 766 Hauptkamera mit 6-Achsen-Hybrid-Gimbal-Stabilisator, neueste EIS-Technologie und ein ultraschneller Autofokus (Quelle: Asus)

    Nicht nur die Bildqualität, auch die Audioqualität einer Aufnahme gelingt in hohem Niveau. Mit Audio HDR und 3D Surround können Nutzer jeden lauten, aber auch leisen Ton in natürlicher Klangqualität einfangen. Im Freien sorgt die Windgeräuschunterdrückung für kristallklare Aufnahmen auch unter ungünstigen Bedingungen. Das Zenfone 9 ist nach wie vor mit einem Standard-3,5-mm-Klinkenstecker ausgestattet, sodass sich Nutzer keine Sorgen machen müssen, wenn sie keine kabellosen Kopfhörer besitzen.

    Einhändige Bedienung in Perfektion

    Dank der handlichen Größe und des leichten Materials lässt sich das Zenfone 9 mühelos überall verwenden. Die neue seitlich angebrachte ZenTouch Multifunktionstaste ermöglicht alles mit nur einer Hand zu bedienen. Neben der One-Touch-Entsperrung mit dem eingebauten Fingerabdrucksensor können Nutzer mit dem Daumen nach oben, unten oder per Doppelklick verschiedene Funktionen nutzen, darunter Voice-to-Text, das Öffnen von Benachrichtigungen, das Aktualisieren einer Webseite und die Steuerung der von Mediainhalten.

    Die ASUS ZenUI 9 Interface für Android 12 wurde vollständig für die einhändige Nutzung optimiert. Das Kamera-Toolpanel ermöglicht eine einfachere Navigation durch die grundlegenden Telefoneinstellungen. Darüber hinaus verfügt das Zenfone 9 über ein Kanten-Tool, mit dem die Nutzer ihre Lieblings-Apps leichter finden können. Ein Doppeltipp auf der Rückseite kann so konfiguriert werden, dass der Befehl entweder ein Screenshot macht, die Kamera öffnet, die Taschenlampe einschaltet, die Tonaufnahme startet, Google Assistant aktiviert oder die Musikwiedergabe steuert. Es gibt auch eine Zoom-Leiste, die das Vergrößern und Verkleinern schneller und einfacher macht.

    asus-zenfone9-einhandbedienung
    Die ASUS ZenUI 9 Interface für Android 12 wurde vollständig für die einhändige Nutzung optimiert (Quelle: Asus)

    Praktisches Zubehör

    Zusammen mit dem Zenfone 9 bringt ASUS das neue modulare Hüllensystem Connex auf den Markt, an dem verschiedene Zubehörteile befestigt werden können. Nutzer können an der unteren Hälfte der Hülle das Connex-Zubehör anbringen. Mit dem Connex Smart Stand können Nutzer beim Öffnen des Geräts eine beliebige App starten und Video in einer komfortablen Position des Smartphones ansehen. Außerdem können Nutzer mit dem Connex Kartenhalter ihre Visitenkarten griffbereit aufbewahren. Mit der Smart Backpack Mount lässt sich das Zenfone 9 am Schultergurt eines Rucksacks befestigen und als Handy-Cam verwenden – perfekt für spannende Outdoor-Erlebnisse. Das Smartphone lässt sich im Handumdrehen in die magnetische Halterung einsetze oder aus ihr herausnehmen und ist für die Bedienung mit nur einer Hand optimiert. Damit das Smartphone nicht versehentlich herausfällt, ist ein Sicherheitskabel vorhanden.

    Preise

    Das Zenfone 9 mit 8 GB RAM und 128 GB ROM ist im ASUS Online Shop und bei ausgewählten Händlern für 799,- EUR in den Farben Moonlight White, Starry Blue und Midnight Black erhältlich. Die Farbe Sunset Red ist exklusiv im ASUS Online Shop erhältlich.

    Das Zenfone 9 mit 8 GB RAM und 256 GB ROM ist im ASUS Online Shop und bei ausgewählten Händlern für 849,- EUR in den Farben Moonlight White und Midnight Black erhältlich.

    Das Zenfone 9 mit 16 GB RAM und 256 GB ROM ist im ASUS Online Shop und bei ausgewählten Händlern für 899,- EUR in der Farbe Midnight Black erhältlich.

    www.asus.de

     

  • Ausgefallene Designs für die Samsung S24-Serie

    Nutzer können ihrer Begeisterung für Kunst Ausdruck verleihen und unter anderem ihr Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra mit trendigen Cases ausstatten. Die Motive liefern die Künstler Yeye Weller aus Deutschland, Ricardo Cavolo aus Spanien und Steven Wilson aus Großbritannien.

     

    Samsung kündigt die Einführung eines neuen Accessoire-Lineups für verschiedene Galaxy-Serien an, die in Zusammenarbeit mit drei europäischen Künstlern entstanden ist: Yeye Weller aus Deutschland, Ricardo Cavolo aus Spanien und Steven Wilson aus Großbritannien. Alle Künstler sind dafür bekannt, dass ihre Kunstwerke aus ihrer jeweiligen Länderkultur inspiriert sind.

    Angeboten werden Cases für die neuen Samsung Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra Geräte sowie drei neue Flipsuit-Karten für das Galaxy Z Flip5, die von den Künstlern gestaltet wurden. Da die Karten mit NFC-Technologie (Near Field Communication) ausgestattet sind, zeigt das Frontdisplay des Galaxy Z Flip5 automatisch passende Animationen auf dem Bildschirm an, wenn sie in das Flipsuit-Case eingelegt werden. Kund*innen, die eines der Accessoires kaufen, erhalten zusätzlich ein passendes digitales Ziffernblatt für die Galaxy Watch6, das über die beiliegende Anleitung kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Kollektion ist seit dem 17. Januar exklusiv auf Samsung.com erhältlich, zunächst in 16 Ländern und ab dem 26. Januar in mehr als 20 Märkten. Darunter sind unter anderem Südkorea, die USA, China, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien und Brasilien.

    samsung-design-s24-alle
    In Zusammenarbeit mit europäischen Künstlern ist eine besondere und auffällige Zubehör-Linie für die neue Galaxy S24-Serie entstanden (Quelle: Samsung)

    „Wir freuen uns, mit renommierten europäischen Künstlern zusammenzuarbeiten, um Zubehör bereitzustellen, mit dem die Nutzer*innen ihre Smartphones stilvoll in Szene setzen können“, so Laura Thissen, Head of MX Marketing Communication bei Samsung Electronics. „Diese Partnerschaft ist eine inspirierende Erweiterung des bereits umfangreichen Zubehörangebots auf Samsung.com.“

    Cases mit aussagekräftigen Designs von europäischen Künstlern

    Ricardo Cavolo lebt in Barcelona, Spanien, und lässt sich von Volkskunst, mittelalterlicher Ästhetik und der Kunst von Naturvölkern inspirieren. In seinen Werken bringt er dies ein, indem er seine Kunst mit Schichten versieht, die eine mythische Geschichte erzählen. Sein ikonisches Kunstwerk „Flaming Heart“ bildet die Grundlage für die Accessoires, die sich der kraftvollen Symbolik eines brennenden Herzens vor einem himmelblauen Hintergrund mit weißen Sternen bedienen.

    Der zweite Künstler, der in London lebende Illustrator Steven Wilson, ist für seine Leidenschaft für Siebdruck und Farbschichten bekannt. Sein von der Kritik gefeiertes Kunstwerk, das eine Bulldogge zeigt, steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit Samsung, bei der er auffällige Farben und markante Linien verwendet.

    Yeye Weller aus Münster, Deutschland, ist ein international anerkannter Künstler, der seine Werke mit kräftigen Farben und Details füllt, um bezaubernde und liebenswerte Figuren zum Leben zu erwecken. Sein bekanntes Kunstwerk „Spread Love“ inspirierte das Design der Galaxy S24-Cases, der Flipsuit-Karten und des digitalen Ziffernblatts für die Galaxy Watch6.

    Aufbauend auf bisherigen Kooperationen mit zeitgenössischen Künstler*innen wird diese neue Zubehör-Linie den Nutzer*innen ermöglichen, ihre Smartphones mit unverwechselbarer Kunst zu schmücken.

    www.samsung.de

     

  • Das Innenleben des Sony Xperia X

    Sie wollten schon immer wissen,wie es im Sony Xperia X aussieht? Hier gibt es einen Einblick in das Innenleben.

     

    Quelle: Sony
    Das Xperia X von Innen
    www.sonymobile.de
  • Das neue Nokia G42 5G in Trendfarbe So Pink

    HMD Global stellt das Nokia G42 5G in der Farbe „So Pink“ vor. Das trendige pinke Smartphone mit 5G-Konntektivität kann unter 250 Euro zu Hause repariert werden.

     

    In Anlehnung an den Barbie-Film, der die Welt in Pink tauchte, kommt das Nokia G42 5G in der Trendfarbe „So Pink“ auf den Markt.

    Lars Silberbauer, CMO von HMD Global, erklärt: „Reparierbar und modisch – das neue „So Pink“ Nokia G42 5G erfüllt alle Kriterien. Warum sollte Reparierbarkeit langweilig sein? Dieses 5G-Smartphone hat ein brillantes, lebendiges Design, das die Leute hoffentlich schätzen werden. In Zusammenarbeit mit iFixit kann das Nokia G42 5G mit praktischen Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitungen und Hersteller-Ersatzteilen repariert werden. Sie können einen Bildschirm und einen defekten Ladeanschluss reparieren oder einen defekten Akku sowie die Rückabdeckung bequem zu Hause austauschen.“

    Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen behält der Akku des Nokia G42 5G nach 800 vollständigen Ladezyklen noch 80 % seiner ursprünglichen Kapazität – das entspricht etwa vier Jahren.

    Langlebig und sicher

    Das Nokia G42 5G ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wurde gründlich auf seine Widerstandsfähigkeit gegen alltägliche Stöße getestet. Außerdem bleibt es immer auf dem neuesten Stand: Drei Jahre lang gibt es monatliche Sicherheitsupdate, dazu kommen zwei Jahre lang Betriebssystem-Upgrades. Mit Android 13 haben Sie mehr Kontrolle darüber, auf welche Informationen Apps zugreifen können und auf welche nicht, einschließlich bestimmter Fotos, Videos und des Verlaufs der Zwischenablage. Mit bis zu drei Jahren monatlicher Sicherheitsupdates müssen Sie sich in nächster Zeit keine Sorgen um einen veralteten Schutz machen.

    nokia-g42-5g-pink-lifestyle
    Das Nokia G42 5G in So Pink für 249 Euro hat mehrere Leben dank der Möglichkeit, es zu Hause mit der Hilfe des iFixit-Toolkits selbst zu reparieren(Quelle: Nokia)

    Perfekte Fotos

    Die 50-MP-Kamera arbeitet mit einigen unserer besten KI-Technologien, um auch unter schwierigen Bedingungen klare Aufnahmen zu machen. Der Porträtmodus rückt Ihren Fokuspunkt ins Rampenlicht, während der Nachtmodus für hochwertige Aufnahmen bei Dunkelheit sorgt, die alle auf dem 6,56-Zoll-HD+-Display angezeigt werden können. Und mit der OZO 3D-Audioaufnahme klingen die Videos immer klar.

    Schnell

    Antworten erhalten. Fotos teilen. Surfen, shoppen, arbeiten und spielen – was auch immer 'Online sein' für Sie bedeutet, die 5G-Konnektivität, angetrieben von der Snapdragon® 480+ 5G Mobile Plattform, bringt Sie schnell dorthin, wohin Sie wollen. Und dank des großen Arbeitsspeichers, des umfangreichen Speicherplatzes und der intelligenten Hintergrundoptimierung können Sie problemlos von einer App zur nächsten wechseln.

    Das Nokia G42 5G in „So Pink“ ist mit 128 GB Speicher und 6 GB RAM Arbeitsspeicher zum Preis von 249 Euro verfügbar.

    www.nokia.com

     

     

     

  • Erweiterte Video-Funktionen für Sony Xperia PRO und PRO-I

    Sony stellt ab sofort ein Over-the-Air-Software-Update (FOTA) für das Xperia PRO und das Xperia PRO-I bereit, das den Nutzern neue Möglichkeiten eröffnet, wenn sie ihr Smartphone als externen Monitor verwenden.

     

    Mit dem Update aktualisiert Sony die „Funktion als externer Monitor“, die aktiviert werden kann, wenn das Telefon über ein HDMI-Kabel (Xperia PRO) oder via USB-C (Xperia PRO-I) mit einer kompatiblen Kamera verbunden wird. Auf diese Weise wird das Xperia zu einem hochwertigen externen 4K-OLED-Monitor für die Kamera.

    sony-xperia-pro-update
    Mit dem Update aktualisiert Sony die „Funktion als externer Monitor“, die aktiviert werden kann, wenn das Telefon über ein HDMI-Kabel (Xperia PRO) oder via USB-C (Xperia PRO-I) mit einer kompatiblen Kamera verbunden wird (Quelle: Sony)

    Die „Funktion als externer Monitor“ wird jetzt um folgende neue Features erweitert: eine Wellenformanzeige zur Überprüfung der Luminanzwerte und der RGB-Balance, um präzise Einstellungen zu gewährleisten sowie eine Falschfarbenfunktion, um die Belichtungswerte bei jeder Aufnahme ablesen und das Farbschema anpassen zu können. Zudem ermöglicht das Update den Nutzern, mit dem Xperia PRO und Xperia PRO-I Videos von Alpha-Kameras in fantastischer Bildqualität direkt an Social Media Kanäle wie YouTube zu übertragen – und mit dem Endurance Modus können sie sogar noch länger streamen1.

    Weiteres Plus: Das Xperia PRO kann jetzt zur Fernbedienung werden, wenn es an kompatiblen Alpha-Kameras2 als externer Monitor eingesetzt wird. Mit dem Update erhält es eine Trigger-Funktion für Aufnahme und Stopp, die bei Verwendung eines USB-C-Kabels verfügbar ist. Diese zeigt auf dem Bildschirm Statusinformationen an, einschließlich REC-Status, Verschlusszeit, Blendenzahl, ISO und EV-Anzeige.

    www.sony.de

  • Galaxy AI-Funktionen per One UI 6.1.1 Update für Samsung-Smartphones

    Samsung präsentiert das Update seines Betriebssystems One UI 6.1.11.

     

    Mit dem Rollout ab September werden AI-Funktionen, auf die bereits Nutzer des Samsung Galaxy Z Fold6 und Galaxy Z Flip6 Zugriff haben, ebenso für einige Vorgängermodelle zur Verfügung gestellt. Dazu gehören die Galaxy S24-Serie, Galaxy S23-Serie, das Galaxy S23 FE, die Galaxy Z Fold5- und Galaxy Z Flip5-Geräte und die Galaxy Tab S9-Serie. Die neuen AI-Funktionen, die mit dem neuen Softwareupdate kommen, unterstützen das mobile Erlebnis in der Kommunikation, Produktivität und Kreativität.

    Die Kommunikation mit Menschen in fremder Sprache wird mit der Unterstützung von Galaxy AI-Funktionen entspannt und unkompliziert: Der Dolmetscher ist mit seinem Zuhörermodus nun ebenfalls auf den Geräten der Galaxy S24-Serie, Galaxy S23-Serie inklusive dem Galaxy S23FE, dem Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Flip5 und der Galaxy Tab S9-Serie verfügbar. Er ermöglicht Nutzern eine One-Way Übersetzung – zum Beispiel bei einer Präsentation in einer fremden Sprache. Der Verfasser hingegen unterstützt Nutzer beim Verfassen von E-Mails, Social Media-Beiträge und vielem mehr: Mit ein paar wenigen Schlüsselwörtern können komplette Nachrichten erstellt werden. Auch Ton und persönlicher Schreibstil4 des Users können automatisch adaptiert werden.  Die Antwort-Vorschläge-Funktion, die bisher nur auf dem Samsung Galaxy Z Flip6 verfügbar war, ist jetzt auch auf Geräten der Galaxy S24-Serie verfügbar. Sie liefert schnelle Antworten auch aus dem Handgelenk, sofern sie mit der Samsung Galaxy Watch7 oder Galaxy Watch Ultra verbunden ist.

    Produktiv unterwegs – egal wo

    Mit den neuesten Galaxy AI-Funktionen können Nutzer von Galaxy Geräten noch produktiver arbeiten. So liefert der Notizen-Assistent eine automatische Zusammenfassung von Notizen und übersetzt diese auf Wunsch. Der Transkriptionsassistent kann Notizen auf der Grundlage von Sprachaufzeichnungen erstellen. Per PDF-Übersetzung können PDFs mühelos in Samsung Notes geöffnet und übersetzt werden. Das gilt auch für Texte als Bestandteile von Bildern und Grafiken. Mit der Skizze zu Bild-Funktion sind der Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt: Auf Basis simpler Zeichnungen entstehen neue, kreative Bildmotive. Mit den erweiterten Suchfunktionen von Circle to Search mit Google werden Nutzer darüber hinaus schnelle Suchergebnisse geliefert, zum Beispiel in Form der Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Lösung komplexer mathematischer Probleme.

    Kreativität – leicht gemacht und vielfältig

    Mit Galaxy AI kann so ziemlich jeder professionell anmutende Inhalte erstellen, egal ob Amateurfotograf*in oder aufstrebender Content-Creator. Mit Portrait Studio können im Handumdrehen Portraits in einer Vielzahl von Stilen wie zum Beispiel als 3D-Cartoon oder als Aquarell generiert werden. Darüber hinaus können mit der Instant Slow-Mo-Funktion Videos stufenlos verlangsamt werden, ohne dass die Bildqualität leidet. Sie können zudem in nur wenigen einfachen Schritten schnell gespeichert und auch geteilt werden.

    www.samsung.de

  • Gemini Live jetzt auf Samsung Galaxy Smartphones

    Sprachgesteuerte Konversationen mit Gemini Live kennen Nutzer von Samsung Galaxy Geräten bereits. Ab sofort werden diese dank Visual AI um visuelle Steuerungsmöglichkeiten erweitert. Möglich macht dies das neuste Gemini Live Update.

     

    Dank Sprachunterstützung können Samsung Galaxy Nutzer in natürlicher Sprache mit ihrem Galaxy Gerät interagieren und sich so die alltäglichen Aufgaben ihres Lebens erleichtern. Mit dem neusten Gemini Live Update geht das auch per Display oder Kamera: Einfach die Seitentaste des Smartphones drücken, Gemini Live zeigen, was Nutzer sehen und um Rat fragen.

    Wenn die Wahl des nächsten Outfits also mal wieder besonders schwerfällt oder der Kleiderschrank ein einziges Chaos ist, können sich Nutzer nun Gemini anvertrauen und die Unterstützung der AI in Anspruch nehmen. Über die Kamera bekommt Gemini Einblick in den Kleiderschrank und kann mit Einschätzungen und Empfehlungen helfen.

    Nutzer können auch ihren Bildschirm mit Gemini teilen und beim Online-Shopping personalisierte Einschätzungen zu einzelnen Teilen erhalten – so kann Gemini zum persönlichen Style-Berater werden.

    Mit der Fähigkeit sehen zu können, was Nutzer sehen, kann die Samsung Galaxy S25-Serie mit Gemini Live zur verlässlichen Freundin werden. Die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, kann sich durch die visuelle Komponente in den Konversationen verändern.

    www.samsung.de

     

  • Gigaset Smartphone GX290 für den harten Einsatz

    Ohne Smartphone geht man nicht gerne aus dem Haus. Doch Regen oder Schmutz bekommen den meisten Handys nicht gut. Für den Einsatz unter Extrembedingungen hat Gigaset das GX290 entwickelt.

    Besondere Situationen verlangen von einem Smartphone besondere Fähigkeiten. Ob beruflich auf der Baustelle, im Lieferwagen und der Werkstatt oder in der Freizeit beim Rafting, Klettern, Campen oder Biken. Genau dafür hat Gigaset das GX290 mit einem unverwüstlichen Gehäuse, 13 Megapixel Dual-Frontkamera und 6,1 Zoll großen HD+ Display mit Gorilla Glas versehen. So präpariert ist es ein zuverlässiger Begleiter, der Wasser, Staub und Stößen trotzt.

    Nahezu unverwüstlich
    Das TX 290 ist gemacht für harte Einsätze
    Quelle: Gigaset Doppelte Sicherheit durch GPS und Glonass-
    Satellitenortung

    Mit einem Kampfgewicht von 279 Gramm und IP68-Zertifizierung ist das GX290 staub- und wasserdicht und übersteht auch einen Sturz ins Wasserbecken oder auf harten Untergrund. „Dazu haben wir dem Smartphone ein Zwei-Komponenten TPU Spritzguss-Gehäuse spendiert, das zusätzlich von einem stabilen Metallrahmen verstärkt wird“, führt Andreas Merker, Head of Smartphones bei Gigaset aus. „Das Display sitzt hinter widerstandsfähigem Corning Gorilla Glas 3. Wir wollten ein möglichst unverwüstliches Smartphone für widrigste Verhältnisse mit allen Funktionen bauen, die im Beruf oder bei Outdoor-Aktivitäten wichtig sind. Und das zu einem attraktiven Preis.“

    Alles im Blick, immer gut verbunden

    Das 6,1 Zoll HD+ Display mit einer Auflösung von 1.560 x 720 Pixel liefert eine Helligkeit von 580 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Damit kann man auch im Sonnenlicht alles gut erkennen. Die Frontkamera sowie der Näherungs- und Helligkeitssensor sitzen gut geschützt in der V-Notch, einer Vertiefung auf der Frontseite. Als Betriebssystem dient Android 9.0 Pie und dank 4G LTE-Technologie lassen sich große Dateien oder HD-Videos in Höchstgeschwindigkeit aus dem Internet laden. Darüber hinaus unterstützt das Gigaset GX290 Sprachtelefonie über VoLTE (Voice over LTE - Telefonie über LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi – Telefonie über WLAN-Netz).

    V-Notch am GX290
    Quelle: Gigaset
    Frontkamera uns Helligkeitssenseor sitzen gut geschützt in der V-Notch des GX290

    „Für Gigaset ist eine optimale Sprachqualität von jeher essentiell“, so Andreas Merker weiter. „Das gilt nicht nur für unsere schnurlosen Festnetztelefone, sondern auch für mobile Endgeräte wie das neue GX290. Vor allem im beruflichen Umfeld ist die verlässliche Sprachkommunikation oft kaufentscheidend.“

    Standortbestimmung

    Kommentarkasten Andreas Merker Technik ganz einfachDas GX290 verfügt über die Nahfeldkommunikation NFC (Near Field Communication) und bezieht Positionsdaten für ortsbasierte Dienste oder die Navigation nicht nur via GPS, sondern zusätzlich über Glonass. Dieses Globale Satellitennavigationssystem wurde von der russischen Föderation entwickelt und gilt als Pendant des US-amerikanischen Global Positioning System (GPS). Diese doppelte Absicherung gewährleistet jederzeit eine zuverlässige Ermittlung des Standorts.

    Einfach sicher

    Der Fingerabdrucksensor sitzt auf der Rückseite des Smartphones und eröffnet nützliche Komfortfunktionen. Mit ihm lässt sich zum Beispiel durch Bildschirmseiten mit einer Hand blättern, ohne den sicheren Griff des Geräts aufzugeben. So wird das GX290 zum perfekten Kommunikationswerkzeug für alle Einsatzzwecke. Eine schnelle und einfache Entsperrung ist zusätzlich über die Gesichtserkennungsfunktion (Face-ID) möglich.

    Das GX290 ist nahezu unverwüstlich
    Quelle: Gigaset
    Das robuste Gehäuse des GX290 steckt alles weg
    Hält lange durch

    Gerade bei robusten (ruggedized) Smartphones ist die Akkuleistung wichtig, da die Geräte auch dann durchhalten müssen, wenn man einmal länger unterwegs ist. Der Akku des GX290 hat eine Kapazität von 6.200 mAh. Das reicht für eine Standby-Zeit von 550 Stunden mit zwei SIM-Karten und einer Sprechzeit von bis zu 24 Stunden im 3G/4G Netzwerk.

    Der Akku lässt sich mit bis zu 15 Watt kabellos schnellladen und ist dann nach rund drei Stunden wieder komplett aufgeladen. Die USB-C-Buchse unterstützt das Schnellladen durch PE+ Technologie (Pump Express). Dabei wird der Akku mit einem Ladestrom von bis zu 5 Ah geladen. „USB On The Go“ (USB für unterwegs) macht das Gerät außerdem zur Power Bank und erlaubt das Laden anderer Geräte. Darüber hinaus lassen sich so externe USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder andere Speichermedien an das Smartphone anschließen.

    Das Gigaset GX290 in Titanium Grey mit orangefarbenen Designlinien ist für 299,- Euro erhältlich.

    www.gigaset.com/de_de/

     

  • Hama Zubehör ergänzt Galaxy S24-Modelle

    Die Auslieferung der neuen Galaxy S24-Modelle von Samsung hat begonnen. Bereits jetzt hat Hama das passende Zubehör zu den drei Smartphones parat.

     

    Die neuen Samsung Flaggschiffe Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra wurden am 17. Januar erstmals offiziell vorgestellt, am 24.Januar beginnt die Auslieferung. Schon jetzt kann Hama die neuen Galaxy-Modelle mit passendem Zubehör ausstatten.

    hama-zubehoer-s24
    Abdeckgläser für die rückseitigen Kameralinsen und Ladegeräte mit bis zu 45 Watt, die zu den Modellen S24 Plus und S24 Ultra passen, sorgen von Beginn an für perfekten Schutz (Quelle: Hama)

     

    Hüllen, Taschen, Displayschutz, Abdeckgläser für die rückseitigen Kameralinsen und Ladegeräte mit bis zu 45 Watt, die zu den Modellen S24 Plus und S24 Ultra passen, sorgen von Beginn an für perfekten Schutz und die nötige Portion Energie.

    www.hama.de

  • HUAWEI präsentiert Flaggschiff-Smartphone P60Pro

    HUAWEI bringt mit dem P60Pro ein neues Premium-Smartphone auf den Markt und unterstreicht, dass Innovationen weiterhin im Mittelpunkt stehen.

     

    HUAWEI verfügt über 20 Forschungszentren in Europa, darunter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Belgien und Polen. HUAWEI ist auch der bedeutendste Patentanmelder beim Europäischen Patentamt (EPA) – das Unternehmen meldete 2022 4.505 Patente an, was einem Anstieg von mehr als 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    HUAWEI P60 Pro

    Mit den technologischen Innovationen ist die HUAWEI P Serie für ihre mehr als 15 Millionen europäische Nutzer ein Synonym für innovative Fotografie und ästhetisches Design. Die leistungsstarken HUAWEI Smartphone-Kameras begeistern mit qualitativ hochwertigen Fotos für alle Nutzer und Szenarien.

    huawei-p60
    Das HUAWEI P60 Pro zeichnet sich unter anderem durch seine Langlebigkeit aus (Quelle: Huawei)

    Das neue Flaggschiff-Smartphone übernimmt die bewährten Technologien in Sachen Fotografie und Ästhetik aus den vorangegangenen Modellen und wurde im optischen System und ästhetischen Design noch weiterentwickelt. Es ist das erste Smartphone der Branche, das mit einer Ultra Lighting Telefotokamera mit mehreren Linsengruppen ausgestattet ist. Das HUAWEI P60 Pro interpretiert die moderne Ästhetik mit dem branchenweit ersten Perlenstruktur-Design auf der Rückseite neu. Bei dem Rococo Pearl-Modell wird natürliches Mineralperlenpulver auf der Geräterückseite eingearbeitet, um einen schimmernden Effekt zu erzeugen und mit einer einzigartigen natürlichen Textur jedes Smartphone zum Unikat zu machen.

    Das HUAWEI P60 Pro zeichnet sich auch durch seine Langlebigkeit aus. Es verfügt über das neue Quad-Curve-Display mit dem exklusiven, langlebigen Kunlun GlassTM-Panel von HUAWEI, das die Widerstandsfähigkeit und Fallfestigkeit des Geräts deutlich verbessert.

    Mit seiner leistungsstarken Kamera-Performance erreicht das HUAWEI P60 Pro nun beim aktuellen ausführlichen Kamera-Test von DxOMark die höchste Punktzahl in der Geschichte des Rankings. Es belegt mit einer herausragenden Punktzahl von 156 Punkten den ersten Platz der aktuellen Bestenliste. Das renommierte Portal lobte sowohl die technischen als auch die fotografischen Fähigkeiten des neuesten Huawei-Flaggschiffs.

    Preise und Verfügbarkeit

    Das HUAWEI P60 Pro in den Farben Rococo Pearl und Schwarz ist ab dem 9. Mai 2023 bestellbar und ab dem 22. Mai 2023 im Handel und im HUAWEI Online Store sowie im HUAWEI Flagship Store Berlin Kurfürstendamm erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Version mit 8 GB RAM und 256 GB Speicherplatz liegt bei 1.199 €. Die Version mit 12 GB RAM und 512 GB Speicherplatz liegt bei einer UVP von 1.399 €.

    www.huawei.com

  • Kopie von Samsung verlängert Herstellergarantie für Galaxy Enterprise Edition-Modelle

    Samsung verlängert die Herstellergarantie für alle neuen Galaxy-Modelle der Enterprise Edition von 24 auf 36 Monate. Das Angebot gilt für alle Galaxy-Smartphones und -Tablets der Enterprise Edition, die ab 2023 auf den Markt gekommen sind.

     

    Dazu gehören neben dem Galaxy S23 und S23 Ultra auch das Galaxy A34 und A54 sowie das Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE. Geschäftskunden können zudem von Samsung Care+ for Business ADH profitieren: Der Geräteschutz unterstützt bei Unfallschäden und ist speziell für mobile Geräte im Unternehmen vorgesehen.

    Mobile Geräte sind für viele Unternehmen unverzichtbar. Laptops, Tablets und Smartphones sind fast nicht mehr wegzudenken, wenn es um Geschäftsprozesse, die Kommunikation oder den Zugang zu wichtigen Dokumenten geht. Wer mobile Geräte im beruflichen Alltag nutzt, stellt hohe Anforderungen an deren Zuverlässigkeit und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Samsung hat dafür von verschiedenen Smartphone- und Tablet-Modellen eine leistungsstarke Enterprise Edition im Portfolio.

    samsung-enterprise
    Samsung Care+ for Business ADH2 bietet optional Schutz für mobile Unternehmensgeräte bei Unfallschäden (Quelle: Samsung)

    Für ausgewählte Galaxy-Modelle der Enterprise Edition verlängert Samsung nun die Herstellergarantie – und zwar von 24 auf 36 Monate. Das Angebot umfasst alle Smartphones und Tablets der Enterprise Edition, die ab 2023 gelauncht wurden. Zu den ausgewählten Modellen gehören damit das Galaxy S23 und S23 Ultra, das Galaxy A34 und A54, das Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE.

    Langfristig abgesichert

    Wenn die mobilen Geräte aufgrund von Unfallschäden ausfallen, ist das für Unternehmen mehr als ärgerlich. Die Auswirkungen auf den Berufsalltag können groß sein und zu Produktivitätseinbußen führen. Samsung bietet neben der verlängerten Herstellergarantie für Geschäftskunden deshalb optional eine kostenpflichtige Unfallversicherung an: Samsung Care+ for Business ADH (Accidential Damage Handling) ist speziell für mobile Samsung Geräte in Unternehmen vorgesehen. Der Versicherungsschutz tritt in Kraft, wenn physikalische Handhabungsschäden entstehen, beispielsweise durch einen Sturz des Gerätes oder einen Wasserschaden. Im Schadensfall werden die Geräte schnellstmöglich repariert oder ausgetauscht.

    Der durchschnittliche Lebenszyklus eines Business-Geräts beträgt drei Jahre. Diese Nutzungszeit wird durch die verlängerte Herstellergarantie abgedeckt. Optional können während der dreijährigen Nutzungszeit mit Samsung Care+ for Business ADH auch Unfallschäden mitversichert werden.

    Weitere Informationen zur Samsung Garantie finden Sie unter: www.samsung.com/de/support/warranty

    Weitere Informationen zu Samsung Care+ for Business ADH unter: www.samsung.com/de/business/mobile-solutions/samsung-care-plus/

    www.samsung.de

     

     

  • Leistungsstarkes Smartphone Xperia 10 IV von Sony

    Mit dem neuen Xperia 10 IV präsentiert Sony die nächste Generation seines Mittelklasse-Smartphones. Das Xperia 10 IV ist auf optimierte Leistung, hohe Qualität und geringes Gewicht ausgelegt.

     

    Ein großer, ausdauernder Akku in einem leichten, handlichen Gerät – das Xperia 10 IV verbindet Akku-Power für den ganzen Tag mit schneller Performance. Es ist das weltweit leichteste 5G-Smartphone, das einen Akku mit mindestens 5.000 mAh Kapazität hat. Dieser liefert die nötige Energie, um das Gerät von morgens bis abends und darüber hinaus zu verwenden. Dank Xperia Adaptive Charging können sich die Nutzer zudem darauf verlassen, dass der Akku auch nach drei Jahren noch zuverlässig funktioniert. Xperia Adaptive Charging überwacht den Akku während des Ladevorgangs, um sicherzustellen, dass er nicht überlastet wird und wodurch dieser länger hält.

    Gerade mal 161 Gramm leicht, ist das Xperia 10 IV angenehm in der Handhabung, ob beim Fotografieren und Filmen oder Spielen, Surfen, Texten und Telefonieren. Die Höhe und Breite des Rahmens wurden um 1mm reduziert, wodurch das Xperia 10 IV mit einer Breite von nur 67mm immer perfekt in der Hand liegt. Mit seinem gemäß IP65/68 wasserabweisenden und staubdichten Design ist das Xperia 10 IV ein rundum alltagstauglicher Begleiter, ob beim Joggen oder beim Relaxen auf der Couch. Das Display ist aus robustem Corning Gorilla Glass Victus gefertigt, wodurch das Xperia 10 IV Stürzen und Kratzern noch besser widersteht. Die Snapdragon 695 5G Mobile Plattform meistert alle Apps, Filme, Spiele und andere Funktionen souverän und sorgt mit hoher Leistung und Energieeffizienz für hervorragende Verbindungsqualität.

    Fotografieren und Filmen leicht gemacht

    Die Kamera mit drei Objektiven und vielen nützlichen Foto- und Videofunktionen macht das Aufnehmen schöner Schnappschüsse zum Kinderspiel. Kommt das richtige Motiv vor die Linse, hilft das Xperia 10 IV mit Superior Auto, dieses auf Anhieb perfekt einzufangen: Die Funktion analysiert das Motiv sowie die Aufnahmebedingungen und wählt dann automatisch die idealen Einstellungen, etwa für den ISO-Wert und die Verschlusszeit. Dank der drei Objektive – 16, 27 und 54 mm – steht zudem für Aufnahmen aller Art immer das passende Objektiv zur Verfügung.

    Verwacklungsfreie Fotos und Videos

    Beim Fotografieren, vor allem in den Abendstunden oder bei schlechten Lichtverhältnissen, kann schon die kleinste Handbewegung das Bild unscharf werden lassen. Mit dem Xperia 10 IV gelingen dank der optischen Bildstabilisierung auch bei schlechten Lichtverhältnissen verwacklungsfreie Bilder. Zudem lassen sich dank dieser auch längere Verschlusszeiten einstellen, um mehr Licht für rauschfreie Fotos einzufangen. Die optische Bildstabilisierung (OIS) ist nicht nur beim Fotografieren, sondern auch bei Videoaufnahmen einsetzbar. Beim Filmen unterwegs sorgen die einzigartige Optical SteadyShot-Technologie und die hybride Bildstabilisierung für schärfere und ruckelfreie Aufnahmen.

    sony-xperia-10IV-foto
    Fotos und Videos leicht gemacht. Mit der Dreifach-Kamera und einer Vielzahl an nützlichen Funktionen für Fotos und Videos war es noch nie so einfach, Erinnerungen festzuhalten(Quelle: Sony)

    Schönheit im Detail

    Wird bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert, erscheinen helle Bereiche oft überbelichtet und dunkle Bereiche zu schwarz, sodass Details verlorengehen. Das Xperia 10 IV ist in der Lage dieses Problem zu erkennen und HDR automatisch zuzuschalten, um alle Details außergewöhnlich klar darzustellen. Auch der verbesserte Nachtmodus trägt zu klareren Bildern bei. Bei Nachtaufnahmen oder schwachem Licht wird die Qualität der Aufnahmen zudem oft durch Bildrauschen beeinträchtigt. Das Xperia 10 IV verbessert im Nachtmodus die Bildqualität, indem es zur internen Verarbeitung die RAW-Daten verwendet.

    Moderne Smartphone-Kameras müssen beim Fotografieren und bei Videoaufnahmen gleichermaßen gut funktionieren. Das Xperia 10 IV ist dank seines erweiterten Dynamikraums in der Lage, bemerkenswert detailreiche Videos mit weniger Whiteout oder Blackout aufzuzeichnen – selbst in Situationen mit starken Kontrasten, zum Beispiel bei hellem Sonnenlicht.

    Klare Nahaufnahmen, tolle Selfies

    Beim Fotografieren mit dem Teleobjektiv eines Smartphones wird die Bildauflösung häufig beeinträchtigt, wenn entfernte Motive mit dem Digitalzoom herangezoomt werden. Der Super Resolution Zoom des Xperia 10 IV ermöglicht es dagegen, auch mit langen Brennweiten klare Bilder einzufangen. Bei Selfie-Aufnahmen wiederum, vor allem in Innenräumen oder bei schlechtem Licht, versuchen konventionelle Kameras automatisch, das Bildrauschen zu reduzieren, wodurch Details wie Haare, Augenbrauen und Wimpern verlorengehen. Das Xperia 10 IV sorgt mit seiner intelligenten KI-Technologie jedoch auch in diesen Fällen für klare Resultate.

    sony-xperia-10IV
    Das Xperia 10 IV wartet mit einem hervorragenden 6,0“ (15,2 cm) OLED-Display im 21:9-Format auf, bei dem weder Notch noch Punch-Hole das Seherlebnis beeinträchtigen(Quelle: Sony)

    Außergewöhnliche Kontraste

    Das Xperia 10 IV wartet mit einem hervorragenden 6,0“ (15,2 cm) OLED-Display im 21:9-Format auf, bei dem weder Notch noch Punch-Hole das Seherlebnis beeinträchtigen. So können Nutzer ganz in ihre Filme oder Spiele eintauchen. Das breite 21:9-OLED-Display ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 15% heller und gibt atemberaubende Bilder mit lebendigen Farben und authentischen Schwarztönen wieder. Das einzigartige TRILUMINOS DISPLAY for mobile, das auf der langjährigen TV-Expertise von Sony basiert, sowie die Videobildoptimierung verbessern die Wiedergabe von Filmen und sorgen für lebendige Bilder.

    Multitasker haben am Xperia 10 IV ihre wahre Freude. Das 21:9-Display kann ganz einfach in zwei Bereiche unterteilt oder es können Fenster übereinander gelegt werden – ideal, um im Internet zu surfen und gleichzeitig ein Video anzusehen. Im Multi-Fenster-Modus können Nutzer schnell zwischen den zuletzt verwendeten Apps und empfohlenen Anwendungen wechseln.

    Eintauchen in erstklassigen Sound

    Mit einer Reihe herausragender Audiotechnologien bietet das Xperia 10 IV Musikliebhabern ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Dank High-Resolution Audio brauchen die Nutzer nur ihre Lieblingskopfhörer über die 3,5-mm-Audiobuchse anzuschließen, um Musik mit dem vollem Klangspektrum, Dynamikumfang und der ganzen Detailfülle hören zu können. Sogar mit kabellosen Kopfhörern kann High-Resolution Audio wiedergegeben werden. LDAC überträgt rund dreimal mehr Daten (bei einer maximalen Übertragungsrate von 990 Kbit/s) als herkömmliches Bluetooth-Audio, sodass die Nutzer High-Resolution-Audio-Inhalte auch kabellos in einer außergewöhnlichen Qualität genießen können, die der kabelgebundenen Verbindung so nahe wie möglich kommt.

    Noch mehr Klangfülle

    DSEE Ultimate verbessert die Klangqualität digitaler Musik. Die Funktion arbeitet in Echtzeit und nutzt KI-Technologie, um feine akustische Details und klare, hohe Frequenzen zu reproduzieren, die bei der Audiokomprimierung oft verlorengehen. DSEE Ultimate funktioniert mit kabelgebundenen oder kabellosen Kopfhörern, mit lokalen Dateien und sogar mit Streaming-Diensten. Weiteres Extra: Wenn das Xperia 10 IV mit Kopfhörern von Sony verbunden ist, können die Nutzer über das Side Sense-Menü ganz einfach auf die Sony Headphones Connect App zugreifen, um die Klangeinstellungen schnell an die jeweilige Situation oder Musikrichtung anzupassen.

    sony-xperia-10IV-sim
    Einfacher Zugriff auf die SIM- oder SD-Karte SIM-Kartenhalterung. Beim Xperia 10 IV ist zum Öffnen des SIM-Kartenfachs kein Werkzeug erforderlich, und trotzdem ist das Telefon wasserfest nach IP65/68 (Quelle: Sony)

    Von Stereo zu mehrdimensionalem Sound

    Das Xperia 10 IV ist auf 360 Reality Audio ausgelegt, um die Klangqualität zu optimieren, wenn Musik auf Amazon Music, Deezer, nugs.net und TIDAL über Kopfhörer gehört wird. Mit 360 Reality Audio Upmix kann das Xperia 10 IV 2-Kanal-Stereotitel in Echtzeit optimieren, sodass Nutzer über ihre Kopfhörer ganz in die Musik eintauchen können. Die Technologie kann das Hörerlebnis sowohl bei lokalen Audiodateien als auch bei Streaming-Angeboten verbessern.

    Zubehör

    Wer möchte, kann sein Xperia 10 IV in einem Style Cover mit integriertem Standfuß nutzen. Dieses schlanke Cover ist mit antibakteriellen Materialien beschichtet, liegt perfekt in der Hand und zeichnet sich durch hohe Fertigungsqualität und Langlebigkeit aus. Das Style Cover ist in vier eleganten Farben erhältlich, die sich perfekt mit dem Xperia 10 IV kombinieren lassen.

    Empfehlenswert ist außerdem das 30 W-Schnellladegerät XQZ-UC1 mit USB-C-Ladefunktion. Es wird mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel ausgeliefert. Das Ladegerät mit integriertem Überhitzungsschutz ist mit seinen kompakten Abmessungen darüber hinaus auch bestens für unterwegs geeignet.

    Das Xperia 10 IV mit Android 12 in den Farben Schwarz, Weiß, Mint und Lavendel für 499 Euro verfügbar.

    www.sony.de

  • Markt rund um Smartphones wächst auf 36 Milliarden Euro

    Der Markt rund um Smartphones wächst in Deutschland in diesem Jahr auf rund 36 Milliarden Euro. Der Konsument legt dabei immer mehr Wert auf größere Displays, höhere Geschwindigkeiten und Nachhaltigkeit.

    Steigende Gerätepreise, schnellere Netze und zunehmender Datenverkehr: 2020 wächst der Markt für Smartphones, Apps, mobile Telekommunikationsdienste und Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland auf 36,4 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (35,7 Milliarden Euro) ist das eine Steigerung um 2 Prozent. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Digitalverbands Bitkom.

    Smartphone-Ökosystem steht für Wachstum und Innovation

    Den größten Anteil am Umsatz machen Daten- und Sprachdienste mit 20,2 Milliarden Euro (+0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) aus. Mit den Smartphones selbst werden 12,3 Milliarden Euro (+3,0 Prozent) umgesetzt. In die Netzinfrastruktur für mobile Kommunikation fließen 2,1 Milliarden Euro (+1,8 Prozent), wobei Kosten für Frequenzen, Gebäude und Bauarbeiten noch hinzukommen. Der App-Markt wächst auf 1,8 Milliarden Euro (+8,4 Prozent). „Wie kein anderes Gerät steht das Smartphone für Information, Entertainment und Produktivität – und ungebrochene Faszination. Rundherum ist ein milliardenschweres, innovatives Ökosystem aus Geräten, Apps, Diensten und Netzinfrastruktur entstanden, das wächst“, sagt Bitkom-Präsidiumsmitglied Dr. Hannes Ametsreiter. „Während sich der Smartphone-Absatz in Deutschland auf konstant hohem Niveau eingepegelt hat, sind die Umsätze weiter auf Wachstumskurs. Grund sind die steigenden Durchschnittspreise.“

    2020 werden nach Bitkom-Prognose 22,9 Millionen Geräte (-0,6 Prozent) verkauft. Der Durchschnittspreis pro Gerät steigt von 519 Euro (2019) auf 536 Euro (2020). „Der Trend zu großflächigen und nahezu randlosen Displays hält an. Auch die Nachfrage nach hochpreisigen Smartphones mit ultrahochauflösenden Kameras treibt Umsätze und Durchschnittspreise“, sagt Ametsreiter.

    bitkom-smartphonemarkt-umsaetze
    Quelle: Bitkom
    Umsätze im Smartphone-Ökosystem in Deutschland 2020
    Drei von vier Bundesbürgern nutzen ein Smartphone

    Der Anteil der Smartphone-Nutzer entwickelt sich konstant. 76 Prozent der Bundesbürger ab 16 Jahren nutzen ein internetfähiges Mobiltelefon. Das entspricht 53 Millionen Menschen. Ametsreiter: „Für die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland ist das Smartphone ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag und nützlicher Helfer in allen Lebenslagen.“ Das stützt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom.

    Demnach sehen neun von zehn Nutzern (92 Prozent) in Smartphones eine große Erleichterung im Alltag. Acht von zehn (80 Prozent) können sich ein Leben ohne die mobilen Geräte nicht mehr vorstellen. Aber das Urteil ist durchaus geteilt: Während sich zwei von drei Nutzern (65 Prozent) durch Smartphones anderen Menschen näher fühlen, beklagen zugleich acht von zehn (79 Prozent), dass Menschen durch die zunehmende Nutzung der multifunktionalen Handys immer weniger miteinander reden würden.

    Steuerungszentrale im Internet of Things

    Bei der intelligenten Vernetzung von Alltagsgeräten kommt dem Smartphone die zentrale Rolle zu. Jeweils vier von zehn Nutzern haben ihr Smartphone schon einmal mit einer Smartwatch (39 Prozent) oder einem Auto (38 Prozent) verbunden. Dahinter folgen Audio-Geräte wie Lautsprecher oder Musikanlage (29 Prozent), Smart-TVs (25 Prozent) und Fitnessarmband (19 Prozent). Jeder Achte (12 Prozent) hat auch schon einmal eine Verbindung zwischen seinem Smartphone und einer Virtual-Reality-Brille hergestellt.

    Kommentar-dr-hannes-ametsreiter-Technik-ganz-einfachNutzer achten verstärkt auf Nachhaltigkeit

    Die Mehrheit legt großen Wert auf aktuelle Hardware. 58 Prozent der privaten Smartphone-Nutzer geben an, sich immer das neueste Smartphone-Modell zu kaufen. Entsprechend jung sind die Geräte, die derzeit im Einsatz sind. Jeder Zweite (51 Prozent) hat sein Smartphone innerhalb der vergangenen zwölf Monate gekauft. Drei von zehn (30 Prozent) haben ein 13 bis 24 Monate altes Gerät. Nur jeder Sechste (16 Prozent) hat sein Smartphone länger als zwei Jahre. „Die Innovationen der Hersteller bewegen viele Nutzer dazu, sich regelmäßig neue Geräte zu kaufen. Die Mehrheit macht jede Modellrunde mit“, sagt Ametsreiter.

    Qualität des Displays immer wichtiger

    Wichtigstes Kriterium bei einer Neuanschaffung ist das Display. Beim nächsten Smartphone-Kauf wollen 86 Prozent der Nutzer auf robusteres Bildschirmglas achten. Jeweils drei von vier legen Wert auf Bildschirmqualität (73 Prozent) und Displaygröße (72 Prozent). Faltbare Displays sind dagegen noch nicht mehrheitsfähig (19 Prozent). Hohe Priorität hat auch der Akku. Für 82 Prozent ist die Akkulaufzeit kaufentscheidend, 69 Prozent wollen auf eine schnellere Ladegeschwindigkeit achten und 59 Prozent auf die Funktion zum drahtlosen Laden.

    Wasserdichte Smartphones gefragt

    Unter den Einzelfunktionen dominiert der Wunsch nach einem wasserdichten Gerät (66 Prozent), gefolgt von einem NFC-Chip, etwa fürs kontaktlose Bezahlen (58 Prozent), Fingerabdrucksensor (48 Prozent) und Gesichtserkennung (47 Prozent). Fast jedem Zweiten (46 Prozent) ist beim nächsten Smartphone-Kauf die 5G-Kompatibilität wichtig, 44 Prozent wünschen eine Dual-SIM-Funktion. In puncto Leistung wollen 73 Prozent auf Speicherkapazität und 55 Prozent auf Kameraqualität achten. Allgemein legt die große Mehrheit (85 Prozent) Wert auf die Verarbeitungsqualität.

    Nachhaltigkeit im Fokus

    Auch die Marke spielt für viele (54 Prozent) eine wichtige Rolle. Am stärksten in den Vordergrund aber wollen die allermeisten Nutzer bei der Auswahl des nächsten Smartphones das Thema Nachhaltigkeit stellen: Für 92 Prozent hat dieser Aspekt Bedeutung. „Nachhaltigkeit ist den Verbrauchern nach eigenem Bekunden mittlerweile wichtiger als große und brillante Displays, leistungsfähige Akkus und gute Verarbeitung. Für die Hersteller wird es immer wichtiger, transparent zu Nachhaltigkeitsaspekten zu kommunizieren und den Verbrauchern zuverlässige Entscheidungshilfen zu geben“, sagt Ametsreiter.

    Neues Smartphone soll möglichst wenig kosten

    Trotz der steigenden Durchschnittspreise würden die Verbraucher am liebsten weniger Geld für neue Geräte ausgeben. Im Durchschnitt wollen Nutzer für ihr nächstes Smartphone 193 Euro ausgeben. 14 Prozent sind bereit, 300 bis 499 Euro zu investieren. Lediglich 5 Prozent wollen 500 Euro und mehr bezahlen. Ametsreiter: „Die Mobilfunkunternehmen machen ihren Kunden attraktive Angebote, bei denen Tarife mit Smartphones zu besonders geringen Preisen kombiniert werden, was die niedrigen Wunschpreise erklärt. Die aktuellen Pläne des Verbraucherschutzministeriums, die Vertragslaufzeiten auf ein Jahr zu begrenzen, gefährden dieses Preismodell – zum Schaden preisbewusster oder weniger finanzstarker Verbraucher.“

    bitkom-smartphonemarkt-preise
    Quelle: Bitkom
    Die Preise für Smartphones im deutschen Markt steigen seit 2018 bei annähernd gleichbleibenden Absatzzahlen kontinuierlich
    Mobiler Datenverkehr nimmt zu

    Der mobile Datenverkehr nimmt weiter rasant zu. Für 2020 prognostiziert Bitkom einen Anstieg auf 3,5 Milliarden Gigabyte in den deutschen Mobilfunknetzen. 2019 betrug das Volumen 2,8 Milliarden. Der Bedarf an mehr Datenvolumen ist groß. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Handynutzer gibt an, dass das monatliche Inklusivvolumen nicht ausreiche. Umgekehrt sagen nur 4 Prozent, dass ihr Vertrag mehr Volumen beinhaltet als benötigt. Jeder Dritte (35 Prozent) hat einen Vertrag mit 3 Gigabyte Inklusivvolumen. Jeder Sechste (17 Prozent) kann 5 Gigabyte verbrauchen, für 14 Prozent liegt die Grenze bei 1 Gigabyte. Jeder Zehnte (9 Prozent) hat mehr als 5 Gigabyte Inklusivvolumen. Unbegrenzt surfen können 5 Prozent.

    Anforderungen der Verbraucher an die Netze steigen

    Die Anforderungen der Verbraucher an die Netze sind zuletzt stark gestiegen. Jeweils neun von zehn Smartphone-Nutzern sind eine möglichst hohe Netzabdeckung (90 Prozent) und hohe Surfgeschwindigkeiten (87 Prozent) wichtig. Drei von vier (76 Prozent) wollen möglichst wenig bezahlen. Vier von zehn (41 Prozent) achten bei der Netzauswahl auf ein attraktives Kombiangebot, etwa mit Festnetz- beziehungsweise Fernsehanschluss. Die Zahlungsbereitschaft für Mobilfunkverträge mit 5G-Empfang ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Smartphone-Nutzer sind im Durchschnitt bereit, 7 Euro pro Monat zusätzlich für einen 5G-Vertrag zu bezahlen. 2019 lag die Zahlungsbereitschaft noch bei 5 Euro monatlich. Jeder Dritte (33 Prozent) wäre bereit, 10 bis weniger als 20 Euro zusätzlich zu zahlen, jeder Vierte (23 Prozent) weniger als 10 Euro. 20 bis weniger als 30 Euro würden 4 Prozent ausgeben, 30 Euro und mehr 3 Prozent. Dagegen ist jedem Dritten (34 Prozent) 5G kein zusätzliches Geld wert. Ametsreiter: „Gute Netze gibt es nicht zum Nulltarif. Das gilt umso mehr, da die Netzbetreiber im vergangenen Jahr Milliarden in die Ersteigerung der 5G-Frequenzen investiert haben und nun abermals Milliardeninvestitionen für den Netzausbau anstehen.“

    www.bitkom.org

  • Mehr Umsatz bei Smartphones in 2022

    Smartphones waren auch im Jahr 2022 Umsatzgaranten und erzielten mit mehr als 13 Milliarden Euro ein Umsatzplus von neun Prozent.

     

    Nach einem Umsatzrückgang 2019, einem eher verhaltenen Wachstum im Gesamtjahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung von 3,3 Prozent auf mehr als elf Milliarden Euro und einem Plus von 6,3 Prozent auf knapp 12 Milliarden Euro im Jahr 2021, fiel die Steigerungsrate der Smartphone-Verkäufe 2022 sogar höher aus.

    Bei den Stückzahlen zeigt sich 2022 hingegen ein Rückgang um drei Prozent auf knapp 21 Millionen Stück. Auch im Jahr 2021 war mit minus 4,4 Prozent bereits ein Stückzahlrückgang verzeichnet worden, nach einem Plus von 1,8 Prozent im Jahr 2020. Weiter angestiegen ist dementsprechend der Durchschnittspreis, von 555 Euro im Jahr 2021 um 14 Prozent auf 634 Euro im Jahr 2022.

    5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der neuen Generation, setzt sich im Markt für Smartphones in Deutschland weiter durch. So entfielen im Gesamtjahr 2022 jeweils 74 Prozent der Stückzahl und des Umsatzes auf die modernen 5G-Modelle.

    „Smartphones sind nach wie vor besonders beliebt bei den Konsument:innen. Auffällig ist, dass die Konsumenten technologischen Weiterentwicklungen offen gegenüberstehen und diese annehmen. Dies zeigt sich in der raschen Verbreitung der 5G-Smartphones und den großen Marktanteilen. Darüber hinaus führen technologische Fortschritte, wie die 5G-Funktionalität, in diesem Fall auch zu steigenden Durchschnittspreisen“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

    Diese Zahlen sind eine Vorabveröffentlichung aus dem HEMIX Q1-4/2022, eine ausführliche Veröffentlichung des gesamten Marktindex für das Gesamtjahr 2022 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Alle angegebenen Zuwächse beziehen sich auf den jeweils vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

    www.gfu.de

  • Mehr Umsatz und höherer Durchschnittspreis bei Smartphones

    Smartphones sind zurück in der Erfolgsspur. Nach einem Rückgang im Jahr 2020 und einem eher verhaltenen Wachstum im Gesamtjahr 2021 (Stückzahl + 1,8 Prozent, Umsatz + 3,3 Prozent) fielen die Steigerungsraten im ersten Quartal wieder höher aus.

     

    Dies ist auf die wieder ohne Einschränkung geöffneten Fach- und Ladengeschäfte zurückzuführen. So wurden im Q1/22 laut HEMIX (Home Electronic Market Index) mehr als fünf Millionen Smartphones verkauft, ein Plus von 4,5 Prozent. Das Umsatzwachstum im Zeitraum Januar bis März 2022 betrug 16,9 Prozent auf mehr als drei Milliarden Euro. Ebenfalls angestiegen ist der Durchschnittspreis aller verkauften Smartphones von 555 Euro im ersten Quartal 2021 auf 621 Euro im ersten Quartal 2022 (+ 11,8 Prozent).

    gfu-smartphones
    Das Umsatzwachstum im Zeitraum Januar bis März 2022 betrug 16,9 Prozent auf mehr als drei Milliarden Euro(Quelle: gfu)

    „Die Smartphone-Verkäufe sind in großem Maß abhängig von den Angeboten der Netzbetreiber. Nachdem deren Ladengeschäfte während der Pandemie über lange Zeit geschlossen waren, verringerte sich die Stückzahl der verkauften Smartphones. Größere Umsatzrückgänge konnten allerdings durch gestiegene Durchschnittspreise abgefangen werden. Nach dem Ende der Lockdowns befinden sich die Verkaufszahlen wieder auf Wachstumskurs, denn Smartphones gehören nach wie vor zu den besonders beliebten Produkten in unserem Markt“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

    www.gfu.de

  • Mittelklasse-Smartphones von Samsung der Galaxy A-Serie

    Mit dem Galaxy A22 und A22 5G erweitert Samsung sein Angebot an Mittelklasse-Smartphones. Dabei setzt das Unternehmen auf vielseitige Kameraoptionen, ein hochauflösendes Display und drei Farben.

     

    „Mit dem neuen Galaxy A22 5G wollen wir unsere Bemühungen untermauern, unsere fortschrittlichen Technologien einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit zu bieten“, sagt Mario Winter, Vice President Marketing bei Samsung Electronics GmbH. „Das Galaxy A22 5G überzeugt mit einem hochauflösenden Display, schneller 5G-Konnektivität und einer breitgefächerten Funktionspalette zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. So können Nutzer sich und ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen.“

    Schnell und Ausdauernd

    Durch die Unterstützung des Mobilfunkstandards 5G verspricht das A22 5G kurze Ladezeiten. Das Smartphone verfügt über ein 6,6 Zoll großes Infinity-V-Display, während im Galaxy A22 ein 6,4 Zoll großes Infinity-U-Display verbaut ist. Auch die Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz sorgt auch beim Spielen für eine ruckelfreie Bildwiedergabe und der 5.000 mAh-Akku sorgt für lange Einsatz-Zeiten.

    samsung-galaxy-serie-a-rueckseiten
    Das Samsung Galaxy A22 ist in den drei Farben Black, White und Violet erhältlich(Quelle: Samsung)

    Vielseitige Kamera

    Das Galaxy A22 5G ist ein Foto-Talent. Mit der 48 Megapixel Hauptkamera, dem Ultra-Weitwinkelobjektiv, einem Tiefenschärfeobjektiv sowie der 8 Megapixel Frontkamera bietet das neue Mittelklasse-Smartphone für verschiedene Situationen ein passendes Objektiv. Die 13 Megapixel Frontkamera des Galaxy A22 bietet derweil einen starken Begleiter für gelungene Selfies.

    Das Galaxy A22 5G erscheint in den Farben Gray, White und Violet, die das Smartphone auch in optischer Hinsicht zu einem Hingucker machen. Das Galaxy A22 wird ebenfalls in drei ansprechenden Farben verfügbar sein; Black, White und Violet. Durch das komfortable Design mit abgerundeten Kanten liegen das Galaxy A22 und A22 5G angenehm in der Hand. Die intuitive Benutzeroberfläche One UI Core 3.1 erleichtert die Handhabung.

    www.samsung.de

  • Neue AI-Smartphones der Samsung Galaxy S25-Serie

    Samsung präsentiert das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Galaxy S25+ und das Galaxy S25 und gibt Nutzern damit praktische AI-Smartphones an die Hand, die sich natürlich steuern und auch kontextabhängig nutzen lassen.

     

    Mit den multimodalen AI-Assistenten der neuen Devices verändert Samsung die Art, wie Nutzer mit ihrem Galaxy Smartphone und ihrer Welt interagieren können. Die neuen Flaggschiffe von Samsung nutzen AI-Funktionen direkt auf dem Gerät. Die Pro Visual Engine sorgt für beeindruckende Leistung in Sachen Smartphone-Fotografie, angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy.

    „Wir haben die Galaxy AI-Funktionen weiterentwickelt, damit die Nutzer mit ihren Samsung Geräten natürlich und mühelos interagieren können“, sagt TM Roh, President and Head of Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics. „Mit dieser Smartphone-Serie öffnet Samsung eine Tür zu einem AI-Betriebssystem. Es kann nicht nur die Art verändern, wie wir Technologie nutzen, sondern wie wir unseren Alltag gestalten.“

    Einfach intuitiv und mühelos mit dem Mobilgerät interagieren

    One UI 72 macht das Galaxy Smartphone zu einem AI-Assistenten, der auch den Kontext dessen verstehen kann, was Nutzer benötigen. Es ermöglicht eine personalisierte AI, die den Schutz der Daten gleich mitdenkt. Es ist der Startpunkt der gemeinsam mit Google entwickelten Idee, Android zum weltweit ersten AI-integrierten Betriebssystem zu machen, das offen für Entwickler und Partner ist, die ihren Teil dazu beitragen möchten, ein inklusives AI-Ecosystem zu schaffen.

    Dank der multimodalen AI-Assistenten kann die Samsung Galaxy S25-Serie Text, Sprache, Bilder und Videos deuten, sodass sich die Interaktion mit dem Galaxy Smartphone so natürlich anfühlen kann, als kommuniziere man mit einem Freund. Mit einem verbesserten Circle to Search mit Google haben Nutzer eine starke Suchfunktion zur Hand, die schnell und zum Kontext passend weiterhilft. So erkennt das Tool sofort Telefonnummern, E-Mail-Adressen und URLs auf dem Bildschirm und die Kontaktaufnahme ist mit einem Fingertipp gestartet. Möchten Nutzer mit Freunden ein GIF teilen oder sich ein Event in den Kalender eintragen, müssen sie nicht einmal die App wechseln.

    Die Samsung Galaxy S25-Serie versteht natürliche Sprache für eine mühelose Kommunikation im Alltag. Nutzer müssen nur nach einem Foto fragen und ihr Samsung Galaxy Smartphone zeigt ihnen das gesuchte Bild in der Galerie.

    Über die Funktionstaste lässt sich Google Gemini4 aktivieren, um die Apps von Samsung und Google zu nutzen, ohne die einzelnen Apps anwählen zu müssen. Das funktioniert auch mit den Apps von Drittanbietern wie Spotify und WhatsApp. Um beispielsweise kein Spiel der Lieblingsmannschaft mehr zu verpassen, suchen Nutzer mit nur einem Sprachbefehl online den Spielplan und weisen ihr Gerät der Samsung Galaxy S25-Serie an, die Termine direkt in ihren Samsung Kalender einzutragen.

    Das Smartphone so intuitiv zu nutzen, wird durch die erweiterten Galaxy AI-Funktionen für Kommunikation, Produktivität und Kreativität möglich: So hilft Call Transcript dabei, Anrufe zu organisieren, in dem sie auf dem Gerät transkribiert und zusammengefasst werden, der Schreib-Assistent kann App-übergreifend Texte zusammenfassen und formatieren und der Zeichnungsassistent pusht die Kreativität, indem er Skizzen, Texte und Bilder in Kombination als Eingabe verstehen kann.

    Personalisiert und gut geschützt

    Im Zeitalter von AI geht Personalisierung Hand in Hand mit Datenschutz. Auf der Samsung Galaxy S25-Serie sorgt die Personal Data Engine für individuelle, personalisierte AI-Funktionen. Dafür analysiert sie die Daten, um passend zugeschnittene Ergebnisse zu liefern, die den Nutzungsgewohnheiten und Vorlieben der Nutzer entsprechen. Die so gewonnenen Erkenntnisse haben Auswirkungen auf viele verschiedene Apps und ermöglichen persönlich zugeschnittene Funktionen wie die Suche per natürlicher Sprache nach einem bestimmten Foto in der Galerie. Now Brief leitet Nutzer durch den Tag: Die Funktion gibt passend zur Tageszeit Vorschläge, die in der Now Bar auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Persönliche Daten bleiben privat, denn sie liegen gut verschlüsselt in Samsung Knox Vault. In Kombination mit den neuen Verarbeitungsfunktionen können Nutzer mit den Smartphones der Samsung Galaxy S25-Serie eine zugleich leistungsstarke wie gut geschützte AI nutzen.

    Neu bei der Samsung Galaxy S25-Serie ist die Post-Quanten-Kryptografie als Schutz persönlicher Daten vor der steigenden Zahl von Angriffen durch Quantencomputer. Ohne ganzheitliches Sicherheitskonzept keine echte Datensicherheit – deshalb legt One UI 7 den Grundstein hierfür, indem es ein zusätzliches starkes Security Layer einführt, das speziell mit Blick auf AI und extreme Vernetzung konzipiert ist. Ergänzende Updates umfassen einen Auto Blocker, Einstellungen für maximale Einschränkungen, erweiterter Diebstahlschutz und ein neues Knox Matrix Dashboard, über das Nutzer den Sicherheitsstatus aller Geräte in ihrem vernetzten Ecosystem im Blick behalten können.

    Stärkste Performance der Galaxy AI-Funktionen

    Herzstück der Samsung Galaxy S25-Serie ist der performancestarke Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy. Der Chipsatz ist speziell für Samsung Galaxy Smartphones entwickelt und steigert die Prozessorleistung der NPU um satte 40 %, der CPU11 um 37 % und der GPU um 30 % im Vergleich zur letzten Serie. Diese Spitzenleistung ermöglicht, AI-Anwendungen direkt auf den Geräten der Samsung Galaxy S25-Serie ohne Performanceeinbußen auszuführen. Außerdem unterstützt der Chipsatz bei cloudbasierten AI-Tasks wie der generativen Bearbeitung.

    Samsung und Qualcomm haben gemeinsam den Chipsatz speziell für die Galaxy S25-Serie entwickelt. ProScaler greift auf moderne und effiziente AI zurück und ermöglicht so um bis zu 40 %-detailgetreuere14 Fotos. Die Digital Natural Image Engine (mDNIe) macht das Display zudem energieeffizient.

    Dank des neuen Chipsatzes ist in der Samsung Galaxy S25-Serie eine bis zu 40 % größere Vapor Chamber verbaut und das speziell für die Smartphones zugeschnittene Material (TIM) sorgt für eine bessere Wärmeableitung.

    Kreativität entfesseln

    Das Samsung Galaxy S25 Ultra liefert detaillierte Fotos in allen Bereichen und setzt so einen hohen Standard in der Smartphone-Fotografie. Ein neuer 50 MP Ultraweitwinkel-Sensor – signifikant stärker als der bisher verbaute mit 12 MP – sorgt für Klarheit und Lebendigkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Außerdem macht er viermal so viele Details in der Makrofotografie sichtbar, sodass auch hochkomplexe Texturen erkennbar werden.

    Auch die Aufnahme von Videos bei schwierigen Lichtverhältnissen gelingt mit der Samsung Galaxy S25-Serie noch besser: Der Spatio-Temporal Filter ist erstmals in die Chiparchitektur integriert. Er analysiert Bewegungen und Zeit, um Bildrauschen noch effizienter zu reduzieren. So kann die ProVisual Engine Bewegungen und statische Objekte noch präziser erkennen und noch schärfere und reinere Bilder erzeugen. On top sorgen Aufnahmen in 10 Bit HDR-Qualität für tiefere Farben, im Vergleich zu den bisher 8 Bit auf den Geräten der Samsung Galaxy S24-Serie.

    Die Samsung Galaxy S25-Serie führt darüber hinaus eine Reihe von Tools für die Bildbearbeitung ein, die bisher nur mit professioneller Software verfügbar waren. Damit können Nutzer ihre Videos und Fotos professionell bearbeiten. Der Audio-Radierer entfernt direkt auf dem Gerät unerwünschte Geräusche aus einem Video. Einzelne Tonspuren wie Gesprochenes, Wind, Musik, Geräusche in der Natur oder einer Menschenmenge und Hintergrundgeräusche lassen sich mit dem Tool separat steuern oder entfernen.

    Fans von Spiegelreflexkameras gibt die Samsung Galaxy S25-Serie die Möglichkeit, über die Virtuelle Blende als Teil des Expert RAW Modus die Tiefenschärfe einzustellen. Filmenthusiasten können dank Galaxy Log richtig kreativ werden. Über die Funktion können Nutzer Farben in ihren Aufnahmen so präzise wie Profis korrigieren.

    Und mit Portrait Studio lassen sich jetzt personalisierte Avatare mit noch lebensechteren Gesichtsausdrücken erstellen. Neu sind auch Filter im Analogstil, die Fotos und Videos eine filmähnliche Ästhetik verleihen.

    Optimiertes und robustes Design

    Das Design der Samsung Galaxy S25-Serie vereint den ikonischen Look der S-Serie mit einem neuen schlichten und ausdrucksstarken Ansatz. Das Galaxy S25 Ultra verfeinert deutlich die Essenz des Galaxy Smartphone-Designs und betritt die Bühne als das bisher dünnste und leichteste Ultra-Gerät der Samsung Galaxy S-Serie. Das abgerundete Design sorgt für mehr Grip und einen besonders hochwertigen Look– und es ist 15 % dünner.

    Titan und Corning Gorilla Armor 2, ein neues Material haltbarer als Glas, machen das Samsung Galaxy S25 Ultra robust. Keramik und eine neue Antireflexionsbeschichtung schützen das Smartphone noch besser vor Kratzern und bei Stürzen.

    Jede äußere Komponente des Samsung Galaxy S25+ und Galaxy S25 enthält nun mindestens ein recyceltes Material. So kommt im Metallrahmen erstmals aufbereitetes Armor Aluminium zum Einsatz.

    Neu ist außerdem das recycelte Kobalt in den Akkus der Samsung Galaxy S25-Serie. Es stammt aus alten Samsung Galaxy Geräten und/oder verworfenen Akkus aus dem Produktionsprozess. Gemeinsam mit Partnern durchläuft Samsung den Prozess von der Gewinnung des Kobalts aus gebrauchten Akkus bis zur Wiederverwendung des recycelten Materials in den Akkus der Samsung Galaxy S25-Serie.

    Samsung bietet für die Galaxy S25-Serie 7 Generationen Betriebssystem-Upgrades und 7 Jahre Sicherheitsupdates, damit die Geräte auch auf lange Sicht zuverlässig Top-Leistung bringen können.

    Zu allen Geräten der Samsung Galaxy S25-Serie gibt es 6 Monate lang kostenlos Gemini Advanced und 2 Terrabyte Cloudspeicher. Gemini Advanced wird mit unseren leistungsfähigsten AI-Modellen und vorrangigem Zugriff auf die neuesten Funktionen wie Gems, benutzerdefinierte AI-Experten für jedes Thema und Deep Research als persönlicher AI-Forschungsassistent geliefert.

    Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird in den Farben Titanium Silverblue, Titanium Black, Titanium Whitesilver und Titanium Gray erhältlich sein. Das Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25+ wird es in den Farben Silver Shadow, Navy, Icyblue und Mint geben. Exklusiv im Samsung Online Shop und in der Samsung Shop App sind die Samsung Galaxy S25 Ultra Modelle in den Farben Titanium Jetblack, Titanium Jadegreen und Titanium Pinkgold und die Galaxy S25 | S25+ Modelle in den Farben Blueblack, Coralred und Pinkgold erhältlich. Auch die 1-Terrabyte-Variante des Samsung Galaxy S25 Ultra wird im Samsung Online Shop sowie der Samsung Shop App erwerbbar sein.

    Die neuen Samsung Galaxy S25-Modelle sind zu folgenden Preisen erhältlich:

    • Samsung Galaxy S25 ab 899 € UVP
    • Samsung Galaxy S25+ ab 1.149 € UVP
    • Samsung Galaxy S25 Ultra ab 1.449 € UVP

    Wenn Kunden sich für „Samsung Members“ anmelden, erhalten sie zusätzlich exklusive Vorteile wie bspw. 10 % Rabatt auf die neue Samsung Galaxy S25-Serie.

    Für mehr Sicherheit bietet Samsung Care+ Schutz bei versehentlichen Schäden, Reparaturen und Ersatz, sodass Galaxy Nutzer unbesorgt sein können. Bei Kauf eines Geräts der Samsung Galaxy S25-Serie in der Pre-Order-Phase erhalten Kunden 15€ Rabatt auf Samsung Care+.

    Samsung Kundendienst

    Der Samsung Kundendienst bietet eine Vielzahl von Hilfestellungen, von Benutzerhandbüchern über die Fehlerbehebung in den FAQs und Anleitungsvideos bis hin zur Suche nach dem nächstgelegenen autorisierten Service-Center, von denen es in ganz Europa 546 für Mobilgeräte gibt.

    Für Mobilgeräte steht außerdem der Remote Management Service zur Verfügung. Speziell geschulte Samsung Expert*innen können remote auf das Samsung Galaxy Smartphone zugreifen und es steuern, um Nutzer direkt bei Problemen mit ihrem Gerät zu helfen. Darüber hinaus bietet Samsung alternativen Support wie per Live Chat28 und WhatsApp an. Nutzer können hier direkt mit den geschulten Samsung Mitarbeitern chatten. Die Samsung Community ist eine weitere Plattform, die ermöglicht, direkt mit anderen Samsung Nutzern über ein neues Gerät zu sprechen, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

    www.samsung.de

  • Neue Samsung Smartphones und Tablets für den Einsatz in rauen Umgebungen

    Mit dem Galaxy XCover7 Pro und dem Galaxy Tab Active5 Pro präsentiert Samsung die neue Pro-Modellserie seiner widerstandsfähigen mobilen Geräte.

     

    Die robusten, aber dennoch schlanken Rugged Devices mit ihren großen, kontrastreichen Displays verfügen über AI-Funktionen, leistungsfähige Snapdragon Chipsets, Stereo-Sound und ausdauernde Akkus. Beide Geräte verfügen über MIL-STD-810H1 bzw. IP682 Schutz. Mit der Integration des Embedded Secure Elements (eSE) für Knox Native und Knox Vault sowie OS- und Sicherheitsupdates für bis zu sieben Generationen bzw. bis zu sieben Jahre bieten die neuen Geräte hohe Sicherheit und ermöglichen eine lange Nutzungsdauer.

    „Intelligente mobile Konnektivität ist ein Schlüsselfaktor für höhere Produktivität auch im Außeneinsatz. In Handel und Logistik, auf Baustellen oder bei der Wartung von Anlagen sind robuste mobile Geräte daher unverzichtbar“, sagt Christoph Gaußmann, Product & Solution Manager B2B bei Samsung Electronics GmbH. „Unsere neuen hoch performanten Professional Rugged Devices sind aber nicht nur widerstandsfähig, sondern bieten mit ihren intelligenten Funktionen sowie dem aktuellen Snapdragon Chipset exzellente Performance in rauen Arbeitsumgebungen genauso wie im Büro.“

    Hohe Produktivität dank starker Performance und AI

    Das große dynamische Corning Gorilla Glass Victus+ 6,6-Zoll-Vollbild-Display bietet FHD+ mit Vision Booster für klare Sichtbarkeit. Damit können Bildschirminhalte auch bei großer Helligkeit, beispielsweise bei direktem Sonnenlicht auf Baustellen, erkannt werden. Zudem lässt sich in mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten. Hinzu kommen zahlreiche AI-Funktionen wie Circle to Search mit Google, der Objektradierer und generative Bearbeitung zur Optimierung von Bildern sowie KI-Auswahl zur Unterstützung von Follow-ups oder Vorlesen von Bildschirminhalten. Das neue Qualcomm Snapdragon7s Gen3 Chipset liefert hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und effizientes Power-Management für anspruchsvolles Multi-Tasking, Grafik-intensive Anwendungen oder HD-Video-Streaming. 5G6(Sub6)-/WiFi 6E-Konnektivität ermöglicht schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten. Außerdem verfügt das Gerät über Stereo-Lautsprecher und Audio-Tuning, damit auch in geräuschintensiven Umgebungen Gesprächspartner am Telefon oder in einer Videokonferenz gut verstanden werden können. Zudem können Hintergrundgeräusche und Rückkoppelungseffekte intelligent herausgefiltert werden.

    Der herausnehmbare und ausdauernde Akku mit bis zu 17 Stunden Laufzeit erhöht die ohnehin lange Betriebsdauer des Gerätes noch weiter. Außerdem ermöglicht die praktische POGO-Ladestation, dass mehrere Benutzer ihr Gerät mit einer optional erhältlichen Mehrfachladestation gleichzeitig andocken und schnell aufladen können.

    Intelligentes und leistungsstarkes 10-Zoll Rugged Tablet

    Äußerlich ist sich das bekannte Design des Tablets treu geblieben: Das Samsung Galaxy Tab Active5 Pro hat sein Erscheinungsbild hinsichtlich Formfaktor, Abmessungen und Tastatur beibehalten. Der kontrastreiche Bildschirm beim Galaxy Tab Active5 bringt es auf 600 nits mit Vision Booster und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Display liefert damit klare, kontrastreiche und flüssige Bilder. Hinzu kommen auch hier die intelligenten Funktionen, die im Samsung Galaxy XCover7 Pro zur Verfügung stehen ebenso wie die satte Performance des neuen Snapdragon-Prozessors. Das Gerät ist ausgestattet mit einem 128 GB Speicher – erweiterbar mit einer externen MicroSD-Karte9 für bis zu 1 TB zusätzliche Kapazität. Schnelle Aufzeichnungen und Skizzen sind mit dem im Protective Cover integrierten S Pen auch bei Regen oder mit Handschuhen möglich. Die Geräte sind 5G-fähig und verfügen über einen physischen SIM-Kartenslot sowie zusätzlich über eSIM-Funktionalität.

    Ein weiteres Plus ist die neue Hot-Swap-Funktionalität. Sie ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch der Akkus im laufenden Betrieb. Nutzer müssen sich damit auch keine Sorgen mehr machen, ob ihre Einstellungen oder Aufzeichnungen im RAM-Speicher während des Akku-Wechsels verloren gehen.

    Im Rahmen des Samsung Partnerprogramms bietet das Galaxy Tab Active5 Pro zudem eine ganze Reihe weiterer nützlicher Funktionen für den professionellen Einsatz: zum Beispiel Knox Capture10 in Kombination mit SAP SSAM (Service & Asset Manager). Mit schnellem und sicherem Barcode- und QR-Code-Scanning können Güter und Waren zuverlässig erfasst und damit Fehler vermieden werden.

    Staub, Regen oder Erschütterungen – kein Problem!

    Mit ihren MIL-STD-810H- und IP68-Zertifizierungen können beide Geräte auch extremen Witterungsbedingungen und Stürzen standhalten. Die Berührungsempfindlichkeit lässt sich individuell anpassen, z.B. wenn Handschuhe erforderlich sind. Darüber hinaus können die Geräte mit üblichen Desinfektionsmitteln wie Ethanol gereinigt werden. Neu ist zudem beim Tablet die mobile Point-of-Sale-Funktion (mPOS) und Front Tagging NFC. Damit kann zum Beispiel im Restaurant oder im Shop einfach und kontaktlos bezahlt werden. So sind die robusten Geräte auch im Biergarten und bei einsetzendem Regen zuverlässig einsatzbereit.

    Beide Geräte unterstützen zudem Samsung DeX. Mit DeX kann mit einer kabelgestützten oder kabellosen Verbindung zu einem großen Monitor ein PC-ähnliches Arbeitsumfeld geschaffen werden.

    Hinzu kommt der Schutz der Geräteinhalte über die Sicherheitsplattform Samsung Knox und Knox Vault mit integriertem Embedded Secure Element (eSE) für Knox Native. Die physisch vom Hauptprozessor und -speicher des Systems isolierte manipulationsgeschützten Lösung schützt sensible Daten nicht nur gegen softwarebasierte Hackerangriffe, sondern auch gegen Hardwareangriffe mit professionellen High-End-Tools.

    Samsung ermöglicht mit der neuen Geräte-Generation außerdem Sicherheitsupdates für bis sieben Jahre sowie OS-Upgrades für bis zu sieben Generationen ab dem offiziellen weltweiten Launch.

    Für das Samsung Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro können zudem umfassendes Zubehör von Samsung und seinen Partnern ausgewählt werden. Dazu gehören Smart Cases, Ladeschalen, Gürtel-Clips sowie PTT-Headsets.

    Das Samsung Galaxy XCover7 Pro ist zum Preis von 609,- Euro und das Galaxy Tab Active5 Pro für 809 Euro erhältlich.

    www.samsung.de