Saugroboter

  • Absaugstation RCV 5 Base Absaugstation für Kärcher Saugroboter

    Der Saugroboter mit Wischfunktion RCV 5 von Kärcher wird jetzt noch smarter. Mit der ergänzenden Absaugstation RCV 5 Base entfällt das manuelle Entleeren des Schmutzbehälters nach dem Reinigungsvorgang.

     

    Zurück in der Station wird der trockene Schmutz automatisch abgesaugt und der Roboter lädt sich gleichzeitig wieder auf. Damit steht er bereits nach kurzer Zeit für weitere Saug- und Wischvorgänge zur Verfügung. Die RCV 5 Base bietet somit eine ganzheitliche Lösung für einen reibungslosen und effizienten Reinigungsablauf.

    Digitale Kontrolle mit der Kärcher Home Robots App

    Dank der Kärcher Home Robots App haben Nutzer alle Funktionen des Geräts auf einen Blick. Die App bietet nicht nur Flexibilität bei der Steuerung der Reinigung, sondern informiert auch in Echtzeit über den Status der Saugstation. Ein spezielles Symbol zeigt an, ob der RCV 5 gerade an der Absaugstation angedockt ist. So kann zum Beispiel auch während des Reinigungsvorgangs mit einem Klick über die App die Entleerung an der Absaugstation manuell gestartet werden.

    Absaugstation RCV 5 Base Absaugstation für Kärcher Saugroboter
    Der von der Station aus dem Saugroboter abgesaugte, lose Schmutz wird in einem Filterbeutel mit vier Liter Fassungsvolumen gesammelt und kann mit wenigen Handgriffen gewechselt werden(Quelle: Kärcher)

    Der von der Station aus dem Saugroboter abgesaugte, lose Schmutz wird in einem Filterbeutel mit vier Liter Fassungsvolumen gesammelt und kann mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. So ist selbst die Leerung der Absaugstation in wenigen Sekunden möglich.

    Die Absaugstation kann optional nachgerüstet werden, was besonders für bestehende Besitzer des RCV 5 von Interesse ist.

    www.kaercher.de

     

  • All-in-One-Reinigungslösung DEEBOT T30C OMNI von Ecovacs

    Ecovacs Robotics erweitert ab sofort sein Portfolio um ein weiteres leistungsstarkes Modell: den neuen DEEBOT T30C OMNI. Der smarte Saug- und Wischroboter bietet eine umfassende All-in-One-Reinigung für moderne Haushalte.

     

    Der smarte Saug-Wischroboter überzeugt mit einer Saugkraft von 18.000 Pa, dem ZeroTangle 3.0-System zur effektiven Haarvermeidung sowie der präzisen TruEdge 2.0-Technologie für randgenaue Reinigung.

    Die neue OMNI-Station unterstützt nun auch die automatische Zugabe von Reinigungsmittel – für noch mehr Hygiene bei minimalem Aufwand. Mit einer 5200 mAh-Batterie ist der DEEBOT T30C OMNI für ausgedehnte Reinigungsrunden ausgelegt. Im Vergleich zum Vorgängermodell DEEBOT T30 wurde die Reinigungskapazität nochmals verbessert.

    Der DEEBOT T30C OMNI ist ab sofort zum Preis von 699 Euro verfügbar.

    www.ecovacs.com

  • ECOVACS ROBOTICS integriert Matter-Standard

    ECOVACS ROBOTICS erweitert die Smart-Home-Kompatibilität seiner DEEBOT Saug- und Wischroboter durch die Integration des Matter-Standards.

     

    Damit erleichtert das Unternehmen die plattformübergreifende Vernetzung, Steuerung und Automatisierung im Smart Home entscheidend.

    Matter ist ein von der Connectivity Standards Alliance (CSA) entwickelter, herstellerübergreifender Smart-Home-Standard, der die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten vereinfacht. Durch bessere Interoperabilität, erhöhte Sicherheit und eine vereinfachte Einrichtung schafft Matter die Grundlage für ein zuverlässigeres und intuitiveres Smart-Home-Erlebnis – sowohl lokal gesteuert als auch über die Cloud.

    Die Einführung von Matter 1.4 erfolgt schrittweise für verschiedene DEEBOT-Modelle, darunter die Baureihen X2, X2 Combo, T50, T50 Max und X8. Matter wird zukünftig in allen X-Modellen als Standard verfügbar sein. ECOVACS ermöglicht damit eine nahtlose Einbindung in Matter-basierte Smart-Home-Umgebungen und ebnet den Weg für noch smartere Reinigungslösungen im vernetzten Haushalt.

    Mit über 27 Jahren Erfahrung im Bereich Servicerobotik und mehr als 28 Millionen verkauften Geräten in über 170 Märkten verfolgt ECOVACS weiterhin seine Vision “Robotics for All”. Durch die Unterstützung von Matter gestaltet das Unternehmen die intelligente Hausreinigung noch flexibler und komfortabler – für ein smarteres Wohnerlebnis in jedem Zuhause.

    www.ecovacs.com

  • Intelligenter Saugroboter Jet Bot AI+ von Samsung

    Ausgestattet mit 3D-Sensoren, KI-Objekterkennung und effizientem Navigationssystem meistert der neue Premium-Saugroboter Jet Bot AI+ von Samsung alle Hindernisse.

     

    Ein wohnliches Zuhause ist nicht nur eine Frage des schicken Designs. Es lebt von gemeinsamer Zeit mit Familie und Freunden und entspannten Stunden allein auf dem Sofa. Und vom Single-Haushalt bis zur Großfamilie gilt: Wo gelebt wird, entsteht schnell die häufig ungeliebte Unordnung. Umso besser, wenn man ein smartes Familienmitglied hat, das selbstständig für mehr Sauberkeit sorgen kann und dabei gekonnt um liegengebliebene Spielsachen, einzelne Socken und Vasen herumnavigiert.

    Dank einer Vielzahl an Sensoren meistert der neue Premium-Saugroboter Jet Bot AI+ von Samsung Hindernisse, die einem sauberen Zuhause bisweilen im Wege stehen. Vom Basis-Segment mit dem Jet Bot bis zum Premium-Modell Jet Bot AI+ sorgen die Haushaltshelfer mit starker Saugkraft für eine komfortable Reinigung.

    samsung-saugroboter-hilfe
    Eine kluge Navigation, starke Reinigungsleistung, verlässliche Hygiene sowie ein angenehmer Bedienkomfort waren die Hauptmerkmale bei der Entwicklung der neuen Saugroboter-Serie von Samsung(Quelle: Samsung)

    Traum statt Albtraum

    Das Prinzip eines Saugroboters klingt wie ein wahrgewordener Traum: Ein kleiner Roboter, der ganz allein die eigenen vier Wände saugt und dem Bewohner damit mehr Zeit für die wichtigen und schönen Dinge lässt. Steckt so ein Saugroboter allerdings in einer kniffligen Ecke fest, saugt die falschen Dinge ein oder reinigt an einigen Stellen gar nicht, wird aus dem Haushaltshelfer-Traum schnell ein Albtraum. Um genau das zu vermeiden, waren für die Entwicklung der Jet Bot-Reihe Faktoren wie eine kluge Navigation, starke Reinigungsleistung, verlässliche Hygiene sowie ein angenehmer Bedienkomfort sehr wichtig.

    Ausgeprägter Orientierungssinn

    Damit die Saugroboter der Jet Bot-Reihe immer ihren Weg finden sind sie mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet. Der LiDAR-Sensor berechnet den aktuellen Standort, um die weiteren Wege kontinuierlich anzupassen. Mit zehn Umdrehungen pro Sekunde tastet der Sensor einen Bereich von sechs Metern in 360 Grad ab, um fortlaufend Entfernungsinformationen zu sammeln. Auch dunkle Bereiche unter Möbeln kann der LiDAR-Sensor präzise erfassen.

    samsung-saugroboter-sensoren
    Der Jet Bot AI+ ist mit zahlreichen Sensoren bestückt, die sich sowohl an der Front- als auch der Rückseite befinden. Der LiDAR-Sensor im Turm an der Vorderseite scannt kontinuierlich den Raum zur exakten Positionsbestimmung (Quelle: Samsung)

    Die KI-Objekterkennung von Samsung schärft die digitalen Sinne für die Umgebung. Mit ihr kann der „Jet Bot AI+“ Objekte wie Möbelstücke und Haushaltsgeräte identifizieren und ihre Position speichern. Der Saugroboter reinigt dann nahe um stabile Gegenstände herum und hält einen Sicherheitsabstand zu empfindlichen oder zerbrechlichen Objekten.

    Hindernisse wie elektrische Kabel oder Objekte, die zu einer zusätzlichen Verunreinigung führen könnten (z.B. Nassfutter von Haustieren), kann der Jet Bot AI+ mit ausreichend Abstand umfahren. Ein 3D-Sensor tastet mit einem horizontalen Sichtfeld von 60 Grad und einem vertikalen Sichtfeld von 40 Grad einen weiten Radius ab und erkennt auch kleinere Objekte ab zehn Millimeter Höhe auf dem Boden. Mit einer 3D-Tiefen­kamera erfasst der Jet Bot AI+ die Struktur der Wohnfläche und identifiziert mögliche Hindernisse.

    samsung-ki-erkennung-Jet-Bot
    Die KI-Objekterkennung von Samsung schärft die digitalen Sinne für die Umgebung. Mit ihr kann der „Jet Bot AI+“ Objekte wie Möbelstücke und Haushaltsgeräte identifizieren und ihre Position speichern(Quelle: Samsung)

    Passend für jeden Haushalt

    Weil sich die Staubsaugerbedürfnisse von Haushalt zu Haushalt unterscheiden, hat Samsung mit der Jet Bot-Reihe verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Ausstattungsumfang in mehreren Preissegmenten entwickelt: Bereits das Basismodell Jet Bot bietet das Navigationssystem mit LiDAR-Sensor, intelligente Leistungssteuerung und Echtzeit-Reinigungskontrolle. Ab dem Jet Bot+ gehört standardmäßig die automatisierte Clean Station dazu, die eine komfortable und hygienische Entleerung des Staubbehälters ermöglicht. Der Jet Bot AI+ schließlich verfügt zusätzlich über den 3D-Sensor, KI-Objekterkennung, Jet Cyclone und Jet Live.

    samsung-saugroboter-seite
    Vom Basis-Segment mit dem Jet Bot bis zum Premium-Modell Jet Bot AI+ sorgen die Haushaltshelfer mit starker Saugkraft für eine komfortable Reinigung(Quelle: Samsung)

    Hohe Saugkraft

    Alle neuen Saugroboter der Jet-Reihe werden von einem digitalen Invertermotor angetrieben, der die Saugleistung des Geräts ausschöpft, um Böden gründlich zu reinigen. Die Fasern der Bürste bestehen aus feinem Textilgewebe mit anti­statischer Wirkung, selbstreinigende Extraktionsvorrichtungen in der Mitte und an den Seiten der Bürste zerkleinern zudem längere Haare, damit sie sich nicht in der Bürste verheddern.

    Der Jet Bot AI+ verfügt darüber hinaus über ein Jet-Cyclone-System, bei dem die eingesaugte Luft ein mehrstufiges Filterungssystem durchläuft. Zunächst fängt der Maschenfilter groben Staub ab. Zusätzlich nehmen der Jet-Cyclone, der Schwammfilter und Mikrofilter kleine Partikel auf. Der Feinstaubfilter fängt schließlich bis zu 99,99 Prozent des Feinstaubs auf.

    samsung-saugroboter-unten
    Die Fasern der Bürste bestehen aus feinem Textilgewebe mit anti­statischer Wirkung, selbstreinigende Extraktionsvorrichtungen in der Mitte und an den Seiten der Bürste zerkleinern zudem längere Haare, damit sie sich nicht in der Bürste verheddern(Quelle: Samsung)

    Hygienische Entleerung

    Nach der Reinigung können die Saugroboter Jet Bot+ und Jet Bot AI+ automatisch in die zugehörige „Clean Station“ (Reinigungsstation) zurückkehren. Diese entleert den im Staubbehälter gesammelten Schmutz mittels Air Pulse-Technologie. Das mehrstufige Filtersystem der Reinigungsstation ist in der Lage, bis zu 99,999 Prozent des aufgenommenen Feinstaubs und der beinhalteten Allergene einzubehalten, ohne zurück in die Raumluft zu gelangen. Der Umgang mit der Clean Station ist anschließend sehr einfach: Der 2,5-Liter-Staubbeutel muss in der Regel nur alle ein bis drei Monate gewechselt werden. Der Staubbehälter aller Modelle der Jet Bot-Reihe kann, beim Jet Bot AI+ mitsamt dem Multi-Cyclone-System, einfach ausgewaschen werden.

    „Ein Staubsaugerroboter soll seinen Besitzern Aufgaben im Haushalt abnehmen und dabei keine neuen erschaffen“, sagt Katharina Visic, Head of Product Management bei Samsung Electronics. „Samsung hat die Jet Bot Reihe so konzipiert, dass sie zuverlässig und selbständig arbeitet und intuitiv zu bedienen ist. Das gilt für die Reinigung des Wohnraums bis hin zur Reinigung des Saugroboters.“

    samsung-saugroboter-cleanstation
    Mehr als nur eine Arbeitserleichterung ist die zum Jet Bot AI+ gehörende Absaugstation. Immer wenn der Saugroboter diese anfährt, wird der Staubtank des Saugroboters automatisch geleert. Der Staubbeutel in der Station lässt sich ebenso einfach wechseln wie der an der Rückseite hinter einer Klappe verborgene Feinstaubfilter(Quelle: Samsung)

    Fernüberwachung und Sprachsteuerung

    Kündigt sich spontaner Besuch an, können alle Modelle der Jet Bot-Reihe auch von unterwegs aus über ein kompatibles Smartphone und die SmartThings App von Samsung mit Arbeitsaufträgen versorgt werden. Über SmartThings können Nutzer ihren Saugroboter von überall per Smartphone programmieren, virtuelle No-Go-Zonen (Bereiche, in denen der Saugroboter nicht reinigt) definieren und aus der Ferne den Reinigungsstatus überwachen.

    Beim „Jet Bot AI+“ ist darüber hinaus per Fernüberwachungsfunktion „Jet Live“ der Zugriff in Echtzeit auf die Frontkamera des Saugroboters möglich. So kann man über die SmartThings App bequem von unterwegs zuhause nach dem Rechten sehen. Eine End-to-End-Verschlüsselung stellt dabei sicher, dass Videos auch wirklich nur von autorisierten Benutzern abgerufen werden können.

    Die Sprachsteuerungsassistenten Bixby, Alexa und Google Assistant ermöglichen eine einfache Sprachsteuerung des „Jet Bot AI+“. Per Bixby liefert der Premium-Saugroboter auf Nachfrage auch interessante Informationen wie die neuesten Nachrichten oder das aktuelle Wetter. Er kann außerdem Tiergeräusche erkennen und den Haustieren bei Bedarf sogar beruhigende Musik vorspielen.

    Der Jet Bot AI+ kostet inklusive Absaugstation 1499,- Euro.

    www.samsung.de

  • Neuer Saug-Wischroboter DEEBOT N8 PRO von Ecovacs

    Mit dem Saug-Wischroboter DEEBOT N8 PRO bringt Ecovacs jetzt den Nachfolger des DEEBOT OZMO 950 auf den Markt.

     

    Ecovacs Robotics treibt die technische Entwicklung seiner Geräte kontinuierlich voran. So verfügen die Saug-Wischroboter der neuesten Generation über eine bessere Technik und sinnvolle Ergänzungen gegenüber Vorgängermodellen. Mit dem DEEBOT N8 PRO präsentiert das Unternehmen jetzt den Nachfolger des verlässlichen DEEBOT OZMO 950. Er ist mit über 160.000 verkauften Produkten eines der erfolgreichsten Geräte von Ecovacs. Und obwohl der N8 PRO zum Marktstart preiswerter als der OZMO 950 ist, sind entscheidende Details verbessert worden.

    ecovacs-deebot-n8-pro-arbeit
    Saug-Wischroboter erledigen die lästige Hausarbeit auch dann, wenn man sich selber gerade nicht darum kümmern kann - oder will (Quelle: Ecovacs)

    3D-Navigation

    Die Einkanallaser-Navigation im Turm wurde durch eine 3D Navigation (TrueDetect 3D Technologie) ersetzt. So sind Stuhlbeine, Vorhänge oder kleine, auf dem Boden liegende Dinge kein Problem mehr. Mittels 3D-Abtastung erfasst der kombinierte Saug-Wischroboter selbst kleinste Objekte von nur wenigen Millimetern im Raum.

    ecovacs-deebot-n8-pro-objekterkennung
    Mittels 3D-Abtastung erfasst der Deebot N8 Pro selbst kleinste Objekte von nur wenigen Millimetern im Raum(Quelle: Ecovacs)

    73 Prozent höhere Saugleistung

    Durch das neuartige Material und Design des Saugkanals optimiert das Druckhaltesystem die Energieeffizienz des Roboters und sorgt so für die hohe Saugleistung (2600 Pa) des DEEBOT N8 PRO+. Im Zusammenspiel mit der neuen beweglichen Hauptbürste und dem Max+ Modus (neben der Normaleinstellung und dem Max-Modus) werden selbst tiefsitzender Staub und Tierhaare problemlos aus Teppichen und Ritzen entfernt. Im Vergleich zum Vorgängermodell DEEBOT OZMO 950 hat Ecovacs die Saugleistung beim N8 PRO um 73 Prozent erhöht.

    ecovacs-deebot-n8-pro-app-steuerung
    Der kombinierte Saug-Wischroboter läasst sich bequem per App bedienen. So kann man auch von unterwegs schnell den Saugroboter starten wenn sich überraschender Besuch angemeldet hat(Quelle: Ecovacs)

    Automatische Absaugstation

    Mit dem neuen Saug-Wisch-Roboter unterschiedliches kann Ecovacs-Zubehör wie die automatische Absaugstation genutzt werden. Diese fasst 2,5 Liter komprimierten Staub und Schmutz. So wird je nach Wohnungsgröße eine etwa 30-tägige Nutzung erreicht – für noch mehr freie Zeit für Familie, Freunde und Hobby.

    Beim Kauf eines DEEBOT N8 PRO+ (Preis: 699,- Euro) ist die Absaugstation im Paket enthalten. Diese kann aber auch für 299,- Euro separat erworben werden.

    www.ecovacs.com

  • Neuer Saugroboter DEEBOT N30 PRO OMNI von Ecovacs

    ECOVACS ROBOTICS präsentiert mit dem neuen DEEBOT N30 PRO OMNI eine leistungsstarke und vielseitige Reinigungslösung für alle, die sich eine professionelle Reinigungserfahrung zu einem attraktiven Preis wünschen.

     

    Mit fortschrittlichen Funktionen wie ZeroTangle 2.0, TrueEdge und OZMO Turbo 2.0 bietet der DEEBOT N30 PRO OMNI eine gründliche und effiziente Reinigung, die mühelos alle Ecken und Kanten im Haushalt erreicht. Komplettiert wird der Haushaltsroboter mit der innovativen OMNI-Station, die die Wartung auf ein Minimum reduziert.

    Modernste Technologien für makellose Sauberkeit

    Der DEEBOT N30 PRO OMNI setzt auf eine Kombination fortschrittlicher Reinigungstechnologien, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die ZeroTangle 2.0 Technologie reduziert die Wahrscheinlichkeit von verhedderten Haaren und sorgt durch ein innovatives Bürstensystem mit V-förmigen Borsten für eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung. Dies erleichtert die Reinigung insbesondere in Haushalten mit Haustieren oder langen Haaren. Die TrueEdge-Technologie ergänzt diese Funktion und ermöglicht es dem DEEBOT, auch schwer erreichbare Ecken und Kanten präzise zu reinigen. Unterstützt durch modernste Sensorik wie LiDAR und Kantensensoren navigiert der Roboter sicher durch das Zuhause und erfasst jeden Bereich – selbst in verwinkelten oder komplexen Räumen. Der DEEBOT N30 PRO OMNI kommt mit seiner starken Saugleistung von 10.000 Pa natürlich auch auf Teppichen problemlos zurecht.

    Professionelle OMNI-Station für komfortable Wartung und Reinigung

    Die flexible Multifunktionsstation des DEEBOT N30 PRO OMNI bietet eine Vielzahl von automatisierten Wartungsfunktionen: Mit einem integrierten System zur Selbstreinigung werden die Wischmopps mit 60°C heißem Wasser gewaschen und anschließend mit 40°C heißer Luft getrocknet. So bleibt alles stets hygienisch und einsatzbereit. In der Station kann zudem ein (separat zu erwerbendes) Reinigungsmittel eingesetzt werden, das während der Moppwäsche dem Wasser zugesetzt wird und für bis zu einem Monat für extra frische und gründliche Reinigungsergebnisse sorgt. Einmal installiert, übernimmt die Station die Entleerung, Selbstreinigung und das Laden des Roboters nahezu vollständig.

    Der DEEBOT N30 PRO OMNI ist zum Preis von 699 Euro verfügbar.

    www.ecovacs.com

  • Philips Saugroboter HomeRun übernimmt die Bodenreinigung zu Hause

    Spuren von matschigen Schuhen, die alltägliche feine Staubschicht oder auch vom Tisch gefallene Speisereste – in kaum einem Zuhause kann man tatsächlich „vom Boden essen“.

     

    Dafür müsste täglich gesaugt und gewischt werden, doch dafür fehlt den meisten Menschen sowohl Zeit als auch Lust. Umso besser, dass dies vertrauensvoll in andere Hände gegeben werden kann: Der Philips HomeRun 7000 ist ein Saug- und Wischroboter, der ortsunabhängig per App gesteuert unermüdlich Hart- und Teppichböden reinigt. Dabei geht seine Selbständigkeit sogar so weit, dass er sich automatisch in seine Station entleert. Der clevere Helfer kümmert sich also autonom um die Bodenreinigung zu Hause, abgesehen vom monatlichen Wechsel des Staubbeutels.

    „In unserer Putzumfrage aus dem letzten Jahr beklagten knapp 65 Prozent der Befragten am Putzen vor allem, dass es so zeitaufwändig ist. Hier setzt der Philips HomeRun 7000 an, der nicht nur ein Saugroboter ist, sondern auch das bei vielen ungeliebte Wischen mit abdeckt“, berichtet Andreas Schelter, Marketing Manager FloorCare DACH bei Versuni. „Damit entfernt er mehr Feinstaub als reines Staubsaugen, sodass Socken und Füße sauber bleiben“, so Schelter weiter.

    phiips-home-run-hindernisse
    Der Philips HomeRun erkennt mithilfe von Sensoren kleine im Weg liegende Gegenstände wie Schuhe oder Spielzeug und weicht ihnen beim Reinigen aus(Quelle: Versuni)

    Clever und gründlich

    Der Philips HomeRun erkennt mithilfe von Sensoren kleine im Weg liegende Gegenstände wie Schuhe oder Spielzeug und weicht ihnen beim Reinigen aus – auch im Dunkeln. Mit seiner hohen Saugleistung entfernt er sowohl groben Schmutz als auch tiefsitzenden, feineren Staub aus Fugen und Teppichen. Ist der Behälter des Roboters voll, entleert er sich mithilfe der Philips Dual Wave Technologie in weniger als 30 Sekunden selbstständig in seine Absaugstation. Die Besonderheit hierbei: Der Schmutz aus dem Saugroboter wird sowohl abgesaugt als auch mit einem zweiten Luftstrom hinausgedrückt, sodass auch lange Haare zuverlässig entfernt werden. Hier wird der Schmutz von zirka 30 Tagen in einem Einweg-Staubbeutel aufgefangen, der einfach hygienisch ohne Staubwolken entfernt werden kann. Der abnehm- und waschbare Wischer besteht aus ultrakleinen Fasern, die 99,99 Prozent der Bakterien, die durch Keimüberträger wie schmutzige Schuhe oder Tierhaare verteilt werden, effizient entfernen. Dabei sorgen 430 Wischvibrationen pro Minute dafür, dass auch hartnäckige Flecken schnell wieder verschwunden sind.

    phiips-home-run-staubbeutel
    In der Basisstation wird der Schmutz von zirka 30 Tagen in einem Einweg-Staubbeutel aufgefangen, der einfach hygienisch ohne Staubwolken entfernt werden kann (Quelle: Versuni)

    Philips HomeRun App

    Mithilfe der 360-Grad-Lasernavigation (LiDAR) scannt der HomeRun alle Räume und erstellt eine interaktive Karte, anhand der in der App ein optimaler Reinigungsplan festgelegt werden kann. Zur Auswahl stehen hier unterschiedliche Reinigungsmodi, wie Nass- und Trockenreinigung von Hartböden im Wohnzimmer, Staubsaugen im Schlafzimmer sowie gründliche Intensivreinigung in der Küche. Dabei lassen sich Saugleistung oder Feuchtigkeit des Wischers individuell anpassen. Beide Modelle des HomeRun sind auch ohne Absaugstation erhältlich.

    phiips-home-run-app
    Die Steuerung und Bedienung des Saug-Wischroboters erfolgt bequem per Smartphone über eine App(Quelle: Versuni)

    Der Philips HomeRun 7000 ist zum Preis von 899,99 Euro und der Philips HomeRun 3000 ist für 679,99 Euro verfügbar.

    www.versuni.com

     

  • Saugroboter Miele Scout RX3 mit hoher Leistung

    Staubsaugen ist notwendig und lästig zugleich. Die neue Generation des Saugroboter Miele Scout RX3 nimmt einem diese Arbeiten weitgehend ab. Nützliche Funktionen wie Timer-Steuerung oder Statusabfrage per App machen den Alltag einfacher.

     

    Unter dem Esstisch soll nach jeder Mahlzeit gesaugt werden und im Wohnzimmer nur einmal pro Tag? Oder mal ein kurzer Blick von unterwegs, ob zu Hause alles in Ordnung ist? Beides kein Problem für den neuen Miele Scout RX3. Die neue Generation des Saugroboters erledigt diese Aufgaben mit einer deutlich erhöhten Saugkraft gegenüber dem Vorgänger-Modell.

    Kontrolle per App

    Über die neu entwickelte Scout App kann der Saugroboter bequem mit einem Smartphone mobil gesteuert werden, inklusive nützlicher Funktionen wie Timer und Statusabfrage. Darüber hinaus verfügt der Scout RX3 Home Vision HD über eine HD-Kamera. Diese überträgt hochauflösende Bilder direkt an Smartphone oder Tablet. Wie auch alle anderen vernetzbaren Miele-Geräte, hört, der mit WLAN verbundene Saugroboter, auf Amazons Sprachassistenten Alexa. Ein „Alexa, sage Miele, sauge die Küche“ genügt, und der Scout reinigt in zuvor definierten Bereichen.

    miele-saugroboter-scout-rx3-app
    Die neue Miele Scout App ermöglicht eine problemlose Bedienung auch von unterwegs – für ein sauberes Zuhause zum Feierabend (Quelle: Miele)

    Verbesserte Navigation

    Mit Einführung der dritten Generation hat Miele auch die Navigation des Scouts weiter perfektioniert. Dank zweier Frontkameras findet der Scout RX3 bis in den letzten Winkel und saugt systematisch jeden einzelnen Quadratzentimeter im gesamten Haus. Das Stereo-Kamera-System nimmt Räume und Objekte dreidimensional wahr und berechnet Größe und Entfernungen. So werden Treppen, Möbel und sonstige Gegenstände erkannt und sicher umkurvt – auch bei völliger Dunkelheit. Bei einer Höhe von nur 8,5 Zentimetern sorgt der Saugroboter problemlos unter Schränken und dem Sofa für Sauberkeit. Wenn der Scout unterwegs hängen bleiben sollte, meldet die Fehlerbehandlung genau, welches Problem anliegt und wie es sich beheben lässt.

    miele-saugroboter-scout-rx3-hindernisse
    Aufgrund seiner intelligenten Navigation erkennt und umkurvt der Miele-Saugroboter Möbel und Gegenstände(Quelle: Miele)

    Starker Akku

    Der 5.200mAh starke Li-Ionen-Akku reicht für bis zu 120 Minuten Laufzeit, was einer Reichweite von bis zu 120 Quadratmetern entspricht. Ist der Akku leer, fährt der Scout RX3 zur Ladestation, die sich auf dem Boden fixieren lässt. Anschließend nimmt er exakt dort die Arbeit wieder auf, wo er aufgehört hat.

    Die erhöhte Saugleistung auf allen Bodenbelägen verdankt der Scout RX3 dem vierstufigen Reinigungssystem Quattro Cleaning Power. Aufgrund technischer Optimierung des Motors, einer erhöhten Luftleistung und einer Bürstenwalze mit härteren Borsten kann der Saugroboter Feinstaub insbesondere auf Teppich besser aufnehmen. Die Eckenreinigung bei Hartböden und kurzflorigen Teppichen fällt dem Scout noch leichter mit neuen 20-armigen Seitenbürsten.

    Drei Ausführungen

    Der Scout RX3 ist in drei Ausführungen lieferbar: Während das obsidianschwarze Basismodell Scout RX3 (Preis: 639,- Euro) eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten erreicht, saugt der Scout RX3 Runner (Bronze Pearlfinish) mit bis zu 120 Minuten doppelt so lange. Dies gilt auch für das Spitzenmodell Scout RX3 Home Vision HD (Preis: 719,- Euro) in Roségold Pearlfinish, dass darüber hinaus mit einer HD-Kamera Live-Bilder auf das Endgerät liefert. Das Basis- und Spitzenmodell sind ab sofort im Handel; der Scout RX3 Runner folgt im Oktober 2021.

    www.miele.de

  • Smarte Saug- und Wisch-Roboter von Xiaomi

    Xiaomi erweitert sein Portfolio um zwei neue Saug- und Wischroboter. Den Robot Vacuum S20 und S20+. Die Geräte kombinieren Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang und nehmen so gleich mehrere Aufgaben im Haushalt ab.

     

    Dank des kompakten Designs und der präzisen Navigation durch moderne Lasertechnologie sorgen sie für eine effiziente und gründliche Reinigung. Von der Wollmaus über Haustierhaare bis hin zu Kaffeeflecken – die gesamte Bodenpflege lässt sich zuverlässig an die beiden Haushaltshelfer übergeben.

    Kompakt, smart und leistungsstark: Xiaomi Robot Vacuum S20

    Mit einem leistungsstarken 5000Pa Gebläse und drei Leistungsstufen sorgt der Xiaomi Robot Vacuum S20 mühelos für mehr Effizienz bei der Bodenpflege. Staub und Haare werden gründlich vom Boden und aus schwer zugänglichen Zwischenräumen entfernt. Der 400 ml Staubbehälter und 270 ml Wassertank sind großzügig bemessen, so dass eine Reinigung bzw. das Auffüllen nur noch deutlich seltener erfolgen muss. Mit seiner zickzackförmigen Saugroute und der Y-förmigen Wischroute simuliert der Roboter die manuelle Reinigung. Präzise gesteuert wird er dabei durch sein modernes LDS-Lasernavigationssystem, das keine Ecken und Kanten verpasst. Mittels schnellem 360°-Scan erstellt der Robot Vacuum S20 exakte Raumpläne und plant die effizientesten Reinigungsrouten. Die integrierten Sensoren erkennen dabei komplexe Umgebungsbedingungen und ermöglichen eine stressfreie Reinigung. Mit seinem kompakten Format und dem praktischen Design lässt sich der Roboter nach getaner Arbeit bequem verstauen.

    Smarte Saug- und Wisch-Roboter von Xiaomi
    Die intelligente Teppicherkennung sorgt via Ultraschallsensor für das automatische Anheben der Wischpads auf Teppichen und verstärkt automatisch die Saugkraft im Teppich-Boost-Modus (Quelle: Xiaomi)

    Präzise Reinigungs-Power für ein glänzendes Zuhause: Xiaomi Robot Vacuum S20+

    Selbst hartnäckiger Staub und Schmutz sind kein Problem für den neuen Xiaomi Robot Vacuum S20+. Sein 6000Pa starkes Sauggebläse sorgt für eine gründliche Reinigung und die beiden schnell rotierenden Wischpads beseitigen kraftvoll Kaffee-, Matsch- und andere Flecken. Die Saug-Geschwindigkeit und Wischeffizienz können dabei über vier verschiedene Modi angepasst werden. Mithilfe moderner Lasernavigation und 360°-Scan wird eine effiziente und sichere Reinigung gewährleistet. Auch bei unterschiedlichen Bodenbedingungen: Die intelligente Teppicherkennung sorgt via Ultraschallsensor für das automatische Anheben der Wischpads auf Teppichen und verstärkt automatisch die Saugkraft im Teppich-Boost-Modus, ohne den Teppich nass zu machen. Dank seines 5200mAh Akkus beweist der Roboter Ausdauer bei der Haushaltsreinigung und arbeitet mühelos bis zu 170 Minuten lang auch größere Bereiche ab.

    Smarte Saug- und Wisch-Roboter von Xiaomi
    Durch sein modernes LDS-Lasernavigationssystem, das keine Ecken und Kanten verpasst, wird der Saugroboter präise gesteuert. Mittels schnellem 360°-Scan erstellt der Robot Vacuum S20 exakte Raumpläne und plant die effizientesten Reinigungsrouten (Quelle: Xiaomi)

    Beide neuen Saug- und Wisch-Roboter sind aus der Ferne über die Xiaomi Home/Mi Home App steuerbar und lassen sich vor Ort bequem mit Amazon Alexa oder Google Assistant navigieren.

    Der Xiaomi Robot Vacuum S20 ist ab sofort in den Farben Weiß und Schwarz zum Preis von 169,99 Euro erhältlich. Der Xiaomi Robot Vacuum S20+ ist ab sofort in den Farben Weiß und Schwarz zum Preis von 249,99 Euro erhältlich.

    www.mi.com

  • Vollautomatische DEEBOT X1-Familie von ECOVACS

    ECOVACS ROBOTICS macht mit der neuen DEEBOT X1-Familie die professionelle Bodenreinigung zu einem luxuriösen Reinigungserlebnis.

     

    Zum 10-jährigen Geburtstag des europäischen ECOVACS Headquarters ist das neue All-in-One Flaggschiff DEEBOT X1 OMNI ab April 2022 in Europa verfügbar. Zukunftsweisende Technologien und Features verwirklichen einen hohen Grad der Automatisierung. Die DEEBOT X1 Familie wurde vom dänischen Studio Jacob Jensen Design entworfen. Sie zeichnet sich durch ein modernes, minimalistisches Design aus, das zu jeder Wohnungseinrichtung passt.

    ecovacs-deebot-x1
    Die DEEBOT X1 Familie wurde vom dänischen Studio Jacob Jensen Design entworfen und passt mit ihrem minimalistischen Design zu jeder Wohnungseinrichtung(Quelle: Ecovacs)

    Der DEEBOT X1 OMNI vereint das Beste aus Technologie, Design, Funktionalität, Intelligenz und Interaktion. Das intelligente und vollautomatische All-in-One-Modell saugt und wischt, entsorgt Staub und Schmutz, reinigt und trocknet die Wischmopps und füllt sauberes Wischwasser nach.

    ecovacs-deebot-x1-station-schnitt
    Der DEEBOT X1 OMNI entsorgt Staub und Schmutz, reinigt und trocknet die Wischmopps und füllt sauberes Wischwasser in Verbindung mit der Saugstation nach(Quelle: Ecovacs)

    Außerdem verfügt der neueste DEEBOT über YIKO, eine Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die direkte Sprache und Befehle ohne ein Smart Device eines Drittanbieters entgegennimmt und ausführt. Die Wischtechnologie OZMO Turbo 2.0 überzeugt mit zwei sich drehenden Wischmopps. Diese drehen sich mit 180 Umdrehungen pro Minute und entfernen hartnäckige Flecken selbst auf strukturierten oder unebenen Oberflächen.

    ecovacs-deebot-x1-unterseite
    Die beiden Wischmopps drehen sich mit 180 Umdrehungen pro Minute und entfernen hartnäckige Flecken selbst auf strukturierten oder unebenen Oberflächen(Quelle: Ecovacs)

    Mit „AIVI 3D“ werden zwei Technologien zur Hindernisvermeidung kombiniert. „AIVI 3.0“ erkennt eine Vielzahl an Objekten, identifiziert und umfährt diese, während „TrueDetect 2.0“ die Größe dieser Objekte auf den Millimeter genau bestimmt. Zudem verfügt der DEEBOT X1 OMNI über einen KI-Prozessor, der 16-mal leistungsfähiger ist als sein Vorgänger und eine 20-mal schnellere Erkennungsgeschwindigkeit ermöglicht.

    ecovacs-deebot-x1-station-hindernisse
    Der Saugroboter erkennt selbst kleine Hindernisse und umfährt diese sicher(Quelle: Ecovacs)

    Die intelligente Navigation (TrueMapping 2.0) nutzt die zukunftsweisende Technologie selbstfahrender Autos, um den Grundriss einer Wohnung schnell und präzise zu erlernen und abzubilden, und das selbst bei komplizierten Grundrissen.

    Der DEEBOT X1 OMNI wird ab April für voraussichtlich 1.499,- Euro erhältlich sein. Ein weiteres Modell der Produktfamilie, der DEEBOT X1 PLUS wird für 1.099,- Euro ebenfalls ab April in den Handel kommen.

    www.ecovacs.com

  • Zwei neue Saug-Wisch-Kombigeräte von Grundig

    Grundig erweitert seine Bodenpflege-Range um zwei neue Geräte. Sowohl der 3-in-1-Akku-Stielstaubsauger VCP 5030 als auch der Saugroboter VCR 3130 sind mit einer Wischfunktion ausgestattet.

     

    Kombigeräte werden im Bereich Bodenpflege auf dem Markt immer beliebter. Dieser Entwicklung wird auch Grundig gerecht und bringt gleich zwei neue Geräte auf den Markt, die Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang erledigen: beide Bodenpflege-Produkte überzeugen mit einer integrierten Wischfunktion und umfangreichem Zubehör. Mit dem VCR 3130 feiert Grundig außerdem eine Premiere und bringt seinen ersten Roboterstaubsauger auf den Markt.

    Alles aus einer Hand

    Der 3-in-1-Akku-Stiel-Staubsauger VCP 5030 lässt sich bis zu 42 Minuten kabellos in Betrieb nehmen und leistet mit drei Geschwindigkeitsstufen sowie der zusätzlichen elektrischen Turbobürste gute Dienste im Haushalt. Ausgestattet mit einem 350 Watt Motor, 95 Watt Saugkraft und einem 700 ml großen Staubbehälter hinterlässt er die Wohnung staubfrei. Damit selbst kleinste Staubpartikel keine Chance haben, kommt der Staubsauger mit integrierter Wischfunktion, wodurch gleichzeitiges Saugen und Wischen möglich wird.

    grundig-vcp5030-lifestyle
    Der Akku-Stiel-Staubsauger lässt sich bis zu 42 Minuten kabellos in Betrieb nehmen. Drei Geschwindigkeitsstufen sowie die zusätzliche elektrische Turbobürste erleichtern die Hausarbeit (Quelle: Grundig)

    Hierzu wird lediglich das mitgelieferte Wischtuch magnetisch am Wassertank (120ml) befestigt, und schon wird der Untergrund in nur einem Arbeitsgang doppelt gereinigt. Die integrierten LED-Leuchten erleichtern dabei das Entdecken von Staub und Schmutz. Ob das Gerät geladen werden muss, verrät die LED-Ladeanzeige. Wenn es so weit ist, kann der Staubsauger in der Lade- und Aufbewahrungsstation in 4-5 Stunden für seinen nächsten Einsatz geladen werden. Komplettiert wird das Gesamtpaket mit durchdachtem Zubehör, bestehend aus einer Düse für schwer zugängliche Fugen sowie einem 2-in-1-Aufsatz für Möbel und Polster.

    grundig-vcp5030-detail
    Der Akku wird einfach unter dem Griff angebracht. Die LED-Ladeanzeige zeigt den Betriebszustand des Akkus an(Quelle: Grundig)

    Smartes Multitalent

    Mit dem VCR 3130 kommt der erste Saugroboter der Marke Grundig auf den Markt. Dieser saugt bis zu 110 Minuten am Stück mit einer Saugleistung von 2000 Pa und einem Fassungsvermögen von bis zu 500 ml Staubvolumen – so kann er einiges an Staub, Sand, Krümeln und Haaren aufnehmen. Der Mopp-Aufsatz mit integrierter Wischfunktion und Wassertank (120ml) sorgt für einen perfekt gereinigten Boden. Entweder über die App „Grundig Robot“ oder die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert, reinigt der Saugroboter mit einer Haupt- und zwei seitlichen Bürsten in einem von fünf wählbaren Reinigungsprogrammen (Automatische Reinigung, Reinigung der Ecken und Kanten, Reinigung eines Bereiches (ca. 4 m² groß, der Saugroboter muss manuell an einen anderen Ort gesetzt werden), Zufällige Reinigung, Intensive Reinigung (fährt insgesamt 2 Reinigungsrunden)).

    grundig-vcr3130-unterseite
    Der Mopp-Aufsatz mit integrierter Wischfunktion und Wassertank (120ml) sorgt für einen perfekt gereinigten Boden (Quelle: Grundig)

    Die integrierte Gyro-Technologie ermöglicht dabei eine besonders strukturierte Reinigung der Wohnfläche: Der Roboter merkt sich die bereits getätigten Umdrehungen seit Verlassen der Basisstation. So kann der VCR 3130 abspeichern, wo er bereits war, wo er sich aktuell befindet und die Bahnen systematisch abfahren. Zudem ist der Saugroboter-Neuling von Grundig mit einem Abluftfilter und einer Ladestation ausgestattet. Die Aufladung erfolgt automatisch, wenn der Akku leer ist. Das schmale Design des VCR 3130 ermöglicht ein Saugen auch an schwer zugänglichen Stellen, denn mit einer Höhe von nur 8 cm kommt er problemlos unter den meisten Möbeln hindurch und reinigt dort zuverlässig. Für den VCR 3130 bietet Grundig eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie – so können sich Kunden ganz ohne Risiko vom smarten Multitalent überzeugen lassen.

    grundig-vcr3130-lifestyle
    Die integrierte Gyro-Technologie ermöglicht eine besonders strukturierte Reinigung der Wohnfläche: Der Roboter merkt sich die bereits getätigten Umdrehungen seit Verlassen der Basisstation(Quelle: Grundig)

    Der VCR 3130 ist für 299,- Euro zu haben, während der Saugroboter VCR 5030 zum Preis von 279,- Euro im Handel ist.

    www.grundig.de