Kooperation

  • Euronics Games-Werksteam ist Deutschlands Nr. 1

    Das Euronics-Werksteam „ESG“ ist weiterhin in der nationalen League of Legends-Szene auf Erfolgskurs. Seit ihrem Einstieg in League of Legends (LoL) 2015, ist ESG das erfolgreichste deutsche LoL-Team. So setzte sich das Team bei der „Summoner’s Inn League – Season 0.5“ durch und bereicherte die Saison mit einem weiteren Sieg.

    Die Summoner’s Inn League, organisiert von Freaks 4U Gaming aus Berlin, feierte dieses Jahr seine Premiere. Die eSport Turnierserie in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert und richtet sich an Leage of Legends-Spieler ab Platin-5-Rang. Das ESG-Team konnte sich im Finale gegen mousesports knapp mit 3:2 durchsetzen. Nach einer anfänglichen Findungsphase mit vielen Fehlern von beiden Teams, konnte Euronics-Gaming Spiel zwei und drei für sich entscheiden. In Runde vier zeigte mousesports ein starkes Spiel und holte auf, bevor ESG in Partie fünf das Match für sich entscheiden konnte.

    Euronics Gaming konstant auf Erfolgskurs

    Bereits seit 2014 ist Euronics Gaming fester Bestandteil der deutschen eSport-Szene. Mit sechs Meistertiteln sowie neun Vizemeistertiteln gehört ESG zu den erfolgreichsten Organisationen in der ESL Meisterschaft. 2015 ergänzte das Team die Disziplin League of Legends, stellte das LoL-Team neu auf und ist seitdem kaum mehr aufzuhalten. Das Erfolgsteam setzt sich aus den Spielern Daniel „Broeki“ Broekmann, Frederik „Noway4u“ Hinteregger, Yannick „Pandar“ Greff und den Neuzugängen Simon „Ventair“ Tschammer sowie Muhammed „Agurin“ Kocak zusammen. Die Zusammensetzung aus erfahrenen Veteranen der Szene und jungen „wilden“ Spielern scheint der Schlüssel zum Erfolg zu sein.

    Kevin Westphal, CEO und Manager von EURONICS Gaming zur Erfolgsserie: „Da wir nicht so viel Trainingszeit haben wie andere Mannschaften, hatte uns niemand am Anfang der Saison auf dem Zettel. Jetzt haben wir alles gewonnen was es gibt – daran wird sich die Szene Jahrelang erinnern“.

    www.euronics.de

  • Wertgarantie startet Kooperation mit meinhausgeraetedoc

    Wertgarantie erweitert sein Netzwerk in Sachen Reparatur und kooperiert künftig mit meinhausgeraetedoc.

     

    Mit der Vermarktungsplattform für Ersatzteile für Elektrogroßgeräte zahlt der Spezialversicherer auf das „Recht auf Reparatur“ ein. Einzelne Ersatzteile, für die kein Servicetechnikerbesuch notwendig ist, sollen dem Endkunden so schneller verfügbar gemacht werden.

    Die Plattform meinhausgeraetedoc und der Spezialversicherer Wertgarantie wollen künftig eng zusammenarbeiten. Dabei geht es beiden Unternehmen in erster Linie um die Stärkung des „Rechts auf Reparatur“. meinhausgeraetedoc hat sich auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen von Haushaltsgeräten für Endverbraucher und Industrie spezialisiert. Ziel der Onlineplattform ist es, den gesamten Reparaturprozess bezüglich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen beziehungsweise Technikern im Sinne besserer Wirtschaftlichkeit für den Verbraucher zu optimieren.

    Wertgarantie startet Kooperation mit meinhausgeraetedoc
    Thomas Wittling, Geschäftsführer meinhausgeraetedoc, hier zusammen mit seinem Partner Roger Schäfer: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wertgarantie und sind sicher, unseren Kunden mit dieser Kooperation im Umfeld der neuen EU-Verordnung ‚Recht auf Reparatur‘ einen weiteren Mehrwert liefern zu können." (Quelle: meinhausgaeretedoc)

    Thomas Wittling, Geschäftsführer bei meinhausgeraetedoc, erklärt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wertgarantie und sind sicher, unseren Kunden mit dieser Kooperation im Umfeld der neuen EU-Verordnung ‚Recht auf Reparatur‘ einen weiteren Mehrwert liefern zu können. Unsere nunmehr seit vier Monaten aktive Plattform meinhausgeraetedoc.de agiert bereits mit über 60.000 Endkunden. Zusammen mit Wertgarantie können wir diesen Kunden eine neuartige Absicherung für den Kauf von Ersatzteilen für Elektrogroßgeräte anbieten.“

    Wertgarantie startet Kooperation mit meinhausgeraetedoc
    Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb bei Wertgarantie, bestätigt: „Unsere Mission ist weiterhin ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ und wir bringen in diesem Zuge Marktteilnehmer zusammen und binden diese in unser Netzwerk mit ein."(Quelle: Wertgarantie)

    In der Partnerschaft sieht Wertgarantie vor allem die Möglichkeit, sein strategisches Netzwerk im Zuge des „Rechts auf Reparatur“ weiter auszubauen. Zudem sollen Call Center-Mitarbeiter und Techniker, die für meinhausgeratedoc arbeiten und künftig auch Anleitungen per Video-Tutorial übermitteln, online-geschult werden, um im Bedarfsfall auch Wertgarantie-Produkte anzubieten und so Kunden bei künftig anstehenden Reparaturen vor Reparaturkosten zu schützen. Auch eine Einbindung in die Webseite, Verlinkungen zur Abschlussseite und Werbemittel sind in Vorbereitung. Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb bei Wertgarantie, bestätigt: „Reparaturen gehören bei uns zur DNA und wir zahlen gerne Reparaturen. Unsere Mission ist weiterhin ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ und wir bringen in diesem Zuge Marktteilnehmer zusammen und binden diese in unser Netzwerk mit ein. Daher freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Thomas Wittling und seinem Team.“

    www.wertgarantie.com