Hue

  • Flexible Lichtstreifen ergänzen das Philips Hue Outdoor-Sortiment

    Licht in allen Farben, in beinahe jeder Form, an jeder Stelle im Garten oder auf der Terrasse und das auch noch einfach in der Installation. Darauf haben viele Frischluft-Fans gewartet. Mit dem neuen Outdoor Lightstrip von Philips werden diese Wünsche Wirklichkeit. Der biegsame Lightstrip ergänzt das bestehende Philips Hue Outdoor-Sortiment und bringt Licht in jeden Winkel nach Draußen.

    Philips Hue Outdoor Lightstrip ist das neuste Mitglied der Hue Outdoor-Familie für den Außenbereich. Dieser Lightstrip ist nach IP67-Spezifikation für den Einsatz im Freien entwickelt worden., So kann man ihn bedenkenlos im Blumenbeet verlegen. Schnee und Regen haben ihm nichts an.

    philips-Hue-Outdoor-Lightstrip-beetbeleuchtung
    Quelle: Philips
    Der flexible Lichtstreifen kann gebogen werden und einfach im Erdreich liegen

    Mit dem biegsamen Lightstrip lassen sich Beete und Geländer beleuchten, Wege kennzeichnen oder die richtige Atmosphäre für einen Grillabend schaffen. Mithilfe der mitgelieferten Befestigungsklammern und Schrauben lässt sich der Lichtstreifen schnell und einfach überall befestigen.

    philips-Hue-Outdoor-Lightstrip-terrassenbeleuchtung
    Quelle: Philips
    Mit dem Lightstrip gelingt die Akzentbeleuchtung spielend leicht. Dabei kann das Leuchtmittel angeklebt oder mit den mitgelieferten
    Schellen befestigt werden

    Der Outdoor Lightstrip lässt sich in das Philips Hue Lichtsystem integrieren und über die Philips Hue App steuern. So können Außen- und Innenleuchten über die Philips Hue Bridge per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Auf diese Weise lässt sich die Beleuchtung auch von Außenbereichen nach Belieben beleuchten und das perfekte Outdoor-Ambiente schaffen. Dabei unterstützen die Hue-Produkte die eigene Kreativität, denn zur Auswahl stehen 16 Millionen Farben.

    philips-Hue-Outdoor-Lightstrip-lieferumfang
    Quelle: Philips
    Im Set ist alles enthalten, was man für die Inbetriebnahme benötigt: Leuchtmittel, Netzteil samt Kabel und Befestignungsmaterial

    Philips Hue Outdoor-Sortiment

    Das Philips Hue Outdoor-Sortiment umfasst Wandleuchten, Spots, Pollerleuchten und jetzt auch Leuchtstreifen. Der Philips Hue Outdoor Lightstrip ist in einer 2-Meter-Länge zum Preis von bei 89,95 Euro und in 5 Metern Länge für 159,95 Euro erhältlich.

    Mehr zum Lightstrip

    www.meethue.com

  • Neue Außenleuchten und Zubehör für Philips Hue

    Signify erweitert das Philips Hue-Programm um einen Wandfluter für den Außenbereich und einem alten Bekannten in neuem Design. Ein Modul macht normale Lichtschalter Hue-fähig und der Hue-Dimmer hat ein modernes Design bekommen.

     

    Die Außen-Wandleuchte Philips Hue Appear war bisher nur mit einem Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium erhältlich. Jetzt ist die Leuchte auch mit einer Oberfläche aus gebürstetem, rostfreiem Edelstahl im Pogramm. Die Edelstahl-Wandleuchte, die einen intensiven Lichteffekt nach oben und unten in Weiß und Millionen von Farben liefert, verleiht dem Außenbereich ein opulentes Erscheinungsbild. Die „Hue Appear“ lässt sich über einen Adapter einfach an der Wand anbringen.

    philips-hue-appear
    Die Philips Hue Appear Outdoor Wandleuchte verfügt über eine gebürstete Edelstahl-Oberfläche und ist einfach anzubringen(Quelle: Signify)

    Lichtervorhang für Außenwände

    Mit dem neuen Wandfluter Philips Hue Amarant können Außenwände gezielt in Licht getaucht werden, um so draußen zu jeder Jahreszeit die richtige Stimmung zu schaffen. Der Strahler ist 79,5 Zentimeter lang und auf einem schwarz eloxierten Aluminium-Halter montiert. Ein Metallschirm befindet sich hinter der Lichtquelle und verhindert, dass das Licht den Betrachter blendet. Gleichzeitig lenkt er das Licht nach oben und nach außen. So entsteht eine gleichmäßige Lichtverteilung über große Flächen. Der Amarant Wandfluter eignet sich hervorragend für hohe Mauern, Zäune oder Hecken, die sich über eine große Länge des Gartens erstrecken.

    philips-hue-amarant
    Der neue Philips Hue Amarant Wandfluter taucht Außenwände in farbenfrohes Licht(Quelle: Signify)

    Die „Amarant“ kann auf dem Boden oder kopfüber an einem überhängenden Dach montiert werden und bringt die Gestaltung der Außenbeleuchtung auf ein neues Level. Als Teil des Niedervolt-Portfolios lässt sie sich einfach installieren und kann um weitere Leuchten erweitert werden.

    philips-hue-amarant-reihenschaltung
    Mehrere Philps Hue Amarant lassen sich per Niedervolt-Verkabelung ganz einfach zusammenschalten(Quelle: Signify)

    Wetterfest nach IP65

    kommentar-signify-jasper-vervoort1Der neue Wandfluter wurde speziell für Umgebungen im Freien entworfen und ist mit IP65 ausgelegt. Entsprechend ist die „Amrant“ gegen Strahlwasser mit geringem Druck geschützt und ist Staubdicht. Dies ist ein höheres Schutzniveau als IP44 und kommt üblicherweise zum Einsatz, wenn Leuchten in Bodennähe installiert werden oder aufgrund bestimmter Verhältnisse im Freien einen stärkeren Schutz benötigen.

    Mehr Kontrolle und Komfort

    Im Frühjahr diesen Jahres bringt Signify ein Philips Hue Wandschalter-Modul auf den Markt. Es ist dann die ideale Ergänzung für jede Philips Hue Einrichtung. Das kleine Modul ist batteriebetrieben und kann in jeden herkömmlichen Lichtschalter eingebaut werden. So umgebaut kann dann eine Hue-Lampe über einen normalen Lichtschalter gesteuert werden, ohne dass diese spannungslos geschaltet wird und damit für das Hue-System nicht mehr „sichtbar“ ist.

    So ist sichergestellt, dass die intelligente Beleuchtung immer erreichbar und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Zusätzlich lassen sich in der Hue App Lichtszenen auswählen und die Funktion des Schalters anpassen, um die Beleuchtung noch individueller zu gestalten. Das Philips Hue Wandschalter Modul ist batteriebetrieben und verfügt über eine Batterielebensdauer von mindestens fünf Jahren.

    philips-hue-wandschalter-modul
    Das Philips Hue Wandschalter Modul ermöglicht eine intelligente Steuerung von vorhandenen herkömmlichen Lichtschaltern(Quelle: Signify)

    Dimmschalter neu gestaltet

    Der batteriebetriebene Philips Hue Dimmschalter hat ein Upgrade erhalten. Mit dem neu gestalteten Dimmschalter kann die Philips Hue Beleuchtung auch ohne die App zu nutzen kabellos gesteuert werden. Zusätzlich zum Dimmen oder Aufhellen der Raumbeleuchtung lassen sich mit dem Schalter in Verbindung mit der Hue Bridge bevorzugte Lichtszenen einstellen. Der Dimmschalter kann mit der Wandhalterung an einer beliebigen Stelle befestigen werden oder auf einer magnetischen Fläche platziert werden. Ob am Kühlschrank, einem Metalltürrahmen oder einfach auf dem Tisch, die smarte Beleuchtung kann jederzeit überall gesteuert werden.

    philips-hue-dimmschalter
    Der neu gestaltete Philips Hue Dimmschalter bietet zwei Möglichkeiten zur Einstellung von Lichtszenen und sorgt für eine intuitive kabellose Steuerung(Quelle: Signify)

    Preise und Verfügbarkeit

    Der Wandfluter Philips Hue Amarant ist für 149,99 im Handel. Die Philips Hue Appear Edelstahl kostet ebenfalls 149,99 Euro und der neue Philips Hue Dimmschalter ist zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

    Das Philips Hue Wandschalter Modul ist ab dem Frühjahr dieses Jahres verfügbar und kostet einzeln 39,99 Euro und im Doppelpack 69,99 Euro.

    www.philips-hue.com

  • Philips hue - Vernetztes Licht für den Wohnraum

    Mit dem Lichtsystem „Hue“ hat Philips ein System zu Lichtsteuerung auf den Markt gebracht, das sich per Software mit Hilfe eines Smartphones oder Tablet-PCs steuern lässt. Das Schöne ist, das sich das System, ganz einfach in ein vorhandenes Heimnetzwerk integrieren lässt.

    Philips Hue besteht aus speziellen, mit Elektronik ausgestatteten LED-Leuchtmitteln, die einfach in vorhandene Lampen geschraubt werden. Darüber hinaus ist eine so genannte Bridge nötig, über welche die Einbindung in das bestehende Netzwerk erfolgt. Diese wird per Netzwerkkabel an den vorhandenen Router angesteckt. Um es dem Anwender zu erleichtern, gibt es unterschiedliche Starterpakete, die alle notwendigen Komponenten und Kabel enthalten.

    Philips hue lässt sich tatsächlich in Minutenschnelle installieren. Einfach die hue-LED-Lampen in eine vorhandene Leuchte einschrauben oder die Leuchten anschließen, die Bridge an den heimischen Router anschließen und dann die hue-App (Steuersoftware) für Android oder Apple Endgeräte auf ein oder mehrere Smartphones oder Tablets herunterladen. Die einzelnen Leuchtmittel verbinden sich automatisch untereinander sowie mit der Bridge und lassen sich wenige Augenblicke nach der Softwareinstallation steuern.

    Quelle: Philips
    Per Smartphone oder Tablett lassen sich bis zu 254 Leuchtmittel bequem steuern

    Die selbsterklärende und leicht bedienbare App ermöglicht nicht nur etwa das Ein- und Ausschalten oder Dimmen eines Leuchtmittels. Vielmehr lassen sich eigene Lichtszenen entwerfen, speichern und jederzeit wieder aufrufen. So wird mit einem Fingertipp beispielsweise das Licht in der Diele ausgeschaltet, die Deckenbeleuchtung im Wohnzimmer heruntergeregelt und die Wandbeleuchtung minimal eingeschaltet – das perfekte Licht für einen entspannten Fernsehabend.

    Quelle: Philips
    Mit Philips Hue lässt sich beispielsweise ein ganzer Raum in verschiedene Lichtszenarien tauchen

    Das Smartphone oder Tablet in der Hand oder auf dem Schoß, wählen Sie aus sämtlichen Nuancierungen von Weiß oder einer schier unendlichen Farbpalette die Lichtfarbe (oder mehrere), in die der Raum oder die Räume getaucht werden sollen. Per Fingerwisch auf dem Display lässt sich auch die Lichtfarbe von gediegen warm bis aktivierend kalt sowie die Helligkeit einstellen – so kann eine heruntergedimmte Leuchte schnell in die Rolle des atmosphärischen Stimmungslichts schlüpfen.

    Quelle: Philips
    Stimmungslicht in blau... 
    Quelle: Philips
    … oder in rot

    Auch von unterwegs ist die Beleuchtung zu Hause steuerbar und kann so zum Beispiel Einbrüchen vorbeugen.

    Großes Sortiment verschiedener Leuchtmittel

    Nach der Einführung der App-gesteuerten hue-Lampen mit E27-Gewinde steht mittlerweile eine Vielzahl an hue-Komponenten zur Verfügung. Das jüngste Mitglied der hue-Familie ist die LED-Leuchte LivingColors Iris. Mit ihrem Lichtstrom von 210 Lumen bietet sie eine starke Lichtleistung. Sie eignet sich deshalb ideal zur flächigen Farbbeleuchtung von Wänden und Decken.

    Mit bis zu 16 Millionen einstellbaren Farbnuancen bietet sie mit ihrem Licht immer das passende Lichtambiente für alle Anlässe und jede Stimmung. Die LivingColors Iris gibt es entweder als Starter-Kit mit oder als Erweiterungspaket ohne Bridge.

    Quelle: Philips
    Iris-Leuchte in Schwarz
    Quelle: Philips Iris-Leuchte in Weiß

     

    Produktfamilie wächst

    Inzwischen gibt es neben den hue-Lampen eine ganze Reihe von App-steuerbaren LED-Leuchten von Philips. Ganz aktuell sind neben der LivingColors Iris auch die hue Tisch- und Pendeldesignerleuchten. Sie setzen neue Maßstäbe bei der Verbindung von Design und Beleuchtung. Seit kurzem sind auch dimmbare hue-LED-Lampen mit ausschließlich weißem Licht erhältlich. Alle Komponenten lassen sich schnell und einfach miteinander vernetzen und einzeln oder in Gruppen mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten steuern.

    www.philips.de

  • Philips Hue auch jetzt über Homematic IP steuern

    Philips Hue ist wahrscheinlich das derzeit bekannteste smarte Lichtsystem. Ab sofort können Homematic IP Anwender die Hue-Lampen und -Leuchtmittel über die Homematic IP App steuern.

     

    Die App ermöglicht in den neuen Versionen 2.14.0 (iOS) und 2.14.6 (Android) die Integration von Philips Hue Lampen und Leuchten in eine Homematic IP Installation.

    Homematic IP ermöglicht Anwendern schon seit Langem, ihre Beleuchtung mit vernetzten Tastern und Aktoren smart zu machen und sie durch Automatisierungen, die Verbindung zu Präsenz- und Bewegungsmeldern oder per Smartphone zu steuern. Nun geht eQ-3 den nächsten Schritt und bindet das bekannte Lichtsystem Philips Hue in die eigene Home-Control-Lösung ein.

    Bis zu 5 Hue-Leuchtmittel steuerbar

    Nutzer können bis zu fünf Hue Lampen oder Leuchten komfortabel in ihr bestehendes Homematic IP Smart Home aufnehmen. Voraussetzung für die Integration ist eine Philips Hue Bridge. Zudem müssen Anwender die Philips Hue App mit einem aktiven Benutzerkonto auf ihrem Smartphone installiert haben und in den Kontoeinstellungen die „Steuerung von unterwegs“ aktivieren. Ist dies erledigt, können die Systeme im Menü „Sprachsteuerung und Zusatzdienste“ der Homematic IP App gekoppelt und vorhandene Hue Lampen zu Homematic IP hinzugefügt werden. Eine Video-Anleitung, die den Kopplungsprozess erklärt, ist auf dem Homematic IP YouTube-Kanal verfügbar.

    homematic-hue
    Nutzer können bis zu fünf Hue Lampen oder Leuchten komfortabel in ihr bestehendes Homematic IP Smart Home aufnehmen (Quelle: eQ-3 AG)

    Sobald die Integration abgeschlossen ist, verhalten sich die Lampen genau wie Homematic IP Geräte. So ist es möglich, sie zu Gruppen hinzuzufügen, über Automatisierungen zu steuern oder mit anderen Elementen des Smart Homes zu verbinden, zum Beispiel mit einem Taster oder Präsenzmelder. Über die App-Benutzeroberfläche lässt sich die Helligkeit und die Farbe der Hue Leuchten festlegen. Bis zu zwölf Konfigurationen können als Favoriten gespeichert werden, um mit nur einem Tippen die gewünschte Lichtstimmung einzustellen.

    Die Homematic IP App erhält mit dem Update außerdem ein kleines optisches Facelift. Ein dezent modernisiertes App Icon weckt Neugier auf die neuen Funktionen. Und mit frischen Hintergrundmotiven sowie neuen Raumicons können Nutzer die App nach ihrem persönlichen Geschmack anpassen.

    Das Update für die Homematic IP App mit den Versionsnummern 2.14.0 (iOS) und 2.14.6 (Android) wird ab sofort schrittweise über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung. Auf dem Homematic IP YouTube-Kanal findet sich auch ein Übersichtsvideo zum Update.

    www.homematic-ip.com

    www.eQ-3.de