Fernseher

  • 2024 QNED-Fernseher von LG beeindrucken mit verbesserter Bildqualität

    LG Electronics (LG) präsentiert die neuesten Produktreihen von 2024 QNED und QNED Mini LED-Fernsehern.

     

    Die Serie umfasst verschiedene Bildschirmgrößen bis zum beeindruckenden 98-Zoll-Modell und zeichnet sich durch lebendige Bildqualität, fortschrittliche KI-Technologien, vielfältige Personalisierungsoptionen und elegantes Design aus. Die LG 2024 QNED-Fernseher sind mit dem α8 KI-Prozessor ausgestattet, der im Vergleich zu früheren Modellen die KI-Leistung nochmal um das 1,3-fache, die Grafikleistung um das 2,3-fache und die Verarbeitungsgeschwindigkeit um das 1,6-fache steigert.

    „Das 2024 LG QNED TV-Sortiment hebt das Fernseherlebnis auf ein völlig neues Level. Dafür sorgt ein fortschrittlicher Prozessor, der herausragende audiovisuelle Erlebnisse über verschiedene Bildschirmgrößen hinweg ermöglicht und gleichzeitig ein personalisiertes Nutzererlebnis bietet, das auf den individuellen Lebensstil und die Vorlieben jedes einzelnen Nutzers zugeschnitten ist“, erklärt Baik Seon-pill, Leiter der Produktplanungsabteilung der LG Home Entertainment Company. „Wir sind weiterhin bestrebt, ein unvergleichliches Kundenerlebnis zu schaffen und können dabei auf unsere jahrzehntelange Erfahrung mit webOS zurückgreifen.“

    Ultimative Bildqualität dank Deep-Learning

    Die herausragende Bildqualität der LG 2024 QNED-Fernseher wird durch innovative Technologien wie AI Picture Pro erreicht. Dieser Deep-Learning-Algorithmus nutzt modernste Technologie für eine verfeinerte visuelle Darstellung und bietet eine ultimative Bildintensität. Das vielseitige Feature unterscheidet gekonnt Gesichter, Objekte und Hintergründe innerhalb einer Szene und optimiert die Textur sowie feine Details, die dargestellt werden sollen, um so realistische Bilder zu erzeugen. Dynamic Tone Mapping Pro segmentiert das Bild in mehrere Bereiche und analysiert diese einzeln, um die dunkelsten und hellsten Bereiche zu erkennen und Details mit präziser HDR-Optimierung hervorzuheben. So entsteht ein Bild mit dreidimensionaler Tiefe. Benutzer können mit dem personalisierten Bildassistenten einfach die Bildqualität nach ihren Vorlieben anpassen.

    Die Quantum Dot- und NanoCell-Technologien sorgen bei den neuesten QNED-Fernsehern von LG für gestochen scharfe und lebendige Bilder, die ein besonders realistisches Seherlebnis ermöglichen. Dank der verbesserten Farbwiedergabe erhöht sich die visuelle Tiefe – so entsteht ein noch intensiveres und dreidimensionaleres Home Entertainment-Erlebnis.

    QNED TVs von LG verfügen zudem über eine Local Dimming-Technologie, die einen lebendigen Kontrast und außergewöhnliche Helligkeit garantiert.

    Die LG QNED Mini-LED-Fernseher erzielen ebenfalls realistische Kontraste und nutzen dabei die Precision Dimming-Technologie, um die Farbabstufungen und die genaue Steuerung der Hintergrundbeleuchtung weiter zu verbessern.

    Beim LG QNED Mini-LED-Fernseher QNED90 sorgt Million Grey Scale zusätzlich dafür, dass Grautöne und Abstufungen mit einer 20-Bit-Genauigkeit differenziert werden und so auch hier ein äußerst lebendiger Kontrast entsteht.

    Hervorragender Klang und raffiniertes Design

    Neben der brillanten Bildqualität besticht AI Sound Pro durch den hervorragenden Klang des virtuellen 9.1.2 Surround-Sounds aus den integrierten Lautsprechern des Fernsehers. Für ein einheitliches Audiosystem integriert WOW Orchestra nahtlos die LG Soundbar sowie die Lautsprecher des TVs und sorgt so für ein faszinierendes 3D-Klangerlebnis.

    Beeindruckend ist auch die Optik der LG 2024 QNED-Fernseher: Sie bestechen durch ihr schlankes und raffiniertes Design mit einem Profil von nur 29 mm, das sich in jeden Raum nahtlos einfügt und einen hochwertigen Touch verleiht. Die Geräte können auch problemlos an der Wand montiert werden und bieten so mehr Flexibilität bei der Anordnung von Möbeln und Geräten.

    Personalisierung und webOS Smart-TV-Plattform verbessern Nutzungserlebnis

    Verbessert wird das Home-Entertainment-Erlebnis durch vielseitige Personalisierung und erhöhtem Komfort. LGs webOS Re:New-Programm¹ ermöglicht ein Upgrade auf die neueste Version der webOS Smart-TV-Plattform, um Nutzern in den nächsten fünf Jahren immer das aktuellste Nutzungserlebnis bieten zu können. Das Angebot gilt für die LG QNED Mini LED 8K-Modelle, die bereits im Jahr 2022 auf den Markt gekommen sind (QNED99 und QNED95 Serie) und wird in Zukunft auf weitere Modelle der QNED TV-Reihe weltweit ausgeweitet.

    Über die LG webOS Smart-TV-Plattform können Nutzer individuelle Profile erstellen und so das Fernseherlebnis an ihre Vorlieben anpassen. Die TV-Geräte unterscheiden auf Grundlage der Nutzerprofile zwischen verschiedenen Stimmen und können personalisierte Empfehlungen anbieten, indem sie Muster aus der umfassenden Nutzungshistorie interpretieren.

    Darüber hinaus verfügt der Hauptbildschirm der neuesten Version von webOS über die Dynamic Q Card, für einen schnellen und mühelosen Zugriff auf die Dienste, die in Kategorien wie Home Office, Home Hub, Sport und Spiele unterteilt sind. Damit Nutzer ihre digitalen Lieblingsmedien genießen können, unterstützen die LG 2024 QNED-Fernseher auch Apple AirPlay und Chromecast. So werden Konnektivität und Kompatibilität mit mobilen Geräten verbessert.

    Davon profitieren können auch Nutzer mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen: Die LG 2024 QNED-Fernseher bieten eine Reihe von barrierefreien Funktionen, darunter spezielle Menüeinstellungen, Avatare in Gebärdensprache, Fernbedienungs-Tutorials und Anleitungen zur schnellen Problemlösung.

    Die 2024 QNED TV-Reihe von LG erfüllt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden mit einer breiten Palette von Bildschirmgrößen, angeführt von dem ultragroßen 98-Zoll-Blockbuster, der die Zuschauer mit seiner beeindruckenden Größe in seinen Bann zieht. Mit der Einführung des riesigen 98-Zoll-Modells bedient LG die wachsende Nachfrage nach größeren Fernsehern auf dem Premium-LCD-TV-Markt. Darüber hinaus bietet die umfangreiche Produktpalette den Kunden mehrere Alternativen, die sich ideal für jeden Raum eignen, darunter 43-, 50-, 55-, 65-, 75- und 86-Zoll-Bildschirme.

    Das komplette deutsche QNED TV-Line-up für 2024 sowie die dazugehörigen UVPs werden Anfang März bekanntgegeben.

    www.lge.de

     

  • Grundig erweitert Premium TV-Linie FineArts um OLED-Modelle

    Grundig erweitert sein Sortiment an Fernsehern. Die erfolgreiche Modell-Serie FineArts, bekommt nun Zuwachs um neue OLED-Modelle.

     

    Ab sofort ist der Grundig GOB 9490 Singapur mit Bilddiagonalen in 55 und 65 Zoll erhältlich und bietet ein beeindruckendes Seherlebnis mit gestochen scharfem, farbtreuem OLED-Display, raumfüllendem Sound und vielseitiger Ausstattung.

    Ende vergangenen Jahres brachte Grundig mit dem Modell Vision 8+ London CQA 8490 die beliebte Premium-TV-Linie FineArts zurück. Das Modell war zudem der erste Grundig Fernseher mit QLED-Technologie. Jetzt ergänzt die Traditionsmarke ihr TV-Sortiment um weitere FineArts-Modelle mit OLED-Technologie, die eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen für ein herausragendes Seherlebnis bieten.

    Tiefe Schwarztöne und satte Kontraste

    Der GOB 9490 Singapur von Grundig bietet mit OLED-Panel und 4K-Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ein scharfes Bild mit brillanten Farben und besonders satten Kontrasten. Bei der OLED-Technologie fungieren Millionen organischer Leuchtdioden als winzige Pixel. Sie leuchten selbstständig auf, sobald sie mit Strom versorgt werden, und benötigen keine externe Hintergrundbeleuchtung – das garantiert tiefste Schwarzwerte. Die Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für ein extrem schnelles, flüssiges Seherlebnis selbst bei intensiver Action, schnellen Kamerafahrten und Sportübertragungen.

    Dolby Vision IQ bürgt für außergewöhnliche Farben, Kontraste und Helligkeit. Die Helligkeit der Filmszene wird automatisch auf die Lichtverhältnisse im Zimmer abgestimmt, wodurch keine Bilddetails verloren gehen. Der HDR10+ Standard sorgt für optimale Bildqualität und die Motion-Picture-Improvement-Technologie garantiert flüssige Bewegungen. HD- und Full-HD-Inhalte werden automatisch hochskaliert. Im Filmmaker Mode werden Filme und Serien in der Qualität der originalen Regieversion dargestellt – ohne künstliche Eingriffe wie der Glättung von Bewegungen, Rauschunterdrückung, Nachschärfung, Farbanpassung und Anpassung des Bildausschnitts.

    Die Variable Refresh Rate (VRR) verhindert bei kompatiblen Konsolen und PCs Bildruckeln und -abbrüche; der Auto Low Latency Mode (ALLM) sorgt dafür, dass der TV automatisch den Modus mit der geringsten Verzögerung auswählt, sobald er ein Signal von einer Konsole, einem PC oder einem anderen Gerät empfängt. Das ermöglicht Gamern störungsfreien Spielspaß. Das spezielle, zusammen mit Sound-Experten von ELAC entwickelte ELAC-Soundsystem mit 60 Watt Ausgangsleistung und Dolby Atmos liefern ein herausragendes Klangerlebnis und eine präzise Wiedergabe – für das Sounderlebnis eines Multiplex-Kinos im eigenen Zuhause.

    Umfassende Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit

    Ausgestattet mit der neuesten Version des Betriebssystems Google TV, ermöglicht der GOB 9490 Singapur einfachen Zugang zu zahlreichen aktuellen Streaming-Diensten. Chromecast built-in™ erlaubt das Streamen von Inhalten direkt vom Smartphone oder Tablet. Mit dem integrierten Google Sprachassistenten können Nutzer:innen den TV freihändig auch ohne Fernbedienung aus jeder Ecke des Wohnraums steuern. Im Lieferumfang sind eine Standard-Fernbedienung sowie eine Komfort-Fernbedienung für schnellen Zugriff enthalten. Ein drehbarer Mittelstandfuß, der eine einfache Ausrichtung genau auf die Sitzposition erlaubt, sorgt für zusätzliche Flexibilität und Komfort.

    Der Fernseher verfügt über vielseitige Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI 2.1 für aktuelle Spielkonsolen, USB 2.0 mit USB-Recording und Time-Shift sowie einen regelbaren Kopfhörerausgang. Exklusiv für Grundig TVs ist die eigens entwickelte Channel Editor App, mit der Nutzer im Handumdrehen Sender- und Favoritenleisten nach eigenen Wünschen zusammenstellen und flexibel bearbeiten können. Über den Picture Customizer und den Tone Master können die Bild- und Toneinstellungen mühelos und ganz nach den eigenen Vorlieben angepasst werden.

    Bis zu 23 Prozent Energie sparen

    Grundig setzt bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit: Die Verpackung, die Lautsprechergehäuse und die Fernbedienung bestehen zu 100 Prozent aus recycelten Materialien. Für einen besonders nachhaltigen Betrieb zuhause sorgen der Ambient Light Eco-Sensor, der die Bildhelligkeit dem Umgebungslicht anpasst, und der Eco Button auf der Fernbedienung, der den Energieverbrauch durch effiziente Einstellungen um bis zu 23 Prozent reduziert.

    Brillant, scharf und kontrastreich

    Der bereits seit November 2023 erhältliche Vision 8+ London CQA 8490 London ist der erste Grundig-TV mit Quantenpunkt-Leuchtdioden (QLEDs). Das blaue Hintergrundlicht und die roten und grünen Quantum-Dot-Nanopartikel erzeugen reine und lebendige Farben mit unvergleichlicher Helligkeit für ein brillantes Bild selbst in hellen Umgebungen. Großflächige Weiß- und Mittelhelligkeiten erscheinen besonders strahlend.

    Der Vision 8+ CQA 8490 London verfügt über 4K-Ultra-HD-Auflösung und skaliert Inhalte automatisch hoch, die Bildwiederholrate liegt bei schnellen 120 Hertz. Er deckt einen breiten Farbraum ab und beherrscht die anspruchsvollen Standards HDR10+ und Dolby Vision IQ. Der TV verfügt zudem über den Filmmaker Mode – für Film- und Seriengenuss ohne automatische, vom Regisseur nicht gewünschte Bildanpassungen. Die drei HDMI 2.1-Anschlüsse bieten VRR und ALLM. Vier Lautsprecher mit insgesamt 72 Watt RMS Leistung, davon zwei Frontlautsprecher liefern in Verbindung mit Sound by ELAC perfekt abgestimmten Sound.

    Für Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit sorgen der drehbare Mittelstandfuß, eine Standard-Fernbedienung sowie eine Komfort-Fernbedienung. Über die Google TV Oberfläche sind Inhalte von allen gängigen Streaming-Plattformen schnell verfügbar. Zudem kann das TV-Gerät und smarte Heimelektronik über die Google Assistant Sprachsteuerung bedient werden. Die exklusive Channel Editor App von Grundig erlaubt die schnelle, unkomplizierte Anpassung von Sender- und Favoritenleisten. Über den Picture Customizer beziehungsweise den Tone Master lassen sich kinderleicht die für die eigenen Bedürfnisse optimalen Bild- und Toneinstellungen vornehmen.

    Die Lautsprecherboxen des Vision 8+ London CQA8490 bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Der Verpackungskarton ist ebenfalls zu 100 Prozent recycelt und recycelbar. Der Ambient Light Sensor passt die Helligkeit automatisch an die Umgebung an, der Eco-Button ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb.

    www.grundig.de

  • Hisense baut QLED TV Line-Up aus

    Die aktuellen Hisense QLED TVs aus dem 2023er Line-Up überzeugen mit 4K-Auflösung, intelligentem Upscaler, Quantum Dot, starken Game-Modi und intelligenter Bildsteuerung. Somit sind sie perfekte Partner für Entertainment-Vergnügen und grandiose Filmabende.

     

    Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense in 2023 seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ überzeugen dank Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das Flaggschiff-Modell des QLED-Line-Up, der E7KQ Pro, wartet unter anderem mit besonderen Features für Gamer sowie einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz (VRR) auf. Ausgestattet mit dem intelligenten VIDAA Betriebssystem ist die Bedienung besonders intuitiv und macht das Fernseherlebnis perfekt.

    Hisense E7KQ PRO: bereit für ein neues Entertainment-Level

    Der E7KQ PRO erschafft dank Quantum Dot Technologie ein besonders realistisches Unterhaltungserlebnis mit der Darstellung von über einer Milliarde lebendiger Farben. Die 4K-Auflösung sorgt für faszinierend detailreiche Bilder. Inhalte ohne 4K-Auflösung werden mittels UHD AI Upscaler hochgerechnet und überzeugen ebenso mit einer hohen Detailgenauigkeit.

    Darüber hinaus bietet Dolby Vision IQ beeindruckende Helligkeit und Kontrasttiefe. Abhängig von der jeweiligen Umgebungshelligkeit erzeugt der Fernseher mittels IQ ein atemberaubendes Filmerlebnis. Dolby Atmos lässt den Zuschauer mitten ins Geschehen eintauchen und umgibt ihn mit kraftvollem Sound. Dank des integrierten 2.1 Subwoofers wird die Audioausgabe um tiefe Bässe ergänzt.

    Hisense-TV-E7K-Pro
    Der E7KQ PRO erschafft dank Quantum Dot Technologie ein besonders realistisches Unterhaltungserlebnis mit der Darstellung von über einer Milliarde lebendiger Farben (Quelle: Hisense)

    Echte Highlights mit Sieg-Potenzial warten auf alle Gamer: Der Game Mode Pro liefert nicht nur pures Spielvergnügen mit HDMI 2.1 Unterstützung. Mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus und reduziert die Eingabeverzögerung je nach Zollgröße auf nur 11,6 ms. Freesync Premium sorgt darüber hinaus für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz an das laufende Videospiel. Ganz nach vorne im Gameplay bringt jeden Spieler die brandneue Gamebar. Anpassbar an die individuellen Bedürfnisse stehen spielentscheidende Tools immer zum direkten Zugriff bereit: Bildwiederholfrequenz, die Anzeige des Input-Lag-Status in Echtzeit oder die Einstellung von Bildgröße und -position mit einem Tastendruck können entscheidende Vorteile bringen.

    Auch an Sportfans wurde gedacht: Erkennt der Hisense QLED E7KQ PRO einen Sportinhalt schaltet er in den Sportmodus. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe werden angepasst, um lebendige Sportszenen brillant darzustellen. Der verbesserte Surround-Effekt sorgt für Stadion-Atmosphäre, während der Kommentator klar zu hören ist. 

    Die Bedienung ist dank VIDAA U7 Smart OS intuitiv, bequem und bietet schnellen Zugriff auf Lieblingsapps wie Disney+, Netflix, Prime Video oder YouTube. Mit der One Touch Access-Funktion kann via Knopfdruck auf der Fernbedienung direkt auf Netflix und andere Dienste des VIDAA Smart TVs zugegriffen werden. Noch bequemer ist die Sprachsteuerung via integriertem Sprachdienst Alexa oder VIDAA Voice. Über Share to TV können Inhalte von Tablet, Smartphone oder PC via AirPlay und Homekit direkt auf die Hisense Fernseher übertragen werden.

    Der Hisense QLED E7KQ PRO ist in den Größen 55, 65 und 75 Zoll verfügbar.

    Hisense QLED A7KQ und E7KQ – beeindruckendes Farbfeuerwerk

    Auch die beiden neuen QLED-Serien A7KQ und E7KQ arbeiten mit der Quantum Dot Technologie. Das Ergebnis sind naturgetreue Bilder mit über einer Milliarde lebendiger Farben in beeindruckender Helligkeit. Die 4K-Auflösung liefert faszinierend detailreiche Bilder. Mittels UHD AI Upscaling-Technologie werden Inhalte ohne 4K-Auflösung auf nahezu 4K-Qualität hochgerechnet und die Farbgebung Szene für Szene optimiert. Dolby Vision sorgt für leuchtendere Farben und macht feinste Details selbst in dunklen Szenen sichtbar.

    Für eine einfache, intuitive Bedienung steht das VIDAA-Betriebssystem U6. Über die personalisierbare Benutzeroberfläche lassen sich favorisierte Apps individuell anordnen und blitzschnell aufrufen. Per One Touch Access-Funktion kann via Knopfdruck direkt auf Disney+, Netflix, Prime Video oder YouTube oder andere Dienste des VIDAA Smart TVs zugegriffen werden. Per Alexa Built-In oder VIDAA Voice lassen sich die Fernseher auch per Sprache steuern. Über Share to TV können Inhalte von Tablet, Smartphone oder PC via AirPlay und Homekit direkt auf die Hisense Fernseher übertragen werden.

    Hisense-TV-A7K
    Mittels UHD AI Upscaling-Technologie werden Inhalte ohne 4K-Auflösung auf nahezu 4K-Qualität hochgerechnet und die Farbgebung Szene für Szene optimiert (Quelle: Hisense)

    Gamer dürfen sich auf ein besonderes Feature freuen, das ihre Siegeschancen erhöht: Der Game Mode. Mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus und reduziert die Eingabeverzögerung deutlich. Lästige Einstellungen über die Fernbedienung kann man sich sparen. 

    Für alle Sportfans hat Hisense den AI Sport-Modus integriert. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe werden automatisch angepasst, um lebendige Sportszenen brillant darzustellen.

    Optisch überzeugen die QLED A7KQ und E7KQ-Serien durch ihr elegantes, nahezu rahmenloses Design, bei dem der Bildschirm auf der Rückseite zu schweben scheint. Die A7KQ-Serie mit Mittelstandfuß ist in den Größen 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll verfügbar. E7KQ mit Seitenstandfuß wird in den Zollgrößen 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll angeboten.

    Verfügbarkeiten und Preise

    E7KQ Pro: ab sofort verfügbar.

    55 Zoll: 949,- Euro / 65 Zoll: 1.249,- Euro / 75 Zoll: 1.799,- Euro

    E7KQ: ab sofort verfügbar. 43 Zoll: 549,- Euro bis 65 Zoll: 999,- Euro

    A7KQ: ab sofort verfügbar. 43 Zoll: 599,- Euro bis 65 Zoll: 999,- Euro

    www.hisense.de

  • Hitachi TV-Modelle mit QLED-Technologie

    Die neue Hitachi Q-Serie verspricht dank QLED-Technologie, Android-TV-Betriebssystem und weiterer Features wie Dolby Vision HDR ein Entertainment-Erlebnis mit detailreichen, farbgenauen Bildern.

     

    Die Q-Serie umfasst über 90 Prozent des DC1-P3-Farbumfangs und stellt auf dem Bildschirm bis zu 1 Milliarde Farben dar. Dieser erweiterte Farbbereich umfasst alle Schattierungen und Farbtöne und ermöglicht eine präzise Darstellung der Primärfarben wie Grün- und Rottöne. Das Ergebnis sind naturgetreue Farben, selbst in den hellsten Szenen.

    Kinoerlebnis für zu Hause

    Die neuen TV-Modelle optimieren Inhalte jeder Auflösung: Egal ob Full HD, HD Ready und SD – alle Inhalte werden hochskaliert und verfeinert. Gleichzeitig wird mit Micro Dimming das dynamische Kontrastverhältnis optimiert. Spezielle Anzeigemodi bieten die jeweils richtige Farb-, Kontrast- und Helligkeits-Einstellung für Sport, Filme oder Spiele.

    hitachi-tv-q-serie
    Die Fernseher laufen auf dem Android-Betriebssystem und erlauben einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste wie Disney+, HBO, Netflix, Prime Video und Twitch (Quelle: Hitachi)

    Für ein intensives Heimkinoerlebnis bietet die Q-Serie eine Vielzahl weiterer Funktionen: Die Ultra-HD-4k-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder, während Dolby Vision HDR die Bildqualität zusätzlich durch eine lebendigere, kontrastreichere Darstellung verbessert. Auch das schlanke, rahmenlose Design der Fernseher unterstützt das Fernseherlebnis, denn es bietet keinen Raum für Ablenkung.

    Die Q-Serie sorgt mit den integrierten Lautsprechern für eine gute Audio-Performance. Dialoge werden authentisch wiedergegeben, Subwoofer liefern druckvolle Bässe und die DTS-Technologie bringt Surround-Sound.

    Android TV

    Die Fernseher laufen auf dem Android-Betriebssystem und erlauben einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste wie Disney+, HBO, Netflix, Prime Video und Twitch. Via Google Play stehen Apps und Spiele zur Verfügung. Dank integriertem Chromecast können Fotos, Videos und Musik vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen werden. Und auch die Bedienung per Sprachsteuerung ist leicht: Ein Druck auf die „Google Assistant“-Taste auf der Fernbedienung ermöglicht das Stöbern in über 400.000 Filmen und TV-Sendungen, den Zugriff auf personalisierte Empfehlungen oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten.

    Die rahmenlosen 4K-HDR-Fernseher sind ab dem dritten Quartal 2021 in den Bildschirmgrößen 65", 55", 50" und 43" verfügbar.

    www.vestel-germany.de

  • Leistungsstarker Kompakt-TV Loewe callas

    Der Loewe callas ist ein kompakter, leistungsstarker Smart-TV mit unbegrenztem Entertainment – dank seiner vielseitigen, technisch ausgefeilten Ausstattung.

     

    Ein maßgeschneidertes Panel mit superschneller Smart-Plattform, feiner Auflösung und HDR-Verarbeitung bis zu Dolby Vision™ sorgt für erstklassige Bildqualität und komfortables Entertainment.

    Bei der Loewe callas TV-Serie ist maximale Funktionalität in ein kompaktes Gehäuse integriert – so bietet die Neuheit von Loewe ein überzeugendes Set für klassisches TV und komfortables Streaming. Für eine erstklassige Bildqualität sorgen maßgeschneiderte LCD-Panels und die smarte TV-Plattform kombiniert mit einer feinen Auflösung und HDR-Verarbeitung. Dolby Atmos und eine hervorragende Sprachverständlichkeit, reproduziert von der integrierten Soundbar mit 60 Watt Musikleistung wiederum sorgen für den guten Ton. Dank des klassischen Designs und modularen Aufstelllösungen fügt sich der Loewe callas in jedes Ambiente ein.

    Brillantes und natürliches Bild

    Der Loewe callas bietet mit seinen maßgeschneiderten 43 Zoll Ultra HD und 32 Zoll Full HD Edge-LED LCD-Panels ein brillantes TV-Erlebnis mit HDR bis zu Dolby Vision beim 43 Zoll-Modell. Dank VA-LCD-Technologie und spezieller Hintergrundbeleuchtung liefern die Displays lebendige Farben, große Betrachtungswinkel und schnelle Reaktionszeiten.

    Schnelles und smartes Streaming

    Das Loewe os8 Betriebssystem bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste, wie Netflix & Co., sowie erweiterte Konnektivität mit Smart-Home-Geräten. Darüber werden Miracast, Apple AirPlay und DTS Play-Fi für weitere Interaktion und Konnektivität mit Smart-Home und Multiroom-Audio-Produkten unterstützt. Die komfortable Fernbedienung Loewe remote ermöglicht mit nur einem Tastendruck direkten Zugriff auf VoD-Dienste und unterstützt Sprachsteuerung über Bluetooth.

    Flexibilität durch HDMI 2.1

    Die neuen in der Loewe callas Serie verbauten Loewe-Chassis SL830 und SL810 bieten dank High-Performance-CPU und -GPU schnellen Zugriff und volle Unterstützung aller modernen Features und Apps. Mit HDMI 2.1-Eingängen, die CEC, HDCP, ALLM und VRR bis zu Ultra HD unterstützen, sind sie auch bereit für den Anschluss von Spielekonsolen. Eine der HDMI-Schnittstellen unterstützt zudem eARC für den Anschluss einer aktiven Loewe klang bar3 mr oder klang bar5 mr, um Heimkino-Sound mit den neuesten Audio-Codecs von Dolby Atmos in hochauflösendem Surround-Sound mit Mehrkanal-Konfiguration zu genießen.

    Starker Sound durch Front-Soundbar

    Die integrierte Front-Soundbar des Loewe callas sorgt dank Dolby Atmos und 60 Watt Leistung für beste Sprachverständlichkeit und beeindruckende Klangqualität. Für ein noch intensiveres Klangerlebnis lassen sich die Loewe callas TVs mit verschiedenen Audiosystemen für eine noch größere Klangbühne erweitern. Dies können entweder der Subwoofer Loewe klang sub1 oder Soundbars der Loewe klang bar mr Modellreihe sein. Mit Loewe Multiroom-Lautsprechern der Loewe klang mr Serie kann zudem direktes Musikstreaming und Multiroom-Audio via Apple AirPlay oder DTS Play-Fi realisiert werden.

    360° Design und innovative Aufstelllösungen

    Das einzigartige Design „Made in Germany“ der Loewe callas TVs überzeugt mit cleverem Kabelmanagement, versteckten Anschlüssen und einer hochwertig lackierten Rückseite. Der drehbare Loewe table stand mit Chrom-Finish verleiht dem Fernseher zusätzliche Eleganz und Funktionalität. Die mechanische Konstruktion ist sowohl clever als auch robust, mit soliden VESA-Domen, die in der inneren Metall-Struktur des Sets verankert sind. Optionales Zubehör und Aufstelllösungen wie der spektakuläre Loewe floor2ceiling stand, der extravagante Loewe floor stand c sowie verschiedene Loewe wall mount Wandhalterungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an nahezu alle Raumsituationen.

    Der Loewe callas 43 ist zum Preis von 1.499,00 Euro verfügbar und der Loewe callas 32 ist für 1.299,00 Euro ab Oktober lieferbar.

    www.loewe.tv

  • LG bringt innovative OLED evo M4-Serie auf den Markt

    LG Electronics (LG) startet den deutschlandweiten Rollout seiner neuen OLED evo M4-Serie. Die Fernseher kommen mit der dazugehörigen Zero Connect Box auf den Markt, die eine kabellose 4K Video- und Audioübertragung ermöglicht und den Nutzern so mehr kreative Freiheit bei der Raumgestaltung gibt.

     

    Teil des brandneuen OLED evo M4-Portfolios ist erstmals auch ein 65-Zoll-Fernseher. Zusätzlich sind wie schon bei der Vorgänger-Serie M3 die Größen 77, 83 und 97 Zoll verfügbar. Die neuen Geräte sind in Deutschland ab sofort im Handel verfügbar. Der UVP für das 65 Zoll-Modell liegt bei 4.499 Euro, die Varianten in 77 und 83 Zoll liegen bei einem UVP von 5.999 Euro beziehungsweise 9.199 Euro. Das Serien-Flaggschiff mit einer Bildschirmdiagonale von 97 Zoll wird mit einem UVP von 30.499 Euro in den Handel starten.

    LG bringt innovative OLED evo M4-Serie auf den Markt
    Die Zero Connect Box ermöglicht eine kabellose 4K Video- und Audioübertragung. Dafür sendet die Box unter Nutzung einer proprietären 60-GHz-Funkverbindung verlustfrei Video- und Audiodaten an den selbstleuchtenden OLED-Bildschirm des Fernsehers(Quelle: LG)

    Alleinstellungsmerkmal bei drahtloser Konnektivität in 4K

    Die LG OLED evo TVs der M4-Serie sind die ersten Fernseher überhaupt, die drahtlos übertragene Video- und Audiosignale in 4K bis zu 144 Hz anzeigen können.1 Dafür sendet die Zero Connect Box unter Nutzung einer proprietären 60-GHz-Funkverbindung verlustfrei Video- und Audiodaten an den selbstleuchtenden OLED-Bildschirm des Fernsehers, ohne dass eine direkte Kabelverbindung erforderlich ist. Auf diese Weise können der TV sowie die Zero Connect Box fast überall im Raum individuell platziert werden und den Nutzern frei von jeglichem Kabelgewirr kreative Wege bei der Inneneinrichtung eröffnen.

    Technisches Herzstück der neuen LG OLED evo M4-Reihe ist der auch im LG OLED evo G4 eingesetzte α11 4K AI-Prozessor, der über den selbstleuchtenden Bildschirm des TV für eine spektakuläre Bildqualität sorgt – auch bei Videospielen. Generell gilt: Dank vierfach höherer KI-Performance, gesteigerten Verarbeitungsgeschwindigkeiten und ausgeklügelten Software-Algorithmen holt der LG OLED evo M4 auch aus niedrig aufgelösten Inhalten das mögliche Optimum heraus und präsentiert sich als Spitzen-Fernseher für jede Anwendung.

    www.lge.de

  • LG QNED evo-Reihe bietet AI-gestütztes TV-Erlebnis

    LG Electronics (LG) präsentiert seine überarbeitete 2025er QNED evo-Reihe mit neuer Wide Color Gamut-Technologie.

     

    Die Geräte stehen für ein kabelloses TV-Erlebnis in 4K 144 Hz1 ohne Qualitätsverluste und Verzögerungen sowie eine auf Basis von AI verbesserte Bild- und Tonverarbeitung. Das Benutzererlebnis wird über webOS25 zudem weiter personalisiert und via AI optimiert.

    Um seine Wettbewerbsfähigkeit im Premium-TV-Markt weiter zu stärken, setzt LG auf eine Doppelstrategie, die sich auf die marktführenden OLED-Modellreihen sowie die neuen Premium-Modelle der QNED evo-Serie konzentriert. Das 2025er QNED evo-Angebot verfügt dank der neuen Wide Color Gamut-Technologie „Dynamic QNED Color Solution“ über einen verbesserten Farbraum im Vergleich zu früheren Modellen. Die neue Technologie ersetzt Quantum Dots und stellt Farben besonders realistisch und naturgetreu dar. Aufgrund von Dynamic QNED Color Solution wurde die gesamte 2025er QNED evo-Reihe vom global agierenden Testinstitut Intertek mit 100 Prozent Farbvolumen zertifiziert. Dabei wird die Fähigkeit eines Bildschirms gemessen, satte Farben von Originalbildern ohne Verzerrung darzustellen.

    2025 wird LG erstmals ein QNED evo-Modell (QNED9M) mit True Wireless 4K-Technologie vorstellen. Diese innovative AV-Übertragungslösung war bisher exklusiv für das OLED evo-Spitzenmodell der M-Serie verfügbar und ermöglicht dank der Zero Connect Box eine kabellose Übertragung hochauflösender Inhalte mit bis zu 4K bei 144 Hz ohne Verluste bei der Bild- und Tonqualität. Der Fernseher selbst benötigt nur ein Netzkabel; Peripheriegeräte wie Spielkonsolen, Set-Top-Boxen, Blu-ray-Player und mehr werden direkt an die Zero Connect Box angeschlossen. Dies eröffnet dem Anwender neue Möglichkeiten bei der Raumgestaltung und vermeidet Kabelgewirr am TV selbst.

    AI-Prozessor sorgt für höchste Bild- und Soundqualität

    Auch die Bild- und Tonqualität der QNED evo-Serie wurde von LG weiterentwickelt. Das Herzstück dieser Serie ist der jetzt noch leistungsstärkere α8 AI-Prozessor, der eine um fast 70 Prozent höhere AI-Leistung im Vergleich zum Vorjahresmodell bietet. Seine AI-Funktionen umfassen unter anderem fortschrittliches Upscaling und die natürliche Darstellung von Gesichtern, Objekten, Texten und Hintergründen. Darüber hinaus zerlegt Dynamic Tone Mapping Pro jede einzelne Szene in viele tausend Bereiche, um HDR-Effekte und Helligkeit für jeden Bereich fein abzustimmen, während künstliche Intelligenz gleichzeitig 2-Kanal-Stereoton für ein reichhaltigeres Klangerlebnis in überzeugenden virtuellen 9.1.2-Raumklang umwandelt.

    Die neue AI Magic Remote-Fernbedienung mit integrierter AI-Taste bietet Nutzern hohen Bedienkomfort und erleichtert die Analyse von Sehgewohnheiten und die Erstellung darauf basierender individuell zugeschnittener Inhalts-Empfehlungen und App-Vorschlägen. Zusätzlich verbessert wird die Personalisierung durch Voice ID, Generative AI Gallery und individuelle Bild- sowie Tonmodi. Bereits ein kurzer Druck auf die AI-Taste führt den Nutzer zu relevanten Schlüsselwörtern und TV-Funktionen. Ein langer Druck ermöglicht hingegen die personalisierte Suche auf Basis eines großen Sprachmodells (LLM).

    Ebenso trägt die Smart-TV-Plattform webOS25 mit hyper-personalisierten Serviceinnovationen und Inhalten zu einem noch umfassenderen Benutzererlebnis bei. Nützlich erweist sich hier die Unterstützung durch zahlreiche AI-Funktionen und das fortlaufende webOS Re:New-Programm, das über die bestehende webOS-Version hinaus Upgrades auf die webOS-Versionen der nächsten vier Jahre und deren funktionelle Verbesserungen beinhaltet.

    QNED-Serie umfasst erstmals auch ein 100-Zoll-Modell

    Erstmals wird die 2025er QNED-Serie auch eine 100-Zoll-Option beinhalten. Die Range umfasst somit Modelle von 40 bis 100 Zoll, um der steigenden Nachfrage nach ultragroßen Premium-LCD-Fernsehern gerecht zu werden.

    www.lge.de

  • LG QNED-Portfolio 2024 mit großen Bilddiagonalen

    LG Electronics präsentiert sein neues QNED-Portfolio für 2024. Mit Bildschirmdiagonalen von 43 bis 98 Zoll, verbesserten KI-Prozessoren, Quantum Dot- und NanoCell-Farbtechnologien sowie individuellen Inhalten und Diensten via webOS liefert die QNED-Range erstklassiges Home-Entertainment.

     

    Besondere Highlights sind die Modelle QNED99 und QNED91: Dank MiniLED-Hintergrundbeleuchtung sorgen sie mit höheren Spitzenhelligkeiten und tieferen Schwarztönen für eine noch präzisere und detailliertere Darstellung als Standard-LCD-Fernseher.

    Die Basis für verbesserte Fernseh- und Gaming-Erlebnisse mit den neuen QNED-Modellen legt der brandneue α8 4K AI-Prozessor. Er verbessert die KI-Performance im Vergleich zum Vorgänger α7 Gen 6 um 30 Prozent, verfügt über eine um 130 Prozent gesteigerte Grafikleistung, während die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 60 Prozent erhöht werden konnte. Beim QNED99, der neuen Benchmark im QNED-Segment, wird sogar der α9 Gen 7 8K AI-Prozessor der siebten Generation eingesetzt. Bei beiden Modellen profitiert durch die AI Sound Pro Funktion die Audioqualität. Ein weiterer Vorteil von QNED99 und QNED91 ist die Funktion „Million Grey Scale“. Sie differenziert Grautöne und Abstufungen mit einer 20-Bit-Genauigkeit und lässt so äußerst lebendige Kontraste entstehen.

    Bessere Bilder dank Quantum Dot und NanoCell

    In allen QNED-Modellen kommen die innovativen Quantum Dot- und NanoCell-Farbtechnologien zum Einsatz. Sie liefern gestochen scharfe, lebendige Bilder für eine hyperrealistische Darstellung. Zum umfassenden Technologie-Paket zählen außerdem die praktischen Dimming-Funktionen: Während in den Top-Modellen Schwarzwerte durch die Precision Dimming-Technologie noch tiefer als bislang möglich erscheinen, sorgt Local Dimming in den weiteren QNED TVs für lebendige Kontraste und außergewöhnliche Helligkeit. Darüber hinaus kommen die Features AI Picture Pro und Dynamic Tone Mapping Pro zum Einsatz. Der Deep-Learning-Algorithmus AI Picture Pro verfeinert die visuelle Darstellung und erhöht die Bildintensität, Dynamic Tone Mapping Pro hingegen unterteilt das Bild in mehrere Bereiche und analysiert diese. Dabei werden die dunkelsten und hellsten Bereiche identifiziert und Details mit präziser HDR-Optimierung hervorgehoben. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Tiefe, die den Nutzer praktisch in das Filmgeschehen „eintauchen“ lässt. Das ist in unterschiedlichen Größenordnungen möglich: Mit einer breiten Range von 65 bis 86 Zoll bei den QNED MiniLEDs und 43 bis 98 Zoll bei den QNED TVs haben Kunden mehr Auswahl denn je.

    LG QNED-Portfolio 2024 mit großen Bilddiagonalen
    In allen QNED-Modellen kommen die innovativen Quantum Dot- und NanoCell-Farbtechnologien zum Einsatz. Sie liefern gestochen scharfe, lebendige Bilder für eine extrem Darstellung(Quelle: LG)

    Nahtlose Verbindung mit Soundbars und Smart-Home-Geräten

    Weil für ein immersives Home Entertainment-Erlebnis neben imposanten Bildern auch ein eindrucksvoller Sound unverzichtbar ist, bieten die QNED TVs aus ihren integrierten Lautsprechern virtuellen 9.1.2 Surround Sound. Der satte, volle Klang wirkt sogar noch eindrucksvoller, wenn er per kabelloser Verbindung über WOWCAST Built-in mit einer LG Soundbar ausgegeben wird: WOW Orchestra erzeugt dann ein dreidimensionales Hörerlebnis, indem es die TV-Lautsprecher und die Soundbar zu einem Audiosystem vereint. Die optimierte Tonausgabe wird dabei über KI-Klangalgorithmen von LG sichergestellt.

    webOS Re:New-Programm bietet System-Upgrades über mehrere Jahre

    Neben Soundbars können die QNED TVs auch mit allen anderen Smart-Home-Geräten interagieren, die Matter, den universellen Standard für Smart Homes (IoT), unterstützen. Möglich macht das die neueste Version der LG Smart TV-Plattform webOS. Sie ist gleichzeitig die Basis, um individuelle Nutzerprofile zu erstellen und von personalisierten Diensten und Inhalten zu profitieren. Damit das für einen langen Zeitraum gilt, bietet LG für die LG 8K QNED TVs, die bereits im Jahr 2022 auf den Markt gekommen sind, und alle seitdem erschienenen QNED TVs per webOS Re:New-Program1 in den kommenden Jahren insgesamt vier Upgrades auf die jeweils neueste webOS-Version an.

    Neben den neuen QNED TVs wird es im Jahr 2024 erneut eine breite Palette an LG UHD sowie NanoCell TVs geben.

    www.lge.de

     

  • LG Smart TVs ab sofort mit Apple Music

    LG Electronics (LG) ermöglicht es Konsumenten ab sofort, Apple Music auf ihren LG Smart TVs zu genießen – für ein ultimatives Hör- und Unterhaltungserlebnis.

     

    Apple Music ist ab sofort auf LG Smart TVs mit webOS 4.0 (2018), webOS 4.5 (2019), webOS 5.0 (2020) und webOS 6.0 (2021) im LG Content Store erhältlich.

    lg-tv-apple-music-screen
    Apple Music ist ab sofort auf LG Smart TVs mit webOS 4.0 (2018), webOS 4.5 (2019), webOS 5.0 (2020) und webOS 6.0 (2021) im LG Content Store verfügbar(Quelle: LG)

    Die App bietet Abonnenten werbefreien Zugriff auf über 90 Millionen Songs, über 30.000 von Experten zusammengestellte Playlists, Musikvideos in 4K-Auflösung sowie das prämierte Apple Music Radio, das aktuelle Hits, Klassiker und Country-Musik live streamt. Darüber hinaus sind die Liedtexte für Millionen von Titeln synchron verfügbar – perfekt zum Mitsingen im Wohnzimmer oder auf Partys. Abonnenten können zudem auf den LG Smart TVs auf alle Songs, Alben und Wiedergabelisten ihrer eigenen Musikbibliothek zugreifen.

    Besitzer eines LG Smart TVs erleben Apple Music ebenso nahtlos wie auf all ihren anderen Geräten (iPhone, iPad, iMac, HomePod mini, PC und Android) und profitieren darüber hinaus von einer visuellen Darstellung der Inhalte auf dem Großbildschirm.

    Und so einfach geht’s: Apple Music aus dem LG Content Store herunterladen, mit der Apple ID des bestehenden Kontos anmelden oder direkt auf dem Fernseher abonnieren – inklusive dreimonatiger Testlaufzeit – und Musik genießen.

    www.lg.de

  • LG und Xbox weiten Cloud-Gaming auf Smart TVs aus

    LG Electronics (LG) hat eine Partnerschaft mit Xbox angekündigt, die über die Xbox-App Zugriff auf hunderte Spiele bietet und so das Cloud-Gaming-Angebot auf LGs neuesten Smart TVs weiter ausbaut.

     

    Im neuen Gaming-Portal kann man auf eine breite Auswahl von attraktiven PC- und Konsolen-AAA-Titeln sowie webOS-Casual-Games zugreifen, die nun durch die Xbox-App erweitert wird.

    Gamer erhalten nun mit der Xbox-App und Xbox Game Pass Ultimate Zugriff auf hunderte weitere Spiele, darunter Bestseller wie Call of Duty®: Black Ops 6 oder die mit Spannung erwartete Neuerscheinung wie Avowed. Mit Game Pass Ultimate können die Spieler zudem ausgewählte Xbox-Spiele streamen, die sie bereits besitzen. Prominente Beispiele sind NBA 2K25 oder Hogwarts Legacy.

    „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Xbox, die darauf abzielt, das Gaming-Erlebnis auf LG Smart-TVs mit einer breiten Auswahl beliebter Spiele zu bereichern“, so Chris Jo, Senior Vice President des Plattformgeschäfts bei der LG Media Entertainment Solution Company. „Das Gaming Portal bietet Anwendern eine komfortable und aufregende Möglichkeit, Gaming auf LG Smart TVs neu zu erleben.“

    Lori Wright, Corporate Vice President von Xbox, ergänzt: „Wir sind froh, mit LG einen großartigen Partner zu haben, der Xbox-Cloud-Gaming für mehr Spieler zugänglich macht und sowohl neuen als auch langjährigen Xbox-Fans die Möglichkeit gibt, ihre Lieblingsspiele zu finden und mit Freunden über verschiedene Bildschirme hinweg zu spielen.“

    Über die in webOS eingebettete und bequem über den Startbildschirm zugängliche, intuitive Benutzeroberfläche des LG Gaming Portals können Nutzer ihre Lieblingstitel mühelos finden und spielen. Das Portal bietet eine umfassende Übersicht, die Cloud-Gaming-Apps, webOS-App-Spiele (spielbar mit der Fernbedienung), zuletzt gespielte Titel, die Top 10 der beliebtesten Spiele, Empfehlungen der Redaktion und weitere maßgeschneiderte Spielerlebnisse.

    www.lge.de

     

  • Lifestyle Fernseher The Serif von Samsung in 65 Zoll

    Samsung erweitert sein Lifestyle-Portfolio um eine 65-Zoll-Version von The Serif und kommt der hohen Nachfrage für große Premium-TVs entgegen. Bislang war The Serif in 43, 50 und 55 Zoll verfügbar.

     

    Inspiriert von dem in Serifenschrift gehaltenen Buchstaben „I“ lässt der Lifestyle-Fernseher The Serif die Grenzen zwischen Interieur und Technologie verschwimmen. The Serif wurde 2015 in Zusammenarbeit mit den französischen Möbeldesignern Ronan und Erwan Bouroullec entwickelt. Ziel war es, ein TV-Gerät auf den Markt zu bringen, das gleichzeitig als Einrichtungselement dient.

    samsung-the-serif-65-front
    Während die meisten Fernseher darauf ausgerichtet sind, an der Wand befestigt, oder auf einem TV-Ständer platziert zu werden, kann The Serif überall im Raum aufgestellt werden(Quelle: Samsung)

    The Serif liefert dank QLED-Technologie satte Farben sowie hohe Helligkeitswerte. Der Smart TV läuft unter Tizen OS. Dank der NFC-Technologie unterstützt das neue Modell von The Serif die Tap View-Funktion. Damit können Inhalte von einem kompatiblen Smartphone auf den TV-Bildschirm übertragen werden, indem das Handy kurz an den Fernseher gehalten wird. Darüber hinaus unterstützt das Gerät auch Apple AirPlay2. Gibt der Lifestyle-TV keine Inhalte wieder, zeigt der Bildschirm automatisch Umgebungsbilder und nützliche Informationen wie das Datum oder die Uhrzeit an.

    samsung-the-serif-65-rueckseite
    The Serif kann dank seiner elegant gestalteten Rückseite auch gut im Raum aufgestellt werden (Quelle:Samsung)

    Während die meisten TVs darauf ausgerichtet sind, an der Wand befestigt, oder auf einem TV-Ständer platziert zu werden, kann The Serif überall im Raum aufgestellt werden. Der Metallständer ist im Lieferumfang mit enthalten.

    The Serif in 65 Zoll ist für 2099,- Euro erhältlich. 

    www.samsung.de

  • Lifestyle Fernseher und neue Display-Technologien von Samsung

    Samsung Electronics hat im Rahmen der Consumer Electronics Show 2022 in Las Vegas seine neuesten MICRO LED, Neo QLED und Lifestyle TVs vorgestellt.

     

    Mit Weiterentwicklungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen bei der Bild- und Tonqualität, mehr Optionen für die Bildschirmgrößen, personalisierbarem Zubehör und einer verbesserten Benutzeroberfläche möchte Samsung die Vision „Bildschirme überall, Bildschirme für alle“ mit der 2022er Generation weiterverfolgen. Im Mittelpunkt stehen lebensnahe Bilder, fesselnder Sound und personalisierte Erlebnisse.

    Imposante Display-Technologie

    Das MICRO LED Display bietet beachtliche Bildqualität dank seiner 25 Millionen mikrometergroßen LEDs, die für sich Licht und Farbe erzeugen und mit beeindruckender Tiefe, lebensnahen Farben und viel Klarheit und Kontrast ein beeindruckendes Erlebnis schaffen. Den MICRO LED wird es in 110, 101 und 89 Zoll geben.

    samsung-micro-led
    Den MICRO LED wird es in 110, 101 und 89 Zoll geben. Optisch verschwindet das Gehäuse des Fernsehers in Relation zur Bildfläche(Quelle: Samsung)

    Zusätzlich zu den Updates an der Hardware bietet der MICRO LED 2022 eine 20-Bit-Graustufentiefe. Damit können die MICRO LED-Modelle Bilddetails sehr genau wiedergeben. Sie ermöglichen mit über 1 Million Helligkeits- und Farbstufen ein begeisterndes HDR-Erlebnis. Außerdem werden 100 Prozent der DCI- und Adobe RGB-Farbskala wiedergegeben, was zu atemberaubenden, naturgetreuen Farben führt. Dazu kommt ein extrem reduziertes Design, das ein Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse von 99,99 Prozent ermöglicht und so optisch das Gehäuse des Fernsehers komplett verschwinden lässt.

    Darüber hinaus verfügt der MICRO LED über eine Vielzahl von Funktionen zur Anpassung der Nutzerfreundlichkeit und Personalisierung: 

    • Mit dem Art Mode lässt sich fast jeder Raum in eine Kunstgalerie verwandeln. Dafür wählen der Anwender entweder seine Lieblingskunstwerke oder digitale Fotos für die Wiedergabe auf dem Display aus. Auf dem MICRO LED 2022 stehen außerdem zwei exklusive Medienkunstwerke des bekannten Künstlers und Designers Refik Anadol zur Verfügung.
    • Mit Multi View können Inhalte von vier verschiedenen Quellen über die vier HDMI-Anschlüsse in nahezu unverfälschter 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde gleichzeitig betrachtet werden.
    • Dolby Atmos ist erstmals direkt in die TV-Geräte integriert und liefert ein starkes, beeindruckendes Audioerlebnis mit Lautsprechern für den oberen, seitlichen und unteren Kanal für einen einnehmenden multidimensionalen Klang.

     Weiterentwickelter Neo QLED

    Dank des Neo Quantum Prozessors und den Weiterentwicklungen in der Bild- und Tonqualität wird der Neo QLED 2022 nahezu unverfälschte Bilder und beeindruckende Klangwelten liefern. Der aktuelle Neo Quantum Prozessor bietet im Vergleich zu den Vorgängermodellen ein verbessertes Kontrast-Mapping mit der Hintergrundbeleuchtung (Back-Light-Unit) und erhöht die Helligkeitsstufe von 12 auf 14 Bit für eine bessere Steuerung der Quantum Mini LEDs. Damit kann das Gerät die Helligkeit in 16.384 Stufen aussteuern, was eine Vervierfachung der bisherigen 4.096 Stufen bedeutet.

    samsung-neo-qled-8k
    Wenn sich das Umgebungslicht ändert, reduzieren die neuen NEO QLED-Fernseher allmählich die Lichtmenge und bieten wärmere Töne, wobei der Blaulichtanteil entsprechend angepasst wird (Quelle: Samsung)

    Die neue „Shape Adaptive Light“ Technologie nutzt den Neo Quantum Prozessor zur Analyse von Linien, Formen und Oberflächen, um die Form des Lichts der Quantum Mini LEDs zu steuern und so die Helligkeit und Präzision aller Formen auf dem Bildschirm anzupassen. Im Ergebnis liefert der Bildschirm damit eine Bildqualität, die HDR-Inhalte voll zur Geltung bringt. Der Samsung 2022 Neo QLED verfügt außerdem über einen „Real Depth Enhancer“, einen Multi-Intelligenz-Algorithmus für die Bildqualität. Er sorgt für ein realitätsnahes Bild, denn der Algorithmus erkennt ein Objekt auf dem Bildschirm vor seinem Hintergrund und kann damit ein Gefühl von Tiefe erzeugen.

    Darüber hinaus verfügt der Samsung 2022 Neo QLED über den „EyeComfort-Modus“, der die Helligkeit und den Farbton des Bildschirms dank eines eingebauten Lichtsensors automatisch anpasst: Wenn sich das Umgebungslicht ändert, reduziert der Bildschirm allmählich die Lichtmenge und bietet wärmere Töne, wobei der Blaulichtanteil entsprechend angepasst wird.

    samsung-neo-qled-8k-detail
    Mit Mehrkanal-Lautsprechern, die über den gesamten Fernseher auch im Rahmen verteilt sind, liefert der Neo QLED ein dynamisches Klangerlebnis und gibt die Action aus allen Richtungen wieder(Quelle: Samsung)

    Auch die Soundfunktionen des Neo QLED erhalten im Vergleich zum Vorgängermodell ein umfassendes Upgrade. Aufbauend auf OTS (Object Tracking Sound), bei dem sich der Ton zusammen mit dem Objekt auf dem Bildschirm durch den Raum bewegt, werden die 2022er Produkte mit OTS Pro ausgestattet sein. OTS Pro ist ein leistungsstarker, nach oben gerichteter Lautsprecher für den Surround-Sound. Der 2022er Neo QLED bietet dank der modernen Top-Channel-Lautsprecher zudem ein bemerkenswertes Dolby Atmos-Erlebnis. Mit Mehrkanal-Lautsprechern, die über den gesamten Fernseher verteilt sind, liefert der Neo QLED damit ein beeindruckendes dynamisches Klangerlebnis und gibt die Action aus allen Richtungen wieder.

    Stylische Lifestyle-Fernseher

    Die 2022er Lifestyle-TVs von Samsung vereinen Design und Technologie für ein imposantes Erlebnis. The Frame, The Serif und The Sero sind nun mit einem „Matte Display“ ausgestattet, das für Anti-Glare-, Anti-Reflexions- und Anti-Fingerprint-Eigenschaften sorgt. Dafür erhielt das neue matte Display drei Verifizierungen von UL (Underwriter Laboratories) als „Reflection Glare Free“ (spiegelungsfrei), „Discomfort Glare Free“ (blendfrei) und „Disability Glare Free" (beeinträchtigungsfrei). 

    • The Frame bietet eine realitätsnahe Kunstdarstellung außerhalb eines Museums. Dafür sorgt die blendfreie und reflexionsarme Panel-Technologie mit dem modernen matten Display. Damit werden Fingerabdrücke und Verschmutzungen wie unsichtbar, die Kunstwerke erstrahlen in farbenreichen Zustand. The Frame ist in Größen von 32" bis 85"4 erhältlich.
    • The Serif besitzt ein mattes Gehäuse, das sich nahtlos mit dem matten Display zusammenfügt, was das ikonische Design unterstreicht. Mit der zusätzlichen Option von 65-Zoll wird The Serif nun in Größen von 43" bis 65"5 angeboten.
    • The Sero bietet mit dem neuen matten Display sowohl im vertikalen als auch im horizontalen Modus ein faszinierendes Seherlebnis. Die moderne vertikale Multi-View-Funktion bringt Multitasking auf eine hohe Stufe und ermöglicht es, gleichzeitig verschiedene Inhalte auf dem oberen und unteren Teil des Bildschirms anzusehen oder Informationen online zu suchen, während parallel ein Programm läuft.
    samsung-the-frame
    Durch die blendfreie und reflexionsarme Panel-Technologie des "The Frame" mit dem modernen matten Display werden Fingerabdrücke und Verschmutzungen annähernd unsichtbar(Quelle: Samsung)

    Smart Hub und Apps

    Die 2022er Smart TVs von Samsung sind mit einem neuen Smart Hub ausgestattet, der die Verwaltung und die Suche nach Inhalten mit den Vorlieben der Nutzer in Einklang bringt. Der neue Smart Hub kann die Nutzer zu ihren präferierten Inhalten führen oder ihnen helfen, ohne lange Suche auch Neues zu entdecken. Die Seitenleiste des Smart Hub sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen den Kategorien Medien, Games (Gaming Hub) und Ambient. 

    • Gaming Hub: Mit dem Samsung Gaming Hub können sich Spieler über Game-Streaming-Dienste schneller in ihre Lieblings-Spiele einklinken und mitspielen. Durch Samsungs Partnerschaften mit den großen Branchenführern – NVIDIA GeForce Now, Stadia und Utomik – haben die Gamer zudem Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen – und das ist erst der Anfang.
    • Watch Together: Mit der neuen App können die Nutzer mit Freunden und Familienmitgliedern per Video chatten, während sie gleichzeitig fernsehen.
    • NFT-Plattform: Diese Anwendung bietet eine intuitive, integrierte Plattform für Suche, Kauf und Handel mit digitalen Kunstwerken über MICRO LED, Neo QLED und The Frame.
    • Smart Calibration: Mit dieser Funktion ist das Finetuning der Einstellungen für eine tolle Bildqualität möglich. Der Basismodus ermöglicht eine schnelle und einfache Kalibrierung des Bildschirms innerhalb von 30 Sekunden, während der Professional Mode die Bildschirme in etwa 10 Minuten für eine nahezu makellose Bildqualität anpasst.

    leidf-eric-lindnerAnwender-orientierte Zubehöroptionen

    Die 2022er-Modelle werden mit einer Menge Zubehör geliefert, um das Nutzungserlebnis zu personalisieren. Die automatisch drehbare Wandhalterung und der Standfuß erlauben die vertikale Bildschirmnutzung wie die des Sero und ermöglichen durch automatisches Drehen des Bildschirms6 auch mobile Viewing.

    Zudem unterstützen die 2022er Produkte ein vertikales Interface, einschließlich Smart Hub, und bieten ein vertikales Multi View Feature. Es wird Apps wie YouTube und TikTok sowie Mirroring und Casting im vertikalen Modus anbieten. Zudem sind Lifestyle-Funktionen wie Ambient Mode+ und Art Mode auch im vertikalen Modus verfügbar. Mit der neuen Rotationstaste auf der Fernbedienung können Nutzer den Bildschirm einfach per Tastendruck drehen.

    Darüber hinaus bieten die erweiterten Rahmenoptionen für The Frame und die vollbeweglichen Slim-Fit-Wandhalterungen für alle TV7-Geräte einige Möglichkeiten für eine weitere Personalisierung.

    www.samsung.de

     

  • Loewe bild v dr+ mit 55 und 65 Zoll Bild in neuen Farben

    Loewe Technology legt im Rahmen einer Sommer-Promotion eine limitierte Sonderserie der TV-Modelle Loewe bild v dr+ mit zwei stillvollen Farbakzenten auf. Zur Auswahl stehen die Modelle mit modernsten OLED-Panels in 55 oder 65 Zoll in den Farben Silber oder Weiß.

     

    Mit der White Limited Edition und Silver Limited Edition folgt Loewe dem Wunsch des Fachhandels, mit kundenspezifischen, individuellen Highlights mehr Eleganz in die sonst überwiegend schwarz dominierte Fernsehlandschaft zu bringen. Bei den Modellen der Sommeredition ist die Soundbar mit einem Akustikstoff in der Farbe Silber oder Weiß bespannt. So entsteht ein dezenter, eleganter Farbakzent, der harmonisch auf das Design des Fernsehers abgestimmt ist. Verkaufsstart für die Sommeredition ist im Juli, sie ist nur eine begrenzte Zeit verfügbar. Der Handel kann die vier Loewe bild v dr+ TV-Modelle bereits ab Juni bei Loewe bestellen, solange der Vorrat reicht.

    Die beiden Sommereditionen ergänzen die bereits im Markt eingeführten Varianten Loewe bild v.65 dr+ und Loewe bild v.55 dr+. Die erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Modellreihe Loewe bild v vereint erstklassige Technik mit dem für Loewe typischen, minimalistisch anmutenden Design. Für ein perfektes Bild sorgt dabei die neueste OLED-Panel-Generation in Verbindung mit der für jedes Gerät individuell durchgeführten Einmessung. Auf einer hochtechnisierten Produktionslinie im Loewe-Stammsitz Kronach gefertigt, ist der ultra-hochauflösende 4K OLED Loewe bild v bereits ab Werk kalibriert, sodass vom ersten Einschalten an eine exzellente Bildqualität garantiert ist. Auf Basis jahrzehntelang optimierter Algorithmen erreicht jeder Loewe bild v ein natürliches, harmonisches Bild und begeistert mit genussvollem Heimkino auf höchstem Niveau. Dank HLG, HDR10 und Dolby Vision entführen Hochkontrastbilder und ein beeindruckendes Farbspektrum die Zuschauer in unendliche Weiten, die sich hautnah bis zum Sofa erstrecken.

    loewe-summer-edition-floorstand
    Eigens für die Loewe bild v Modellserie entwickelt wurde der Loewe floor stand motor v: der motorisierte Standfuß lässt sich komfortabel vom Sofa aus per Fernbedienung drehen(Quelle: Loewe)

    Dank Doppel-Tuner keine Sendung verpassen

    Lieblingssendungen unkompliziert und im Handumdrehen aufnehmen – mit dem Loewe bild v benötigt man dafür keine externe USB-Festplatte, denn der TV-Klassiker verfügt über eine 1-Terabyte große, integrierte DR+ Festplatte. Damit stehen nahezu unbegrenzte Aufnahmezeiten von TV-Sendungen zur Verfügung. Wer sich zwischen Talkshow-Unterhaltung, Krimiserie oder Länderdokumentation nicht entscheiden kann, hat es mit dem Loewe-Klassiker ganz einfach. Dank integriertem Zweikanal-System und Doppel-Tuner für alle Empfangswege können gleichzeitig zwei TV-Sendungen aufgenommen oder ein Programm angesehen und ein weiteres aufgenommen werden. Sendungen lassen sich zudem unterbrechen und später zeitversetzt fortführen. Im Aufnahmearchiv sind die Mitschnitte in einem übersichtlichen Vorschaubild jeweils mit Sendungstitel und Datum dargestellt. So entfällt mühevolles Suchen und das Abspielen der Sendungsaufnahme lässt sich einfach starten. Mit der Follow-Me-Funktion liefert Loewe zudem ein weiteres praktisches Extra: Wenn das Ende einer aufgezeichneten Sendung in einem anderen Zimmer zu Ende verfolgt werden soll, ist dies mithilfe des raumversetzten TV-Streaming ebenfalls möglich. Mit Follow-Me folgt die Sendung dem Zuschauer – und das in jeden Raum.

    Natürliches Audio-Erlebnis

    Die sich v-förmig an den Bildschirm anschmiegende Stereo-Soundbar der Loewe bild v Modelle bietet ein natürliches Audio-Erlebnis mit imposantem, raumfüllendem Kinoklang und ausgezeichneter Sprachverständlichkeit selbst in größeren Räumen. Dafür sorgen 80 Watt Gesamtmusikleistung, die geschlossene Bassreflexbox und sechs Treiber. Mit der Mimi Sound Personalization kann der Ton an das individuelle Hörvermögen des Zuschauers angepasst werden.

    Eleganter Designklassiker mit motorisiertem Standfuß

    Das Zusammenspiel aus exzellenter Bildschirmtechnologie, natürlichem Audio-Erlebnis und zahlreichen individuellen Aufstelllösungen macht den Loewe bild v zu einem eleganten Designklassiker für höchste Ansprüche, der jedes Wohnzimmer veredelt. Eigens für die Loewe bild v Modellserie entwickelt wurde der Loewe floor stand motor v: der motorisierte Standfuß lässt sich komfortabel vom Sofa aus per Fernbedienung drehen und verfügt über eine hochwertige Oberfläche aus Aluminium mit Bürstenfeinschliff.

    Die White Limited Edition und die Silver Limited Edition der Loewe bild v dr+ Modelle sind ab Juli 2022 für den autorisierten Fachhandel verfügbar.

    Die Preise:

    Loewe bild v.55 dr+ White Limited Edition und Loewe bild v.55 dr+ Silver Limited Edition: 3.699 EUR

    Loewe bild v.65 dr+ White Limited Edition und Loewe bild v.65 dr+ Silver Limited Edition: 5.199 EUR

    www.loewe.tv

     

     

  • Loewe bild v Fernseher in zwei neuen Versionen

    Loewe erweitert seine Modellreihe bild v um zwei neue Varianten: Der Loewe bild v.55 kommt auf Wunsch ohne Netzwerkverbindungen aus und der Loewe bild v.55 HD+ ist mit dem entsprechenden Modul und HD+ Smartcard ausgestattet.

     

    Design und Technik beider Geräte basieren auf der Loewe bild v Serie und garantieren mit modernsten OLED-Panels sowie umfangreichen Komfortfunktionen ein erstklassiges Sehvergnügen.

    Purer-TV-Genuss

    Mit dem bild v.55 erweitert Loewe die Serie um ein klassisches TV-Gerät mit Zweikanal-System, Doppel-Tuner für alle Empfangswege und dem neuen Loewe os6.6. Loewe bleibt somit weiterhin der Zweikanal-Strategie treu. Das neue Betriebssystem enthält erstmals den Modus Easy-TV, mit dem auf Wunsch sämtliche Verbindungen beziehungsweise Sendefunktionen über Internet (LAN, WLAN) sowie Bluetooth deaktiviert werden können. TV-Funktionen können damit noch komfortabler bedient werden und der neue Easy-TV Modus garantiert zugleich ein Höchstmaß an Privatsphäre und Datensicherheit. Gleichzeitig präsentiert sich der Loewe bild v.55 ohne integrierte Festplatte als attraktives Fernsehgerät für Kunden, die nicht auf einen zeitlosen Klassiker mit anspruchsvollem Bild- und Klangerlebnis verzichten wollen. Auch der gewohnte maximale Komfort der bild v Serie wie beispielsweise schneller Senderwechsel, Bild-in-Bild-Funktion oder die parallele Aufnahme und das zeitversetzte Fernsehen über externes USB-Recording werden geboten. Wie bisher legt Loewe dem bild v.55 den Amazon Fire TV Stick 4K Max bei, der sich direkt mit der Loewe assist Fernbedienung kontrollieren lässt und perfektes Streaming-Entertainment garantiert.

    loewe-bild-v-floorstand
    Mit dem bild v.55 erweitert Loewe die Serie um ein klassisches TV-Gerät mit Zweikanal-System, Doppel-Tuner für alle Empfangswege(Quelle: Loewe)

    HD+ Version

    Eine zweite Ergänzung des bild v Portfolios ist der Loewe bild v.55 HD+, mit dem Loewe die Kooperation mit HD+ feiert und seinen Kunden eine große Vielfalt von HD- und UHD-Sendern bietet. Der bild v.55 HD+ enthält das kostenlose HD+ Modul und die benötigte Smartcard, um 26 private HD-Sender, drei UHD-Programme und rund 50 weitere freie HD-Sender in den ersten sechs Monaten gratis genießen zu können. Das HD+ Paket hat einen Wert von 79 Euro und richtet sich vor allem an Kunden, die ihr Fernsehprogramm ganz ohne Internet oder weitere Anmeldung via Satelliten beziehen und dabei keine Kompromisse hinsichtlich der Bildqualität eingehen möchten.

    Die beiden neuen Modelle ergänzen die bereits im Markt eingeführten Varianten Loewe bild v.65 dr+ und Loewe bild v.55 dr+. Die erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Modellreihe bild v vereint erstklassige Technik mit dem für Loewe typischen, minimalistisch anmutenden Design. Für ein perfektes Bild sorgt dabei die neueste OLED-Panel-Generation in Verbindung mit der für jedes Gerät individuell durchgeführten Einmessung. Auf einer hochtechnisierten Produktionslinie am Stammsitz Kronach gefertigt, ist der ultra-hochauflösende 4K OLED Loewe bild v bereits ab Werk kalibriert, sodass vom ersten Einschalten an eine exzellente Bildqualität garantiert ist. Dank HLG, HDR10 und Dolby Vision entführen Hochkontrastbilder und ein beeindruckendes Farbspektrum die Zuschauer in unendliche Weiten, die sich hautnah bis zum Sofa erstrecken.

    Die sich v-förmig an den Bildschirm anschmiegende Stereo-Soundbar bietet ein natürliches Audio-Erlebnis mit imposantem, raumfüllendem Klang und ausgezeichneter Sprachverständlichkeit selbst in größeren Räumen. Dafür sorgen 80 Watt Gesamtmusikleistung, die geschlossene Bassreflexbox und sechs Treiber. Mit der Mimi Sound Personalization kann der Ton an das individuelle Hörvermögen des Zuschauers angepasst werden. Im Zusammenspiel mit dem Bildschirm und zahlreichen individuellen Aufstelllösungen wird der Loewe bild v zum eleganten Designklassiker für höchste Ansprüche, der jedes Wohnzimmer veredelt. Dafür wurde eigens für die Loewe bild v Modellserie der Loewe floor stand motor v entwickelt, der über eine hochwertige Oberfläche in Aluminium mit Bürstenfeinschliff verfügt und komfortabel vom Sofa aus per Fernbedienung drehbar ist.

    loewe-bild-v-hd-plus
    Der bild v.55 HD+ enthält das kostenlose HD+ Modul und die benötigte Smartcard(Quelle: Loewe)

    Preis und Verfügbarkeit

    Der Loewe bild v.55 und der Loewe bild v.55 HD+ kosten jeweils 2.899,- Euro. Der neue Loewe floor stand motor v ist für 1.199,- Euro erhältlich.

    Die Loewe bild v dr+ Modelle mit integrierter 1 TB Festplatte für parallele oder programmierte TV-Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen haben einen neuen Preispunkt. Der bild v.65 dr+ kostet jetzt 4.999,-  Euro und der v.55 dr+ ist für 3.499,- Euro zu haben.

    Die neue Software Loewe os6.6 mit dem Easy-TV Betriebsmodus steht allen Loewe Fernsehern auf Basis der Chassis-Plattform SL5 als Internet-Update zur Verfügung.

    www.loewe.tv

     

  • Mobiler Akku Fernseher von Telefunken

    Perfekt für den Start in die Outdoor-Saison: Vestel bringt unter der Marke Telefunken einen mobilen Akku-TV auf den Markt, der neue Maßstäbe in puncto Flexibilität setzt.

     

    Der ganz besondere Clou des 32-Zoll großen Smart-TV ist der integrierte Lithium-Ionen-Akku, der mit einer Kapazität von 4.900 mAh ausreichend Strom für bis zu vier Stunden Film- und Fernsehgenuss liefert. Dank WLAN Modul und vorinstallierten Streaming-Apps wie Netflix, Prime oder DAZN ist der mobile Akku-TV startklar für sommerliche Filmabende auf dem Balkon oder gemeinschaftliches Fußballschauen im Garten – ganz ohne Kabel, Steckdose oder weitere Hardware. Für das lineare Fernsehen ist ein Single-Triple-Tuner sowie ein CI+ Schacht zum Empfang verschlüsselter Sender an Bord.

    Damit man beim autarken TV-Erlebnis keinerlei Abstriche in puncto Bildqualität machen muss, hat Vestel den mobilen Akku-TV mit HDR10 und HLG-Unterstützung ausgestattet. In Kombination mit der „HD ready“ Auflösung liefert der 32-Zöller natürliche Bilder mit stimmigen Farben und Kontrasten.

    vestel-akku-tv
    Dank WLAN Modul und vorinstallierten Streaming-Apps wie Netflix, Prime oder DAZN ist der mobile Akku-TV startklar für sommerliche Filmabende auf dem Balkon(Quelle: Vestel)

    Praktischer Lieferumfang & komfortable Bedienung

    Der Akku, die kompakten Maße und das geringe Gewicht von 4,2 Kilo laden natürlich dazu ein, den Telefunken TV einfach einzupacken und mitzunehmen. Folgerichtig ist eine passende, staub- und wasserabweisende Transporttasche im Lieferumfang enthalten. Für die komfortable Bedienung liefert Vestel zwei Fernbedienungen mit: ein klassisches Infrarot-Modell und eine kompakte Bluetooth-Fernbedienung. Der Smart-TV ist kompatibel mit Alexa und Google Assistant und lässt sich also auch via Sprachbefehl steuern.

    „Mit dem mobilen Akku-TV und dem TV WITH ME haben wir unter der Marke Telefunken zwei neue Geräte im Portfolio, die sich durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten und dem besonderen Design von der Masse abheben. Gerade zum Start in die Reise- und Campingsaison sehen wir hier eine gestiegene Nachfrage, die wir perfekt bedienen können“, betont Vestel Germany Geschäftsführer Taner Ayilmaz.

    www.vestel-germany.de

  • Neue Fernseher von Sharp Powered by TiVo

    Sharp Consumer Electronics gibt die Verfügbarkeit der neuen TV-Geräte der GK4000- und GM6000-Serien bekannt.

     

    Die erstmals mit TiVo OS ausgestatteten 4K UHD Smart TVs versprechen dank ihrer herausragenden Display- und Audiotechnologie ein unvergessliches Heimkinoerlebnis. Mit hochwertigen Materialien, elegantem rahmenlosen Design und der innovativen TiVo OS-Plattform bietet Sharp nahezu grenzenlose Unterhaltung.

    Die Sharp GM6000-Serie – QLED-Technologie und ausgezeichneter Sound

    Neben Dolby Vision setzt Sharp bei der GM6000-Serie auf die fortschrittliche Quantum-Dot-Display-Technologie, welche lebendige Farben und tiefere Schwarztöne hervorbringt. Mit dem integrierten 2-Wege-Lautsprechersystem und Dolby Atmos ist ein beeindruckendes Audioerlebnis garantiert. Das rahmenlose Design verleiht dem Fernseher eine moderne Optik und ermöglicht ein immersives Seherlebnis. Zudem bieten die 3 HDMI 2.1 Anschlüsse eine optimale Verbindung für externe Wiedergabegeräte und unterstützen die neuesten Gaming- und Multimedia-Standards.

    Die Sharp GK4000-Serie – Moderne Technologie und unschlagbarer Preis

    Die GK4000-Serie besticht durch ihre erstklassige Bildqualität dank der von der Kinoindustrie inspirierten Dolby Vision-Technologie. Diese sorgt für einen dynamischen Bildbereich und eine naturgetreue Wiedergabe von 4K-Inhalten. Die Dolby Atmos-Audiotechnologie liefert einen lebensechten dreidimensionalen Klang mit Tiefenwirkung, der jedes Heimkino bereichert. Zusätzlich unterstützt die GK4000-Serie den AV1-Codex, der für effizientere Videokompression sorgt und eine bessere Streaming-Qualität ermöglicht.

    Herausragende Features und Nutzererlebnis

    Die neuen TV-Serien bieten nicht nur atemberaubende Bildqualität und überragenden Klang, sondern auch eine Vielzahl an modernen Funktionen. TiVo OS revolutioniert das Smart-TV-Erlebnis und hebt sich durch seine intuitive Bedienung und die Möglichkeit hervor, Inhalte aus verschiedenen Streaming-Diensten und linearem TV zu kombinieren. Nutzer können ihre Lieblingssendungen, Filme und Sportereignisse in einer zentralen Ansicht organisieren und abspielen. Die fortschrittliche Suchfunktion und personalisierte Empfehlungen basieren auf den individuellen Fernsehgewohnheiten der Benutzer, was ein maßgeschneidertes Unterhaltungserlebnis ermöglicht. Darüber hinaus bietet TiVo OS eine präzise Sprachnavigation (GM6000 Serie), die es zum Beispiel Nutzern ermöglicht ihre gewünschten Inhalte einfach per Sprachbefehl zu suchen.

    Die Plattform unterstützt zahlreiche beliebte Streaming-Dienste und bietet Zugang zu einer Vielzahl von kostenlosen sowie kostenpflichtigen Inhalten. Mit der innovativen „Content-First“-Philosophie stellt TiVo OS sicher, dass die gewünschten Inhalte immer im Mittelpunkt stehen, was das Entdecken neuer Shows und Filme erheblich erleichtert.

    www.sharpconsumer.de

  • Philips The One TV mit Ambilight und bis zu 86 Zoll-Diagonale

    TP Vision erneuert die Philips Performance Serie aus dem Jahr 2018 mit der Vorstellung des Philips PUS8807 Ambilight TVs.

     

    Der Fernseher und die Soundbar setzen die bisherige Erfolgsgeschichte von „The One“ fort, indem sie eine hohe Leistung, europäisches Design und Qualität sowie wichtige Ausstattungsmerkmale von Premium TVs zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis in der Mitte der TV-Range bieten.

    In dem unübersichtlichen Angebot auf dem TV-Markt ist die Performance Serie mit „The One“ der Fernseher, der alles hat, was nötig ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Hochwertiges Display

    Die Performance Serie wird in sechs verschiedenen Bildschirmdiagonalen verfügbar sein, inklusive 86-Zoll, der bisher größten Diagonale eines Philips TVs. Unabhängig von der Größe ist die hohe Bildqualität durch die Kombination der 5. Generation von Philips P5 Bildverarbeitung mit einem hochwertigen, Wide Colour Gamut 120 Hz Panel garantiert. Das Gerät unterstützt alle HDR-Formate mit HLG, Dolby Vision und HDR10+.

    philips-the-one8807-lifestyle
    Das minimalistische, stylishe Design mit dem schlanken, silberfarbenen Rahmen an den Seiten und oberhalb des Displays erlaubt eine direktere Verbindung des TV-Bildes mit dem dreiseitigen Ambilight als bisher (Quelle: Philips)

    Das minimalistische, stylishe Design mit dem schlanken, silberfarbenen Rahmen an den Seiten und oberhalb des Displays erlaubt eine direktere Verbindung des TV-Bildes mit dem dreiseitigen Ambilight als bisher. Die untere Seite des Bildschirms wird von einer eleganten, schmalen, ebenfalls silberfarbenen Blende abgeschlossen, an die sich der angewinkelte zentrale Standfuß bei den 43- bis 65-Zoll Varianten anschließt. Die beiden 77- und 86-Zoll Modelle der Performance Serie verfügen wegen der notwendigen Standsicherheit über gewinkelte Stift-Füße.

    Perfekt für Videospiele

    Die Leistungsdaten passen zur neuesten Konsolengeneration und überzeugen auch ambitionierte Gamer. Dazu gehören HDMI 2.1 Fähigkeiten wie e-ARC, VRR-Unterstützung für 4K von 40 Hz bis 120 Hz mit voller Bandbreite von 48 Gbps sowie FreeSync Premium Kompatibilität und Auto-Low-Latency-Modus.

    Überzeugend sind auch die geringe Eingangsverzögerung des Signals (Input Lag) von nur 9 ms sowie die neue On-Screen Game Bar, die schnellen Zugriff auf Bild- und Soundeinstellungen in einem vereinfachten Menü auch während des Spiels erlaubt. Gamer können so VRR und AMD FreeSync aktivieren. Das Soundsystem verfügt über eine Gesamtleistung von 20 Watt mit zwei nach unten gerichteten Lautsprechern.

    philips-the-one8807
    Die untere Seite des Bildschirms wird von einer eleganten, schmalen, ebenfalls silberfarbenen Blende abgeschlossen, an die sich der angewinkelte zentrale Standfuß bei den 43- bis 65-Zoll Varianten anschließt. Der Fernseher unterstützt alle HDR-Formate mit HLG, Dolby Vision und HDR10+(Quelle: Philips)

    Der Fernseher ist Teil des Philips Wireless Home Systems, das auf „DTS Play-Fi“ basiert. Es erlaubt die Einrichtung eines kabellosen, High-Resolution Multiroom Systems für Audio-Streaming. Die Steuerung erfolgt per App und es verbindet kompatible TVs, mobile Geräte, Soundbars sowie Lautsprecher im ganzen Haus.

    "The One" wird voraussichtlich ab Sommer 2022 in den Größen 43”, 50”, 55”, 65”, 75” sowie das erste Mal in der Philips TV-Range auch als 86-Zoll-Modell erhältlich sein. Preise stehen zur Zeit noch fest.

    www.philips.com/tv

  • Philips TV & Sound und DAZN starten Zusammenarbeit

    DAZN und TP Vision Europe, das Unternehmen, das hinter der bekannten Marke Philips TV und Sound steht, starten Zusammenarbeit. Ziel ist es, ein neues Sport-Streaming-Erlebnis zu bieten.

     

    Die Partnerschaft fällt zusammen mit der Premiere von Ambilight Next Generation, der weiter verbesserten Version des einzigartigen Philips Ambilights, das ein farbiges, jetzt noch exakter zum Bildinhalt passendes Licht auf die Wand hinter dem Gerät projiziert. Gerade bei schnellen Bildinhalten, wie beispielsweise beim Sport, zeigen sich die Vorteile von Ambilight besonders deutlich, denn Ambilight zieht die Zuschauerinnen und Zuschauer in das Geschehen auf dem Bildschirm hinein und intensiviert das Erlebnis.

    DAZN bietet allen Fans den besten Live-Fußball. Nur DAZN zeigt die Bundesliga, die UEFA Champions League, UEFA Women's Champions League sowie LaLiga, Serie A, Ligue 1 und andere internationale Top-Ligen und Wettbewerbe an einem Ort. Darüber hinaus bietet DAZN die größte Auswahl an Sportarten neben Fußball, darunter NFL, NBA, UFC, Darts, MotoGP, Handball und mehr - über 100 Live-Events pro Woche und über 8.000 Live-Sportübertragungen pro Jahr, alles über die komfortable DAZN App.

    philips-dazn
    Philips TV & Sound und DAZN geben die Partnerschaft für einen immersiven „Winter des Sports“ bekannt (Quelle: Philips)

    „Mit dem Jahr 2022 haben wir mit Ambilight TV über 10 Millionen Haushalte erreicht. In den kommenden Jahren werden wir die Reichweite von Ambilight noch ausbauen, indem wir die Technologie weiter verbessern und in Verbindung mit den verschiedenen Nutzungsszenarien bringen. Ob nun Filme schauen, die besten Sportübertragungen genießen, Musik hören oder Spiele auf dem Philips Fernseher spielen, Ambilight verändert alles. Dafür arbeiten wir auch weiterhin eng mit unseren Content-Partnern wie DAZN zusammen, um das beste Unterhaltungserlebnis durch hohe Bild- und Tonqualität sowie Ambientebeleuchtung zu bieten. Im 'Winter des Sports' werden wir gemeinsam dafür sorgen, dass sich Couches wie Stadien anfühlen“, sagt Martijn Smelt, CMO von TP Vision Europe.

    „Für uns bei DAZN ist es entscheidend, dass die Fans unsere Inhalte in hoher Bild- und Tonqualität genießen können. Philips TV- und Sound-Produkte verbessern die Art und Weise, wie Sport geschaut wird. Mit Ambilight wird das Streaming-Erlebnis noch intensiver und es entsteht eine Wohnzimmeratmosphäre, als wäre man im Stadion. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um den Fans erstklassigen Sport mit dem bestmöglichen Seherlebnis zu bieten“, sagt Pete Oliver, CMO von DAZN.

    Den Startschuss für diese Partnerschaft bilden eine Bundle-Promotion und die Kampagne „Erlebe Sport mit Ambilight TV“ in Deutschland. Bei dieser Aktion können Käuferinnen und Käufer eines Philips Ambilight TVs zusätzlich ein DAZN-Abonnement im Bundle mit dem TV erhalten. Ambilight TVs des Modelljahres 2021/22, die bis zum Ende des Jahres bei einem teilnehmenden Händler in Deutschland erworben werden, berechtigen außerdem zum Erhalt eines DAZN-Gutscheins für zwei Monate. Voraussetzung ist nur die Registrierung des neuen Ambilight TVs. Weitere Informationen über das Bundle und die teilnehmenden Produkte befinden sich auf der folgenden Website www.philips.de/streaming. Weitere Aktionen in verschiedenen europäischen Märkten werden folgen.

    www.philips.com/tv

  • Samsung Knox mit CC-Zertifizierung für Sicherheit bei 2024er TVs

    Samsung erhält die Common Criteria (CC)-Zertifizierung für Samsung Knox, eine Sicherheitslösung, die in den 2024er TV-Modellen integriert ist.

     

    Die CC-Zertifizierung gilt weltweit als der Maßstab zur Bewertung der Sicherheitsintegrität von IT-Produkten und wird von 31 Ländern weltweit anerkannt. Mit Samsung Knox, das direkt in den 2024er TV-Modellen von Samsung integriert ist, erhalten Kunden eine Sicherheitslösung, die für Datensicherheit und Privatsphäre ihrer Fernsehgeräte sorgt. Diese Auszeichnung betont die Führungsrolle von Samsung Knox im Bereich Sicherheit noch bevor die 2024er TV-Modelle offiziell auf den Markt kommen.

    „In einer zunehmend vernetzten Welt ist es für uns bei Samsung von großer Bedeutung, auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und ihre Privatsphäre sowie die Sicherheit ihrer persönlichen Daten zu schützen", so Yongjae Kim, Executive Vice President des Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Daher sind wir sehr stolz darauf, dass wir die CC-Zertifizierung für Samsung Knox in unseren TVs erhalten. Die Anerkennung bestätigt unsere Bemühungen, unsere Sicherheitsmaßnahmen und -standards kontinuierlich zu aktualisieren und zu optimieren."

    Samsung Knox erhält CC-Zertifizierung für hohe Sicherheitsstandards bei 2024er TVs
    Mit Samsung Knox, das direkt in den 2024er TV-Modellen von Samsung integriert ist, erhalten Kunden eine Sicherheitslösung, die für Datensicherheit und Privatsphäre ihrer Fernsehgeräte sorgt(Quelle: Samsung)

    Mit den 2024er TVs von Samsung auf der sicheren Seite

    Die CC-Zertifizierung unterstreicht drei zentrale Sicherheitsmerkmale von Samsung Knox:

    • Tizen OS Monitoring: Samsung Knox erkennt potenzielle Hacking-Angriffe aktiv und in Echtzeit, indem es alle nicht-autorisierten Aktivitäten in kritischen Bereichen von Tizen OS, dem Betriebssystem von Samsung TVs, meldet.
    • Blockieren von Phishing-Websites: Samsung Knox überprüft Websites, auf die zugegriffen wird, um präventiv alle Phishing-Seiten zu blocken und die Daten und Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
    • Hoher Schutz persönlicher Daten: Samsung Knox sorgt für den Schutz der sensiblen persönlichen Daten von Nutzer, indem das Programm eine sichere Verbindung mit Samsung Knox Vault, einem Prozessor für Sicherheitsfunktionen, herstellt.

    Der Common Criteria (CC) wird in Deutschland durch die Zertifizierungsstelle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vertreten. Er verfolgt das Ziel, einheitliche und strenge Integritätsbewertungsstandards für IT-Produkte sicherzustellen und dadurch das Vertrauen von Konsumenten in die Sicherheit zertifizierter IT-Produkte zu stärken.

    www.samsung.de

     

     

  • Samsung stattet bisher größtes TV-Portfolio mit Vision AI aus

    Noch vor dem offiziellen Start der CES 2025 in Las Vegas präsentiert Samsung mit Samsung Vision AI1 die nächste Stufe seiner AI-gestützten TVs.

     

    Mit dem Spitzenmodell Neo QLED 8K QN990F beweist das Unternehmen eindrucksvoll, wie personalisierte Nutzungserlebnisse, smarte AI-Funktionen, leistungsfähige Hardware und elegantes Design zu einem herausragenden TV-Erlebnis verschmelzen. Auch einen spannenden Einblick in visionäre Display-Technologien lässt sich Samsung nicht nehmen.

    „Für Samsung ist der Fernseher längst mehr eine reine Entertainment-Zentrale. Die neue Generation von Smart TVs kann eine interaktive, smarte Rolle im Zuhause einnehmen, sich den Bedürfnissen der Nutzer anpassen und uns den Alltag erleichtern“, erklärte SW Yong, President und Head of Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Mit Samsung Vision AI bündeln wir Unterhaltung, Personalisierungsmöglichkeiten und Lifestyle-Lösungen in einem nahtlosen Nutzungserlebnis.“

    Intelligente und anpassungsfähige TV-Erlebnisse

    Samsung Vision AI repräsentiert den nächsten Schritt für Samsung AI TVs. Mit automatischer Anpassung an die Umgebung und Nutzungsgewohnheiten sowie neuen intuitiven Funktionen verwandelt Samsung Vision AI TVs in smarte Alltagsbegleiter. Sie liefern beste Unterhaltung, lassen sich ganz einfach bedienen und integrieren sich nahtlos in den smarten Lebensstil der Nutzer.

    Im Zentrum von Samsung Vision AI stehen AI-Funktionen, die die Interaktion der Nutzer mit dem TV neu definieren:

    • Click to Search liefert auf Knopfdruck Hintergrundinformationen zu Inhalten, zum Beispiel den Schauspieler in einer bestimmten Szene, ohne dafür den Film oder die Live-Übertragung zu unterbrechen.
    • Live Translate unterstützt durch ein on-device AI-Übersetzungsmodell, übersetzt Untertitel in Echtzeit, sodass Nutzer auch fremdsprachige Inhalte genießen können.
    • Generative Wallpaper ermöglicht es, individuelle Hintergrundbilder je nach Geschmack und Anlass zu gestalten und den Bildschirm somit in ein persönliches Kunstwerk zu verwandeln.

    Darüber hinaus verknüpft Samsung Vision AI den TV mit SmartThings und macht ihn zur zentralen Schnittstelle für das Smart Home:

    • Home Insights bietet Echtzeit-Updates, einschließlich Sicherheitsalarmen, über den aktuellen Status der vernetzten Geräte im Haushalt und sorgt somit für ein beruhigendes Gefühl – unabhängig davon, ob die Nutzer zuhause oder unterwegs sind.
    • Pet and Family Care behält Haustiere und Familienmitglieder im Blick, erkennt ungewöhnliches Verhalten und sendet Echtzeit-Updates über den TV. Zudem passt es die Raumeinstellungen wie Beleuchtung automatisch und komfortabel an und dimmt etwa das Licht, wenn die Kinder eingeschlafen sind.

    Auch Bild- und Tonqualität profitieren von Samsung Vision AI: On-Device AI-Technologien analysieren Inhalte und Umgebungsfaktoren, um die Bild- und Tonqualität dynamisch und in Echtzeit zu optimieren. Die neuen Vision AI-Funktion wie Click to Search und Live Translate sowie die innovativen Produkte wie der AI-Begleiter Ballie und der Smart Monitor M9 mit Copilot wurden mit dem preisträchtigen CES Innovation Award 2025 ausgezeichnet.

    Offene Partnerschaften treiben AI-Innovationen voran

    Samsung Vision AI bietet noch mehr Vorteile für die Nutzer dank Partnerschaften mit AI-Partnern wie Microsoft. Damit ebnet Samsung den Weg für noch intelligentere Erlebnisse sowie die Erweiterung seines Ökosystems an AI Screens.

    So hat Samsung in Zusammenarbeit mit Microsoft neue Smart TVs und Smart Monitore mit Microsoft Copilot vorgestellt. Dank dieser Partnerschaft können Nutzer*innen verschiedene Copilot-Dienste erkunden, wie zum Beispiel personalisierte Content-Empfehlungen.

    Samsung plant außerdem, mit Google und weiteren führenden AI-Partnern eng zu kooperieren, um das Potential von Samsung Vision AI weiterhin zu erweitern.

    Die Ära der AI Screens

    Samsung leitet eine neue Ära der AI-gestützten Screen-Technologie ein und integriert Vision AI in sein bisher größtes Produktportfolio an aktuellen Neo QLED-, OLED-, QLED und The Frame-Modellen. Damit bietet Samsung noch mehr Nutzer*innen intelligente und anpassungsfähige Screens und definiert die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich Home Entertainment und Smart Living neu.

    Allen voran steht der Neo QLED 8K QN990F als Spitzenmodell, das herausragende Leistung gekonnt mit ultraschlankem Design vereint. Angetrieben vom neuesten NQ8 AI Gen3-Prozessor bietet das Gerät verschiedene integrierte AI-Funktionen für mitreißende Bilder und Sounds: 

    • 8K AI Upscaling Pro: Rechnet Inhalte mit niedrigerer Auflösung auf 8K-Qualität hoch und sorgt so für mehr Bildschärfe.
    • Auto HDR Remastering Pro: Analysiert Bild für Bild und passt das Farbspektrum der jeweiligen Szene für eine lebendige und naturgetreue Darstellung selbst bei dunklen Bildern an.
    • Adaptive Sound Pro: Trennt und optimiert einzelne Tonspuren wie Dialoge, Musik und Soundeffekte für einen klaren und ausgewogenen Klang.
    • Color Booster Pro: Verstärkt die Farbdarstellung durch AI-gestützte Analyse und verbessert die Bildverarbeitung Szene für Szene.
    • AI Mode: Optimiert Bild und Ton abgestimmt auf die Inhalte und Raumgegebenheiten für ein besseres Seherlebnis.

    Erweiterung des Samsung Art Store

    Gleich zwei großartige News gibt es für Kunst- und Designliebhaber: Mit dem Ziel, Kunst für mehr Menschen einfacher zugänglich zu machen, erweitert Samsung seinen Art Store und stellt The Frame Pro vor. Der Samsung Art Store umfasst ab jetzt mehr als 3.000 kuratierte Werke von renommierten globalen Kunstpartnern wie dem MoMA und den Nachlässen von Magritte und Basquiat. Ab 2025 wird die erweiterte Sammlung neben The Frame und der MICRO LED-Serie auch für die meisten Neo QLED- und QLED-Modelle verfügbar sein. Somit erhalten noch mehr Nutzer die Möglichkeit, ihre heimischen Screens in persönliche Kunstgalerien zu verwandeln.

    Als stilvoller Neuzugang reiht sich The Frame Pro ins Lifestyle-Portfolio ein und liefert dank Neo QLED-Bildqualität brillante Farben, schärfere Kontraste und Local Dimming für tiefste Schwarzwerte. Der leistungsstarke NQ4 Gen3 AI-Prozessor ermöglicht dabei die Wiedergabe von Kunstwerken und Videoinhalten in beeindruckender Bildqualität. Mit der fortschrittlichen Wireless One Connect Funktion kann das Gerät zudem flexibler installiert werden und fügt sich nahtlos in die Umgebung ein.

    Samsung verstärkt seine Präsenz in der Kunstszene weiter und arbeitet mit der weltweit renommierten Kunstmesse Art Basel zusammen, die den The Frame TV als offizielles Display für Kunstwerke nutzt.

    „Es ist unsere Mission, die Welt der Kunst zugänglich zu machen. Samsung hilft uns als offizieller globaler Display-Partner dabei, physische und digitale Barrieren abzubauen und Kunst auf innovative und bedeutsame Weise für mehr Menschen erlebbar zu machen“, sagt Hayley Romer, Chief Growth Officer der Art Basel. „Mit The Frame und dem Samsung Art Store können sich Kunstliebhaber*innen erstklassige Werke in ihr Zuhause holen und somit ihre Art, Kunst zu erleben und zu schätzen, neu gestalten.“

    Displaytechnologien der Zukunft

    Während Samsung die Rolle von Bildschirmen neu definiert, gehen die Fortschritte über reine Technologie hinaus: Sie schaffen personalisierte Erlebnisse, die den Alltag bereichern. So präsentierte Samsung mit The Premiere 5 den branchenweit ersten interaktiven Ultra-Kurzdistanzprojektor mit Dreifachlaser-Technologie, der hochauflösende Projektionen mit flexibler Nutzung verbindet. Über eine interaktive Touch-Funktion können Nutzer direkt mit der Projektioninteragieren. Zudem kommt die Samsung LightWARP-Technologie zum Einsatz, die Bilder auf beliebige Gegenstände projizieren und somit kreative und immersive Erlebnisse ermöglichen kann.

    Einen visionären Ausblick präsentiert Samsung zudem mit dem MICRO LED Beauty Mirror, der die tägliche Beauty-Routine intuitiv und effektiv gestalten kann. Der Technologie zugrunde liegt ein weit fortgestrittener Reflexions- und Durchlässigkeitsgrad. Der Spiegel kann den individuellen Hauttyp analysieren und darauf abgestimmte Produktempfehlungen liefern, die von Amorepacific, Koreas führendem Kosmetikunternehmen, entwickelt wurden.

    www.samsung.de