Diese Seite drucken

Rademacher SmartHome Box wird Matter-kompatibel

Offener Verbindungsstandard für erweiterte Smart-Home-Möglichkeiten Offener Verbindungsstandard für erweiterte Smart-Home-Möglichkeiten Rademacher

Rademacher öffnet sein Smart-Home-System für den herstellerübergreifenden Matter-Standard. Mit dem Software-Update 5.9 unterstützt die Steuerungszentrale SmartHome Box ab sofort den offenen Verbindungsstandard.

 

Fachbetriebe können ihren Kunden damit plattformübergreifende Smart-Home-Lösungen anbieten und bestehende Installationen flexibel um Matter-kompatible Geräte erweitern.

Matter-Integration schafft neue Geschäftsmöglichkeiten

Matter verbindet kompatible Geräte verschiedener Hersteller über LAN, WLAN und Thread miteinander. Für Fachbetriebe eröffnet dies erweiterte Projektmöglichkeiten: Dank Matter können neben dem Rademacher SmartHome zusätzliche kompatible Geräte in die Hausautomation hinzugefügt werden. Die Rademacher SmartHome Box fungiert als Bridge. Kunden können einheitlich verschiedene smarte Geräte über etablierte Plattformen wie Amazon Alexa, Apple Home, Google Home oder Samsung Smart Things steuern – alles läuft zentral zusammen.

Einfache Einbindung

Die Einbindung erfolgt über die standardisierten Matter-Protokolle. Per QR-Code oder numerischen Code können Rademacher-Produkte damit auch in Drittsystemen genutzt werden. Das Update 5.9 unterstützt zunächst die in der Matter-Spezifikation definierten Gerätetypen – insbesondere Sicht- und Sonnenschutzprodukte sowie Aktoren. Weitere Gerätekategorien wie Thermostate und Sensoren sollen schrittweise folgen.

Das kostenlose Update 5.9 steht ab dem 25. August 2025 für alle Nutzer der neuesten SmartHome-Box-Generation (Artikelnummer 34200819) zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur Rademacher Matter-Integration finden Fachpartner unter Matter: Kompatibilität neu gedacht oder beim Kundenservice.

www.rademacher.de

Gelesen 275 mal Letzte Änderung am Dienstag, 26 August 2025 13:55